S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Danke, das wollte ich hören!

Da bin ich wieder etwas ruhiger. Werde also weiter Ausschau nach einer schönen 19"-Vernunftfelge halten. Da kommt dann aber mein Liebligsreifen, der Zero Nero drauf. Der hat mir auf dem TT bisher am besten gefallen. Und das, obwohl sogar der Hersteller meinte, der Reifen habe "keinen Restkomfort". Alles Quatsch, nicht mal denen kann man glauben. Ich finde ihn immer noch wirklich ruhig und trotzdem knackig.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hawk9000


es gab ja bereits einige fahrbereichte im fernsehn und in zeitungen über den A5/S5. ich hab bisher nichts über die schlechte bremsbalance bei hohen geschindigkeiten gelesen. hat einer von euch viellicht etwas darüber gehört oder gelesen? nur so aus neugierde.

Als der S5 bei DMAX auf der Rennstrecke getestet wurde sagte der Moderator das die Bremsen sehr gut sind.(Youtube)

http://www.youtube.com/watch?v=AwtF6wsycek

Meine Bremsprobleme hatte ich nur mit den WR (225 auf 18 Zoll). Mit den Sommerreifen hatte ich allerdings auch nicht so viele km. Alle Autotests liefen mit Sommerreifen. Ich vermute, daß man mit 19 Zoll 255 (Sommer) auch keine Probleme haben wird. Hoffentlich bin ich am Freitag schlauer, was die WR betrifft.

Ich denke, dass auch die 18 Zoll Sommerräder keine Probleme machen.

Einige Autozeitschriften hatten den S5 ja auch in der Serienbereifung und sie haben die Bremsen gelobt.

Ähnliche Themen

ja genau diesen bericht von DMAX kenne ich, deshalb mein interesse. bisher wurde auch alle autotests mit sommerreifen gemacht, also sieht es ganz so aus als ob es tatsächlich an den winterreifen liegen muss.

Ich habe auch beobachtet das der S5 beim bremsen aus hohen/höheren Geschwindigkeiten auf der AB zickig ist. Ich fahre Winterreifen auf 19". In dem Maße habe ich das bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge erlebt. Grundsätzlich ist es in Ordnung wenn man weiss wie er sich verhält. Wenn es aber mal wirklich knapp zugeht, würde ich mir auch ein ruhigeres Fahrverhalten beim Bremsen wünschen.

Ich denke allerdings das dieses "Problem" konstruktionsbedingt ist und sich nicht beheben lassen wird...

edit: ...ausser durch Tieferlegung. Was ich mir nicht mehr zumuten möchte. ;-)

noch mal zum Eingangsposting - verbrauch der S5 tatsächlich über 13 Liter bei "gemütlicher Landstraßenrunde"? Auch eingefahren so ein Säufer? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


noch mal zum Eingangsposting - verbrauch der S5 tatsächlich über 13 Liter bei "gemütlicher Landstraßenrunde"? Auch eingefahren so ein Säufer? Danke!

Nö. Ich hatte einen Schnitt von 12,1 über 700 km... viel Autobahn dabei, aber nur bis 4000/min

In der Praxis ist von "wenig" bis ganz viel alles zu erreichen, je nach Gasfuß.

Die AMS hat einen Testverbrauch von 13,8 ermittelt (zum Vergleich: 335i 12,5) - und das war wohl eher nicht gemütlich 🙂

ja, habe auch gehört, von 11 bis 20 alles drin 😉

Habe jetzt 2400 km drauf und bin bis auf den Verbrauch sehr zufrieden...der ist zur Zeit bei unterirdischen 18,9 Liter.
Fahre zwar sehr viel Stadt ( 70 % ), aber ich denke das dies definitiv zu viel ist. Komme gerade mal 300 km mit einem Tank...würde mich echt interessieren wie bei den anderen der Verbrauch ist..

Ich wuerde sagen du hast einen nervoesen Gassfuss. Meiner hat momentan 2500km drauf und fahre zu 90% in der Stadt. Mein Bordcomputer 2 habe ich seit 2000 km nicht zurueckgesetzt und zeigt im Schnitt 14,6l auf 100km an. Klar kann man auch 18l verbrauchen aber dann faehrst du immer im 2ten oder 3ten Gang.
Probier dich mal sn der Schaltanzeige zu orientieren.
Meine Extremverbraeuche waren bisher zwischen 10 und 27l laut Bordkomputer 1.
Jeweils bei einer Fahrtstrcke von ca. 100km also nicht der Momentanverbrauch.

So, es ist Freitag, Audi-Außendienstler und Werkstattmeister haben die Spur vermesse, sei perfekt. Sie haben den S5 mit WR und mit SR über die AB gescheucht und gebremst, mit WR wie beschrieben. Mit SR sei es viel besser gewesen. Man nehme das Alles sehr ernst und bleibe dran. Ein Sicherheitsrisiko bestünde nicht (????? Fragezeichen stammen von mir). Ich würde von Audi hören.
Da bin ich ja mal gespannt.
Ob es ähnliche Fälle gebe, fragte ich.
Nur ein weiterer Fall sei bekannt.

So, blaichi & die anderen Jungs, meldet Euch mal beim 🙂 und lasst es ihn Audi mitteilen, wenn Ihr Ähnliches erlebt habt!
Grüße, Ulrich

Welchen Luftdruck fährt Du auf den Winterreifen? Sind doch 18 Zoll 245er... oder?

Nein, es sind die 225er auf 18 Zoll Doppel-S Speichen, das genaue Reifenfabrikat muß ich nachsehen.
Luftdruck habe ich entspr. der Betriebsanweisung auf "vollbeladen" + 0,1.
Das bringt evtl. Kompromisse bei der Auflagefläche des Reifens.
Aber zuvor mit Reifendruck nach BA untere Empfehlung war es schon auf der Landstraße äusserst schwammig, diffus, schaukelig.
Vielleicht liegt es an der "Weichheit" des Reifens, bzw. der Deformierung auch der Flanke?
Je größer die Felge, desto geringer die Reifenhöhe - umso weniger Zicken beim Bremsen auf der AB??

Obwohl ich das Phaenomen persoenlich nicht bestaetigen kann hat mir gestern ein andere S5 Fahrer von seinem Fastabflug auf der Autobahn berichtet. Ebenfalls mit Winterreifen und korrektem Luftdruck. Ist beim Runterbremsen von 210km/h passiert. Das Auto hat wohl extrem in eine Richtung gezogen. Er hat leider ein Montagsauto mit vielen Problemen und die Werkstatt sagt immer ist Stand der Technik oder wird haben kein Vergleichsfahrzeug. Vielleicht bekommen sie mal meinen hingestellt dass die endlich glauben das bei seinem was nicht in Ordnung ist. (wie z.B Schaltung, Kupplung, Klappern, Gasannahme, Sitz...)
Die Loesung sind wohl Niederquerschnitt Winterreifen die nicht so walken😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen