S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

u.a. hat mir der Serviceleiter dies bestätigt; zudem heute noch der Werkstatttechniker u.a. auch mit der Aussage das die Verfärbung mit Gefahren wir Rissen etc verbunden sein kann.

und du meinst das sich das wieder wegbremsen soll? - demnach wäre ja nur die Oberfläche angelaufen ?! 
Zudem hatte ich bei KEINEM meiner Fahrzeuge bisher ähnliche Erscheinungen, nicht mals am A6 3.0TDI von meinem Vater der mehrfach solche Bremsungen hinter sich hatte.

Den R8 V10 mit normalen Bremsen, hatte zwar leichte Riefenbildungen nach einer extrem "Probefahrt" - aber nichts war angelaufen oder sonst was.

Hast du ähnliche Bilder von Fahrzeugen gesehen die von Audi bei der Driving Exp. eingesetzt werden? - dort war / ist auch ein S5 mit dabei gewesen...

Kannst du mir Vergleichsfahrzeuge zeigen- oder hast du von ähnlichen Probleme / Bildern hier gelesen? - ich kenne keinen der unter normalen Einsatz der Bremsen ähnliche "Probleme" hat

Mag sein das ich das ganze Thema zu "eng" sehe und vielleicht auch falsch interpretiere, aber für mich als Kunde ist das kein PREMIUM - womit hier immer so seitens Audi geworben wird! 
Das Stichwort BREMSEN und Probleme ist ja auch hinreichend bei Audi bekannt- sogar schon in der Produktion.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich bin genug S5s gefahren und diese wurden weitaus mehr beansprucht (bremsen) als meine (einmalig).. u.a. war ich mit einem S5 auf der Nordschleife- wo die Bremsen gestunken haben, sie waren aber weder blau noch sonst was.
Doch, die waren dann mit Sicherheit blau angelaufen, zumindest unter anderem blau. Denn wenn es heisser als die lauwarmen 300 +/- 40 Grad Celsius wird, sind die Anlaßfarben auch nicht mehr blau.

Nur ist es in den meisten Fällen so, dass vor dem abstellen des Autos die Anlauffarben wieder weggebremst sind, und davon nichts mehr zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Blaue Verfärbung bedeutet überhitzung- und dies darf nicht bei einer normalen stärken Bremsung mit einer Bremse die für einen "S" konstruiert wurde, passieren..

Dann erkläre doch mal bitte, wie Du zu dieser Feststellung gekommen bist, aus welcher Quelle diese Informationen stammen. Du wirst Dir den Käse (das ist es meiner Ansicht nach) ja nicht aus den Fingern gesaugt haben ? Und dann bist Du ja nicht der Einzige mit dieser Theorie. Irgendwo muss die ja ihren Ursprung haben...

FP

Dann schau dir die Bilder doch erstmal an. Die Oberfläche ist nicht nur angelaufen, sondern pockennarbig. Du wirst feststellen, dass das NICHT normal ist.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


die s modelle hatten schon immer schlechte bremsen.

So'n Quatsch. Die S5 Bremse ist wirklich nicht schlecht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


u.a. hat mir der Serviceleiter dies bestätigt; zudem heute noch der Werkstatttechniker u.a. auch mit der Aussage das die Verfärbung mit Gefahren wir Rissen etc verbunden sein kann.

Ja da wundere ich mich auch oft wie wenig Ahnung beispielsweise von Bremsen manche Werkstattleute haben. Dabei wird das Thema "Glüh- und Anlaßfarben" im ersten Lehrjahr von KFZ-Mechanikern behandelt.

Vielleicht fragt man besser nicht den Techniker aus der Werkstatt sondern den Azubi im 1. Lehrjahr. 😁

Zitat:

und du meinst das sich das wieder wegbremsen soll? - demnach wäre ja nur die Oberfläche angelaufen ?!

Korrekt. Anlaßfarben entstehen durch oberflächliche Oxidation. Welche Anlaßfarbe dann sichtbar ist ergibt sich aus den Interferenzerscheinungen der mehr oder weniger dicken Oxidschichten.

Zitat:

Zudem hatte ich bei KEINEM meiner Fahrzeuge bisher ähnliche Erscheinungen, nicht mals am A6 3.0TDI von meinem Vater der mehrfach solche Bremsungen hinter sich hatte.

Entweder ergab sich dann an den Scheiben immer nur eine höhere oder niedrigere Temperatur, oder die Blaufärbung wurde vor dem anschauen wieder weggebremst.

Zitat:

Kannst du mir Vergleichsfahrzeuge zeigen-

Klar, musst aber nach Bayern runter kommen. Das beste Beispiel wird dann der Zermedes E-Klasse Kombi eines Freundes sein. Der ist meist immer etwas beladen, der Fahrer ist meist zügig unterwegs und ordentlich am bremsen, und - das Wichtigste - nach der Autobahnabfahrt ist nur noch eine Kreuzung und ein Kreisverkehr bis er in seiner Garage ist. Das Ergebnis ist, dass an vorderen und hinteren Bremsscheiben oft die blauen Anlaßfarben sehr schön erhalten sind.

Zitat:

oder hast du von ähnlichen Probleme / Bildern hier gelesen? - ich kenne keinen der unter normalen Einsatz der Bremsen ähnliche "Probleme" hat

Ich lese ja wirklich viel hier bezüglich Bremsen, aber die meisten genannten "Probleme" sind nicht in den Bremsanlagen begründet. Und das Leute mal soviel weiteres Engagement haben und Fotos ihrer Bremsen einstellen, gehört leider zu den Ausnahmen.

Zitat:

Mag sein das ich das ganze Thema zu "eng" sehe und vielleicht auch falsch interpretiere, aber für mich als Kunde ist das kein PREMIUM - womit hier immer so seitens Audi geworben wird!

Da hast Du insoweit recht, dass zu "Premium" auch in jeder Premium-Werkstatt mindestens einer gehört, der von Bremserei eine gewisse Ahnung hat.

Zitat:

Das Stichwort BREMSEN und Probleme ist ja auch hinreichend bei Audi bekannt- sogar schon in der Produktion.

Und was ist da bekannt ?

FP

Ähnliche Themen

Bremsprobleme, rubbeln, quietschen, ausbrechende Hecks,unkontrollierbare Fhz. bei Vollbremsungen (und das Modellübergreifend) ... wie gesagt ich werde berichten was AUDI IN dazu sagen wird. 

Wenn sich das ganze wegbremst (was ich nicht glaube) - werde ich es die Tage ja sehen.

Hallo Fuhr-Parker,

du hattest ja bei mir auch vermutet, dass ich an dem "Bremsversagen" schuld bin. Angeblich sollte ich die Bremse unterfordert haben. Irgendwie irritiert mich dein Einsatz für die Audi-Bremsen ein wenig...

Ich hatte dasselbe Problem wie Scotty. Musste zwar von gut 260 runter aber die Bremsen waren dafür im A.
Audi konnte keine Unwucht an den Scheiben feststellen und somit durfte ich den nächsten Satz Bremsscheiben selbst bezahlen. Die Dinger kosten übrigens nicht viel, spricht für die Qualität 🙄

Nun achte ich darauf, dass ich die Bremschen nicht überhitze fahre aber trotzdem noch "unterfordernt". Siehe da: Null Problemo. Diese Bremsen MÜSSEN solche Bremsmanöver locker aushalten!

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


>Diese Bremsen MÜSSEN solche Bremsmanöver locker aushalten!

lg

RICHTIG- ansonsten darf sie sich auch nicht Bremse nennen und verwunderlich das sowas dann auch durch die "Qualitätssicherung" geht- ich denke nach wie vor das es bei mir ein Materialfehler oder sonst was ist.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von agf08


>Diese Bremsen MÜSSEN solche Bremsmanöver locker aushalten!

lg

RICHTIG- ansonsten darf sie sich auch nicht Bremse nennen und verwunderlich das sowas dann auch durch die "Qualitätssicherung" geht- ich denke nach wie vor das es bei mir ein Materialfehler oder sonst was ist.

Meine Scheibe war zwar nicht so blau wie deine, aber die Bremsleistung war nachher ein Witz. Ein oder zwei mal von über 200 runtergebremst und die Bremse wurde lebensgefährlich weich!!

Das darf bei solch einem Auto einfach nicht passieren. Ich hoffe es wird hier was unternommen. Im S4 Forum haben auch viele dasselbe Problem und es muss wohl zig Beschwerden diesbezüglich geben. Das sollte doch auch mal endlich in IN ankommen...

Diejenigen die MTM Bremsen nun nachträglich verbaut haben, berichten nur sehr sehr Positives. Audi wird ja wohl ähnliches ermöglichen können 😠

was kostet ein Satz MTM für vorne? 

Über meine Bremsleistung kann ich bisher noch nicht viel sagen, da ich kaum eine ähnliche Situation nach der AB Fahrt letzte Woche hatte... Zudem bin ich danach nur Land-/Stadt gefahren ...

Wie oben schon beschrieben, die Bremsenprobleme sind bei Audi bekannt- traurig das hier die Sparpolitik am falschen Ende angesetzt hat! 

Man kann demnächst ja auch für S Modelle Keramikbremsen für 8000€ anbieten (nur für vorne wohlbemerkt) - damit man dem Kunden aufbrummen kann, das für solche Standartbremsungen die Serienbremse nicht geeignet ist!

so far-

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


was kostet ein Satz MTM für vorne? 

Über meine Bremsleistung kann ich bisher noch nicht viel sagen, da ich kaum eine ähnliche Situation nach der AB Fahrt letzte Woche hatte... Zudem bin ich danach nur Land-/Stadt gefahren ...

Wie oben schon beschrieben, die Bremsenprobleme sind bei Audi bekannt- traurig das hier die Sparpolitik am falschen Ende angesetzt hat! 

Man kann demnächst ja auch für S Modelle Keramikbremsen für 8000€ anbieten (nur für vorne wohlbemerkt) - damit man dem Kunden aufbrummen kann, das für solche Standartbremsungen die Serienbremse nicht geeignet ist!

so far-

Andy

Die sind saftig 🙁 4800 Euronen...

Inkl. Bremssättel.

Probier es unbedingt aus. Bei mir merkte man es immer erst ab 200. Wie gesagt 1-2 von gut 200 runterbremsen und die Bremse wurde ruppelig und weich.

Wäre auf jeden Fall eine Verkaufsstrategie. Denn die Seriendinger wird dann wohl keiner mehr haben wollen. Aber zum Glück kostet ja das Fahrzeug nix 🙄

lg

4.5t€ ist mir zuviel des guten- dafür bezahle ich nicht schon in der Basis so viel um ein Auto mit mangelhaften bremsen zu bekommen.

ich lasse mich so leicht nicht damit abstempeln- auch wenn audi sich da erstmal querstellen wird (bzw. die erste absage kam ja schon nach der Anfrage durch den Händler: Oton -Überbelastung des Kundens)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


4.5t€ ist mir zuviel des guten- dafür bezahle ich nicht schon in der Basis so viel um ein Auto mit mangelhaften bremsen zu bekommen.

ich lasse mich so leicht nicht damit abstempeln- auch wenn audi sich da erstmal querstellen wird (bzw. die erste absage kam ja schon nach der Anfrage durch den Händler: Oton -Überbelastung des Kundens)

Genauso sehe ich das auch 😉 Ich rüste doch keinen "Sportwagen" mit "Hochleistungsbremsen" um knapp 5t€ auf damit ich auf der NORMALEN Straße ein akzeptables Bremsverhalten habe...

Grundsätzlich war mein 🙂 eigentlich schon sehr bemüht. Er sagte unter 15tkm darf er die Scheiben ohne weiteres tauschen. Ich hatte jedoch knapp 30tkm drauf. Daher wurde die Bremsscheibe auf eine Unwucht vermessen. Da konnte wiederum nichts festgestellt werden, daher lehnte Audi die Kostenübernahme ab.

Da die Dinger keine 500€ kosteten hab ich nicht mehr lange herumgetan. Falls nun aber wieder mit so 60tkm der nächste Satz fällig wird, sieht die Sache anders aus.

Bin gespannt wie deine Story weitergeht! Wünsch dir auf jeden Fall schon mal viel Erfolg!

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Hallo Fuhr-Parker,

du hattest ja bei mir auch vermutet, dass ich an dem "Bremsversagen" schuld bin. Angeblich sollte ich die Bremse unterfordert haben. Irgendwie irritiert mich dein Einsatz für die Audi-Bremsen ein wenig...

Das finde ich jetzt wirklich nicht in Ordnung.

Ich hatte mich echt um eine Ursachenforschung zu Deinen rubbelnden Bremsscheiben bemüht. Alleine das "Bremsenproblem" als Heissrubbeln zu definieren war eine schwere Geburt. Man musste Dir alles aus der Nase ziehen. Du warst auch nicht imstande Fotos Deiner Bremsscheiben beizubringen.

Zwischendurch hast Du mehrfach geschrieben, wie gut ansonsten die Bremsleistung der Bremsen an Deinem Auto ist. Beispiel: "Die Bremsleistung an sich ist ja auch wirklich prima." (hier ganz unten nachzulesen)

Und jetzt schreibst Du auf einmal es handelte sich um "Bremsversagen" und ich hätte Dir dafür die Schuld gegeben !!!

Gehts noch ? Hast Du einen Realitätsverlust oder willst Du nur ein wenig Stunk machen, und im Mainstream der "Bremsprobleme" mitschwimmen ?

Langsam glaube ich Ihr habt überhaupt kein Interesse, die Ursachen für die verschiedenen Symptome an den Bremsen herauszufinden. Vielleicht geht es Euch nur darum, sich als Autofahrer darzustellen, dessen Fahrweise den Bremsen seines Autos überlegen ist, folglich die Bremsen unterlegen, folglich in schlechter Qualität sind.

Scotty18 muss ich wirklich noch zugute halten dass er ein paar Fotos eingestellt hat. Bei den meisten anderen gibts nur Gejammere und weder Fotos noch Detailinformationen.

Allerdings sind Antworten wie

Bremsprobleme, rubbeln, quietschen, ausbrechende Hecks,unkontrollierbare Fhz. bei Vollbremsungen (und das Modellübergreifend)

auch nicht ansatzweise als Detailinformation zu der vorausgehenden Aussage

Das Stichwort BREMSEN und Probleme ist ja auch hinreichend bei Audi bekannt- sogar schon in der Produktion

zu sehen. Es scheint wirklich alles nur Bla Bla zu sein.

Das Schlimme ist bei der Sache auch noch - wenn wirklich in dem einen oder anderen Fall technische Unzulänglichkeiten ursächlich sind - wie soll man diese in dem ganzen unspezifischen Gejammere, den Übertreibungen und Pauschalierungen erkennen ?

FP

genau- ich denke mir alles aus 🙄 - und ist nur "bla bla" ...

Frag doch mal Leute aus der Produktion was die zum Thema Bremsen A5 sagen ! - und das ist der Anfang der ganzen Problematik.. und ich ziehe mir bestimmt keine Probleme irgendwo raus- Durchsuche das Forum dann siehst du das Modellübergreifend das Thema Bremsen bei Audi immer wieder auftaucht (vielleicht auch bei anderen Herstellern, dass kann ich nicht beuurteilen) .

Fakt ist: 
Meine bremsen sind angelaufen (das darf aus meiner Premiumverblendeten von Audi vorgelebten Kundeneuphorie) nicht passieren- und das bei einer normalen Bremsung- Fertig aus Ende. und ich rede hier nicht von einer bremse eines Kias Dacias oder sonst was

Fuhr-Parker du nimmst die Sache zu Ernst 😉
Wenn du unser Problem hättest könntest du es verstehen und genau analysieren. Ich sagte ja schon, dass ich bei der Demontage nicht dabei bin. Leider habe ich nicht soviel Zeit das ich dort fotografiere. Ein Foto von außen hätte ich dir angeboten. Kauf dir einen S4/S5 und du wirst dasselbe Problem haben. Schau mal ins S4 Forum...

Nochmals die Bremsleistung ist super, aber die Standfestigkeit ist Mist. Ich rede hier von einer Fahrt auf der normalen Autobahn!! Die Ursache kann ich dir sagen: Es wird billiges Material verbaut 😉

Wenn jemand mit seiner Serienbremse dauernd Standfestigkeitsprobleme hat und nachher mit MTM nichts mehr von dem Problem da ist, ist mir alles klar...

Wie Scotty schon sagte, Audi kennt das Problem!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen