S5 V6 Fehler, Gang raus?
Hey,
ich hatte ein eigenartiges Problem und verstehe den Zusammenhang nicht. Eckdaten zum Fahrzeug:
S5 V6 S-Tronic @40.000km mit Softwaretuning @410PS, Adaptive Dämpfer, ~15mm Tieferlegung mit Eibach ProKit
Bei einer längeren Autobahnfahrt (Fahrzeug schon lange warm gefahren) bin ich einmal beherzt aufs Gas ohne den Kickdown Schalter auszulösen aber mit automatischem runter schalten im Cofort Modus. Der Brummi ging erst ordentlich und gewohnt vorwärts, dann gab es einen Ruck und keinen Vortrieb mehr. Der Wagen rollte im Leerlauf aus ohne Gassannahme, alles bei etwa Tempo 160. Im FIS stand "D" aber dahinter nicht welcher Gang eingelegt ist. Normalerweise steht dort ja D1-D7, E1-E7 oder S1-S7.
Ich war zu sehr damit beschäftigt im Verkehr von der linken Spur auf einen glücklicherweise kommenden Parkplatz auszurollen, konnte also nichts herum probieren. Auf dem Parkplatz angekommen hat der Motor gestottert und ist abgesoffen 🙄
Zündung aus, Motor wieder an dann lief er ganz normal. Bislang keine Fehlermeldungen im Cockpit. Weiter gefahren, Motor und Getriebe liefen problemlos. Nur ging der Tempomat nicht mehr rein, die Tempomat Checkleuchte ging auch nicht an. Mehrmals herum probiert (nein der Hebel war nicht nach hinten in "aus-Stellung" gedrückt). Kurz darauf kam im FIS die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung".
Am nächsten Parkplatz angehalten, Motor aus, Motor an und weiter. Die restlichen 50km zum Ziel und am Abend die 180km Rückfahrt lief er dann problemlos. Tempomat ging rein, kein Leuchtweiten Fehler. Dabei bin ich ganz normal sowie auch mehrmals mit Kickdown und ordentlich Vollgas gefahren, heute an Tag 2 auch keine Fehler. Bin wieder 70km gefahren.
Zu Hause angekommen Fehler ausgelesen:
Motor und Getriebe Fehelrspeicher leer
Raddämpfungselektronik
00774 mechanischer Fehler, sporadisch, Geber G67
03262 Komforteinschränkung, sporadisch
Beide Fehler selber km-Stand der etwa zum Stand des Fehlers passte
Lenkhilfe
U141000 Funktionseinschränkung, durch Startspannungseinbruch (Funktionseinschränkung der Lenkung durch Spannungseinbruch bei hoher Geschwindigkeit)
Kein Zeit- oder km-Stempel
Keine weiteren Fehler vorhanden.
Nun versuche ich den Zusammenhang zu verstehen. Ich bin die A7 Hamburg > Hannover gefahren. Die Strecke ist teilweise richtig mies mit vielen Kanten. Dass die Leuchtweitenregelung da einen abbekommt kann ich mir vorstellen. Aber welchen Zusammenhang hat das mit dem Motorstottern und Absaufen und dem rausfliegen des Ganges? Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass die S-Tronic Werte der Niveaugeber nutzt. Könnte das eine Erklärung sein? Verstehen tu ich es dennoch nicht.
Was bedeutet U141000 in der Lenkhilfe....Elektrisches Lenkgetriebe oder was ist damit gemeint? Ich hatte bislang nie Probleme mit der Lenkhilfe. Vielleicht gab es bei einem Start/Stopp Start einen kurzen Spannungseinbruch wodurch die Lenkhilfe kurz ausfiel? Wobei der Fehlertext "bei zu hoher Geschwindigkeit" auch unverständlich ist....Leider ist kein Zeitstempel hinterlegt sodass ich nicht sagen kann, ob es mit dem Gang rausfliegen zu tun hat.
Fehler habe ich vorerst nicht gelöscht.
Bin dankbar für jeden Denkanstoß.
Grüße
Ceph
59 Antworten
Eindeutig WaPu defekt. Man sieht an der Riemenscheibe der WaPu frisches KW tropfen. Der schwarze Schnodder oben könnte KW in Verbindung mit Staub aus der Kompressor Kupplung kommen. Erst mal WaPu neu, dann alles reinigen und schauen ob noch irgendwo etwas raus kommt.
Wahrscheinlich nur ein 2€ Wellendichtring in der WaPu defekt aber gibts ja wie immer wieder nicht einzeln und man findet auch keine Infos zu Größe und Material der Dichtung. Mit 58Tkm hätte ich einen WaPu Defekt nicht erwartet aber was solls, hilft nix.
Danach mal schauen ob der ursprüngliche Fehler damit zusammenhängt, glaube ich aber nicht.
OK, gut dass du den Fehler gefunden hast, ich drücke die Daumen dass damit noch mehr Fehler verschwinden, auch wenn ich da wenig Hoffnung habe.
WaPu ist jetzt neu und bislang dicht. Der besagte Stecker, der so versüfft feucht war (schlecht auf Foto zu bekommen), ist wie vermutet vom Geber Kompressordrehzahl. Interessanterweise wirft das Motor STG nach Abziehen des selbiten erst einen Fehler, nachdem man den Motor startet, Zündung an reicht nicht.
Die Pins vom Stecker sehen trocken aus, auf der Stecker Außenseite ist Dreck aber die Kabel sind ja in einer Dichtung eingepackt. Ich vermute der KW Verlust hat nix mit dem ursprünglichen Fehler zu tun.
Ich wollte dieses Wochenende Testfahrten mit Loggen machen aber wegen starkem Sturm und viel Regen hat sich das erledigt.
Loggen wollte ich Dinge wie Kupplungsdruck, Drehzahlen Motor/Getriebe, errechnete Drehmomente und was ich sonst noch so an interessanten MWB m Motor/Getriebe finde.
Habt Ihr sonst noch Vorschläge fürs Loggen?
Viel Erfolg dabei. Ich würde fast alles vom Getriebe versuchen mitzuloggen. Auch so Sachen wie Wahlhebel und so, nicht dass am Ende der Wahlhebel fälschlicherweise vorgibt, dass du in N geschaltet hättest. Also
"Wahlhebelposition"
"Status Fahrzustandsbeeinflussung"
"Zielgang bei Hochschaltung"
"Zielgang bei Runterschaltung"
"Zustand Hochschaltung"
Dann noch alle Ströme der Gangstellerventile und Versorgungsspannungen der Sensoren.
Ich bin gespannt, ob was zu finden ist.
Ähnliche Themen
Das Problem, das Getriebe STG hat hunderte MWB und je mehr MWB du anwählst, desto niedriger wird die Abtastrate.
Deine Vorschläge habe ich notiert, nehme ich mit auf.
Das wird heftig, all die Parameter in einen schlüssigen Zusammenhang zu bringen und dann auch eine Unregelmäßigkeit zu entdecken. Hoffentlich klappt‘s!!
Zum Nachmittag wurde das Wetter besser. Etwa 5x auf der Autobahn 80-200 beschleunigt, mehrfach 2. Gang ~60-120.
Ziel war den ursprünglichen Fehler zu provozieren um dann nach Fehlern zu schauen. Leider (oder Gott sei Dank) konnte ich den Fehler nicht erzeugen.
Ich werde es die kommenden Tage erneut versuchen.
Beim Daten loggen bist du hoffnungslos verloren, es sind sooooo viele Messwerte die man loggen und berücksichtigen könnte, da wäre ich wochenlang beschäftigt. Dennoch probiere ich, wann immer Zeit ist, etwas aufzuzeichnen.
Ich habe heute mal live in einem Plot die Kupplungsdrücke beobachtet, das sah gut aus. Zündaussetzer waren im Zähler keine, Langzeit Fuel Trims waren +3,9% zu +7%. Die Trim Abweichung der Banken stört mich vorerst nicht so sehr. Ich habe diesbezüglich auch wenig Erfahrungswerte bei V-Benzinern. Wie schauen die bei Euren V6K aus?
Der Motor im Kern scheint erst mal in Ordnung zu sein. Probleme bei Kompression, Zündung, Luft und Kraftstoffzufuhr wäre in diesen Daten sofort aufgefallen.
Einerseits ist es ja toll wenn man Daten bekommt um Unregelmäßigkeiten aufzuspüren, andererseits kann es auch der totale Overload werden wenn man zu viele Möglichkeiten erhält. Und dann noch zu entscheiden was überhaupt wichtig ist für den Fehler welchen man hat. Erfahrungsmesswerte fehlen einem zudem noch, echt ein Problem.
Fahr mal eine möglichst steile Bergabstrecke und beschleunige da durch, idealerweise soll er in dem Bereich auch schalten und dann mal schauen ob der Fehler weiterhin nicht kommt.
Die Idee von quattrofever ist richtig gut weil wenn seitens des Tunings ein Problem mit Drehzahl und dazu möglicher Weise zu späten Schaltzeiten besteht, müsste dies beim Berg runter beschleunigen, viel eher zum Problem werden. Im Umkehrschluss dürfte der Fehler Berg auf eigentlich nie vorkommen!
Nun, ich wohne im Flachland, da ist leider nix mit Berg und Vollgas, höchstens der Elbtunnel und da ist immer Verkehr und max 80 erlaubt.
Was wir haben ist Rücken- oder Gegenwind, wegen der vielen Windräder in der Umgebung kannst Du auch sehen, ob du Rückenwind hast. Das kann ich mal testen.
Stand Heute:
Insg 12x bis 200 Vollgas, 3x bis 120 Vollgas, Gegenwind, Rückenwind, Regen, trocken, in Comfort, Sport und Manuell.
Kein Notlauf Fehler. Immer noch das Drehzahl Eiern nach Gangwechsel aber der Wagen rennt.
~4,9s auf 100 und ~11,4s 100 auf 200. Mehr wird mit neuen 245er Winterreifen und spürbarem Schlupf nicht möglich sein.
Ich bin mal guter Dinge, dass der Fehler damit (WaPu) gelöst ist, drückt mir die Daumen. Das wäre ja mal ein sehr kurioser Fehler.
Ich hoffe für dich mit dass es daran lag,..., auch wenn mir der Zusammenhang nicht direkt klar wird.
Einen eindeutigen kausalen Zusammenhang habe ich nicht, nur Hypothesen:
Hypothese 1:
Kompressor Kupplung hat sporadisch und insb bei hohen Drehzahlen und Lastwechseln Glykol abbekommen und ist gerutscht => Notlauf
Hypothese 2:
Einer der vielen Sensoren/Stecker im Frontbereich hat Glykol abbekommen und dadurch einen Kurzschluss/Fehlerhafte Signale erzeugt => Notlauf
Hypothese 3:
Kühlwasserfluss/-druck wird überwacht (Flusssensor, Flussschalter) und sporadisch durch Lecken der WaPu und dadurch Fluss-/Druckeinbruch => Notlauf
Der Motor riecht nach heiß Fahren noch deutlich süßlich nach KW, der dünstet also noch weiter das Glykol aus.
Weiß jemand was ein Serien S5 Coupé 100-200 km/h braucht? 11.4s finde ich etwas wenig. Nicht das bei den ganzen Tuning rauf/runter fälschlich jetzt Seriensoftware drauf ist...