S6 4B Schaltgetriebeumbau

Audi S6 C5/4B

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
Beste Antwort im Thema

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
243 weitere Antworten
243 Antworten

Keiner mehr ne Antwort?

Es steht doch nun alles auf den letzten 2 seiten. Wenn du nicht in der lage bist, dir daraus alle wichtigen infos zusammenzusuchen, würde ich dir vom flashen eines motorsteuergerätes dringend abraten! Ist nur gut gemeint, aber so wird es sehr wahrscheinlich schief gehen, da du es anscheinend nicht für nötig hältst, dich überhaupt mal ins thema einzulesen.

Soweit ich weiß musst da das ausprobieren er Flasht nicht mit dem falschen memory.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 4. März 2021 um 23:22:35 Uhr:


Es steht doch nun alles auf den letzten 2 seiten. Wenn du nicht in der lage bist, dir daraus alle wichtigen infos zusammenzusuchen, würde ich dir vom flashen eines motorsteuergerätes dringend abraten! Ist nur gut gemeint, aber so wird es sehr wahrscheinlich schief gehen, da du es anscheinend nicht für nötig hältst, dich überhaupt mal ins thema einzulesen.

Sagt der mit dem falsch einhepinnten Stecker über 2 Seiten

Ähnliche Themen

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 4. März 2021 um 23:26:48 Uhr:


Soweit ich weiß musst da das ausprobieren er Flasht nicht mit dem falschen memory.

Danke

Zitat:

@Mi1988ger schrieb am 5. März 2021 um 10:46:01 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 4. März 2021 um 23:22:35 Uhr:


Es steht doch nun alles auf den letzten 2 seiten. Wenn du nicht in der lage bist, dir daraus alle wichtigen infos zusammenzusuchen, würde ich dir vom flashen eines motorsteuergerätes dringend abraten! Ist nur gut gemeint, aber so wird es sehr wahrscheinlich schief gehen, da du es anscheinend nicht für nötig hältst, dich überhaupt mal ins thema einzulesen.

Sagt der mit dem falsch einhepinnten Stecker über 2 Seiten

Äh ja...den hab nicht ich falsch eingepinnt, sondern habe den fehler von jemand anderem gefunden.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 5. März 2021 um 11:12:53 Uhr:



Zitat:

@Mi1988ger schrieb am 5. März 2021 um 10:46:01 Uhr:


Sagt der mit dem falsch einhepinnten Stecker über 2 Seiten

Äh ja...den hab nicht ich falsch eingepinnt, sondern habe den fehler von jemand anderem gefunden.

Dann hättest es gleich selber machen sollen.
So ich bin raus hier ?

Moin, könnte mir jemand beim Ausbau/Wechsel der Pedalerie behilflich sein?
Ich habe zwar innen 2 Muttern gelöst bekomme den Rahmen aber nicht raus.
Was
Muss ich denn noch wo lösen?

Danke euch.

Der Rahmen bleibt drinne. Nur die pedale ausbauen.

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern. Grundsätzlich war das aber keine große Sache, schau einfach nochmal genau hin.

Am drehpunkt oberhalb werden die mit Bolzen gehalten. An den Seiten sind spangen die abmachen und die Bolzen rausziehen. Dann kann man die beiden Pedale rausnehmen. Kupplungsgeberzylinder einbauen und neue Pedale einstecken und Bolzen rein spangen ran. Kupplunggeberzylinder am pedal befestigen. Wichtig ist das man die federn mit dem platikhalbmonden hat die sitzen hinter dem Bremspedal. Und den Stift der an das kupplungspedal kommt für den Kupplungsgeberzylinder.

Danke euch! Werde ich mal versuchen.

Danke nochmal. Der Pedalumbau hat gut geklappt. Ist aber trotzdem eine üble Fummelei.

Muss ich die Kardanwelle mit wechseln oder passt die auch ans Schaltgetriebe?

Musst mit wechseln.

Danke! Hätte ja klappen können. Grummel….

Deine Antwort
Ähnliche Themen