S6 Front Umbau

Audi

Hallo,

würde gern meinem A6 4F eine komplette S6 Front inkl. LED Tagfahrlichter verpassen

ich habe mir von einem Audi-Händler folgendes Angebot zukommen lassen: (Siehe Anlage)

Nun meine Fragen:

1.) Wieso benötige ich das??

ABDECKUNG FÜR KÜHLERGRILL 4F0 B53 631 B 1RR

2.) Könnte ich bei den LED`s etwas sparen wenn ich solche von Ebay bestelle wo ich evt. günstigere Angebote erhalten würde? (evt. nicht orig. Audi LEDS)

3.) Was bringt ein LED Steuergerät, welches im Angebot nicht enthalten ist (Der Händler meint es wäre überflüssig)

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seppel2525



Man kauf dir nen S6 oder lass es... Ist doch mega peinlich.

Kleb mir doch auch nicht aufn golf nen Porschezeichen oder nen Heckspoiler...

man man man, da bekomm ich immer nen mega Hals bei sowas... sollte audi verbieten!!!

Was bist du denn für einer?

Du sagst dem Themenstarter er soll sich einen S6 kaufen, und das es mega peinlich ist wenn er sein A6 umbauen will.

Du fragst

hier

nach dem RS6 Lenkrad zum einbauen in dein S6. Ist Dir das nicht peinlich?????

Würde es Dir gefallen wenn jetzt jemand sagen würde "Man kauft dir einen RS6 dann hast du auch das RS6-Lenkrad"

129 weitere Antworten
129 Antworten

Und was war es nun?

Zitat:

Original geschrieben von Evi99


aaaaaaaaaah es funzt 🙂

ganz einfach eigentlich 🙄

so jetzt "nur" noch das Kurvenlicht ....

Kurvenlicht AFS ist auch ganz einfach wenn man´s schonmal gemacht hat😁

Hallo ihr Lieben,

mein Onkel hat sich ein Audi A6 Avant 4F gekauft (Bj. 6/2009) FL?
Er möchte nur den S6 Grill einsetzen, passt dieser Plug & Play in die Serienfront?
Danke im Voraus.

Lieben Gruß
Said 🙂

Jo, passt! Stoßstange muss runter, da von hinten verschraubt.

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Jo, passt! Stoßstange muss runter, da von hinten verschraubt.

Grüße, wumbo

Super danke für die schnelle Antwort 🙂

Ist eigentlich "S6" das gleiche wie "S-Line"? Wenn es um Umbauten geht?

Zitat:

Original geschrieben von akkonmba


Ist eigentlich "S6" das gleiche wie "S-Line"? Wenn es um Umbauten geht?

Nein... S6 hat die Aufnahmen für das LED Tagfahrlicht (LED Leiste), S-Line hat die nicht.

S-Line gibts als Benziner und Diesel/ S6 nur als Benziner mit höher Leistung

S-Line ist eine Ausstattung, S6 ein Fahrzeugmodell

mfg Senti

Danke

Um das Ganze noch zu ergänzen,
die einzigen S-Modelle die sich nur durch den Grill, Spiegelkappen, Diffusor und Endrohre vom S-Line unterscheiden sind:
A4 8E (B6/B7), A4 8K (B8), A5 8T, A6 4G, A7 4G8

Alle anderen haben extra S Verspoilerungen die von der S-Line abweichen.

Mahlzeit Männers. Ich missbrauche gleich mal diesen Thread hier.

Nachdem meine Front nach der Rostaktion einen deutlichen Farbunterschied hat und der 🙂 350€ Freundschaftspreis fürs Lackieren will, habe ich mich dank JR für die S6 Front entschieden.

Nun ist - wie immer hier im Forum - trotz des Lesens 1000er Beiträge noch nicht ganz klar, was wann und wo gemacht werden muss.

Vielleicht poste ich "kurz" meine Zusammenfassung und dann die Fragen. 😉

Zitat:

Boardnetzsteuergerät auf Index K Flashen
Aktionscode 4F09A002
CD 4L0 906 961 B -> Bordnetz auf SW Stand 240 und Index K

Umpinnen
Am Bordnetzsteuergerät unterhalb der Lenksäule

Verkleidung unter dem Lenkrad
(diese ist nur mit 3 Schrauben fest, eine links am Sicherungskasten und zwei von unten sichtbar,
oben am Übergang zum Amaturenbrett nur geklippst!)

Linke Seite:
Stecker T10a schwarz: weiß/schwarz PIN8 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
Stecker T10a schwarz: grau/weiß PIN6 aushängen und in PIN8 einhängen
Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN4 aushängen und in PIN6 von Stecker T10a schwarz einhängen
Rechte Seite:
Stecker T10a schwarz: grün/blau PIN2 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
Stecker T10a schwarz: rot/gelb PIN1 aushängen und in PIN2 einhängen
Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN15 aushängen und am Stecker T10a schwarz PIN1 einhängen

Umcodieren:
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht,
xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen

Anschließen
Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen.
Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Widerstände für NSW: 50W 3,9Ohm
Montage an Pralldämpfer - Wärmeableitung
Nebelscheinwerfersockel abknipsen

Das stammt alles nicht von mir, sondern von fleißigen Usern aus dem Forum.

Zum Steuergerät flashen werde ich schon ein AZ in der Region finden.

Das Umpinnen bekomme ich sicher auch hin (habe ich schon beim Bluetooth Umbau erfolgreich gemacht).

Umcodieren ist nicht schwer, wenn mein VCDS mal wieder geht.

Das Anschließen stelle ich mir dann schon schwieriger vor- da habe ich auch noch keine Bilder gefunden.

Beim Anpassen hilft der Blog von Topshooter sehr, wobei für mich auch noch nicht ganz klar ist, was wo abgeschnitten und weggedrückt werden muss.

Womit ich noch gar nicht klar komme ist die Teileliste. Ich habe meine s-line Front mit SRA und PDC und die entsprechende nackte S6 Front. Dann bestelle ich mir noch die TFL Leisten + die Gitter.

Was mache ich mit den ganzen anderen Kleinteilen, bzw. kann ich nicht alles von meiner Front übernehmen? Die Kappen für die SRA sollten ja identisch sein und die für die Abschleppöse habe ich da.

Was mache ich damit und was ist das alles? 🙂

1 x ABD Kappe 4F0 955 275
1 x ABD Kappe 4F0 955 276
4 x Schrauben 8H0 807 199 A
6 x 357 972 740 D
2 x Gehäuse 3D0 973 703
2 x Wellrohr 907 735 01
4 x Wellrohr 906 332 22
1 x Schutzkappe 4F0 941 158
4 x Einzeltg. 000 979 131 EA
4 x Einzeltg. 000 979 133 EA
4F0 807 227 A Führung
4F0 807 228 A Führung
4F0 941 041 A Kappe x2
811 971 848 B Halteklemmen x6
3D0 973 703 Gehäuse x2
2x Stopfen 3C0 972 841

Ich möchte keine Bastellösung, aber an der Stelle, wo es ein Kabelbinder (o.ä.) auch tut, brauche ich nichts mit Audi Teilenummer. 😁

Ansonsten würde ich den S6 Grill die Tage mal ausbauen und die Front dann zum Lackierer bringen. Wenn die fertig ist und ich alle Teile habe baue ich um.

Ist noch irgendwo ein Denkfehler?

Danke und lG, Tom

2013-08-09-15-58-17

Ich mach Dir einen Vorschlag, Du schenkst Senti und mir den Grünen, der hinter der Stoßstange steht
und wir bauen Dir die S6 Front kostenlos ein 😁 😁 😁

Der Scheinwerferstecker ist, wenn Du den Scheinwerfer abbaust, auch nummeriert. Du musst
so zu sagen dann die drei Leitungen vom S6 TFL zu dem Stecker ziehen und verlöten .

Kein Akt 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Mahlzeit Männers. Ich missbrauche gleich mal diesen Thread hier.

Nachdem meine Front nach der Rostaktion einen deutlichen Farbunterschied hat und der 🙂 350€ Freundschaftspreis fürs Lackieren will, habe ich mich dank JR für die S6 Front entschieden.

Nun ist - wie immer hier im Forum - trotz des Lesens 1000er Beiträge noch nicht ganz klar, was wann und wo gemacht werden muss.

Vielleicht poste ich "kurz" meine Zusammenfassung und dann die Fragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84



Zitat:

Boardnetzsteuergerät auf Index K Flashen
Aktionscode 4F09A002
CD 4L0 906 961 B -> Bordnetz auf SW Stand 240 und Index K

Umpinnen
Am Bordnetzsteuergerät unterhalb der Lenksäule

Verkleidung unter dem Lenkrad
(diese ist nur mit 3 Schrauben fest, eine links am Sicherungskasten und zwei von unten sichtbar,
oben am Übergang zum Amaturenbrett nur geklippst!)

Linke Seite:
Stecker T10a schwarz: weiß/schwarz PIN8 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
Stecker T10a schwarz: grau/weiß PIN6 aushängen und in PIN8 einhängen
Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN4 aushängen und in PIN6 von Stecker T10a schwarz einhängen
Rechte Seite:
Stecker T10a schwarz: grün/blau PIN2 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
Stecker T10a schwarz: rot/gelb PIN1 aushängen und in PIN2 einhängen
Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN15 aushängen und am Stecker T10a schwarz PIN1 einhängen

Umcodieren:
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht,
xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen

Anschließen
Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen.
Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Widerstände für NSW: 50W 3,9Ohm
Montage an Pralldämpfer - Wärmeableitung
Nebelscheinwerfersockel abknipsen

Das stammt alles nicht von mir, sondern von fleißigen Usern aus dem Forum.

Zum Steuergerät flashen werde ich schon ein AZ in der Region finden.

Das Umpinnen bekomme ich sicher auch hin (habe ich schon beim Bluetooth Umbau erfolgreich gemacht).

Umcodieren ist nicht schwer, wenn mein VCDS mal wieder geht.

Das Anschließen stelle ich mir dann schon schwieriger vor- da habe ich auch noch keine Bilder gefunden.

Beim Anpassen hilft der Blog von Topshooter sehr, wobei für mich auch noch nicht ganz klar ist, was wo abgeschnitten und weggedrückt werden muss.

Womit ich noch gar nicht klar komme ist die Teileliste. Ich habe meine s-line Front mit SRA und PDC und die entsprechende nackte S6 Front. Dann bestelle ich mir noch die TFL Leisten + die Gitter.

Was mache ich mit den ganzen anderen Kleinteilen, bzw. kann ich nicht alles von meiner Front übernehmen? Die Kappen für die SRA sollten ja identisch sein und die für die Abschleppöse habe ich da.

Was mache ich damit und was ist das alles? 🙂

1 x ABD Kappe 4F0 955 275
1 x ABD Kappe 4F0 955 276
4 x Schrauben 8H0 807 199 A
6 x 357 972 740 D
2 x Gehäuse 3D0 973 703
2 x Wellrohr 907 735 01
4 x Wellrohr 906 332 22
1 x Schutzkappe 4F0 941 158
4 x Einzeltg. 000 979 131 EA
4 x Einzeltg. 000 979 133 EA
4F0 807 227 A Führung
4F0 807 228 A Führung
4F0 941 041 A Kappe x2
811 971 848 B Halteklemmen x6
3D0 973 703 Gehäuse x2
2x Stopfen 3C0 972 841

Ich möchte keine Bastellösung, aber an der Stelle, wo es ein Kabelbinder (o.ä.) auch tut, brauche ich nichts mit Audi Teilenummer. 😁

Ansonsten würde ich den S6 Grill die Tage mal ausbauen und die Front dann zum Lackierer bringen. Wenn die fertig ist und ich alle Teile habe baue ich um.

Ist noch irgendwo ein Denkfehler?

Danke und lG, Tom

Was die Kleinteile alle sind kann ich auch nicht sagen aber Du kannst sicher 99% vvon der alten übernehmen.
Die SRA kann komplett übernommen werden.... wenn du Front PDC hast muss am Pralldämpfer was ausgeschnitten werden oder der vom S6 genommen werden.
Etwas Feingefühl beim anpaseen da sie einige mm breiter ist als die originale.

http://a6-wiki.de/index.php/Nachr%C3%BCsten
hier noch was zum Grill.... einseitig die Stosstange abbauen macht es um einiges leichter- Beifahrerseite reicht... etwas drunter legen und Grill raus- fertig!

mfg Senti

Zitat:

Ich mach Dir einen Vorschlag, Du schenkst Senti und mir den Grünen, der hinter der Stoßstange steht
und wir bauen Dir die S6 Front kostenlos ein 😁 😁 😁

Dann steck in den kleinen Lotus für´s nächste Treffen mal in den Kofferaum. 😉

Zitat:

Der Scheinwerferstecker ist, wenn Du den Scheinwerfer abbaust, auch nummeriert. Du musst
so zu sagen dann die drei Leitungen vom S6 TFL zu dem Stecker ziehen und verlöten .

Ich schaue mir das dann live mal in Ruhe an, aber den Schweinwerfer wollte ich eigentlich nicht ausbauen. Ist das zum Verkabeln zwingend notwendig?

Zitat:

Was die Kleinteile alle sind kann ich auch nicht sagen aber Du kannst sicher 99% vvon der alten übernehmen.

Die SRA kann komplett übernommen werden.... wenn du Front PDC hast muss am Pralldämpfer was ausgeschnitten werden oder der vom S6 genommen werden.

Etwas Feingefühl beim anpaseen da sie einige mm breiter ist als die originale.

Klingt super. Beim Rest halte ich mich an die Anleitung von topshooter und probiere.

Stoßstange ist beim Lackierer und der Rest ist bestellt- nur zum Flashen hat hier noch keiner eine Meinung. 🙂

LG, Tom

Das Steuergerät hat Index K und umcodiert ist auch gleich (riesen Dank an FredBauer).

Nun habe ich ja schon LEDs mit Widerständen als TFL und Standlicht verbaut und trotzdem kam hin und wieder die Fehlermeldung im FIS. Diese ist jetzt aber gänzlich weg. Ich dachte nach dem Umcodieren stehen die Fehler drin, bis ich umgepinnt und das S6 TFL eingebaut habe!?

Sollte das nun normal bei mir sein ist das ja ein super Tipp für alle, die nur die TFL Birne gegen LED tauschen wollen. Dann kann man ja theoretisch mit jeglichen LEDs das Glühobst ersetzen. Ohne Fehlermeldung im FIS.

Und wo baust Du die ganzen Widerstände hin ??
Was machst du gegen das Aufblitzen der LED??
Wo bekommst du eine neue Zulassung für dein Auto her?? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen