S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen
Guten Morgen, wie in einem meiner anderen Beiträge beschrieben, habe ich kürzlich meinem V10 eine Reinigung der Einlasskanäle mittels Walnusstrahlen und "neue" generalüberholte Einspritzventile spendiert.
Seitdem habe ich Probleme mit Verbrennungsaussetzern auf Zylinder 6. Im Stand werden sie vom VCDS erkannt, unter Last und während der Fahrt steht der Aussetzerzähler, ich bin aber der Meinung die Aussetzer trotzdem im Motorlauf zu spüren.
Dazu muss man sagen, bei Zylinder 6 habe ich beim Strahlen scheiße gebaut und den Zylinder versehentlich mit Walnussgranulat geflutet. Die Einlassventile waren minimal geöffnet, was aber auf grund der starken Verkokung für mich nicht erkennbar war. Leider ist mir das erst aufgefallen, als ich den Motor mit dem Anlasser ein Stück drehen wollte, um die anderen Ventile zu strahlen. Dabei hat der 6. Zylinder das Granulat "verdichtet" und der Motor drehte nicht. Das Granulat habe ich dann übers Zündkerzenloch abgesaugt und mit Druckluft versucht, alle Reste raus zu holen.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe und den Motor gestartet, um hoffentlich den Rest des Granulats zu verbrennen, habe ich erstmal eine Kompressionsmessung gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass Zylinder 6 nach wie vor um die 11 Bar Kompression hat. Zylinder 7 hat ungefähr den gleichen Wert.
Außerdem habe ich die Zündkerze und Zündspule vom 6. Zylinder bereits mit dem 7ten quergetauscht, hat nichts verändert.
Zuletzt hat der 6. Zylinder noch ein nagelneues Hitachi einspritzventil bekommen, da mir nichts anderes mehr eingefallen ist, woran es noch liegen könnte.
Die Fehlzündungen haben sich von allen meinen Maßnahmen unbeeindruckt gezeigt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Könnte immernoch Granulat im Zylinder sein, das evtl glüht und das Gemisch zum falschen Zeitpunkt entzündet oder so?
135 Antworten
Leider überall ausverkauft.
Die Preise sind mittlerweile stark gestiegen.
3800 Euro war der letzte Preis den ich gefunden habe.
So auch wenn ich mich gerade für den dümmsten Mensch halte, den ich kenne, hier der auslöser meines Problems:
Im Reparaturleiftaden stand was von "saubere Putzlappen verwenden" damit nichts in die ansaugung gelangen kann. Das hab ich auch so gemacht...
Du hattest noch einen Lappen in der Ansaugbrücke?
Ähnliche Themen
Richtig. Den hat er natürlich angesaugt. Den hatte ich da drin damit kein Dreck reinfällt. Dann bin ich beim zusammenbauen zwischendurch umpriorisiert worden und der Lappen ist drin geblieben
Ich lese das Thema die ganze zeit schon mit.
Genau das, ist mir bei meinem A5 3.2 passiert, nur halt am kopf und ich hab mich nicht getraut mal blöd nachzufragen ob du evtl beim Zusammenbau einen Schutz im System vergessen hast.
Manchmal sollte man auch einfach mal solche (wenn auch unangenehme) Fragen stellen.
Sorry für meine Zurückhaltung.
Oha, solche Kopfklatsch-Momente sind peinlich, aber immerhin lehrreich.
Darf ich gestehen, dass ich eben kurz ein Mal aufgelacht habe, wo ich das gesehen habe? Ich mach's einfach Mal...
Weißt ja: Wer den Schaden hat...usw.
DAS passiert dir immerhin nicht nochmal.
Und: Nett zu sehen, was Effekte sowas an einem Motor auslöst.
MfG
Der Lappen wurde erfolgreich entfernt.
70km ganz entspannt langsam Rum gefahren, danach nochmal 70km Autobahn mit Tempomat und dauerhaft 5100rpm.
Jetzt sieht's deutlich besser aus als davor. Die Aussetzer auf Zylinder 6 sind nur noch kurz da, direkt wenn man von aus der Fahrstufe auf P geht. Aber auch bei weitem nicht mehr so viele Aussetzer wie vorher.
Ich behaupte jetzt einfach Mal, das hat mit den neuen Luftmassenmessern zu tun, die er jetzt vielleicht richtig angelernt hat durch die Fahrt.
Also momentan sieht alles gut aus.
😁 autsch…da muss man erstmal drauf kommen. Aber zum Glück kein defektes Saugrohrmodul. Weil wie schon oft erwähnt…aktuell nicht verfügbar oder über Bucht zu überteuerten Preisen. Dann mal gute Fahrt 🙂
Ich muss mich hier leider nochmal melden.
Die Aussetzer im Standgas auf Zylinder 6 sind nach wie vor vorhanden. Mittlerweile zählt der zähler aber nur noch wenn er wirklich im Standgas läuft und man den Klimakompressor mittels der "econ" taste abschaltet.
Ich habe das gefühl dass sobald der Motor das kleinste bisschen Last hat, alles läuft. Könnte aber auch daran liegen dass die aussetzter so minimal sind dass sie dann nicht mehr erkannt werden.
Zwischenzeitlich habe ich noch den Brennraum von Zylinder 6 mit Carbon x reiniger gereinigt. Der Brennraum sieht jetzt wieder top aus.
Wirklich verändert hat dies aber leider nichts.
Hat jemand hier vielleicht noch eine Idee, was ich noch tun könnte? Das Auto fährt schön aber ich will es doch 100% haben.
Hmm. das ja zum Haare raufen.
Die Injektoren auf Zyl 7 und 8 sind auch neu?
Wäre ja die komplette Bank 3.
Kerzenschächte und Kerzensitz sauber?
Drehmoment Zündkerze in Ordnung?
Sitzt der Stecker von Injektor 6 ordentlich auf selbigem?
Der Teflonring um den Injektor ist sicherlich neu oder?
Zündspulen kreuzgetauscht hast du ja sicherlich.
Und Bank 3 magert oder fetter auch nicht übermäßig an?
Kraftstoffdruck sollte kein Problem sein da Problem im Leerlauf besteht.
Tja alles irgendwie seltsam.
Ich wollte fast vorschlagen das Ventil ordentlich in seinen Sitz zu drücken aber sonst würde man das Rail ja nicht ordentlich drauf bekommen.
Das Problem bestand ja schon mit dem generalüberholten Injektor richtig?
Was macht eigentlich deine Ansaugbrücke?
Ist eventuell die Welle für die Ansaugwegverstellung gebrochen?
Wenn der Stellmotor funktioniert bzw nichts blockiert, bekommst auch keine Fehlermeldung, wie bei mir.
Beim öffnen habe ich erst gesehen das die Welle an 2 Stellen gebrochen war und garnicht mehr geregelt hat.
Wäre noch ein Anhaltspunkt zum ansetzen.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 22. September 2023 um 12:11:51 Uhr:
Hmm. das ja zum Haare raufen.
Die Injektoren auf Zyl 7 und 8 sind auch neu?
Wäre ja die komplette Bank 3.
Kerzenschächte und Kerzensitz sauber?
Drehmoment Zündkerze in Ordnung?
Sitzt der Stecker von Injektor 6 ordentlich auf selbigem?
Der Teflonring um den Injektor ist sicherlich neu oder?
Zündspulen kreuzgetauscht hast du ja sicherlich.
Und Bank 3 magert oder fetter auch nicht übermäßig an?
Kraftstoffdruck sollte kein Problem sein da Problem im Leerlauf besteht.Was macht eigentlich deine Ansaugbrücke?
Ist eventuell die Welle für die Ansaugwegverstellung gebrochen?
Wenn der Stellmotor funktioniert bzw nichts blockiert, bekommst auch keine Fehlermeldung, wie bei mir.
Beim öffnen habe ich erst gesehen das die Welle an 2 Stellen gebrochen war und garnicht mehr geregelt hat.Wäre noch ein Anhaltspunkt zum ansetzen.
Injektoren sind fabrikneu auf 6 und 9.
7,8,10 sind generalüberholte, machen aber scheinbar keine Probleme.
Kerzenschächte sind blitzblank und kerzen mit 35NM angezogen.
Stecker vom injektor hat beim einstecken hör- und spürbar verriegelt.
Die Dichtungen von allen injektoren sind neu. Bei den fabrikneuen sowieso und die überholten hatten auch neue drauf.
Zündkerzen und Spulen wurden schon Kreuz und quer getauscht.
Die gemischadaptionswerte sind unauffällig.
Kraftstoffdruck ist bei um die 35bar und das Auto hat auch Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Die ansaugbrücke habe ich mir genau angeschaut, da bewegen sich alle klappen wenn man vorne von Hand umstellt. Also Welle ist da keine gebrochen.
Dann würde ich jetzt einfach mal weiterfahren und beobachten. Wenn wirklich was ist, sollte es schlimmer werden, dann hat man aber auch eine Chance es zu finden.....
Sonst wird das eine neverending Story die viele Zeit, Mühe und Geld kostet.