S6 4B Schaltgetriebeumbau
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
243 Antworten
Tag zusammen, mein Umbau steht nun auch an. Allerdings etwas anders…S6 ANK in meinen 2.5Tdi Schalter, Allroad.
Die Frage ist, passen die Downpipes so an die Halter vom Dieselgetriebe, wenn nicht, wie habt ihr das gelöst?
Grüße
Wenn die Halter Dir schon Sorgen bereiten, dann solltest Du den Rest gar nicht erst anfangen.😁
Ähnliche Themen
Er bereitet mir keine Sorgen, ich will einfach nur so viel Info wie möglich sammeln um ganz so viele Überraschungen zu erleben, aber danke für zwei sinnfreie beiträge
Zitat:
@Rosti schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:15:12 Uhr:
Er bereitet mir keine Sorgen, ich will einfach nur so viel Info wie möglich sammeln um ganz so viele Überraschungen zu erleben, aber danke für zwei sinnfreie beiträge
Die Überraschung kommt, wenn Du feststellen wirst, dass der Motor zu lang ist. 😁
Es gibt den Allroad zwar mit V8, aber dort ist der kurze Motor mit Kettentrieb vom S4 verbaut.
Dein dritter sinnfreier Kommentar…glaubst du dessen bin ich mir nicht bewusst?
Nur mal so, es gibt den Allroad mittlerweile auch mit RS6 Antrieb…
Zitat:
@Shu-M schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:29:22 Uhr:
Meine Hosenrohre waren nach dem Umbau nirgends fest.
Auch ne Möglichkeit 🙂
Zitat:
@Rosti schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:02:44 Uhr:
Nur mal so, es gibt den Allroad mittlerweile auch mit RS6 Antrieb…
Falsch...es gibt RS6 mit Allroad-Optik Umbau.
Der V8 passt nicht in den Vorderwagen - erst recht nicht als Biturbo. 😁
Ist doch völlig wurscht wie er das realisiert, den V8 haben sie auch in den A4 B5 gepflanzt. Geht alles irgendwie...
Zitat:
@Shu-M schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:46:36 Uhr:
Ist doch völlig wurscht wie er das realisiert, den V8 haben sie auch in den A4 B5 gepflanzt. Geht alles irgendwie...
Klar - der geht auch in einen Lupo. Nur eben nicht zulassungsfähig.😉
Naja, der S6 Motor ist ja nicht gleich rs6, deshalb frage ich hier und ansonsten gibt es schon genug fragen, die ich an ihn habe 😉