ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen

S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen

Audi S6 C6/4F
Themenstarteram 30. August 2023 um 8:22

Guten Morgen, wie in einem meiner anderen Beiträge beschrieben, habe ich kürzlich meinem V10 eine Reinigung der Einlasskanäle mittels Walnusstrahlen und "neue" generalüberholte Einspritzventile spendiert.

Seitdem habe ich Probleme mit Verbrennungsaussetzern auf Zylinder 6. Im Stand werden sie vom VCDS erkannt, unter Last und während der Fahrt steht der Aussetzerzähler, ich bin aber der Meinung die Aussetzer trotzdem im Motorlauf zu spüren.

Dazu muss man sagen, bei Zylinder 6 habe ich beim Strahlen scheiße gebaut und den Zylinder versehentlich mit Walnussgranulat geflutet. Die Einlassventile waren minimal geöffnet, was aber auf grund der starken Verkokung für mich nicht erkennbar war. Leider ist mir das erst aufgefallen, als ich den Motor mit dem Anlasser ein Stück drehen wollte, um die anderen Ventile zu strahlen. Dabei hat der 6. Zylinder das Granulat "verdichtet" und der Motor drehte nicht. Das Granulat habe ich dann übers Zündkerzenloch abgesaugt und mit Druckluft versucht, alle Reste raus zu holen.

Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe und den Motor gestartet, um hoffentlich den Rest des Granulats zu verbrennen, habe ich erstmal eine Kompressionsmessung gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass Zylinder 6 nach wie vor um die 11 Bar Kompression hat. Zylinder 7 hat ungefähr den gleichen Wert.

Außerdem habe ich die Zündkerze und Zündspule vom 6. Zylinder bereits mit dem 7ten quergetauscht, hat nichts verändert.

Zuletzt hat der 6. Zylinder noch ein nagelneues Hitachi einspritzventil bekommen, da mir nichts anderes mehr eingefallen ist, woran es noch liegen könnte.

Die Fehlzündungen haben sich von allen meinen Maßnahmen unbeeindruckt gezeigt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Könnte immernoch Granulat im Zylinder sein, das evtl glüht und das Gemisch zum falschen Zeitpunkt entzündet oder so?

Ähnliche Themen
135 Antworten

Die Injektoren hast du entsprechend angelernt?

Der Stecker von der Spule 6 sitzt richtig drauf, ist verriegelt und die Leitung iO?

Per Endoskop über den Zündkerzenschacht in den Brennraum schauen wie es aussieht?

Peripherie von Zylinder 6 ist ja alles neu bzw quergetauscht.

Themenstarteram 30. August 2023 um 10:24

Soweit ich informiert bin, müssen die Einspritzdüsen beim Benziner nicht angelernt werden. Ich habe die lernwerte vom Motorsteuergerät mal zurückgesetzt.

 

Mich würde dann auch wundern, warum die anderen 9 Zylinder sowohl mit den überholten als auch mit einem ganz neuen Ventil einfach laufen.

 

Der Stecker sitzt meiner Meinung nach auch richtig. Die Leitung kann ich mir nicht anschauen, die ist in einem Plastik Kanal, in dem der Stecker auch befestigt ist.

 

 

Zitat:

@schmidmi schrieb am 30. August 2023 um 11:38:28 Uhr:

Die Injektoren hast du entsprechend angelernt?

Der Stecker von der Spule 6 sitzt richtig drauf, ist verriegelt und die Leitung iO?

Themenstarteram 30. August 2023 um 10:26

Zitat:

@hinkes schrieb am 30. August 2023 um 12:01:31 Uhr:

Per Endoskop über den Zündkerzenschacht in den Brennraum schauen wie es aussieht?

Peripherie von Zylinder 6 ist ja alles neu bzw quergetauscht.

Das werde ich heute Mal machen. Ich habe aber nur eine billige Endoskopkamera, da Werd ich nicht viel erkennen.

 

Vorausgesetzt ich finde Verunreinigungen im Zylinder, wie bekomme ich die am besten da raus? Ohne den ganzen Motor auszubauen und zu zerlegen am besten

 

Anlernen der Injektoren ist natürlich Quatsch.

Bei mir war vor allem Falschluft für diversen Verbrennungsaussetzer verantwortlich.

Speziell bei der Dichtung vom Luftsammler oder den Drosselklappen.

Die Dichtung vom Ölabscheider war auch anfällig bei mir.

Der BXA ist da wirklich sehr empfindlich.

 

Ansonsten weiß ich nicht was ich von den generalüberholten Einspritzdüsen halten soll.

Meistens werden diese nur gereinigt und das Spritzbild überprüft.

Der Nadelsitzverschleiß ist aber dennoch vorhanden.

Ich habe dies bei mir ebenfalls gemacht, also per Ultraschall gereinigt und das Spritzbild überprüft.

Der Motor lief danach trotzdem nicht optimal.

Erst nachdem alle 10 neu waren war der Motorlauf ruhig und ohne Aussetzer.

Aber die vom 6. hast du ja bereits ersetzt.

Als sprüh den Motor mal mit Bremsenreiniger ab.

Wenn sich der Motorlauf ändert, hast du eventuell deine Ursache gefunden.

 

PS.: Verunreinigungen vom Walnussgranulat sollten aber mittlerweile draußen sein.

Das Zeug verbrennt einfach.

 

Viel Glück.

Themenstarteram 4. September 2023 um 5:53

Zitat:

@El_Monday schrieb am 1. September 2023 um 12:55:30 Uhr:

Anlernen der Injektoren ist natürlich Quatsch.

Bei mir war vor allem Falschluft für diversen Verbrennungsaussetzer verantwortlich.

Ich habe das mit dem Bremsenreiniger absprühen probiert und tatsächlich was festgestellt. Wenn ich die Dichtung zwischen Saugrohr und Einlasskanal ansprühe, wandern meine aussetzter von Zylinder 6 auf 7. Sobald der Reiniger verdunstet ist, zählt der 6. Zylinder wieder hoch.

 

Jetzt hab ich das Saugrohr und die Dichtung mal genauer angeschaut und festgestellt, dass mein Saugrohr an mehreren Dichtflächen beschädigt ist. Ich werde jetzt neue Dichtungen verbauen und zusätzlich Dichtmasse verwenden, um hoffentlich diese Unebenheiten auszugleichen.

Screenshot_20230902_165000_Camera.jpg
20230902_170448.jpg

Oh das sieht ja böse aus.

Komisch das du nicht schon vorher Falschluftprobleme hattest.

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Leider sind diese Dichtungen für die Saugbrücke nicht ganz günstig aber man bekommt sie glaub ich noch von Febi, zumindest eine Seite.

Ich kam auch nicht drum herum Dichtmasse an meinem Motor zu verwenden, ein Freund davon bin ich definitiv nicht.

Nein, das ist es nicht !

als FSI magert der nicht aus, weil ein Kanal undicht ist - das ist völlig wurst. Die Falschluft wird auch auf andere Zylinder umgeleitet, weil der Druck im Saugrohr für alle gleich ist.

Die Spritmenge kommt aus dem Einspritzventil. Wenn das neu ist, wird es also am Sprit auch nicht liegen.

also Zündung oder Kompression.

Kann ich so leider nicht bestätigen.

Anhand der Lambdaregelung konnte man bei mir ganz klar sehen wie angefettet wurde als die Undichtheit an der Drosselklappe bzw wie abgemagert wurde als eine Einspritzdüse defekt war und nachgetropft hatte.

Das fatale daran ist das eben immer pro Bank verstellt wird, das heißt das eventuell 2 oder 1 gut laufender Zylinder unter Umständen zu mager bzw zu fett läuft.

Nachdem alle Undichtheiten beseitigt waren, lief der Motor einwandfrei.

Ich versteh nicht wie du das meinst, das ein FSI nicht abmagern sollte, zumindest nicht wenn es direkt am Einlasskanal des entsprechenden Zylinders ist.

Druck im Saugrohr für alle gleich !

Luftmasse pro Zylinder gleich !

Sprit kommt nur aus dem Injektor, da sind die Ventile zu !

wenn die Injektoren neu sind und alle gleich viel reintuen, gibt es KEINE Unterschiede pro Zylinder oder Bank.

 

und was an Falschluft durch die winzige Macke kommen kann, ist VIEL weniger als das, was aus anderen Quellen kommt ( KGE, Bremsunterdruck, DK )

Denke auch eher an andere Quellen, die Minimacken da machen nicht viel. Die Drosselklappendichtungen sind aber ne echte Katastrophe und die Magnesiumgewinde ebenso, bei mir wohnen dort schon etliche Helicoils...die halten dann auch. Und auch dicht. Aber bitte trotzdem nicht übertreiben..die Coils halten definitiv mehr aus als der Flansch würde ich mal behaupten.

Die Saugrohrdichtungen unten bekommt man übrigens nur original zu dem Mondpreis, kann man aber erfahrungsgemäß ein paar mal wiederverwenden, solange sie nicht zu alt sind - da ist ne ziemliche dicke Gummiraupe drauf die das aushält, nicht nur ne dünne Beschichtung.

Also ich kann ihm nur raten sämtliche Falschluftquellen zu beseitigen.

Bei mir war es immer so das nur einzelne Zylinder fehlzündungen hatten.

Keine Ahnung ob das an der Außsetzerkennung lag oder das Strömungsbedingt einzelne Zylinder irgendwie mehr Luft bekamen als andere.

Theoretisch ist das natürlich nicht möglich da, wie Superbernie schon schrieb, alle Bänke die selbe (falsch)Luft bekommen.

Dennoch fetteten, zumindest bei mir, immer nur einzelne Bänke an anstatt alle zusammen.

Bei mir waren es Bank 2 und 3 also die beiden näher zum Luftsammler liegenden.

Eventuell ist die Luftverteilung ja nicht ganz homogen im Saugrohr.

Themenstarteram 5. September 2023 um 7:25

Ich habe jetzt neue Dichtungen mit Dichtmasse verbaut. Es wurde da definitv Falschluft gezogen meiner Meinung nach. Ich habe die Stelle mit Bremsenreiniger angesprüht, dann sind die aussetzter sofort von Zylinder 6 auf 7 gewandert laut vcds. Also der Motor hat an der Stelle auf jeden Fall auf den Bremsenreiniger reagiert.

 

Die Dichtungen von den Drosselklappen hatte ich nie ausgebaut. Habe den ganzen Luftsammler mit den klappen ausgebaut.

 

Ansonsten wüsste ich nicht, wo der noch Falschluft ziehen sollte. Den ölabscheider von der Kurbelgehäuse Entlüftung habe ich auch neu gemacht.

Und was machen die Aussetzer? Hat sich was gebessert?

Schau dir auch mal die Gemischadaption in den Messwerten an, dieser sollte eigentlich plus minus 5 Prozent nicht überschreiten.

Dazu gab es einen Eintrag bei Adaption oder Grundeinstellungen, so genau weiß ich das nicht mehr.

Dieser eignet sich hervorragend um Falschluft zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen