S5 weißer Rauch, Flüssigkeit Verlust, Steuerkette?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

leider habe ich ein weiteres (größeres) Problem mit meinem S5, bei welchem ich auf eure Unterstützung hoffe:

Ich bin gestern eine Strecke von ca. 100km gefahren. Nach 30km sportlichen fahren hat er angefangen stark weiß aus dem Auspuff zu rauchen. Ich hab dann angehalten und hatte auch eine Spur von Flüssigkeit hinterlassen (vermutlich Wasser mit etwas Öl Anteil). Die Heckschürze hat auch eine schmierige Schicht durch den Qualm bekommen. Eine Warnleuchte ist nicht angegangen, der Temperatur hat konstant 90c angezeigt, der Kühlwasserbehälter ist immer voll und man hat auch sonst kein ruckeln oder ähnliches gemerkt. Ich bin dann weitergefahren und nach 95km kam noch ein Fehler vom Getriebe.

Heute war ich in der Werkstatt mit folgendem Ergebnis: Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Fehlerspeicher vom Motor ist leer. Das Getriebe zeigt den Fehler Kupplung überhitzt an. Die Vermutung ist nun, dass die Steuerkette defekt ist.

Was ist eure Einschätzung dazu?

Ich fahre grundsätzlich relativ viel Kurzstrecke. Der Motor hat ca. 90tkm runter.

Besten Dank und Grüße

Martin

66 Antworten

Das ist bei einer manuellen Kupplung so. Nicht aber bei der S-Tronic. Die hat einen internen Ölkreislauf

Erinnert mich an meine Panne mit dem RS5 vor 2 Jahren. Bei mir ging die Mechatronic flöten.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:09:51 Uhr:


Das ist bei einer manuellen Kupplung so. Nicht aber bei der S-Tronic. Die hat einen internen Ölkreislauf

Top. Cool zu wissen.

Hallo Leute
Mal eine Frage, ich hab beim fahren (auch wenn er warm ist) feinen Rauch der aus dem Auspuff kommt, dass sehe ich meistens wenn hinter mir einer steht und entsprechend Licht drauf scheint. 3.0 tfsi s5 CGWC.
Am Öl Deckel ist kein Schlamm und ich hatte einmal minimal Kühlwasser nach gefüllt, kommt aber vielleicht davon, dass ich Kerzen gewechselt habe Bzw später auch mal die Zündspulen. Musste da den Behälter neu befüllen.
Weiß sonst nicht woher der leichte weiße Rauch kommt, lese was von defekten ladeluftkühlern vom Kompressor.
Könntet ihr mir helfen Bzw was zu sagen ?:/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:39:46 Uhr:


Hallo Leute
Mal eine Frage, ich hab beim fahren (auch wenn er warm ist) feinen Rauch der aus dem Auspuff kommt, dass sehe ich meistens wenn hinter mir einer steht und entsprechend Licht drauf scheint. 3.0 tfsi s5 CGWC.
Am Öl Deckel ist kein Schlamm und ich hatte einmal minimal Kühlwasser nach gefüllt, kommt aber vielleicht davon, dass ich Kerzen gewechselt habe Bzw später auch mal die Zündspulen. Musste da den Behälter neu befüllen.
Weiß sonst nicht woher der leichte weiße Rauch kommt, lese was von defekten ladeluftkühlern vom Kompressor.
Könntet ihr mir helfen Bzw was zu sagen ?:/

Völlig normal bei aktuellen Witterungen. Wie bei den Kondensstreifen bei Flugzeugen, heißes feuchtes Abgas triffft kalte Außenluft. Taupunkt wird erreicht und Wasser kondensiert zu Nebel. Ist als würdest Du kochendes Wasser vom Wasserkocher aus dem Fenster kippen. Das dampft auch wie irre. Sofern du keinen starken Kühlmittelverlust hast, sollte alles OK sein.

Ein wenig Kühlwasser Nachfüllen ist völlig normal. Einmal im Jahr kippe ich einen Schluck destilliertes Wasser nach.

Ja das Kondenswasser sich bildet wusste ich, aber bei längeren Fahrten sollte doch nichts sein oder ?
Vorbesitzer hat den endschalldämpfer bearbeitet auch. Spielt das eine Rolle ? Die Abgase kommen ja ohne weiteres einfach durch.

Wenn ich mit dem 1.8'er 15KM gefahren bin, dann an der Ampel stehe und einer hinter mir, sehe ich es auch Dampfen.

Bin letzt eine Strecke von 2x 25km ohne große Pause dazwischen gefahren, zurück etwas getreten, da war dann nichts mehr am Dampfen,...Öltemperatur war da bei ca. 105°C

Kühlwasserstand hab ich immer im Auge, 2017 wurde das Thermomanagement getauscht, seitdem nichts nachgefüllt.

Du kannst ja auch einfach eine Ölanalyse machen lassen, dann weißt Du sicher was Sache ist.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:58:08 Uhr:


Ja das Kondenswasser sich bildet wusste ich, aber bei längeren Fahrten sollte doch nichts sein oder ?
Vorbesitzer hat den endschalldämpfer bearbeitet auch. Spielt das eine Rolle ? Die Abgase kommen ja ohne weiteres einfach durch.

Endschalldämpfer hat damit nichts zu tun.

Bei Verbrennung von Kohlenstoff/Wasserstoff Ketten (daraus besteht dein Sprit) entsteht immer CO2 + H2O. Pro Kilogramm verbranntem Kraftstoff kommen etwa 1,3 kg Wasser und 3,3 kg CO2 aus dem Auspuff (vereinfachte Rechnung). Auch wenn der Motor warm ist. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kondensiert dieses Wasser beim Austritt aus dem Auspuff zu Nebel/Dampf. Die Abgasanlage hat einen großen Durchmesser und das Abgas kühlt entsprechend schnell aus. Der Taupunkt ist temperaturabhängig, je kälter und mit Wasser gesättigter die Luft, desto eher hast Du Dampfbildung. Deshalb ist es mal mehr, mal weniger.

Also nochmal, wenn Du keinen großen Kühlwasserverbrauch hast und nicht alle hinter dir einnebelst, ist das völlig in Ordnung.

Danke für die Erklärung bin dann beruhigt, der nebelt nicht extrem oder sonstiges.

Beim S5 V6 Kompressor hatten wir bei uns in der Werkstatt schon mehrere male schleichenden Kühlmittelverlust über die wassergekühlten Ladeluftkühler des Kompressors...das geht dann in den Ansugtrakt und wird mit verbrannt...hat wenn es erheblicher wird aber Verbrennungsaussetzter im Fehlerspeicher zur Folge.Wer also schleichenden Kühlmittelverlust ohne sichtbare Leckage des Kühlsystems und auch getriebeseitig (Wärmetauscher)alles iO hat sollte das auch mal checken.Die ZDK ist es bei den 3,0 TFSI meist nicht
Gruß
Martin

Hatte tatsächlich überlegt, wenn bei 90Tkm der Kompressor Riemen dran ist, die Kompressor Kupplung zu tauschen und gleichzeitig die Ladeluftkühler zu prüfen. Für den Kupplungstausch muss der Komrpessor ausgebaut werden.

Was ich in den Leitfäden sehe scheint der Kompressor Ausbau relativ einfach zu sein.

Also Ausbau vom Kompressor sollte wirklich nicht schwierig sein, gibt von amerikanern ein Video was ausführlich ist, indem die die KGE wechseln.
Musst mal nach PVC Wechsel Audi s4 schauen.

Ist der Riemen Plug and Play ?
Spiele mit dem Gedanken falls meiner fällig wird da ein kleineres pulley Rad anzubringen.

Zitat:

@cepheid1

Endschalldämpfer hat damit nichts zu tun.

Bei Verbrennung von Kohlenstoff/Wasserstoff Ketten (daraus besteht dein Sprit) entsteht immer CO2 + H2O. Pro Kilogramm verbranntem Kraftstoff kommen etwa 1,3 kg Wasser und 3,3 kg CO2 aus dem Auspuff (vereinfachte Rechnung).

Wow, kein Wunder dass Großstädte schon über hundert Meter unter Wasser liegen. ;-))

Nein mal im Ernst - 1.3 Kg Wasser pro Kilogramm verbrannten Sprit ??

Mal schnell gegoogelt und hier einer der ersten Links:

Zitat:

Die Verbrennung von 1 Liter Octan=703 g/114 g =6,1634 mol verursacht die Entstehung von (6,1634·18 mol)/2 = 998 g Wasser, also 1 Liter flüssiges Wasser.

Link:

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Oxidationswasser
Deine Antwort
Ähnliche Themen