S6 auf 7 Haxen
Hallo zusammen,
mein S6 V8 läuft seit ein paar Tagen nur auf 7 Zylindern, so wie sich das anhört und fühlt. Ich fahr nun nicht mehr damit, bis der Fehler behoben ist.
Es fing mit Schüttlern auf LPG an, in Benzinbetrieb lief er ganz normal wie immer.
Hab mich auf die Suche gemacht indem ich eine Zündspule nach der anderen abgezogen und wieder angesteckt hab.
Bei einer hat sich der Lauf nicht noch mehr verschlechtert, also dachte ich, okay, das muss die fehlerhafte Spule sein.
Hab heute alle 8 Zündspulen durch neue der Firma Bremi ersetzt, ihn angelassen und wurde enttäuscht.
Zuerst im Benzinbetrieb normaler Leerlauf, LPG immer noch genauso schlecht und auf 7 Beinen.
Hab dann eine Runde gedreht und auf einmal auch die Schüttler und Aussetzer auf Benzin - na Bravo.
Kann jetzt noch die Zündkerze schuld sein?
Angenommen die Kerze hatte einen weg, der Zündfunke hat für Benzin ausgereicht, für LPG nicht mehr (ist doch etwas zündunwilliger, meines Wissens) und jetzt durch die neuen Spulen wird der Effekt der defekten Kerze noch zusätzlich verstärkt, so meine Theorie.
Hat jemand eine Idee, oder soll ich jetzt gleich alle Zündkerzen (sind übrigens Beru, hat der Vorbesitzer noch einbauen lassen, und ca. 25tk drin) neu machen mit NGK Kerzen?
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute. Er läuft wieder!
Der Hauptgrund war ich selbst. Bin zu neugierig und misstraurisch.
Es hängt mit den Gasinlinern zusammen, die ich zur Überprûfung letzte Woche rauszog und nicht mehr richtig reinschob, sie zeigte nicht nach unten sondern zu mitte der Ansaugbrücke...könnt mich in den A...beissen. Den ganzen Tag vertan und Geld ausgegeben.
Aber trotzdem ein fettes Merci an Euch!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
außerdem tritt es ja bei beiden Kraftstoffarten auf...
...auch schon wach? Servus!
Habs gewagt und bin mit dem 7-Haxer in die Arbeit gefahren, immer schön Laptop mitlaufen lassen, aber worauf soll man schauen?
Lambdawerte auf beiden Bänken total unterschiedlich. Bank 1 eigentlich immer im Minus, Bank 2 immer im Plus.
Ab und zu hat er mal ein paar Meter, wo er rund läuft, das sind aber wirklich nur 50 m oder so. Hab höchstens 2000 U/min drauf gehabt, aber natürlich keinen Fehlereintrag...
Schonmal die Einspritzdüsen selber gecheckt, bei mir war eine Defekt und das Ergebnis so aus wie auf dem Bild.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Schonmal die Einspritzdüsen selber gecheckt, bei mir war eine Defekt und das Ergebnis so aus wie auf dem Bild.
Die Gasinjektoren hab ich mal für paar Stunden eingelegt in Bremsenreiniger.
Die Benzindüsen hab ich alle durchgemessen.
Er lief ja paar Wochen wieder gut, nach dem letzten Problem mit den Steckern, wie am Anfang von dem Thread.
Das Chiptuning wurde wieder entfernt, neues gebrauchtes MSTG eingebaut, von Audi codiert, danach keine Probleme mehr.
Aber plötzlich fing er von jetzt auf gleich wieder an, zu ruckeln, natürlich genau dann, wenn die Frau damit fährt...
Ich hätt jetzt noch die neuen Lambdas da liegen, wenn das nur einfacher wär, die einzubauen, die kann man grad so finden, geschweige denn drankommen...mist
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Ich hätt jetzt noch die neuen Lambdas da liegen, wenn das nur einfacher wär, die einzubauen, die kann man grad so finden, geschweige denn drankommen...mist
Gemütlich gearbeitet wirst nicht länger als 30min pro Sonde benötigen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Gemütlich gearbeitet wirst nicht länger als 30min pro Sonde benötigen 😉Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Ich hätt jetzt noch die neuen Lambdas da liegen, wenn das nur einfacher wär, die einzubauen, die kann man grad so finden, geschweige denn drankommen...mist
Okay, wo wohnst Du? Ich komm vorbei, hab aber nur eine Stunde Zeit...😎
So lange die nicht extrem fest sind, geht das wirklich recht fix, man muss nur fast blind arbeiten (daher am besten bei kaltem Motor).
Die Lambdawerte müssen ja abweichen, da ein Zylinder nicht mit verbrennt, daher ist der Sauerstoff der Abgase der Bank mit 3 Pötten höher als bei der Bank, auf der alle Zylinder laufen.
Das heisst, anhand der Lambdawerte kann ich zumindest feststellen, auf welcher Seite "das Problem" ist?
Dann müsste es Bank 2 sein.
Ich hab die Hoffnung, dass es was elektrisches ist, vermutlich wieder die Lötstellen der Kabel zu den Einspritzdüsen, hatte ich ja schon einmal.
Wäre es nicht besser, die wären gequetscht statt gelötet.
Wird ja ständig heiss-kalt-heiss.
Hab aber schon alle optisch geprüft, sowie dran gezupft.
Diesmal mache ich aber dann gleich alle.
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Ich hab die Hoffnung, dass es was elektrisches ist, vermutlich wieder die Lötstellen der Kabel zu den Einspritzdüsen, hatte ich ja schon einmal.
Da kannst du wirklich recht haben! Müsste ich bei meinem auch mal prüfen!
Löten hat nen geringeren Übergangswiderstand, denke ich. wenn es ordentlich gemacht ist, hält das ja auch... ist aber scheinbar oftmals nicht der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
So lange die nicht extrem fest sind, geht das wirklich recht fix, man muss nur fast blind arbeiten (daher am besten bei kaltem Motor).Die Lambdawerte müssen ja abweichen, da ein Zylinder nicht mit verbrennt, daher ist der Sauerstoff der Abgase der Bank mit 3 Pötten höher als bei der Bank, auf der alle Zylinder laufen.
Meinst, ich sollt die Lambdas dann wechseln? Hab mir so Universallambdas geholt, ohne Stecker, zum Löten oder Quetschen.
Kommt man wenigstens einigermaßen hin, um das Kabel zu verbinden?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Da kannst du wirklich recht haben! Müsste ich bei meinem auch mal prüfen!Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Ich hab die Hoffnung, dass es was elektrisches ist, vermutlich wieder die Lötstellen der Kabel zu den Einspritzdüsen, hatte ich ja schon einmal.
Löten hat nen geringeren Übergangswiderstand, denke ich. wenn es ordentlich gemacht ist, hält das ja auch... ist aber scheinbar oftmals nicht der Fall...
Hat ja auch schon eine Weile gehalten, also 75 tkm ist doch schon was, aber anscheinend wirds langsam Zeit, die Verbindungen zu erneuern.
Auf Verdacht wechseln ist immer so ne Sache, da ist man nachher oft nicht schlauer als vorher.
An die Kabel selber kommst du ran, die sitzen oben an der Spritzwand. Und wenn du sowieso das Kabel durchtrennst, kannst du auch gleich nen Ringschlüssel auf die Sonder fädeln, der packt besser als ein Maulschlüssel.
Beifahrerseitig sollte das Rohr zwischen LMM und DK ausgebaut werden, dann kommt man mit etwas fummeln runter zur Sonde.
Fahrerseitig muss der Kühlmittelbehälter ausgebaut werden, dann kommt man halbwegs ran.
Verschaff dir einen guten Griff um den Ringschlüssel, die Sonden sitzen ziemlich fest.
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Okay, wo wohnst Du? Ich komm vorbei, hab aber nur eine Stunde Zeit...😎
Ich geh mal schwer davon aus, dass Du weiter als 30min/Strecke von mir entfernt wohnst.
Allerdings hab ich ein "Spezialwerkzeug ", das kann ich Dir gerne zukommen lassen wenn es hilft.
@sluggy: wenn die Sonde richtig fest sitzt, hilft der offene Ringschlüssel leider auch nicht mehr. Hab es vor zwei Wochen bei ner Nachkatsonde am V8 probiert, da ist der Schlüssel drüber gerutscht, da er sich durch den Spalt etwas nach außen gedehnt hat... Da half nur noch ne große WaPu-zange 😁
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Ich geh mal schwer davon aus, dass Du weiter als 30min/Strecke von mir entfernt wohnst.Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Okay, wo wohnst Du? Ich komm vorbei, hab aber nur eine Stunde Zeit...😎Allerdings hab ich ein "Spezialwerkzeug ", das kann ich Dir gerne zukommen lassen wenn es hilft.
Danke, aber ich glaube eine Flex hab ich auch noch...ausserdem kappe ich ja sowieso das Kabel, da brauch ich keinen offenen.
Irgendwas längeres wäre hald gut, dass man erstmal da runter kommt, is ja gefühlte 2-3 Meter da hinab.
Tut man sich leichter von unten, weil ich ja eh die Kats machen muss, einer ist mir doch zerbröselt, wäre auch ein Grund für den schlechten Leerlauf, aber nicht dafür, dass er sich dermaßen schüttelt?
Wenn die Kats draußen sind ist es kein Thema, die Sonden sind ja ins Vorrohr geschraubt. Ansonsten gehts definitiv nur von oben, hab es mal spaßeshalber von unten versucht, da kam ich zwar ran um den Schlüssel drauf zu stecken, aber Kraft bringst du aus dem WInkel keine mehr auf. Und beim Schaltgetriebe ist auch etwas mehr Platz, bei dir wirds da noch viel enger...