S6 4B Schaltgetriebeumbau

Audi S6 C5/4B

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
Beste Antwort im Thema

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
243 weitere Antworten
243 Antworten

Ja dann sollte das passen, der Anlasser dreht ja schon bei dir.
Ist unter dem Drehzahlsensor nicht auch noch so ein Distanzhalter verbaut?
Diesen hatte ich glaube einfach mit übernommen am Schaltgetriebe.

Ja, es ist eine Distanzplatte drunter, also dürfte es ja nicht am Sensor liegen. Hab jetzt doch die Funktion gefunden, Bilder zu posten, das ist jetzt das Bild von S6 Automatik Anlasserkranz und Inkrementenrad. Und dieses Inkrementenrad habe ich eben nicht am 2.5er TDi ZMS.

Bfdb71bc-4e95-4213-88fd-8980bac850fa

So, nochmal das 2.5er ZMS ausgebaut für Beweisfotos. Vielleicht verstehst du jetzt mein Problem zwecks der unterschiedlichen Signale.

0839e668-c7cd-47e9-9462-62126bceadc0
A21fecb0-f9b7-4697-9ea5-2b9ee0f7598c

Achso, verstehe.
Ich habe das originale S6 Schwungrad verwendet.
Kann sein das es vom TDi genau deshalb nicht funktioniert.

20220122
Ähnliche Themen

Okay, danke für die Hilfe, brauche dann wohl ein anderes Schwungrad.

Grüße

Zitat:

@S6bastler schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:10:46 Uhr:


Okay, danke für die Hilfe, brauche dann wohl ein anderes Schwungrad.

Grüße

das vom 2,7T sollte passen also das ZMS ;-)

Soo, habe mir nun ein S4 B5 Zms besorgt. Ich habe gelesen, damit soll es funktionieren. Ist heute angekommen. Nun habe ich es mal auf dem Getriebe „Probegesteckt“. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Zms erwas über die Getriebeglocke hinaus schaut. Somit ist das Getriebe bei Einbau auch nicht an den Motor gerutscht. Problem: Getriebewelle stand hinten im Nagellager an. Also habe ich die „Kappe“ hinten am Nagellager abgedreht, damit die Getriebewelle durchs Nagellager. Und siehe da, das Getriebe lässt sich ganz normal motieren. Dadurch, dass das Zms jetzt weiter Richtung Getriebe gewandert ist, ist auch die Bezugsmarke am Zms weiter Richtung Getriebe gewandert. Und zwar zwischen die beiden vorgesehenen Bohrungen für den Drehzahlgeber. Jetzt habe ich das Material zwischen den Bohrungen entfernt, den Drehzahlgeber in die Mitte gesteckt, und siehe da, er springt an. Mit Flüssigmetall werde ich morgen meine eigene passende Bohrung „konstruieren“.
Nun zu meiner Frage: Könnt ihr mein Problem nachvollziehen? Wenn ja, hattet ihr das Problem auch?

(Habe vergessen zu erwähnen, dass meiner ein Facelift Modell ist. Ich hoffe aber nicht dass sich beim Facelift etwas am Antriebsstrang verändert hat)

5c735485-2db9-4a9e-b12e-fee6064198b2
9cbb34fc-3ed5-4eb0-961c-5fc96644f5cf

Du hast den vergessen 01E103551A und wie bist du auf die Idee gekommen man könne das TDI ZMS nutzen? Mit dem Distanzring wäre alles plug and Play gewesen.

Kupplungspedalschalter habe ich angeschlossen aber ich sehe es im MWB noch nicht, da ich das Getriebesteuergerät noch immer spazieren fahre.

Im März baue ich meinen RS BCY auf ARS Block und Kurbelwelle um damit ich ein ZMS fahren kann, das EMS ist ätzend. Dazu gibt's paar Wagner LLK, dicke Downpipes, Auspuff etc. und gescheites Tuning.

Frage an euch, Auspuff: milltek oder fox? Die fox wäre legal für den RS ohne MSD :-)

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Ich hab am S4 auf ein EMS gewechselt und bin begeistert.
Ich hab aber auch an den meisten anderen Autos davor auf ein EMS umgebaut., auch Diesel.

IMG_20200502_112407.jpg
IMG_20200501_133652.jpg

Zitat:

@Shu-M schrieb am 17. Januar 2023 um 16:46:30 Uhr:



Frage an euch, Auspuff: milltek oder fox? Die fox wäre legal für den RS ohne MSD :-)

Kann jetzt nur vom S5 sprechen, aber ich hab unter meinem die Fox (legal) mit MSD und da ist schon brutal, was da hinten raus kommt.

So,
Ich muss mich nochmal zu Wort melden, nicht die feine Art mein Problem so im Raum stehen zu lassen.
Meine ganze Problematik zum Thema Drehzahl sind einfach nur daraus entstanden, weil ich überhaupt nicht die Zwischenplatte zwischen Block und Getriebe auf dem Schirm hatte. Habe mir im Nachhinein die besagte Platte besorg und Zack hats gepasst. Wäre überhaupt kein Thema gewesen, hätte ich das überrissen.

Servus ihr lieben, hoffe ihr könnt mir helfen, und zwar muss ich bei mein 2.7T auch zu einen anderes getriebe greifen , mir wurde das DQT vom alten 2.5 tdi empfohlen da es auch zu mein aktuellen HA diff passt . Pass das alles soweit ? Mfg

Ich hab da noch ne frage zum Getriebe distanzring. Gab es die nur beim s4 b5.
Hab welche gefunden die hatten fast die gleiche Teilenummer wie hier schon geschrieben 01E103551
Nur waren noch buchstaben hinten drann, weiß da einer bescheid?

Meinem Wissen nach wurde im 4B immer das 01e Getriebe verbaut, also wenn das ”neue” Getriebe zu deinem HA Diff passt, ist das aus meiner Sicht kein Problem, habe bei mir auch das DQT Getriebe verbaut

Ich habe selber noch eine Frage an die, die den Umbau von Automatik auf Handschalter gemacht haben. Wie habt ihr das umcodieren von Motorsteuergerät und ABS Steuergerät gemacht? Ich brauche zum Codieren via VCDS die Logincodes für die Steuergeräte. Hattet ihr diese noch „rumliegen“ oder habt ihr sie euch auslesen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen