S6 4B Schaltgetriebeumbau

Audi S6 C5/4B

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
Beste Antwort im Thema

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
243 weitere Antworten
243 Antworten

Aber trotzdem muss doch am anderen Ende am steuergerät 12v ankommen egal welcher pin

Ich kann dir nicht folgen. Ich habe doch am motorsteuergerät gemessen? Wenn die 12v am falschen eingang anliegen, kann das stg ja gar nix damit anfangen

Ja das ist richtig aber wenn da auch keine 12v Anliegen am richtigen pin dann kann das Steuergerät auch nichts damit anfangen bzw. Zustand kupplung getreten.

Haben die lösung, ist tatsächlich falsch eingepinnt. Düdüm...

Ähnliche Themen

Kann hier jemand das file vom schalter so editieren, dass die fehler vom sekundärluftsystem unterdrückt werden und man das dann einfach mit dem nefmoto flasher draufbügeln kann?

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 22. Februar 2021 um 18:35:36 Uhr:


Ich hab meinen S6 jetzt wieder, gestern auf SG geflasht, alles problemlos. abs codiert und fehlerspeicher leer. Seitdem ich dann das MSG auf Schalter codiert hatte, geht allerdings mein tempomat nicht mehr. Vorher alles tutti. Vcds sagt kupplung ist dauerhaft getreten. Verstehe ich aber nicht, 12V kommen sauber an wenn die kupplung nicht getreten ist. Hab extra am msg an pin 39 gemessen, alles gut.
Hat jemand noch eine idee?

Und eine sache stört mich noch extrem, und zwar lastwechselruckler. Wenn man schlagartig vom gas geht, ruckt er oft heftig und auch wenn er kalt ist bockt er manchmal rum. Woran kann das liegen? Ich werde demnächst mal noch die dichtungen der einspritzdüsen und von der DK tauschen, mal sehen ob das was bringt.

Kannst du mir sagen was du bei abs codiert hast?

Schau ins ross tech wiki, da ist das alles fein säuberlich beschrieben

Der login hängt übrigens davon ab, was man codieren will. Man könnte denken der ist fest, je nachdem in welchem auto das stg ursprünglich verbaut war, dem ist aber offenbar nicht so. Bei mir hat der login erst funktioniert, als ich den für schaltgetriebe benutzt habe.

Hier mal noch ein paar bilder, was einem so auffällt wenn man die ansaugbrücke mal runterbaut. Die dünnen unterdruckschläuche sahen auch katastrophal aus. Die von der blauen bombe zum saugrohr hab ich neu gemacht und bei der gelegenheit gleich die fürs sekundärluftsystem sauber entfernt.

Achso, einige schellen vom KGE haben gleich komplett gefehlt.

Ich hab jetzt einmal komplett alle dichtungen bestellt, also VDD, saugrohrdichtungen, drosselklappendichtung, den dichtring vom KGE rohr und die o ringe der einspritzdüsen. Ölrückhalteventile und KGE kommen auch neu bei der gelegenheit. Wenn der danach nicht wieder wie ne 1 läuft, weiß ich auch nicht.

IMG-20210228-WA0012.jpeg
20210228_163519.jpg
IMG-20210228-WA0020.jpeg

Sah bei mir auch so aus

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 3. März 2021 um 10:19:25 Uhr:


Schau ins ross tech wiki, da ist das alles fein säuberlich beschrieben

Der login hängt übrigens davon ab, was man codieren will. Man könnte denken der ist fest, je nachdem in welchem auto das stg ursprünglich verbaut war, dem ist aber offenbar nicht so. Bei mir hat der login erst funktioniert, als ich den für schaltgetriebe benutzt habe.

Hier mal noch ein paar bilder, was einem so auffällt wenn man die ansaugbrücke mal runterbaut. Die dünnen unterdruckschläuche sahen auch katastrophal aus. Die von der blauen bombe zum saugrohr hab ich neu gemacht und bei der gelegenheit gleich die fürs sekundärluftsystem sauber entfernt.

Achso, einige schellen vom KGE haben gleich komplett gefehlt.

Ich hab jetzt einmal komplett alle dichtungen bestellt, also VDD, saugrohrdichtungen, drosselklappendichtung, den dichtring vom KGE rohr und die o ringe der einspritzdüsen. Ölrückhalteventile und KGE kommen auch neu bei der gelegenheit. Wenn der danach nicht wieder wie ne 1 läuft, weiß ich auch nicht.

Wo bekomme ich denn den login für das stg her? Das hab ich da nicht gefunden.

Wie gesagt, im ross tech wiki

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_A6_(4B)_Brake_Electronics_(Bosch_5.7)#Bosch_5.3_and_5.7_ABS_with_ESP.2C_Coding

Ah verstanden . Danke. Bei meinem msg kann ich 6 gang Schalter auswählen, aber er übernimmt es nicht. Muss ich das dann flashen und dann geht es oder brauch ich da auch nen login code?

Flashen

OK danke. Versuch ich nachher mal mein Glück

Kabel wird nicht erkannt. Anderes kommt Freitag. Muss dann einfach die .ori Datei aufgespielt werden? Eigentlich braucht man doch eine bin Datei oder nicht? Und was muss bei der memory Größe angewählt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen