S6 Avant 4G 2013
Hallo Cummunity,
seit 2 Wochen nun mit dem neuen S6 Avant unterwegs und ich muß sagen das ich ziemlich begeistert bin.
Motor, Doppelkuplung und Fahrwerk sind der Hammer.
Wo viel Licht ist ist aber leider auch ein wenig schatten.
Das Fahren macht einfach nur Spass ob auf der Autobahn oder Landstrasse im Economy oder Dynamik Modus beides hat seinen eigenen Reiz.
Nach mehreren Porsche zuletzt Carrera 4 Cabrio auch mit Doppelkupplunggetriebe hat mich die Politik und die Qualität bei Porsche dazu bewogen das Fabrikat zu wechseln. Zu erst war ich einwenig auf den RS5 fixiert habe mich aber dann für den Avant entschieden da er einfach mehr Auto ist.
Zu den Schattenseiten gehört zweifellos das Navi habe kein so schlechtes Navi gehabt seit es Navis in Autos gibt nicht nur das man über Umwege geführt wird es sind auch sensationell viele Straßen gar nicht drin.
Ebenfalls störend das es keine Möglichkeit gibt den Tacho digital anzeigen zu lassen in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen ist es nicht ganz so einfach auf dem großen Tacho das Abzulesen, zumal gefühlt zwischen 50 u. 60 kmh oder zwischen 70 u. 80+ "gefühlt" kein Unterschied zu spüren ist.
Mal sehen wie es weiter geht, mit dem Navi muß ich mal mit dem Zentrum sprechen.
Fortsetzung folgt
Beste Antwort im Thema
Klar kannst Du den Tacho digital anzeigen lassen, Du musst nur Dich im FIS durchs Menü klicken und schon siehst Du das Tempo digital! Ich finde das Navi eigentlich recht gut bzw. besser als das von Mercedes ist es alle mal. 😁
Weiterhin gute Fahrt und alles Gute zum Neuen 😉
33 Antworten
BiTDI und 550dxdrive bin ich schon gefahren. Der Audi ist meines Erachtens besser. Fährt sich agiler und hat nahzu die selben Fahrleistungen bei besserem Verbrauch. Innen gefällt mir allerdings der BMW besser, vor allem mit dem belderten Armaturenbrett. Beim BMW kommt aber auch nächstes Jahr im Herbst das Facelift, kommt daher für mich schon aus diesem Grund nicht in Frage.
S6 gibts hier leider keinen zum Probefahren.
Habe gerade das Versicherungsangebot bekommen, auch hier wenig Unterschied zum BiTDI, jetzt gehts nur noch um die Frage ist der Mehrverbrauch das Mehr an Fahrspass wert...??? Vor allem in der Stadt wird er denke ich deutlich durstiger sein und im Durchzug sollte der BiTDI mit 100NM mehr Drehmoment die Nase leicht vorne haben, was vor allem beim Überholen auf der Bundesstrasse ein Vorteil ist, gut man kann beim S6 runterschalten, dann wird der wieder schneller sein...
Interessant wäre auch die Einschätzung beim Wiederverkauf, da könnte man mit dem S6 doch mehr Probleme haben, dafür werden davon sicher auch weniger auf dem Markt sein...
Ein echtes Luxusproblem, aber wie man es dreht und wendet, man gibt da viel Geld aus, das sollte also einigermaßen gut überlegt sein.
Ich hatte in Erinnerung der BiTu sei supersparsam. Als ich den dann als Ersatz hatte traute ich meinen Augen nicht, 16.5 L inner Stadt ohne überhaupt aufs Gas zu treten, eben Werte wie beim S6.Der 3.0 TFSI lag bei ungefähr 14.
Beim Wiederverkauf geht der BiTu mit Sicherheit besser weg. Den S6 wohl eher nur zur Inzahlungsnahme, wer kauft son Tier schon von Privat. Teuere Autos wirste privat eh kaum los, es sei denn unter Wert.
@ S6-Brauser
Und hat es mit den FIS Einstellungen "Digitaler Tacho" geklappt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich hatte in Erinnerung der BiTu sei supersparsam. Als ich den dann als Ersatz hatte traute ich meinen Augen nicht, 16.5 L inner Stadt ohne überhaupt aufs Gas zu treten, eben Werte wie beim S6.Der 3.0 TFSI lag bei ungefähr 14.
....
😕 Wie hast Du denn das angestellt? Selbst wenn ich nach Kaltstart nur 10 min durch die Stadt mit 25er Schnitt gurken muss, bleibe ich immer noch einstellig...(über 10 sind allenfalls die ersten 2-3 km nach Kaltstart). Die Kurzstrecke von zu Hause ins Büro (< 15 km) quer durch eine 200 T Einwohnerstadt lege ich, kleinere Staus vor Ampeln inbegriffen, im Berufsverkehr mit FIS-Schnitt 7-8 l in 20-25 min zurück...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
😕 Wie hast Du denn das angestellt? Selbst wenn ich nach Kaltstart nur 10 min durch die Stadt mit 25er Schnitt gurken muss, bleibe ich immer noch einstellig...(über 10 sind allenfalls die ersten 2-3 km nach Kaltstart). Die Kurzstrecke von zu Hause ins Büro (< 15 km) quer durch eine 200 T Einwohnerstadt lege ich, kleinere Staus vor Ampeln inbegriffen, im Berufsverkehr mit FIS-Schnitt 7-8 l in 20-25 min zurück...Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich hatte in Erinnerung der BiTu sei supersparsam. Als ich den dann als Ersatz hatte traute ich meinen Augen nicht, 16.5 L inner Stadt ohne überhaupt aufs Gas zu treten, eben Werte wie beim S6.Der 3.0 TFSI lag bei ungefähr 14.
....
hmmm, dann stimmte wohl mit dem Kurzspeicher was nicht, bzw. wurde nicht richtig auf 0 gesetzt. 16.x Liter Durchschnitt stand definitiv dort. Ist dies denn überhaupt möglich? Wenn du in der Stadt schon bei 7-8 bist, sollten 15 unmöglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
hmmm, dann stimmte wohl mit dem Kurzspeicher was nicht, bzw. wurde nicht richtig auf 0 gesetzt. 16.x Liter Durchschnitt stand definitiv dort. Ist dies denn überhaupt möglich? Wenn du in der Stadt schon bei 7-8 bist, sollten 15 unmöglich sein.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Fis-Nullungsproblem halte ich für wahrscheinlich. Vielleicht hatten die die Kiste vor Fahrtbeginn noch auf dem Prüfstand oder im Stand laufen ? (das FIS nullt erst nach 4 h automatisch, daher solle man vor Testfahrten manuell mittels linkem Lenkradwalzendruck nullen).
Selbst wenn ich neuerdings in nächtlichen Duchgangs-30er Zonen (vierspurig ... ) wutbedingt von wegen "Lärmschutz" prinzipiell im ersten fahre, um mich vor Blitzern zu schützen, kriege ich keine 10 l hin.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
😁 😁 😁Zitat:
Selbst wenn ich neuerdings in nächtlichen Duchgangs-30er Zonen (vierspurig ... ) wutbedingt von wegen "Lärmschutz" prinzipiell im ersten fahre, um mich vor Blitzern zu schützen, kriege ich keine 10 l hin.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
BiTDI und 550dxdrive bin ich schon gefahren. Der Audi ist meines Erachtens besser. Fährt sich agiler und hat nahzu die selben Fahrleistungen bei besserem Verbrauch. Innen gefällt mir allerdings der BMW besser, vor allem mit dem belderten Armaturenbrett. Beim BMW kommt aber auch nächstes Jahr im Herbst das Facelift, kommt daher für mich schon aus diesem Grund nicht in Frage.
S6 gibts hier leider keinen zum Probefahren.Habe gerade das Versicherungsangebot bekommen, auch hier wenig Unterschied zum BiTDI, jetzt gehts nur noch um die Frage ist der Mehrverbrauch das Mehr an Fahrspass wert...???
Den S6/S7 hält eigentlich so gut wie kein Autohaus zur Probefahrt vor, allerdings können diese ein Modell in IN zur Probefahrt anfordern, was das jeweilige Autohaus jedoch entsprechend Geld kostet. Musst also ggf. mal nachfragen, inwieweit Dein 🙂 ein solches Modell für Dich anfordern kann.
Zu Deinem Versicherungsangebot: von welcher Versicherungsgesellschaft liegt Dir denn ein Angebot vor? Frage, weil ich mich gerade nach Versicherungsangeboten für einen S7 umschaue.
Gruß aus HH
Zitat:
Und hat es mit den FIS Einstellungen "Digitaler Tacho" geklappt?
kann ich noch nicht sagen da ich die ganze Woche nicht gefahren bin habe aber das FIS kompl. durchgespielt. ( Innerstädtisch wird Smart gefahren )
Morgen sehen wir weiter dann mach ich auch mal ein paar Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Zu Deinem Versicherungsangebot: von welcher Versicherungsgesellschaft liegt Dir denn ein Angebot vor? Frage, weil ich mich gerade nach Versicherungsangeboten für einen S7 umschaue.Gruß aus HH
Allianz, allerdings in Österreich...
Bin selber über die geringe Kostendifferenz zwischen BiTDI und S6 überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Bin selber über die geringe Kostendifferenz zwischen BiTDI und S6 überrascht.
warum überrascht?
BiTu und S6 liegen preislich nicht weit auseinander und die Zielgruppe (und damit das Unfallrisiko) sind auch nicht wirklich unterschiedlich
die Diebstahlhäufigkeit sollte auch nicht relevant anders sein
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
😕 Wie hast Du denn das angestellt? Selbst wenn ich nach Kaltstart nur 10 min durch die Stadt mit 25er Schnitt gurken muss, bleibe ich immer noch einstellig...(über 10 sind allenfalls die ersten 2-3 km nach Kaltstart). Die Kurzstrecke von zu Hause ins Büro (< 15 km) quer durch eine 200 T Einwohnerstadt lege ich, kleinere Staus vor Ampeln inbegriffen, im Berufsverkehr mit FIS-Schnitt 7-8 l in 20-25 min zurück...Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich hatte in Erinnerung der BiTu sei supersparsam. Als ich den dann als Ersatz hatte traute ich meinen Augen nicht, 16.5 L inner Stadt ohne überhaupt aufs Gas zu treten, eben Werte wie beim S6.Der 3.0 TFSI lag bei ungefähr 14.
....
Das frag ich mich aber auch...
bin gestern eine Strecke von über 250km am Stück gefahren mit einem Durschnittstempo von 117km/h und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern - aber normalerweise bewege ich das Teil immer nur mit dem Gasfuss im Dynamikmodus und überwiegend auf Kurzstrecke und liege trotzdem lt. Langzeitspeicher knapp unter 9 Litern... 😎
Zitat:
Original geschrieben von S6-Brauser
kann ich noch nicht sagen da ich die ganze Woche nicht gefahren bin habe aber das FIS kompl. durchgespielt. ( Innerstädtisch wird Smart gefahren )Zitat:
Und hat es mit den FIS Einstellungen "Digitaler Tacho" geklappt?
Morgen sehen wir weiter dann mach ich auch mal ein paar Fotos.
Tachoanzeige Digital geht.
Fortsetzung:
so nun nach 2000km kann ich schon etwas mehr zu dem Fahrzeug sagen.
Die Ruhe uns Souveränität die das Fahrzeug in jeder Situation vermittelt ist sensationell man hat wirklich nie das Gefühl das,daß Auto irgendwas gerade nicht kann. Ich habe mich noch nie sicherer gefühlt als in diesem Auto.
Als angenehm empfinde ich auch die Servoschliessung der Türen und die Rundumkamera die beim Rangieren mit den doch ganz beachtlichen Abmessungen sehr hilfreich ist.
Beschleunigung und Überholvorgänge lassen ebefalls keine Wünsche offen, ein leichter tip am Getriebewahlhebel und das Fahrzeug geht in den Sportmodus und die Achzilinder treiben das Fahrzeug vehement nach von.
Mein Auto hat den Garagentoröffner eingebaut das hatte ich vor Jahren schon mal im SL aber die Entwickler haben in den 10 Jahren offensichtlich nichts dazu gelernt.
Also ich öffne die Garage mit dem Auto verschliesse sie mit dem Taster am Ausgang der Garage, die Masterfrage ist wie komme ich in die Garage wenn ich wegfahren will ? Richtig mit dem Handsender des Tores oder mit dem Schlüssel des Tores aber wenn ich doch den Handsender bei mir habe brauche ich doch die Funktion im Auto nicht, das kann doch nur vernünftig funktionieren wenn die Torfunktion auch auf dem Schlüsssel ist.
Fortsetzung folgt