S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Alle, die Ähnliches beim Bremsen auf der AB erlebt haben:

BITTE GEHT ZU EUREM AUDIHÄNDLER, LASST MITTEILUNG AN AUDI MACHEN,
DAMIT AUCH AUDI MERKT,
DASS HIER WAS NICHT STIMMT !!!

Oder wollen wir uns lieber wieder über Flecken auf den Spiegelkappen und Deckeln für die Cupholder unterhalten?

Es wäre schön, mehr von Euch zu erfahren: wer mit welchen Reifen keine Probleme/Zickigkeiten/Probleme/was genau erlebt hat:

Bei mir ist es der
Pirelli sottozero W 210 225/45 R18 95H, Audi Doppel S Felge

wie schon erwähnt, zieht beim Bremsen auf der AB deutlich nach Rechts, Schlingern beim Lösen der Bremse

rytch, was für Reifen, welche Felge hast Du? Hat sich Dein S5 Kumpel schon bei Audi gemeldet?

Ich hab die gleichen Reifen drauf auf der originalen 18''. Ist glaube ich sogar die gleiche Felge. Wichtig ist der korrekte Luftdruck. Vorne muss glaube ich mehr drin sein.
Habe schon mehrmals aus 200+ abbremsen muessen und hatte keine Probleme.
Das mit dem Schlingern beim loesen der Bremse hat er auch gehabt.
Er hat jetzt Audi geschrieben.

Hi ACA3, was bedeutet für Dich "zickig" beim Bremsen? Bitte beschreibe es mal und lass mich bitte wissen, welche 19Zoll Felge/welche WR Du fährst.

Ähnliche Themen

Herr Doktor, Du wolltest Dich doch mal melden??

hallo s5 fahrer

ich wollte jetzt mal nicht über die bremseigenschaften sprechen sondern darüber wie man überhaupt erst mal auf die dementsprechende geschwindigkeit kommen soll...
habe gestern endlich meinen s5 in ingoldstadt mit den winterrädern 8x18" und den dementsprechenden winterreifen (pirelli) abgeholt. ich glaube mich tritt ein pferd > geschwindigkeitsindex "H" bei einem sportwagen!?!?!?!?!
ich fühle mich mal total verarscht! wenn ich so eine waffe fahre, ca. 5 monate im jahr mit winterrädern rum fahre, dann "verbietet" mir der fahrzeughersteller also die leistung meines wagens abzurufen. geht`s noch? klar, im winter über 210 zu fahren ist bei schnee vielleicht nicht so arg sinnvoll > aber zeigt mir mal nen winter in denen ich mich mehr als 3 wochen im schnee bewege...
oder werden dem s5 im winter 4 zylinder ausgebaut und meinem konto gut geschrieben? der wagen kostet schließlich richtig geld und davon möchte ich 12 monate im jahr was von haben, verdammt!
mein freundlicher wird da morgen ganz schön was von mir zu hören bekommen, so werde ich das sicher nicht akzeptieren! da steht in keinerlei produktbeschreibungen und werbeprospekten was von diesem lächerlichen geschwindigkeitsindex drin!!!
und meine reifendruckanzeige funktioniert auch nicht...

aber sonst isser echt geil! ;-)

grüße

Ja ist leider so. Nur mit den 19'' 245er hast du auch im Winter freie Fahrt.
Ich fahre sie einfach runter und dann kommen V Reifen drauf.
Du musst ihn ja erst noch einfahren und man kann auch mal kurz schneller als 210km/h damit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von rytch


Du musst ihn ja erst noch einfahren und man kann auch mal kurz schneller als 210km/h damit fahren.

Vorsicht, sollte ausgerechnet dann mal ein Reifenplatzer (Gegenstände auf der Fahrbahn o.ä.) auftreten und die Überschreitung per Gutachten nachgewiesen werden, kann die Kasko ggf. die Schadensregulierung an deinem Fahrzeug (anteilig) verweigern...

Warum zieht ihr nicht einfach 18" mit höherem Index auf?

ich habe mit meinem neuen A4 genau das selbe Problem beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Siehe hier:http://www.motor-talk.de/.../...oher-geschwindigkeit-t1720582.html?...

War auch schon beim Freundlichen, bisher ohne Erfolg. Habe auch den Zug nach rechts und das relativ Starke aufschauckeln. Die Spur kann kaum gehalten werden. Hab beim Bremsen ca. 2-3 Meter der Autobahn gebraucht. Hatte schon einige Fahrzeuge, sowas hab ich allerdings noch nicht erlebt.

Mit den Sommerreifen 18", 245 (hatte ich ca. 1 Woche drauf) war es wniger schlimm als mit den Winterreifen 16", 225

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von rytch


Du musst ihn ja erst noch einfahren und man kann auch mal kurz schneller als 210km/h damit fahren.
Vorsicht, sollte ausgerechnet dann mal ein Reifenplatzer (Gegenstände auf der Fahrbahn o.ä.) auftreten und die Überschreitung per Gutachten nachgewiesen werden, kann die Kasko ggf. die Schadensregulierung an deinem Fahrzeug (anteilig) verweigern...

Warum zieht ihr nicht einfach 18" mit höherem Index auf?

Ich habe die jetzigen Räder ja mitbestellt, wieso soll ich mir jetzt neue Reifen kaufen? Allerdings war nirgends ersichtlich dass es sich bei den 225ern nur um H-Reifen handelt. War heute bei meinem Händler und der wird sich jetzt hoffentlich darum kümmern dass ich andere Reifen bekomme.

Die Winterräder werde ich wohl noch die nächsten 8 Wochen fahren, d.h. in wenigen Tagen ist die Einfahrphase beendet und dann ill ich mit meinem kleinen schon mal ordentlich auf die Piste. Und ganz sicher werde ich NIE mit einem Reifen schneller fahren als dieser zugelassen ist!

Na ja, werde in den nächsten Tagen wohl mehr wissen...

Naechsten Winter kommen auch Reifen mit anderem Index drauf. Sommerreifen werden bevor sie nur 1 km gefahren sind gegen Michelins getauscht.
Mal kurz 220 oder so geht auf jeden Fall. Es gibt auch noch so was wie Toleranz aber empfehlen will ich das hier niemanden. Lieber runterradieren und richtige Gummis drauf.

Zitat:

Original geschrieben von S542


hallo s5 fahrer

ich wollte jetzt mal nicht über die bremseigenschaften sprechen sondern darüber wie man überhaupt erst mal auf die dementsprechende geschwindigkeit kommen soll...
habe gestern endlich meinen s5 in ingoldstadt mit den winterrädern 8x18" und den dementsprechenden winterreifen (pirelli) abgeholt. ich glaube mich tritt ein pferd > geschwindigkeitsindex "H" bei einem sportwagen!?!?!?!?!

Offenbar werden die S5-Fahrer ab Werk gleichmal eingebremst!! Nein, Scherz. Aber es liegt wohl an den 225-er-Reifen.

Habe meinen A5 2.7 MT am Fasnetsdienstag in NU mit meinen ab Werk bestellten Winterrädern abgeholt und mich bei der Fahrzeugübergabe sofort sehr über den 240 km/h-Aufkleber amüsiert. Der 2.7 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h (die ist maßgeblich für die Aufkleberpflicht, nicht die eventuelle Tachoanzeige), da ist der Aufkleber doch sehr lustig und natürlich unnötig. Da ich wegen der Optik die 10-Speichen-V-Design gewählt habe (auf Schneeketten-Montage kann ich verzichten, die sind auf den 245-ern nicht erlaubt, auf den 225-ern aber schon) , sind eben die 245-er Reifen mit Geschwindigkeitsindex V drauf. Werde ich nicht so ganz ausreizen, zumal ich meinen 2.7 gerade noch einfahre.

[bHallo Jungs!
Morgen kommt noch mal die Audi Technik 2 Mann hoch mit Equipment ins Spargeldorf, mißt/testet meinen S5, was auch immer, bin gespannt. Mein Werkstattleiter sagt, Hauptverdächtigter sei nicht Reifenflankenhärte, sonder ein zeitlich unterschiedliches Ansprechen der li/re Bremse, ein Elektronikproblem.
Gruß, Ulrich

...und was ist mit Euch? Probleme schon gemeldet?

Oder unterhaltet Ihr Euch lieber über die wirklich wichtigen Dinge, wie alufarbene Spiegelkappen auf Diesel A5ern?

PS: hi fritzle, Grüße an die A4 Fraktion, was tut sich bei Euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen