S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem

Audi S6 C6/4F

Hallo liebe 4F-Kollegen,

Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..

Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.

Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..

Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!

Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?

Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.

Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Was soll ich sagen...

ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!

Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!

Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

@Supriser schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:04:31 Uhr:


Danke für das Feedback.

Ich habe gehört, dass bei der M Variante 2019 oder 2020 nochmals was geändert wurde. Das Gestänge wurde verstärkt. Kann das jemand bestätigen? Und gibt es jemanden, der schon länger ohne die Klappen fährt und ein Feedback geben kann wie sich das auswirkt?

Ich weiss leider nicht, wie lange der Zustand bei mir so war. Bin seit dem Kauf im Sommer vor 2 Jahren ca 20TKm gefahren. Aufgefallen ist mir dabei nichts.
Das neue habe ich erst seit kurzer Zeit drin und bin bisher kaum gefahren. Kann also leider noch nicht einschaetzen, wie es sich bemerkbar macht.
Ob die zuletzt produzierten Teile im inneren eventuell besser sind, weiss ich nicht.

Allerdings habe ich bei meinem eine Verschlechterung der Fertigung im Aussenbereich festgestellt. Bei mir kippelte das Drosselklappengehaeuse. Es befand sich Luft unter 4 Verschraubungspunkten im vorderen Bereich. Sprich ich konnte erst nur die 4 Schrauben rund um den Lufteinlass festziehen und habe an drei anderen Punkten so gut es ging Unterlegscheiben eingeschoben. An einen kommt man praktisch nicht ran, so dass der definitiv in der Luft haengt.
Ein zweiter negativer Punkt war, das die mitgelieferte und vormontierte Dichtung vom Drosselgehaeuse auf der Unterseite an einer Stelle praktisch blank war und dadurch nicht dicht. Leider habe ich das nach dem Kauf, der schon im letzten Jahr stattfand, nicht kontrolliert. Kam damals auch vom Autodoc und ich gehe fest davon aus, das es ein Orginal Pierburg ist.

Ohne Klappen fahren wuerde bedeuten, das man das Rohr zerlegen und alles ausbauen muss, was darin an Kunststoffteilen verbaut ist. Hatte auf YT mal ein Vid gesehen, da hat einer so ein Projekt gemacht, alles rausgeschmissen und wollte dann Bleche einsetzen um die Oeffnungen zu verschliessen. Weiss aber nicht mehr, wie das ausging. Glaube es gab dann kein Vid mehr von ihm dazu.
Ich wuerde mir die Arbeit des Zerlegens jedenfalls nicht machen!

Vielleicht fragst du mal im A8 D3 Forum nach, ob dort jemand etwas zu den neueren Produktionen sagen kann. Da sind auch einige mit V10 unterwegs.

Ohne die Klappen wird der Tumble nicht mehr verstärkt, die Luftgeschwindigkeit nicht mehr beschleunigt und es findet quasi nur noch homogene Gemischbildung statt. Beim Fahren wird sich das vermutlich nur am Spritverbrauch äußern.

Einfach die ganze Brücke ausleeren wird wohl irgendwie gehen aber ganz ehrlich: wenns finanziell nicht reicht, wieso tut man sich dann so etwas wie einen V10 an? Ich hab mir die neue Brücke notgedrungen holen müssen (nicht die M Version), als der Preis grad hoch war und nirgends auf Lager, also weit über 2k bezahlt mit Dichtungen und Schrauben. Dafür danach Ruhe gehabt.

Für mich ist es auch keine Option ohne Klappen zu fahren, bzw. die Brücke auszuleeren. Mich interessiert es nur, da ich es mir vorher gar nicht vorstellen konnte ohne Klappen zu fahren. Falls es der S6 V10 wird werde ich die Saugbrücke definitiv wechseln und auch gleich die Verkokungen säubern. Ist ja ein Abwasch. Kurios finde ich, dass die Ansaugbrücke beim Freundlichen 2.500,- € kostet, man aber im Netz genau die gleiche für 1.300,- € findet. Der Hersteller ist immer Pierburg.

Beim Freundlichen zaehlt der Markt nicht, die haben Festpreise. Im Netz sind die nur deshalb guenstiger, weil es offensichtlich seit einiger Zeit ein groesseres Angebot gibt. Bis etwa September/Oktober letzten Jahres gab es nur sehr vereinzelt welche, die im Prinzip nicht guenster waren als bei Audi. Ich meine, das ich sowas in der Art schon einmal hier schrob. ;-)

Ähnliche Themen

Nur mal so...hab gerade gesehen dass Herr Autodoc wieder 1300 dafür haben will

Screenshot-20210215-220314-samsung-internet

Hallo hatte hier mal aus Neugier mit gelesen aber dann meine eigenen Versuche gestartet was das Serien Problem angeht: wenn jemand die kostengünstige Alternative interessiert kann mir gerne schreiben es ist mega einfach zu lösen ;-)
P.s. Plastik brauch kein Mensch

Die Lösung kannst du hier in diesen Beitrag auch reinsetzen!
Warum erst Anschreiben?

Zitat:

Hallo hatte hier mal aus Neugier mit gelesen aber dann meine eigenen Versuche gestartet was das Serien Problem angeht: wenn jemand die kostengünstige Alternative interessiert kann mir gerne schreiben es ist mega einfach zu lösen ;-)
P.s. Plastik brauch kein Mensch

Hallo Du,
von welcher Lösung reden wir hier denn, nicht plastisch….
Bin gerne an überschaubaren Taten zum V10 Schutz interessiert.
Gruss,
Sebastian

Sorry das ich mich jetzt erst melde musste erst mal abwarten wie sich die Sache entwickelt.
Kurz gesagt: Brücke zerlegen, klappen und halte Böcke rauswerfen, sauber machen wieder zusammen bauen am besten mit ht Dichtmasse, Stellmotor ohne hebelei wieder anbauen und anschließen alles alles im motorraum wieder zusammen bauen Motor starten und freuen. Bin jetzt knapp 1000km gefahren ohne Probleme oder Fehlermeldungen Gruß Andy

Und immer mit kurzem Saugweg fahren und dadurch einen deutlichen Drehmomentverlust im Drehzahlbereich bis ca 4000rpm hinnehmen?

Kann ich so nicht feststellen das da ein deutlicher Verlust ist! Muss jeder selbst wissen ich fahre mit ruhigem Gewissen da ich wenigstens einen großen Risiko Faktor ausschalten konnte, wer die Geschichte schon in der hatte weiß das das so niemals halten kann auf Dauer!!!

Das ist massiv Drehmoment was dann fehlt...die Brücke kostet im Zubehör zwischen 1200 und 1300 euro...das Geld sollte man alle ~120000km halt einfach in die Hand nehmen.

Ich sag es noch mal und zum letzten Mal: es muss jeder selbst wissen!
Bei der Leistung die die Karre hat ist das bisschen was untenrum fehlt: lächerlich! Und das da massiv was fehlen soll merke ich nicht!

@Lump305
Du kannst doch deine Möhre kastrieren wie Du möchtest. Aber es anderen auch zu empfehlen, kommt hier nicht so gut an.
Die meisten V10 Fahrer die ich kenne, behandeln ihr Kraftwerk mit Respekt und würden so ein Pfusch niemals akzeptieren. Also lass es gut sein.

Es ist wie in jedem Forum, hier sind nur Theoretiker die null Plan haben und wenn ein Praktiker mal seine Erfahrungen teilt die weder schädlich sind noch wie ihr alle so schön sagt dem armen Motor (heul) SOOOOO VIIIIIEEEEELL Leistung nehmen obwohl das keiner beurteilen kann weil alle zu feige sind mal was zu probieren!!! Wird er gleich nieder gemacht macht euch selbst erst mal gedenken wie ihr was auf eigene Faust lösen könnt! Und somit bye bye
Zb

Deine Antwort
Ähnliche Themen