S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem
Hallo liebe 4F-Kollegen,
Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..
Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.
Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..
Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!
Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?
Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.
Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich sagen...
ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!
Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!
Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß
232 Antworten
Das siehst du genau richtig, ich verstehe es auch so, dass durch das fehlen der klappen einfach nochmal minimal mehr Luft dazu kommt.
Die Frage aller Fragen ist ja eigentlich, ob man den Verlust des Drehmomentes auch wirklich spürt!? Mein Bekannter ist nach wie vor glücklich, dass sein S6 läuft. Leistungsverlust bzw Drehmomentverlust hat er nicht bewusst wahrgenommen.
Ich würde den Verlust wahrscheinlich eher weniger wahrnehmen. Ich fahre mit meinem, da ich noch einen gemütlichen Phaeton V8 als Cruiser und einen 1,9TDi T5 Trapo fahre, nicht einmal 4000km im Jahr. Da würde das Verbliebene Drehmoment sich wohl trotzdem noch „brachial“ anfühlen.
Sprich, als wenn man von einem Lupo in ein PS-Monster umsteigt 😛
Wie geschrieben, mein Bekannter ist voll zufrieden. Und ich würde auch den gleichen Weg einschlagen, sobald meine Klappen anfangen sich zu verabschieden. Experimente, mit 3D-Druck oder andere würde ich persönlich nicht riskieren.
Mir wäre es eher wichtig meinen V10 weiterhin ab und zu fahren zu dürfen. Und da kann ich persönlich auch mal auf ca 50nm oder paar PS verzichten.
Sollte es das Saugrohrmodul aber wieder mal für einen adäquaten Preis geben, würde ich natürlich dieses aber trotzdem bevorzugen und erneuern. Da ich diese Hoffnung aber aufgegeben habe, werde ich mich darauf einstellen, die Klappen zu entfernen und ohne diese zu fahren.
Ich hoffe hier liest noch jemand mit... mein Saugrohrmodul hat es jetzt auch erwischt. Ich bin grad dabei ne Mail an den Teiledienstleiter hier in Adlershof zu schreiben. Da ich am 06.01. eh wegen der Airbag-Rückrufaktion dort bin, hatte ich gehofft direkt mit dem Herrn zu sprechen, bezüglich möglicher Kulanz, da es sich ja wie hier schon öfter geschrieben wurde, um einen Seriendefekt handelt. Kann man das so schreiben, oder würdet ihr das anders formulieren?
Sehr geehrter Herr xxx,
ich besitze einen S6 aus dem Jahre 2007 mit insgesamt 295tkm, wobei der Motor damals ausgetauscht wurde und mittlerweile ca. 140tkm auf der Uhr hat. Bisher war auch alles in Ordnung, nur musste ich gestern feststellen, dass ein beim 5.2l V10 Sauger sehr bekanntes Serienproblem aufgetreten ist, und zwar das Rasseln der Schaltsaugrohrklappen bzw. des Gestänges. Das Problem ist von Anfang an sowohl beim S8 als auch beim S6 des Bauzeitraumes bekannt und tritt leider früher oder später bei jedem Saugrohr mit dem Index C auf. Da es sich um einen Seriendefekt seitens Pierburg handelt und dieses Problem mit der überarbeiteten Version behoben worden sein soll, möchte ich mit Ihnen gerne über einen Ersatz sprechen.
Da ich am 06.02.2025 aufgrund einer Rückrufaktion ohnehin bei Ihnen im Hause bin, wäre es eventuell möglich die Angelegenheit vor Ort persönlich zu besprechen?
Mit freundlichem Gruß
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 30. Dezember 2024 um 09:32:46 Uhr:
Viel Glück!
Hab mir grad nochmal die Story von RS-Klinik durchgelesen, und sollte der Austausch nicht klappen, nehme ich die Klappen halt raus... gibt glaub ich schlimmeresXD
Kulanz bei einem 2007er mit 300tkm?
Die werden sich vor Lachen auf dem Boden kugeln.
Da wirst Du leider in der Tat kaum Chancen haben. Zumal dieses Bauteil nicht mehr hergestellt wird. Wird nicht mehr viel im VAG-Lager kursieren. Gebraucht, und mit Sicherheit auch schnell defekt wenn noch aktuell funktioniert, kostet es hier und da ab 2000€
Dann räum deines lieber gleich aus. Das wird uns, die es noch nicht getan haben, mich inbegriffen, allen bevorstehen.
Ich persönlich kann mit dem Gedanken leben.
Zitat:
@Chris3B schrieb am 30. Dezember 2024 um 09:53:47 Uhr:
Kulanz bei einem 2007er mit 300tkm?Die werden sich vor Lachen auf dem Boden kugeln.
Joa, könnte man ihnen auch nicht verübeln, aber die Rückrufaktion für den Airbag zum Beispiel betrifft ja auch 20 Jahre alte Autos, weil wohl ein serienmässiger Materialfehler vorliegt (die Teile werden spröde und stellen ein Verletzungsrisiko dar)… daher verstehe ich nicht ganz, warum das bei so einem erheblichen Seriendefekt nicht auch so sein sollte:/
Da ist man mit einem 18 Jahre alten Auto schon am Arsch, wenn ein fundamentales Bestandteil des Motors den Geist aufgibt… naja, schauen wir mal was wird!
Auch wenn es tatsächlich nur 20Nm weniger und 35ps mehr sein sollten, werde ich Gewissensbisse haben, weil es nunmal nicht wie vom Hersteller vorgesehen ist… da bin ich leicht neurotisch😁 dann werde ich mich wohl am Wochenende daran machen… bevor ich zu lange damit rumfahre und Plastik in den Zylindern riskiere, dann kann ich ja auch schonmal die groben Verkokungen entfernen, bevor dann im nächsten Jahr ordentlich sauber gemacht wird.