S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alang



Vielleicht ist das unruhige Standgas ja gar ein Software-Feature, um die alten amerikanischen V8 nachzuahmen! 😁

Gruß
alang

lol

Es sieht mir ganz so aus, daß viele der "Effekte" gewollt programmiert sind. Nur mit den alten amerikanischen V8 gibts leider nur mehr wenig Ähnlichkeit.
Mein ´76 Cutlass lief gerade im Standgas ruhiger als der S5. Wenn man ihm beim Überholen aber einen plötzlichen Kick gab dann verschluckte sich der Vergaser erst einmal bis dann letztendlich doch die Power kam.

Eine andere Welt!

Im V8 des S5 ist offenbar alles perfekt abgestimmt. Ich glaube nicht, daß hier irgendetwas zufällig läuft.
Aber richtig, der Winter wirds zeigen. Vor allem im Verbrauch.

oc

Hallo oc,

ich bin zwar motorentechnisch nicht sehr bewandert, jedoch hatte der Cutlass im Vergleich zum S5 vermutlich eine größere Schwungscheibe und damit auch einen ruhigeren Motorlauf bei Standgas. Die hohe Verdichtung im S5 könnte hier auch noch einen Teil beitragen.

Tja, der Verbrauch... evtl. kann die Standheizung den Durst im Winter ein wenig im Zaum halten. Grundsätzlich hätte ich mir etwas mehr von der Direkteinspritzung erhofft. Meine Verbrauchswerte (ca. 14 l/100km) liegen doch 1,5 Liter über meiner Prognose, die ich vor Kauf errechnet hatte. Aber den Spaß am S5 lass ich mir dadurch natürlich nicht vermiesen... wäre ja noch schöner!

Gruß
alang

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass



Zitat:

Original geschrieben von alang



Vielleicht ist das unruhige Standgas ja gar ein Software-Feature, um die alten amerikanischen V8 nachzuahmen! 😁

Gruß
alang

lol

Es sieht mir ganz so aus, daß viele der "Effekte" gewollt programmiert sind. Nur mit den alten amerikanischen V8 gibts leider nur mehr wenig Ähnlichkeit.
Mein ´76 Cutlass lief gerade im Standgas ruhiger als der S5. Wenn man ihm beim Überholen aber einen plötzlichen Kick gab dann verschluckte sich der Vergaser erst einmal bis dann letztendlich doch die Power kam.

Eine andere Welt!

Im V8 des S5 ist offenbar alles perfekt abgestimmt. Ich glaube nicht, daß hier irgendetwas zufällig läuft.
Aber richtig, der Winter wirds zeigen. Vor allem im Verbrauch.

oc

Da hast Du recht, nur bei der Motorbremse hat dieses Programmieren nicht geklappt. Ich fahre auf meiner Autobahn mit ca. 120 km(Geschwindigkeitssbegrenzung auf 100) auf die Ausfahrt, die ca. 300 m lang ist und schalte ohne Gas schnell dreimal runter, eigentlich würde ich erwarten, daß ich ungefähr 100m vor der Kurve bei vielleicht 70-80 km/h in den zweiten Gang schalte und dann ohne Bremsen in die Kurve fahre!?

Weit gefehlt, die Tiptronic denkt ich will sportlich fahren und hält die 5500 Touren im dritten Gang. Dafür hätte ich gerne noch ein Update...

Schöne Grüße

strike

Hallo strike,

beim Kurvenräubern ist die Programmierung durchaus gelungen.- Jedoch gebe ich Dir recht, dass ich auch noch am Einsatz der Motorbremse arbeite. Man muss schon sehr vorausschauend und früh zurückschalten, um einen Motorbremseffekt wahrnehmen/nutzen zu können.
Evtl. kommt im 'dynamic'-Modus des Drive Select erschwerend hinzu, dass die Schubabschaltung auch nicht vollständig greift, d.h. immer noch eine Restmenge Benzin eingespritzt wird. Genauer habe ich mir das aber noch nicht angeschaut, da ich meist in Stellung 'Auto' oder 'Comfort' unterwegs bin.

Gruß
alang

Ähnliche Themen

wenn die MP3 anhört, kann es nur eine schlußfolgerung geben: Du hast Dir nen Diesel im S5 Kleid anfrehen lassen
:
;-)))))))))))))))))))))))))))))))

Das unruhige Standgas habe ich genauso, und das sind ziemlich deutliche Schwankungen. Da dies jedoch auf dem Drehzahlmesser überhaupt nicht erkennbar ist, wird es sich dabei tatsächlich um ein gewolltes Feature handeln. Ich finde's schööön. 🙂

Andreas

Unruhiges Standgas tritt bei mir nicht auf.
Die Leerlaufdrehzahl ist im kalten Zustand meines Wisses nur so hoch damit die Katalysatoren auf Temperatur kommen um vernüftige Abgaswerte zu erzielen.
Mein Gurtwarner piepst immer noch :-(

Das unruhige Standgas entsteht erst, wenn die Warmlaufminute zuende ist. Man hört es am besten, wenn man aussteigt. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von alang


Hallo strike,

beim Kurvenräubern ist die Programmierung durchaus gelungen.- Jedoch gebe ich Dir recht, dass ich auch noch am Einsatz der Motorbremse arbeite. Man muss schon sehr vorausschauend und früh zurückschalten, um einen Motorbremseffekt wahrnehmen/nutzen zu können.
Evtl. kommt im 'dynamic'-Modus des Drive Select erschwerend hinzu, dass die Schubabschaltung auch nicht vollständig greift, d.h. immer noch eine Restmenge Benzin eingespritzt wird. Genauer habe ich mir das aber noch nicht angeschaut, da ich meist in Stellung 'Auto' oder 'Comfort' unterwegs bin.

Gruß
alang

Ich hab´s mir zur Gewohnheit gemacht, dass ich erst beim Anbremsen vor der Kurve runterschalte. Damit erreicht man das die Überdrehzahl beim Zwischengas kaum noch auffällt (Lastwechsel wird deutlich minimiert) und die Motorbremswirkung durch die Schubabschaltung besser funktioniert.

Gruß,
Mat

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Mein Gurtwarner piepst immer noch...

Einfach anschnallen. Einfacher läßt sich das Problem nicht lösen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Mein Gurtwarner piepst immer noch...
Einfach anschnallen. Einfacher läßt sich das Problem nicht lösen...

Tja, leider bringt laut "S5 Tiptronic" anschnallen nichts... und jetzt kommst Du! 😉

Gruß
alang

Zitat:

Original geschrieben von alang



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Einfach anschnallen. Einfacher läßt sich das Problem nicht lösen...
Tja, leider bringt laut "S5 Tiptronic" anschnallen nichts... und jetzt kommst Du! 😉

Gruß
alang

Wie recht Du doch hast alang !

Da scheint der Sensor im Eimer zu sein !

:-)

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic



Zitat:

Original geschrieben von alang


Tja, leider bringt laut "S5 Tiptronic" anschnallen nichts... und jetzt kommst Du! 😉

Gruß
alang

Wie recht Du doch hast alang !
Da scheint der Sensor im Eimer zu sein !

:-)

Kann ja mal passieren. Dafür sind zig andere Sensoren noch okay. 😉

Andreas

Hallo alle miteinander!
Ich möchte Euch einen Tip von mama03 weitergeben: es gibt ein Update zu Windgeräuschen an der A-Säule. Hab das machen lassen, Windgeräusche erscheinen mir jetzt auf der AB leiser, ein häßliches Knackgeräusch beim Fensterschließen ist verschwunden. Danke, mama03!

Grüße, apogee

PS: hi Cikay, wie ist die Geschichte bei Dir weitergegangen?

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo alle miteinander!
Ich möchte Euch einen Tip von mama03 weitergeben: es gibt ein Update zu Windgeräuschen an der A-Säule. Hab das machen lassen, Windgeräusche erscheinen mir jetzt auf der AB leiser, ein häßliches Knackgeräusch beim Fensterschließen ist verschwunden. Danke, mama03!

Grüße, apogee

PS: hi Cikay, wie ist die Geschichte bei Dir weitergegangen?

Was wird denn da gemacht? Wo finde ich den Beitrag von mama03? Danke!

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen