S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
Oh man, hättet ihr euch doch einfach das 3er Coupé geholt😁
catchmyshadow,
Du hast da wohl was falsch verstanden. Das Problem ist nicht die Qualität der Bremsen und deren Bremsleistung, Standfestigkeit etc, sondern das Fahrverhalten des ganzen Fahrzeugs beim Bremsen.
Und wenn das was hier beschrieben ist, bei meinem S5 im Mai auch auftritt, dann haben die Kollegen von Audi den schneller wieder auf dem Hof stehen als sie 'Vorsprung durch Technik' sagen können!
Und nach drei Nachbesserungsversuchen mit Fristsetzung wird gewandelt... Wäre zwar schade, weil ich den S5 sehr schön finde, aber so etwas kann ich nicht akzeptieren. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten muss ich mich auf die Technik 100% verlassen können.
Gut dass es jetzt in Form des M3 mit DSG endlich eine Alternative gibt...
Buenos Aires aus Benztown
Selti
Ich meine ja auch das Gesamtpaket mit Gewichtsverteilung und Antriebsverhalten.
Da merkt man halt, dass man trotz merklicher und brauchbarer Veränderungen der neuen Plattform noch einiges anpassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Leider sagt die Audi-Homepage noch nichts... auch sonst kann ich nichts finden...Zitat:
Original geschrieben von hawk9000
oder man nimmt original audi spoiler 🙂
das bild könnte besser sein, aber hab grad keine digicam zur hand.Hat noch jemand weitere Infos zum Audi Style Paket?
Da lag doch genau der Flyer bei der Bestätigung für Spa dabei. Oder bei dir nicht? Ich habe ihn leider auch nicht mehr. Aber optisch kann man dem S5 mit den Anbauteilen auch nix Gutes tun.
Andreas
Ähnliche Themen
hallo alle,
kann nur soviel uber das Fahrverhalten der S5 sagen, das alles eigentlich nach meine meinung bei ein neues fahrzeug passieren kann,
uber das weiter, aussehen, comfort, fahrspass, in meine augen aufwiegen gegen die stress welche ich gehabt habe, mein auto geht zuruck nach der importeur(in holland gekauft!) und habe nicht eine sekunde an eine bmw M3 gedacht, obwohl ich den bereits bestellt habe und gefahren (wir verleasen auto´s)
als einzigste anderung werde ich ein TT nehmen, und habe jetzt alle extra´s bestellt welche in april letzten jahr nicht verfugbar waren.
das auto ist eine fahrmachine 1a.
gruss tonie
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Fahrt mal nen 911 S / 355 PS ( der hat die Bremsen vom Turbo, Standard ohne Keramik ). Dann ist klar, was Bremsen bedeutet.
Das ist einfach zu wenig, was Audi da im S5 bietet. Der RS5 wird als Standard die Keramik Bremsen bekommen, darf man annehmen.
Komisch, gerade die Bremsen werden bei jedem Test doch hoch gelobt. Ich persönlich empfinde die Bremswirkung also wirklich gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Unbestritten ist, dass der TT mit Spoiler und ESP ein deutlich sicheres Fahrverhalten hat. Aber auch im URzustand war er hervorragend ausgelegt, aber wenn manche vom 50 PS Golf auf nen 225 PS Wagen umsteigen und dann die Landstrasse mit der Nordschleife verwechseln, dann.....................
Das ist doch völliger Käse! Wenn ich in die Pedale steige, muss der Karrn gerade und stabil zum stehen kommen, und zwar ohne dass ich ins Lenkrad greifen muss, sonst ist die Bremsanlage Schrott! Auch bei 250! Auch mehrmals!
Meistens wenn das Problem vorliegt ist es übrigens so, dass die hinteren Bremsen ZU STARK zupacken und nicht zu schwach, klingt im ersten Moment unlogisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von tonie-v
hallo alle,
kann nur soviel uber das Fahrverhalten der S5 sagen, das alles eigentlich nach meine meinung bei ein neues fahrzeug passieren kann,
uber das weiter, aussehen, comfort, fahrspass, in meine augen aufwiegen gegen die stress welche ich gehabt habe, mein auto geht zuruck nach der importeur(in holland gekauft!) und habe nicht eine sekunde an eine bmw M3 gedacht, obwohl ich den bereits bestellt habe und gefahren (wir verleasen auto´s)
als einzigste anderung werde ich ein TT nehmen, und habe jetzt alle extra´s bestellt welche in april letzten jahr nicht verfugbar waren.
das auto ist eine fahrmachine 1a.gruss tonie
Hallo tonie
Warum jetzt eine TT? 😕
Du bist ja innerlich zerissen, traugottle smile. Ich habe auch lang herumüberlegt; und nach 26 Jahren Handschalter wollte ich zb einfach mal ne Automatik. Bin die beim S6 gefahren und fands geil. Sicherlich ärgern mich die angeblichen 0,3 sec auf 100km, aber egal, dafür weniger Spitverbrauch und in meine Fahralltag deutlich komfortabler. Und wenns mir nicht passen sollte, gibts eben in 3 Jahren wieder nen Handschalter.
Ach ja und noch kurz zur Kupplung: wer mit der Kupplung nicht zurecht kommt, kann einfach nicht Autofahren sorry my opinion.
Sowohl meine Frau, 2 Freunde und ich sind den S5 mehrfach gefahren. Aber wirklich keiner hatte auch nur ne Sekunde ein Problem mit Kupplung und Getriebe
ach jha, mein TIP nimm die TT
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Du bist ja innerlich zerissen, traugottle smile. Ich habe auch lang herumüberlegt; und nach 26 Jahren Handschalter wollte ich zb einfach mal ne Automatik. Bin die beim S6 gefahren und fands geil. Sicherlich ärgern mich die angeblichen 0,3 sec auf 100km, aber egal, dafür weniger Spitverbrauch und in meine Fahralltag deutlich komfortabler. Und wenns mir nicht passen sollte, gibts eben in 3 Jahren wieder nen Handschalter.Ach ja und noch kurz zur Kupplung: wer mit der Kupplung nicht zurecht kommt, kann einfach nicht Autofahren sorry my opinion.
Sowohl meine Frau, 2 Freunde und ich sind den S5 mehrfach gefahren. Aber wirklich keiner hatte auch nur ne Sekunde ein Problem mit Kupplung und Getriebe
Hallo crazydoc6
Ja, dass bin ich wirklich 😕😁
wie hast ihn denn bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
wie hast ihn denn bestellt?Ich habe ihn im Nov. 07 mit der Handschaltung bestellt (gab es nichts anderes). Der S5 soll so Ende Mai geliefert werden (provisorischer Produktionstermin 3 Aprilwoche). Evtl. könnte ich das ganze noch ändern aber der Liefertermin?
Hallo,
@Traugottle: Ich merk das schon die ganze Zeit, dass Du zwischen HS und TT hin- und herwackelst. Bei mir hat die Vernunft gesiegt, denn der HS bringt nur Spaß auf kurvenreichen Landstrassen und in den Bergen. Auf der Autobahn ist die TT besser, in der Stadt auch. Wenns an überholen geht, ist die TT auch im Vorteil: Kickdown und ab geht die Lutzi. Das heisst jetzt allerdings nicht, dass die TT im "Spaßbereich" ein wesentlicher Nachteil sein wird.
Sicher ist HS sportlich und macht eine Zeit lang viel Spaß. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte bedeutet ein HS unnötige Arbeit.
Gruß
Squad
Hallo Squad
Besten Dank für deine Empfehlung.
Ich habe z.Z. bei meinem Volvo C70 einen Automatik (nicht TT). Wie kann ich mir den diese TT vorstellen? Schalterstellung auf „D“ und dann fährt sich das Ding wie ein „normaler“ Automat? Ich kann aber auch über die Paddles am Lenkrad rauf und runter Schalten wie z.B. bei einem Porsche? Wie schnell regiert das Getriebe auf meine manuellen Anweisungen? Kann ich so jeden Gang voll ausdrehen, oder muss ich trotzdem noch Kickdown geben?