S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem

Audi S6 C6/4F

Hallo liebe 4F-Kollegen,

Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..

Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.

Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..

Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!

Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?

Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.

Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Was soll ich sagen...

ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!

Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!

Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ok habs selbst herausgefunden. Es ist 01 - Motorelektronik.

Anbei ein Video meiner Klappen in Aktion. Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Das Video hat leider keine gute Qualität, in Echt sah man deutlicher dass sich alle Klappen bewegen und nichts gebrochen ist.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 14. April 2018 um 22:39:59 Uhr:


Audi hatte den Verkauf der AnsaugBrücke ne zeit lang eingestellt...
Im A8 Forum hat jemand gleich 2 Stück bei Audi bekommen die fehlerhaft waren.

Ich mein aber der BetaTester hat nen weg gefunden die Dinger dauerhaft funktionabel zu machen.
Müsst ich nochmal anklopfen und fragen

Kannst du mir mal den Kontakt zz BetaTester herstellen?
Dank dir im Voraus...

Schreib ihn doch direkt an
Einfach pn @BetaTester

Hallo liebe Leute, ich hätte da eine Frage. Mein S6 hat einen neuen Rumpfmotor vor 70tkm bekommen. Wird da die Ansaugbrücke gleich mitgetauscht, und falls ja, ab wv. kilometern fängts in der Regel an? Ich habe an sich null Probleme mit dem Dicken, aber man liest ja viel.

Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen, Rasseln oder so tut auch nix. 100-200 braucht er ~12.5 sek 100-200.

Ähnliche Themen

ich hätte noch eine defekte Ansaugbrücke bei mir rumfliegen.. Braucht die jemand? 😁

Hallo zusammen...
Mich hat es nun auch erwischt.
Ergebnis Fehlerspeicher : Saugrohrklappe hängt geschlossen... Nach Löschen des Fehlers ein paar
Tage gefahren... und dann kam wieder die gleiche
Meldung ...nun neue Ansaugbrücke von Pierburg
Bestellt .. woran kann ich erkennen das dies die überarbeitete Version ist und nicht die alte ?

Ich behaupte mal, das es schon lange keine alten Versionen zu kaufen gibt.

Da geb ich dir recht, die scheinen alle schon entweder verschlissen zu sein oder ausverkauft *lach*

Falls jemand eine Ansaugbrücke braucht, bei Autodoc gibts ab und zu Rabattaktionen. Bei eBay und Co war der Preis in der Vergangenheit meistens bei 1700€, habe meine Brücke vor 6 Monaten dort für 1357€ gekriegt, kostet jetzt wieder 1900€.

Jo, gab ewig nichts zu kaufen. Hab das etwa ein Jahr lang beobachtet. Vereinzelt gab es kurzzeitig mal Angebote fuer deutlich ueber 2k. Dann wurde Ende letzten Jahres scheinbar wieder einiges produziert und die Preise vielen im Tagestakt. Hab dann bei rund 1,4 zugeschlagen.

Hab vor 1 woche eine bei Autodoc bestellt für 1100 Euro ..
1 tag später war sie wieder für 1900 drinne ...
Schwein gehabt ??

Sehr schwein gehabt.

Hallo an alle,

hab den gesamten Thread aufmerksam durchgelesen und nun interessiert mich, ob die M Version der Saugbrücke fehlerfrei ist, oder ob es auch mit dieser die negative Erfahrungen gibt? Steh kurz davor mir ein S6 zu kaufen, bei dem vor 70.000 KM ein neues Saugrohr verbaut wurde. Das war 2013 und ist nachweislich die M Variante.

Gruß

Servus, fehlerfrei ist die nicht, bei mir war die M-Version auch vorher schon drin und ging zwar nicht total über den Jordan aber die Dinger haben drin gewackelt und geklappert, sprich die werden vielleicht nicht abreissen und in den Brennraum fallen, aber gegen den Verschleiß ist auch keine M-Version gewappnet. Tauschen würde ich die auch nach spätestens 100.000

Das Problem ist eben das Material was porös wird, und das liegt bei dem Motor einzig und allein an der Hitze der er abstrahlt. Alles was Plastik ist, ist ein Feind vom BXA. Durfte schon sämtliche Schläuche erneuern, Kabelbäume und alles andere im Motorraum, sogar die Plastikringe sind bei mir angeschmolzen von der Motorabdeckung.

Die gibts aber gerade sehr günstig bei Autodoc, normalerweise wie oben geschrieben 1900€.
https://www.autodoc.de/pierburg/10123478

Auf jeden fall machen, die 1300€ sollten nicht weh tun, und sind beim S6 aufs Jahr gesehen nicht viel für Verschleißteile wenn man weiß was der noch alles so braucht mit der Zeit :-)

Bei mir war auch eine M vom Werk aus verbaut und hat Teile verloren. Steckten wie so oft, an den Luftblechen vor den Ventilen fest. In meinem Fall bei 1 und 6. Eine Welle war kurz nach dem Antrieb zwischen Zyl. 7/8 gebrochen, sodass nur noch 2 Klappen geregelt wurden.
Hatte beim Wechsel etwa 141TKm gelaufen.

Danke für das Feedback.

Ich habe gehört, dass bei der M Variante 2019 oder 2020 nochmals was geändert wurde. Das Gestänge wurde verstärkt. Kann das jemand bestätigen? Und gibt es jemanden, der schon länger ohne die Klappen fährt und ein Feedback geben kann wie sich das auswirkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen