S6 Front Umbau
Hallo,
würde gern meinem A6 4F eine komplette S6 Front inkl. LED Tagfahrlichter verpassen
ich habe mir von einem Audi-Händler folgendes Angebot zukommen lassen: (Siehe Anlage)
Nun meine Fragen:
1.) Wieso benötige ich das??
ABDECKUNG FÜR KÜHLERGRILL 4F0 B53 631 B 1RR
2.) Könnte ich bei den LED`s etwas sparen wenn ich solche von Ebay bestelle wo ich evt. günstigere Angebote erhalten würde? (evt. nicht orig. Audi LEDS)
3.) Was bringt ein LED Steuergerät, welches im Angebot nicht enthalten ist (Der Händler meint es wäre überflüssig)
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seppel2525
Man kauf dir nen S6 oder lass es... Ist doch mega peinlich.Kleb mir doch auch nicht aufn golf nen Porschezeichen oder nen Heckspoiler...
man man man, da bekomm ich immer nen mega Hals bei sowas... sollte audi verbieten!!!
Was bist du denn für einer?
Du sagst dem Themenstarter er soll sich einen S6 kaufen, und das es mega peinlich ist wenn er sein A6 umbauen will.
Du fragst
hiernach dem RS6 Lenkrad zum einbauen in dein S6. Ist Dir das nicht peinlich?????
Würde es Dir gefallen wenn jetzt jemand sagen würde "Man kauft dir einen RS6 dann hast du auch das RS6-Lenkrad"
129 Antworten
Zitat:
Selbstgespräche ?
Naja quasi. Musste meine Aussage ja korregieren. 🙂
Zitat:
Wenn Dir einzelne LED ausfallen und die Stromauf/abhanme stimmt nicht mehr, schaltet das Steuergerät diese ganz ab.
Ok, aber gleich vier LED Birnen auf einmal? 2x TFL + 2x Stand. Macht das STG komplett dicht? Weil manchmal sieht man doch Autos, bei denen das TFL auch nur auf einer Seite leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von tom-tom-84
Naja quasi. Musste meine Aussage ja korregieren. 🙂Zitat:
Selbstgespräche ?
Zitat:
Original geschrieben von tom-tom-84
Ok, aber gleich vier LED Birnen auf einmal? 2x TFL + 2x Stand. Macht das STG komplett dicht? Weil manchmal sieht man doch Autos, bei denen das TFL auch nur auf einer Seite leuchtet.Zitat:
Wenn Dir einzelne LED ausfallen und die Stromauf/abhanme stimmt nicht mehr, schaltet das Steuergerät diese ganz ab.
Meine Erfahrung: schaltet ein TFL wegen defekt oder falschem anklemmen an wird das zweite binnen Sekunden auch abgeschaltet.
Audi mit nur einem TFL sehe ich sehr sehr selten, eigentlich nur 2 mal bisher.
Hallo
Da muss ich Senti Recht geben - einen Audi mit nur einem TFL gibt es nicht 😉.
Das Steuergerät schaltet sofort zum Schutz ab. Meist leuchtet das TFL, welches in Ordnung ist, nur 1-2 Sekunden auf und dann ist es schon finster.
Was mich mehr wundert , das es bei der Schaltung (TFL im Scheinwerfer parallel zu den S6 TFL) nicht auch sofort abschaltet. Bei Codierung auf S6 TFL mit LED rechnet das Steuergerät eigentlich nur mit diesen und nicht mit mehr Strom aufgrund der Schlatung von 2TFL parallel.
lg
Wolfgang
Mal den User kbankett Fragen... der hat auch beides gleichzeitig realisiert.
So groß ist die Strom Aufnahme nicht, denke 3-5 Watt pro TFL ?
Ich kann meine orginalen GlühTFL und die S6 TFL anschalten ohne Fehler oder Abschaltung.
Meine S6 TFL sind aber über ein Modul geschaltet. 😉
Ähnliche Themen
Hi Senti
Kann ja eh sein das es funktioniert - ich habe es selber nicht weil es mir zusammen nicht so gefällt.
Hab auch meine normalen Xenon durch die S6 mit Kurvenlicht ersetzt und hab jetzt dort die Nebelscheinwerfer wieder in Betrieb genommen.
Ich habe halt nur gedacht das es auf Dauer eventuell suboptimal für das ILM ist. Getestet hab ich es nicht 😉
lg
Wolfgang
Entschuldigt, dass ich so rumnerve. Aber wenn bei mir der Einbau des S6 TFL im Moment theoretisch funktionieren würde- was verändert dann das Umpinnen? Das habe ich ja noch nicht gemacht und ich würde das heute mal in Angriff nehmen wollen.
LG, Tom
Ganz akkut. Bin am Umpinnen. Am Stecker links ist bei mir PIN8 leer und nicht wie überall angegeben ein schwarz/weißes Kabel. Der Rest stimmt so. Ist das "egal"?
Danke, Tom
Dann hast Du akut auch keinen am PIN 1 oder 2 glaube ich 😉
Hast Du Glühobstscheinwerfer ?? Oder hattest Du mal welche....??
Zitat:
Original geschrieben von tom-tom-84
Ganz akkut. Bin am Umpinnen. Am Stecker links ist bei mir PIN8 leer und nicht wie überall angegeben ein schwarz/weißes Kabel. Der Rest stimmt so. Ist das "egal"?Danke, Tom
Ich glaub ich hab ein Brett vorm Kopf. Ich habe alle Farben an einem Stecker. Ich könnte dementsprechend Alles wie beschrieben an EINEM Stecker umpinnen. Aber da sind doch 2 schwarze und ein grauer Stecker. Oder sind mit links rechts die beiden Seiten EINES Steckers gemeint?
Und wie pinne ich hier aus? Die lila Einsätze eine Raste rausschieben und dann? :-)
Sorry, so brasslig hab ich mich noch nicht angestellt.
Edit: bixenon + kurvenlicht ab Werk
Edit2: Brett vorm Kopf entfernt. Passt alles. Nur ausgepinnt bekomme ich die Mistdinger nicht. :-)
Boar war das eine schwere Geburt- nichts mit Plug ´n Play. 🙂
Was mir geholfen hätte, wenn ich es vorher gewusst hätte:
- umgepinnt wird nur am 10-poligen Stecker (und 2 Kabel des grauen Steckers)
- die Kabelschuhe pinnt man von unten aus
- es gibt an einem (verdammten) Stecker schmale und breite Kabelschuhe, die untereinander nicht kompatibel sind -> Kabelschuhe entsprechend umlöten
- die Kabelschuhe des grauen Steckers passen natürlich auch nicht in den schwarzen Stecker -> entsprechend passende Kabelschuhe anlöten
Vom Auspinnen (hab mir ein Werkzeug dafür gebaut) und Löten abgesehen, ist es mit den Anleitungen gut machbar. Aber ich als Bürohengst habe schon geschwitzt. 🙂 btw- habe immer noch keine Fehlermeldung im FIS. Bei Abblendlicht leuchtet das TFL (LED) jetzt schwach und das Standlicht (LED) voll und bei Licht aus leuchten beide voll - müsste ja auch so passen oder!?
Jetzt hatte ich soviel Respekt vor dem weiteren Umbau, dass ich das auf kommenden Freitag verschoben habe. 😉
____________________________
Dazu noch ein paar Fragen.
- Wenn ich die Kabel vom Schweinwerfer zum S6 TFL verlängere muss ich diese ja in den Stecker (Bild) führen -> dafür brauche ich doch auch Kabelschuhe. Welche und woher?
- Wie mache ich das mit der Masse für PIN3?
- Hole jetzt doch S6 Scheinwerfer ( 🙂 ) -> wie gehe ich von meinen alten NSW an diese ran? Also brauche ich wieder extra Stecker und oder Kabelschuhe!? Oder Löten + Schrumpfschlauch?
- für den Umbau von meinen Scheinwerfern auf S6 brauche ich nichts weiter, da alles übernommen werden kann!? (bis auf die NSW Birne)
- Das S6 TFL sitzt ja ganz locker in der Schürtze -> werden diese nur durch die zwei Schrauben von hinten und die Gitter gehalten?
Großen Dank für Eure Geduld 😉
Einiges konnte ich mir noch anlesen.
- 000 979 131 EA (1,0 mm²) -> das sind die Kabel für den S6 TFL Anschluss
- Masse gibt´s vom braunen Kabel (SW-Stecker) oder am LLK
- die Kabel von den NSW führe ich je zu PIN13 am SW-Stecker (kann ich dafür die Kabelschuhe vom eigentlichen (unteren) NSW Stecker auspinnen?)
Zum Rest der Fragen, sowie zur eigentlich SW-Demontage finde ich nichts richtiges. Hoffe das sehe ich dann morgen alles. 🙂
Auch wenn keiner mehr geantwortet hat (warum eigentlich?), habe ich den Umbau hinbekommen.
Ich fand es schon ganz schön knifflig, da bei mir NIE alles so klappt, wie ich es mir anlese. 🙂
Mir sind die äußeren Halterungen unter dem Schloßträger gebrochen, die Gummiführungen zu den LLK habe ich gleich ganz weg gelassen und ich musste alles neu justieren, da trotz peniblem Anzeichnen weder SW noch Schürze passende Spaltmaße hatten.
Zum Schluß war trotzdem alles dran und (meine größte Sorge) alles hat so geleuchtet, wie es auch soll. Mit den Spaltmaßen bin ich auch einigermaßen zufrieden, obwohl es sicherlich noch besser geht.
Leider gibt es noch ein Problem mit dem Scheinwerfer:
http://www.motor-talk.de/.../...ht-linse-haengt-fest-t1996920.html?...
Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp oder Hinweis. Ätzend alles wieder abbauen zu müssen und noch nicht mal zu wissen, wonach ich so richtig schauen muss. 😁
LG, Tom
Sieht klasse aus wirklich 🙂 hab den umbau vor einhalb wochen hinter mir gehabt aber für das Endergebnis lohnt sich das.