S5 weißer Rauch, Flüssigkeit Verlust, Steuerkette?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

leider habe ich ein weiteres (größeres) Problem mit meinem S5, bei welchem ich auf eure Unterstützung hoffe:

Ich bin gestern eine Strecke von ca. 100km gefahren. Nach 30km sportlichen fahren hat er angefangen stark weiß aus dem Auspuff zu rauchen. Ich hab dann angehalten und hatte auch eine Spur von Flüssigkeit hinterlassen (vermutlich Wasser mit etwas Öl Anteil). Die Heckschürze hat auch eine schmierige Schicht durch den Qualm bekommen. Eine Warnleuchte ist nicht angegangen, der Temperatur hat konstant 90c angezeigt, der Kühlwasserbehälter ist immer voll und man hat auch sonst kein ruckeln oder ähnliches gemerkt. Ich bin dann weitergefahren und nach 95km kam noch ein Fehler vom Getriebe.

Heute war ich in der Werkstatt mit folgendem Ergebnis: Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Fehlerspeicher vom Motor ist leer. Das Getriebe zeigt den Fehler Kupplung überhitzt an. Die Vermutung ist nun, dass die Steuerkette defekt ist.

Was ist eure Einschätzung dazu?

Ich fahre grundsätzlich relativ viel Kurzstrecke. Der Motor hat ca. 90tkm runter.

Besten Dank und Grüße

Martin

66 Antworten

Hab eben nachgesehen in meiner Dokumentation. S-Tronic hat definitiv einen Kühlwasserkreislauf (siehe Anhang), ich finde darin leider keine Infos zu dessen Kühlkreislauf bzw wie man den Stand prüft oder auffüllt. Ich kann Dir mit meinen Mitteln also nicht helfen.

Ich würde sagen eine Fachwerkstatt mit Zugriff auf die Audi Pläne schaut wo man das ATF Kühlsystem abdrücken kann.

Unbenannt

Bei welchem Motor war ein Kühler verbaut wo Öl und wasserkühler in einem war und diese bei einem Defekt sich vermischen?

Ich denke so in die Richtung so das sich Kühlwasser mit dem getriebeöl sich vermischt hat und dabei die kupplung heiss gelaufen ist.

Das werde ich auf jeden Fall prüfen lassen. Kennt denn jemand eine kompetente Werkstatt aus dem Kreis Tübingen / Reutlingen oder kommt jemand aus dem Forum aus der Nähe? Die Kompetenz vieler hier scheint mit deutlich größer als in vielen Werkstätten...

Der ATF-Kühler ist im Kühlmittelkühler integriert. Einen separaten Kühlmittelkreislauf gibt es soweit ich weiß nicht. Im Anhang hierzu der Aufbau.

Ähnliche Themen

Würde bedeuten bei 90°C Kühlwasser wird auch das Getriebeöl 90°C? Da muss ein Mechanismus integriert sein, damit das ATF nicht zu heiß wird.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Mai 2020 um 18:28:06 Uhr:


Würde bedeuten bei 90°C Kühlwasser wird auch das Getriebeöl 90°C? Da muss ein Mechanismus integriert sein, damit das ATF nicht zu heiß wird.

Nicht ganz, das Kühlwasser erreicht schneller seine 90°, etwas später das Motoröl und das Getriebe Öl.

Kann man gut mit einem OBD beobachten, dort wird die Temperatur des Getriebesangezeigt. (Nur automatikgetriebe)

Die Kühlwasser Anzeige lügt aber auch, hab das damals bei VW angefragt wieso das Auto 90° anzeigt aber im OBD 97° angezeigt werden. Antwort von VW damals "damit die leute nicht in Panik geraten".

Als ich in den Bergen war stieg die Temperatur von automatikgetriebe auf 108° und das bei ruhiger Fahrt.
Hab dann zusätzliche kühlung eingebaut, das war ein Chevrolet Cruze 1.8 Opel ecotec Motor mit nem lammen Getriebe.

Ein Automatikgetriebe kann auch viel heißer werden als der Motor.

Zitat:

@Billiardaer schrieb am 22. Mai 2020 um 18:08:18 Uhr:


Der ATF-Kühler ist im Kühlmittelkühler integriert. Einen separaten Kühlmittelkreislauf gibt es soweit ich weiß nicht. Im Anhang hierzu der Aufbau.

Ah jetzt mit Bild. Dem Bild nach zu urteilen würde ich sagen, dass der ATF Kühler ein separater Kühler samt Kühlkreislauf im Hauptkühler vorn ist.

@Peugeto408
108°C sind beim S-Tronic nicht in Ordnung. Hab das mal ausgelesen, habe vergessen was der genaue Wert war aber definitiv weit unter 100°C. Die alte ZF6 Wandlerautomatik im B7 z.B. blieb konstant auf 79°C nach warm fahren.

@cepheid1 Das war keine S-Tronic, dies hatte ich an einem Chevrolet Cruze, der hatte ein träges GMotors Automatikgetriebe welches dazu neigte leicht zu überhitzen.
Hab dann im Internet eine Firma gefunden die sich auf die extra kühlung von getrieben spezialisiert hat.

Bei meinem VW Polo Sedan (Russland Model) war eine 6-Gang Automatik Asin 09G, die war der Hammer. Die hielt konstant 86° - 94°.
Die würde als Tip Tronic in Russland verkauft.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:05:46 Uhr:



Zitat:

@Billiardaer schrieb am 22. Mai 2020 um 18:08:18 Uhr:


Der ATF-Kühler ist im Kühlmittelkühler integriert. Einen separaten Kühlmittelkreislauf gibt es soweit ich weiß nicht. Im Anhang hierzu der Aufbau.

Ah jetzt mit Bild. Dem Bild nach zu urteilen würde ich sagen, dass der ATF Kühler ein separater Kühler samt Kühlkreislauf im Hauptkühler vorn ist.

dabei wird das Getriebeöl durch den Wasserkühler geleitet um es auf Temperatur zu halten. Anfangs damit es schneller warm wird und später damit es nicht zu warm wird.
Dieser integrierte Kühler scheint ab und an undicht zu sein.

Dafür gibt es doch den Glykoltest. Da wird ein wenig Getriebeöl genommen und getestet ob dort Kühlwasser drin ist. Machen angeblich die Audiwerkstätte.

Ja macht man mit einem Refraktometer, der Lichtbrechuungsindex vom Öl wird damit gemessen.

Cokefreak danke für die Aufklärung, also ATF geht durch einen Teil des Frontkühlers.

Eure Tipps waren super. War heute nochmal in der Werkstatt: Der Unterboden war voll mit Getriebeöl und der Rauch kam vom Verdampfen des Öls am Auspuff außen. Hab ihn jetzt mal dort gelassen, bin gespannt.

Siehste und der mechaniker musste nicht lang suchen.
Also verliert dein getriebe Öl, deswegen auch die Fehlermeldung kupplung defekt, die wird doch hydraulisch gesteuert.

Dichtung zwischen getriebe und Antriebswelle?
Mfg

Oder die ATF Leitung zum Kühler in der Front. Hier nochmal die Frage ob eine Arbeit am Fahrzeug gemacht wurde, die damit zusammen hängen könnte.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 25. Mai 2020 um 16:01:53 Uhr:


Siehste und der mechaniker musste nicht lang suchen.
Also verliert dein getriebe Öl, deswegen auch die Fehlermeldung kupplung defekt, die wird doch hydraulisch gesteuert.

Dichtung zwischen getriebe und Antriebswelle?
Mfg

Wird die kupplung nicht über bremsflüßigkeit gesteuert? Ist zumindest bei renault und BMW so.
Ist nur ne Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen