S6 4B Schaltgetriebeumbau
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
243 Antworten
Das problem ist das ich ihn ohne getriebe und kabelbaum vom gtriebe gekauft habe und nicht mal weiss wie der ste ker aussieht. Oder ist der stecker vom getribe am kabelbaum vom motor mit dran?
Das Kabel mit Stecker läuft eigentlich hinter dem Motor an spritzwand nach unten. Stecker zum Gangstufensensor ist dann Rund und ziemlich groß
Ja das problem ist das ich nich mal weiss wie der stecker aussieht, bei meinem 4f ist es ein groser runder, den habe ich hier aber nicht
Weiss jemand auf welchem pin das signal am motorsteuergerät anliegt, dan brücke ich es dort
Ähnliche Themen
Hat jemand eine ahnung wo die kabel vom f125 hinlaufen? Zu welchem steuergerät laufen die kabel?
Hallo zusammen und frohe Ostern,
ich war heute mal wieder motiviert und dachte mir ich schau mal ob ich meinen dicken zum laufen bekomme.
Seitdem ich letzten Herbst mein Getriebe getauscht habe lief er nicht mehr.
Nun musste ich leider feststellen das da NIX geht...
Die Getriebekabel habe ich so verbunden wie es sein soll. Anlasser klackt allerdings nur.
Anlasser ausgebaut, siehe da, er dreht perfekt.
Dann wollte ich den Motor von Hand durchdrehen. Wollte... leider geht da rein gar nichts. Auch ohne Zk lässt sich nichts drehen...
Nun meine Frage:
Kann ich beim Getriebeeinbau irgendwas so falsch gemacht haben das der Motor klemmt?
Oder
Kann es sein das mein Motor nach 6 Monaten bzw. max 1Jahr Standzeit fest "rostet"?
Wo der 4.2 doch einen Alublock hat soweit ich weiß...
Ich hoffe sehr mir kann hier jemand helfen
Vielen dank schonmal allen die sich die Zeit nehmen
und schöne Ostern noch
Grüße Nico
Hast du das Zweimassenschwungrad hinten abgedreht?
Zitat:
@denniswvw schrieb am 31. März 2024 um 12:56:12 Uhr:
Hast du das Zweimassenschwungrad hinten abgedreht?
Danke dir für die schnelle Antwort🙂
Nein, wieso ist das nötig? Davon höre ich jetzt das erste mal. Steht das hier in der Anleitung?! Wenn ja hab ich es dummerweise überlesen...
Habe das 01e Getriebe aus dem 2.7 biturbo a6 verwendet. Hiervon auch das ZMS.
Außerdem dazu ein s4 b5 Kupplungspaket.
Habe auch die nötigen Distanzringe verbaut...
Getriebe lässt sich auch von Hand drehen.
Antriebswellen und Kardanwelle fehlt noch. An den Flanschen kann ich drehen. Also Getriebe ist "frei" würde ich sagen...
Das Getriebe dreht frei, wenn ein Gang eingelegt ist? Kann ja nicht sein, wenn der Motor fest ist.
Deine Kombi also ZMS und Kupplung vom RS4 B5 fahre ich auch.
Zitat:
@denniswvw schrieb am 31. März 2024 um 13:50:03 Uhr:
Das Getriebe dreht frei, wenn ein Gang eingelegt ist? Kann ja nicht sein, wenn der Motor fest ist.Deine Kombi also ZMS und Kupplung vom RS4 B5 fahre ich auch.
Ich glaube ich hatte einen Denkfehler, kann es sein das nur das vordere Differential arbeitet und nicht das Getriebe selbst, wenn ich an den Antriebswellen drehe?
Genauer gesagt lief es so:
Gang ist egal, lässt sich mal schwerer mal leichter drehen. Hab ich das gefühl.
Ich drehe an Antriebswelle rechts und wenn ich links festhalte dreht sich die Kardanwelle...
Ich glaube das ist einfach das dif oder?
Also kann ich gar nicht sagen ob das Getriebe selbst frei dreht...
Motor lässt sich wie gesagt leider nicht drehen... Genau DAS ist mein Problem...
Zitat:
@denniswvw schrieb am 31. März 2024 um 13:50:03 Uhr:
Das Getriebe dreht frei, wenn ein Gang eingelegt ist? Kann ja nicht sein, wenn der Motor fest ist.Deine Kombi also ZMS und Kupplung vom RS4 B5 fahre ich auch.
Musstest du etwas von deinem ZMS Abdrehen??
Zitat:
@Chefnico schrieb am 31. März 2024 um 17:00:16 Uhr:
Zitat:
@denniswvw schrieb am 31. März 2024 um 13:50:03 Uhr:
Das Getriebe dreht frei, wenn ein Gang eingelegt ist? Kann ja nicht sein, wenn der Motor fest ist.Deine Kombi also ZMS und Kupplung vom RS4 B5 fahre ich auch.
Musstest du etwas von deinem ZMS Abdrehen??
ja musste ich.
Zitat:
@Chefnico schrieb am 31. März 2024 um 16:59:10 Uhr:
Zitat:
@denniswvw schrieb am 31. März 2024 um 13:50:03 Uhr:
Das Getriebe dreht frei, wenn ein Gang eingelegt ist? Kann ja nicht sein, wenn der Motor fest ist.Deine Kombi also ZMS und Kupplung vom RS4 B5 fahre ich auch.
Ich glaube ich hatte einen Denkfehler, kann es sein das nur das vordere Differential arbeitet und nicht das Getriebe selbst, wenn ich an den Antriebswellen drehe?
Genauer gesagt lief es so:
Gang ist egal, lässt sich mal schwerer mal leichter drehen. Hab ich das gefühl.
Ich drehe an Antriebswelle rechts und wenn ich links festhalte dreht sich die Kardanwelle...
Ich glaube das ist einfach das dif oder?
Also kann ich gar nicht sagen ob das Getriebe selbst frei dreht...
Motor lässt sich wie gesagt leider nicht drehen... Genau DAS ist mein Problem...
Wenn der Motor nicht dreht, klemmt etwas.
Wenn du einen Gang eingelegt hast, an einem Flansch drehst, und den anderen blockiert, dann muss ja der Motor gedreht werden. Wenn der Motor fest ist, egal ob durch Korrosion, oder ein ZMS das am Motor klemmt, weil es nicht abgedreht wurde, dann kannst du in dem Moment das Getriebe auch nicht drehen. Kannst du das, dann stimmt eh etwas in der Verbindung zwischen Getriebe und Motor/Kupplung nicht.
Unabhängig davon würde ich das Getriebe nochmal raus holen. So wie ich das lese, ist ja noch einiges ab, es ist also halbwegs erträglich das jetzt nochmal zu machen. Wahrscheinlich ist das auch der schnellste Weg.
Kann es so leicht gewesen sein...
Mein Dicker steht und steht. Ich hab mein kaputtes Motorsteuergerät schon mal abgegeben und hab fast nen halbes Jahr darauf gewartet.
Ich hab es dann nach einem halben Jahr wiederbekommen. . " Kommunikation nicht möglich"""
Es ging nichts, mein Dicker orgelt nur. Mittlerweile hat sich Schimmel in ihm angesammelt, ich bin schockiert, aber berufstechnisch habe ich keine Zeit. Bitte gibt mir einer die Ecu für den S6 Schalter plus vielleicht die Codierung die ihn wiederbelebt . Hier nen Foto vom dicken ( Frisch von der Neulackierung ) .
Ich brauche also ein Steuergerät, plus die Ecu und einen Motherfucker der so nen fettes ding wiederbeleben will.