S5 - wie lange warmfahren und sonstiges zur Motorpflege?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

Da ich in ca. 2 Stunden meinen S5 abholen werden, stellen sich mir folgenden Fragen nach dem richtigen Umgang mit dem Motor:

- Wie lange fahrt ihr euren warm? Es gibt ja nun mal keine Öltemperaturanzeige :-(
- Was gibt es sonst bei dem 4,2 V8 zu beachten damit er richtig gepflegt ist und lange seinen Dienst tut?
Da er keinen Turbo hat braucht man ihn wohl nicht nachlaufen lassen oder?
- wie oft fahrt ihr zur Inspektion? Nach Anzeige / Longlife oder eher 1x pro Jahr egal was die Elektronik sagt?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du denn hier für Antworten? Glaubst du, es meldet sich jetzt der Leiter der technsichen Entwicklung bei Audi und sagt dir, dass bei 93.785,2km dein Turbolader die Biege macht?
Bei dummen Fragen bekommt man dumme Antworten. So ist das eben.

Dass "Treten" nicht förderlich für die Lebenserwartung aller Antriebskomponenten ist, hast du ja immerhin schon erkannt. Wenn du dir Sorgen machst, musst du langsamer fahren und dich hier nicht wie ein 18-jähriger damit brüsten, dass du eine Stunde mit 200km/h fährst.
over and out

26 weitere Antworten
26 Antworten

einfach fahren.

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht


Hallo,

Da ich in ca. 2 Stunden meinen S5 abholen werden, stellen sich mir folgenden Fragen nach dem richtigen Umgang mit dem Motor:

- Wie lange fahrt ihr euren warm? Es gibt ja nun mal keine Öltemperaturanzeige :-(
- Was gibt es sonst bei dem 4,2 V8 zu beachten damit er richtig gepflegt ist und lange seinen Dienst tut?
Da er keinen Turbo hat braucht man ihn wohl nicht nachlaufen lassen oder?
- wie oft fahrt ihr zur Inspektion? Nach Anzeige / Longlife oder eher 1x pro Jahr egal was die Elektronik sagt?

Danke.

Hallo Luxlicht,

das schönste und beste Auto auf Europas Strassen hast Du Dir bestellt, herzlichen Glückwunsch und viel Spass!

Zu Deinen Fragen: im Alltag habe ich keine Strecke, die meine Automatik äußerst selten über 3000 Touren bringt, mal von einem Beschleunigungsstreifen zu Beginn der Fahrt abgesehen, und da lasse ich es dann locker angehen. Natürlich kein Nachlaufen!

Warum sollte ich bei 4 Garantie früher zur Inspektion gehen, als Audi es fordert? Mein Wagen ist aber auch erst 5 Monate alt, bei 8500 km...

Schöne Grüße

strike

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht


Hallo,

Da ich in ca. 2 Stunden meinen S5 abholen werden, stellen sich mir folgenden Fragen nach dem richtigen Umgang mit dem Motor:

- Wie lange fahrt ihr euren warm? Es gibt ja nun mal keine Öltemperaturanzeige :-(
- Was gibt es sonst bei dem 4,2 V8 zu beachten damit er richtig gepflegt ist und lange seinen Dienst tut?
Da er keinen Turbo hat braucht man ihn wohl nicht nachlaufen lassen oder?
- wie oft fahrt ihr zur Inspektion? Nach Anzeige / Longlife oder eher 1x pro Jahr egal was die Elektronik sagt?

Danke.

Glückwunsch! Und wie war das Date?

Ich hab meinen die ersten Kilometer wie eine begehrenswerte Jungfrau behandelt und bin mit "ihr" gleich übers We weggefahren. Als wir nach ca. 1000 km wieder zuhause angekommen waren, war sie eine erfahrene Frau geworden 😁

Höhere Drehzahlen bekommt meiner nur wenn auch das Öl sicher warm ist >15km

Mein Ex-Freundlicher (ich hatte damals einen Alfa), der auch Rennen fuhr, hatte mir erklärt das die hochwertigen vollsynthetischen Öle bei durchschnittlicher Fahrzeugnutzung, also kein Rennbetrieb oder ausschließlicher Kurzstreckenfahrten, bedeutend länger als die vorgeschriebenen Serviceintervalle halten würden.

Matthias

"Kalt-Fahren" (=Nachlaufen lassen) sollte man m.E. jeden Motor. Das heißt, wenn Du gerade über die Bahn geheizt bist oder das Fahrzeug sonst wie mehrfach oder längere Zeit nahe des roten Bereich hattest, solltest Du ihm vor dem Ausschalten (z.B. an der Raststätte/ Tanke)schon die Möglichkeit geben, ein wenig abzukühlen. (Und wenn du ihn nur 10,20 "nachlaufen" lässt) Bei normalem Fahrbetrieb halte ich es aber auch für unnötig.

Mit dem richtigen Warmfahren ohne Öltemp-Anzeige ist das auch so ne Sache. Da Öl nun mal länger als Wasser braucht, um warm zu werden bzw. auf die richtige Temp (mind. 80 °C) zu kommen, würde ich mit Vollgasorgien definitiv erst beginnen, wenn die Wassertemp-Anzeige schon einige Minuten im Normalbereich ist. Dann klappts auch mit der Haltbarkeit des Motors. Hab mal gelesen, dass Öl im Winter sogar bis zu 20km brauchen soll, bis es wirklich warm ist... (*g* dann brauch ich aber echt kein Auto mehr, wenn ichs so lange warmfahren muss. mein morgendlcher Arbeitsweg ist nur 12km lang)

Ähnliche Themen

Zitat: Autobild sportscars : Grundsätzlich ist eine Abkühlrunde sowohl für Saug- als auch für
Turbomotoren die materialschonendste Art und Weise, eine sportliche Fahrt zu beenden.
.........
Für Saugmotoren besteht nach der Abkühlrunde keine Notwendigkeit den Motor nachlaufen zu lassen.

Bei Turbomotoren empfiehlt es sich hingegen schon.

Wolfgang

Vielen Dank für alle Antworten. Habe heute den ganzen Tag mit fahren verbracht. Bisher war ja nur ne Probefahrt drin, aber wenn das Auto samt Abgasanlage mal richtig warm ist, dann ist der Sound ja einfach nur GENIAL. Macht echt süchtig. Es ist übrigens ein Jahreswagen, hat 16.000km gelaufen, also eingefahren aber noch fast neu ;-)

Kleines Manko: Das Lederproblem kann ich bestätigen, muss mal sehen was da über Garantie zu machen ist,
trotz Leder / Alcantara sind 2-3 weisse Streifen an der Seitenwange wo die Farbe des Leders ab ist. Das kann doch echt nicht sein. Beim Fahren sieht man's aber nicht :-)))

Punkto Motor meinte der Freundliche: die Elektronik passt sich ihrer Fahrweise an und bei kaltem Motor gibts erst mal nicht die ganze Bandbreite der Leistung...

Du könnest ja vielleicht ein paar Bilder im Sammerthread hochladen , wenn du willst.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Du könnest ja vielleicht ein paar Bilder im Sammerthread hochladen , wenn du willst.

Wolfgang

Kann ich machen - unter was genau finde ich den Sammelthread? Werde morgen bei Tageslicht 1-2 Bilder machen.

http://www.motor-talk.de/.../...r-bzw-zukuenftiger-a5-s5-t1936776.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Du könnest ja vielleicht ein paar Bilder im Sammerthread hochladen , wenn du willst.

Wolfgang

Kann ich machen - unter was genau finde ich den Sammelthread? Werde morgen bei Tageslicht 1-2 Bilder machen.

Super.

Den Link hat ja pin_ bereits eingestellt.

Aha, dachte Bilder vom Sitz :-) Die anderen kann ich auch mal machen, das dauert aber, denn momentan ist das Teil wieder komplett eingesaut vom Fahren (bei dem Wetter ist so ein Auto ja nicht sauber zu halten). Weiss nicht wann ich dazu kommen es zu waschen, abends nach der Arbeits ist es halt kalt und dunkel draussen ;-) Nächstes Wocheende evl- mal sehen

Gut, wie es dir passt.
Ich könnte auch mit einem Bild vom dreckigen Auto leben. 😁

Hallo,
Nachdem ich die Frage wegen einer Google-Suche aus Versehen beim A3 eingesetzt habe, stelle ich sie jetzt mal am richtigen Ort 😁

Wie lange kann man denn einen 2012er 2.0 TFSI Quattro durchgehend mit 200 fahren?
Hintergrund ist, dass die ACC nur bis 200 geht und ich manchmal eine Stunde so durchlaufen lasse.

Geht das auf die Lebensdauer, wenn ich vorher passend warm und danach kalt fahre?

Danke Euch!

Zitat:

@Derrain schrieb am 6. Juli 2017 um 12:38:36 Uhr:


Hallo,
Nachdem ich die Frage wegen einer Google-Suche aus Versehen beim A3 eingesetzt habe, stelle ich sie jetzt mal am richtigen Ort 😁

Wie lange kann man denn einen 2012er 2.0 TFSI Quattro durchgehend mit 200 fahren?
Hintergrund ist, dass die ACC nur bis 200 geht und ich manchmal eine Stunde so durchlaufen lasse.

Geht das auf die Lebensdauer, wenn ich vorher passend warm und danach kalt fahre?

Danke Euch!

Moin, bist trotzdem noch im "falschen Thread"..Also zeig uns mal die Strecke, auf der man eine Stunde "200" fahren kann..😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen