S6 4B Schaltgetriebeumbau

Audi S6 C5/4B

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
Beste Antwort im Thema

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
243 weitere Antworten
243 Antworten

Auch diese Frage hat sich geklärt der logincode für abs uns mstg hat sich einfach aus den Ist-Codes zusammengesetzt

Zitat:

@S6bastler schrieb am 24. März 2023 um 12:15:42 Uhr:


Auch diese Frage hat sich geklärt der logincode für abs uns mstg hat sich einfach aus den Ist-Codes zusammengesetzt

Hi S6Bastler
Könntest du das genauer erklären?

Ja, das würde mich auch interessieren.
Grüße Johannes

Um das ABS umzukodieren, braucht man einen Fahrzeugspezifischen Login-Code. Dieser setzt sich aus den Ist-Verbauständen zusammen. Den Login Code findet man im offiziellen Ross Tech Wiki, welcher sich aus verschiedenen Zahlen zusammensetzt. Für das Kodieren an sich gibts es dann wieder anderen Zahlen. In diesem Schritt bin ich etwas durcheinander gekommen, weil sich die Zahlen von Login und Kodieren nur kaum unterscheiden.
Für das Motorsteuergerät gibt es laut Ross Tech Wiki keinen Login-Code. In VCDS allerdings schon. Dort wusste ich nicht mehr weiter, weil sich das Motorsteuergerät nicht einfach so umkodieren lassen wollte. Deshalb habe ich dann zur „Flash“ Methode gegriffen und eine andere Software mit Nef Moto aufgespielt. Dann konnte ich das Motorsteuergerät ohne Login Code einfach so Umkodieren.
Lg

E0a1047b-e1e9-475c-b438-cc6e432dd7e4
839b7cc1-4776-4638-b287-32a9f0a9e5b5
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Ja, danke auch von mir!

Welches Kabel habt ihr für das flashen genommen? Das Original von PCI funktioniert nicht…die NefMoto Software erkennt das Kabel nicht…

Update: Kabel geht doch, ich hatte nur den falschen Treiber für das Kabel. Allerdings geht das flashen auf meinem selbstgebauten PC-Netzteil-Flasher doch nicht wegen der Wegfahrsperre.

Echt klasse, Respekt an die tolle Arbeit.
Ich finde das echt toll, das es noch Leute gibt, die sich so für "alte" Autos interessieren und sich so damit beschäftigen!!

Hallo,
Ich habe einen ASG V8 den ich in ein Autocross auto am verpflanzen bin.
Ich habe leider nur den Motorkabelbaum und das Steuergerät wo die wegfahrsperre umgangen ist.
Der Stromlaufplan ist vorhanden und es müssten alle massekabel und Stromkabel angeschlossen sein, trotzdem gibt er mir keine Zündung wenn ich den motor durch überbrücken am anlasser anlassen möchte.
Ist es möglich den Motor so ans laufen zu bekommen?

nicht wenn die Wegfahrsperre noch im mstg aktiv ist

Die Wegfahrsperre hat damit nix zu tun…auch mit aktiver wfs muss er starten, aber geht dann wieder aus.

Irgendwo Masse vergessen, bzw nicht festgeschraubt?

Kannste das Gebilde irgendwie auslesen? Kurbelwellensensor?

Das heisst er müsste auch ohne getriebesteuergerät laufen?

Auslesen geht leider nicht,
Muss ich im Steuergerät oder kabelbaum eine brücke setzen das es weiss das es im P oder N steht?

Im Kabelstrang zum Getriebe, am besten am Stecker zum Fahrstufensensor…ist aber auch am Anfang von diesem Thema sehr gut beschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen