S6 (C4) 4.2 Leistungssteigerung

Audi A6 C4/4A

Hallo, Leute!

Ich besitze einen S6 (C4) Avant Bj. '95 mit 175.000 km. Er hat 290 PS und ich trage mich mit dem Gedanken, ob es noch möglich bzw. sinnvoll wäre, eine Leistungssteigerung durchführen zu lassen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas?
Soviel ich weiß "erkranken" getunte Autos oft, weil die Schläge beim runterschalten-und-dann-gas-geben oft sehr hart sind. Meiner hat ein Automatik-Getriebe. Ist das von Vorteil für eine eventuelle Leistungssteigerung?
Wieviel ist machbar? Ich habe mal gehört etwa 40 Nm (orig. ca. 400 Nm) und ca. 25 PS.
Falls möglich: Welcher (seriöse) Tuner käme für euch in Frage?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
Harry

794 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


Hallo Nero,
bin etwas spät damit dran, aber heut ahb ich erfahren, das es im Zubehör auch Reparatursätze für die Heckklappen gibt. Hier einer für nen Golf III. Kostenpunkt 18.- . 😁

Gruß Köbi

eh, ich geh am Stock!

Kann mal jemand herausfinden obs sowas fürn Audi gibt? ich bin hier noch 2 Wochen zuhause "ans Bett" gefesselt...

Sebastian... Doch nehme ich?!
Wieso?
Aber die billigen 🙁
Nur die, die man "quetscht", es gibt auch welche die Schrumpfen, ist viel besser...

Aber so wie der Rep.Satz für den Golf ist, wird man das nie in die Heckklappe bekommen. Der Platz reicht garnicht.
Ich habe die 11 Kabel so aufgeteilt. Also alle unterschiedliche Längen. Damit die Quetschteile da auch rein passen.

Lüsterklemmen??? Nehmen zuviel Platz weg. Am besten wäre löten. Das mit Schrumpfschlauch ordentlich isolieren... Aber leider, zu spät drauf gekommen. Nochmal mache ich das nicht 😉 Außer es geht wieder kaputt...

Henrik, wenn es das für den Golf gibt, wird Audi das auch anbieten 😉 Gehe ich fest von aus. Hast das auch schon gemacht, den Kabelbaum ersetzt?

nein noch nicht, ich habe das aber an der linken Seite vor. Da ist mindestens das Massekabel breit. Es get hinten der Heckwischer nicht und die Wischwasseranlage, sonst alles.

Und der Satz müsste in einem Golf reinpassen, ich hatte ja bis vor kurzem auch einen, da ist genug Platz eigentlich. Die Frage ist nur, das durch ein Eurostück-großes Loch zu stecken...

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Lüsterklemmen??? Nehmen zuviel Platz weg. Am besten wäre löten. Das mit Schrumpfschlauch ordentlich isolieren...

Genau so hätte ich es gemacht. Was glaubst Du, passiert, wenn Wasser in die Litzen kommt? Das zieht sich durch den Kapilareffekt durch das ganze Kabel. Irgendwann ist dann das ganez Kabel voller Grünspan und somit total vergammelt.

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Mensch Leute!
Das mit den Lüsterklemmen war doch ein Scherz! 😉

Quetschverbinder sind besser wie Löten, da Lötstellen brechen können. Die besten Quetschverbinder sind natürlich die, die man noch verschrumpfen kann. Innen befindet sich zudem noch Heisskleber, der beim verschrumpfen alles abdichtet und noch jegliche Belastung der Verbindungsstelle wegnimmt.

Die einfachen Quetschverbinder kann man abe in diesem Fall auch bedenkenlos nehmen, da die Verbindungen ja nicht im Freien sind, sondern im Innenraum. Zudem werden sie ja auch nicht belastet, wenn sie da so rumliegen.

Löten mit Schrumpfschläuchen drüber ist auch eine gute Lösung. Nimmt bei solchen Kabelbäumen auch viel weniger Platz weg. Groß Vibrationen, dass sie mit der Zeit brechen könten gibt es dort auch nicht.

Es führen halt viele Wege nach Rom! 😁 😁 😁
Gruß Köbi

Also ich würde es höchstwarscheinlich löten, aber dann auch keine normle Leitung nehmen, sondern Silikonleitung... Und dürfte eigentlich auch nimmer so leicht brechen! Die Lötstellen natürlich mit Schrumpfschlauch überziehen und auch an ner Stelle löten, die nicht all zu sehr belastet wird.

Das dass mit den Lüsterklemmen nur nen Scherz war, wollen wir doch hoffen!😉

So,
wird ja mal Zeit das dieser Thread wieder hochgeholt wird.

ich fang mal,
welche Stoßdämpfer soll ich mir kaufen.
Koni gelb
oder
Bilstein B8

Fahre KAW 55/35

ich hab die B6 drin mit den standart sportfahrwerk. und kann bilstein nur empfehlen. sind echt klasse.

Ich denke,ich nehme die B8.
Das schöne an denen,die drücken das Auto sogar etwas hoch (5-10mm).
Mir ist er eh etwas zu tief.

@ Berba

WIe schaust aus kein Bock auf eine BN Pipes zu sparen ??

Oder sollmer mer mal die Ersatzrohre kaufen ??

gruß WU

Welche Endrohr Version wurde von den BN PIPES bestitzern immer gekauft ?? 

1.) Die 70er Rohre eingerollt mit Einsatz und  20° Schräg
2.) die 75er Rohre einfach gerade raus ??

Ich denk stylischer sind doch sicher die 70 er eingerollt mit Einsatz  

gruß WU

Hallo,

eingerollt und abgeschrägt. Siehe hier: http://picasaweb.google.de/hotellima0/AudiS8BNPipesAbgasanlage#

Gruß,
hotel-lima

Sag mal Berba,
ist Dein Auto durch die Bilstein etwas höher gekommen?
Und wieviel straffer sind die Dämpfer im Vergleich zu den Seriendämpfern?

die dämpfer fahren sich wie wenn man ein sportfahrwerk hat. sehr straff und ohne arscheinknicken. höher ist er nicht wesentlich gekommen wegen den Dämpfern, 3-5mm mehr nicht. vorallem schnell fahren macht jetzt richtig spaß.

ich hatte zuvor kaw federn 55/35 mit normalen dämpfern drin. da bin ich auf den federwegsbegrenzern gefahren. (sehr Hart) jetzt hab ich hinten meine serien federn verbaut und vorne die federn vom orginalen sportfahrwerk. klasse keilform. radhauskannte hinten 69,3cm und vorne 68,4cm vom boden endfernt mit 16".

Scheint wirklich ne spitzen Qualität zu sein , nur die Schellen sind scheiße, wenn de die gut anziehen tust , dann schnürt es dir das Rohr ein und du kannst sie nicht mehr trennen ...

mal schauen was er für nen Händlerpreis machen kann.. jemand noch interesse an einer solchen Anlage ???
Wer wirklich ernstes Interesse hat ! kann sich bei mir melden.

Mittelschalldämpder Erstzrohre kosten übrigens bei BN ~ 300€

Deine Antwort
Ähnliche Themen