S6 auf 7 Haxen

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,
mein S6 V8 läuft seit ein paar Tagen nur auf 7 Zylindern, so wie sich das anhört und fühlt. Ich fahr nun nicht mehr damit, bis der Fehler behoben ist.
Es fing mit Schüttlern auf LPG an, in Benzinbetrieb lief er ganz normal wie immer.
Hab mich auf die Suche gemacht indem ich eine Zündspule nach der anderen abgezogen und wieder angesteckt hab.
Bei einer hat sich der Lauf nicht noch mehr verschlechtert, also dachte ich, okay, das muss die fehlerhafte Spule sein.
Hab heute alle 8 Zündspulen durch neue der Firma Bremi ersetzt, ihn angelassen und wurde enttäuscht.
Zuerst im Benzinbetrieb normaler Leerlauf, LPG immer noch genauso schlecht und auf 7 Beinen.
Hab dann eine Runde gedreht und auf einmal auch die Schüttler und Aussetzer auf Benzin - na Bravo.
Kann jetzt noch die Zündkerze schuld sein?
Angenommen die Kerze hatte einen weg, der Zündfunke hat für Benzin ausgereicht, für LPG nicht mehr (ist doch etwas zündunwilliger, meines Wissens) und jetzt durch die neuen Spulen wird der Effekt der defekten Kerze noch zusätzlich verstärkt, so meine Theorie.
Hat jemand eine Idee, oder soll ich jetzt gleich alle Zündkerzen (sind übrigens Beru, hat der Vorbesitzer noch einbauen lassen, und ca. 25tk drin) neu machen mit NGK Kerzen?

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute. Er läuft wieder!
Der Hauptgrund war ich selbst. Bin zu neugierig und misstraurisch.
Es hängt mit den Gasinlinern zusammen, die ich zur Überprûfung letzte Woche rauszog und nicht mehr richtig reinschob, sie zeigte nicht nach unten sondern zu mitte der Ansaugbrücke...könnt mich in den A...beissen. Den ganzen Tag vertan und Geld ausgegeben.

Aber trotzdem ein fettes Merci an Euch!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Tja was soll ich sagen, mein Problem ist wieder da.
Fehlerspeicher vom Gas ECU sagt: Keine Last Injektor 2 + 3.
Stecker sind alle drauf, das müsste passen.
Hab in einem anderem Forum grad gelesen, es könnte von einem wegbrechenden rpm Signal kommen.
Das schau ich mir mal an.

sollte auf Benzin aber auch auffällig sein

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


sollte auf Benzin aber auch auffällig sein

Eben nicht. Ich tausch den gemeldeten Injektor und fahr ne Runde. Mal schaun, ob der Fehler mitwandert, dann ist eben der Injektor defekt.

So, Injektor-Stecker hatte einem schlechten Kontakt.
Endlich läuft er wieder rund auch auf Gas.

Ähnliche Themen

puh - dann kann ich ja doch ruhig schlafen heute... =)

Ab sofort Fummelverbot! ^^

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


puh - dann kann ich ja doch ruhig schlafen heute... =)

Ab sofort Fummelverbot! ^^

Okay, wird gemacht, ich versuchs zumindest...

Es waren also zusammenfassend 3 Sachen, die Probleme bereiteten:

1. Gasinliner

2. Kontaktprobleme

3. Kurbelgehäuseentlüftung

Und so bringst das Auto mal in eine Werkstatt...na Mahlzeit, das wird teuer.

Bin gestern und heute ca. 80 km gefahren ohne Aussetzer oder Probleme.

Dann mal Herzlichen Glühstrumpf.

Werkstatt? Vergiss es, die schicken dich eh weiter wenn du LPG hast 😉

Hab gestern Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 getauscht, seitdem is auch mein Ruckeln weg =) Schon scheisse wenn die komplette Bank immer zu mager mischt... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Dann mal Herzlichen Glühstrumpf.

Werkstatt? Vergiss es, die schicken dich eh weiter wenn du LPG hast 😉

Hab gestern Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 getauscht, seitdem is auch mein Ruckeln weg =) Schon scheisse wenn die komplette Bank immer zu mager mischt... ^^

Na dann herzlichen Glühstrumpf zurück.

Hast du 4 Sonden oder?

Wieviel km hat deine eine gehalten?

Und was zahlt man dafür?

Meine Lambdawerte sind auch schon etwas unterschiedlich.

Hab 177 tkm.

Hab jetzt 210.000 auf der Uhr, weiss aber nich ob die schon gewechselt waren... habe mir Breitbandlambdasonden aus dem Zubehör gekauft. Kosten dann nur knapp über 20 € - musst aber das vorhandene Kabel wahlweise anklemmen oder löten. Aber wenn ich dadurch 100 € spare, nehme ich das natürlich gerne in Kauf. Breitbandlambda universal

Bank 1 (links) is die Vorkatsonde echt besch... zu erreichen... Habe Drosselklappe und Ansaugrohre demontiert und dann mit einem abgesägten und eingeschnittenen 22er Ringschlüssel die Sonde von hinten letztendlich erreicht. Richtig nervig ist ein um den Motorblock herum verlaufendes Wasserrohr -.- Ohne das ginge es richtig einfach, denn so hab ich knapp 2 Stunden gebraucht. Wenn du die Lambda mal mit dem Schlüssel gelößt hast, und von Hand weiter drehst, lass dich nicht aus der Ruhe bringen... Kann ein wenig dauern.

Könntest du mir evtl bei diesem Thema helfen? Bräuchte Messwertblock 053 Feld 4 - Ist deine Generatorlast auch 0% ? Oo

Hallo nochmal, wie zufrieden bist Du mit den Universallambdasonden?
Sind die billigen Teile empfehlenswert, oder solls lieber Bosch etc. sein?

Ich verzweifel demnächst...hab heute meine ganze ansaugbrücke nochmal ausgebaut und neu abgedichtet, um Falschluft von daher ausschliessen zu können, aber er schüttelt sich weiter, mittlerweile schiesst er auch ausm Auspuff.
Gewechselt wurde bisher: 8 Zündkerzen, 8 Zündspulen, KGE, Unterdruckschläuche.
Fehlerspeicher zeigte heute nach der Aktion Einspritzventil 3 Kurzschluss n. Masse. Wurde gelöscht, trat nach kurzer Testfahrt nicht mehr auf.
Wer hat noch eine Idee, was ich überprüfen kann?
Aussetzer in Benzin- und LPGbetrieb.
Motor ist S6 AQJ.

Dann wird die Spule vom Einspritzventil wohl einen Weg haben... grenzwertig noch, nehme ich mal an. Eine Düse wäre mir den Versuch Wert, vor allem wenn der FS das auch noch ausspuckt

Kannst du die Spule des Ventils mit einem Multimeter auf Widerstand messen? Mit einer Andren vergleichen? (zb Zylinder 1)

Spulen haben alle ca 15 ohm...danke

außerdem tritt es ja bei beiden Kraftstoffarten auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen