S5 unerklärlich geschrottet
Hallo Liebe Profis!
Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!
Zu meiner "Leidensgeschichte":
Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.
Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.
Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.
Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.
Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.
Danke an alle!
Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von biteflight
Hi, habe da mal eine Frage. :-)Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.
Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???
Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)
Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)
Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.
Noch viel Erfolg :-)
Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jbrun52
Hi, bevor sich da einige an den Kragen gehen wird es Zeit, den Thread zu beenden..😮
das ist schon seit Seite 3 an der Zeit
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und Schnee ist weiß!Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Schon erstaunlich mit welcher Selbstüberschätzung hier einige unterwegs sind...
Du warst nicht gemeint ;-)
War mir nicht klar. Sorry! 😉
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
vorab erst ein mal mein Beileid um des schönen Autos wegen.
Habe jetzt nicht alle 139 Antworten gelesen, die hier bereits aufgelaufen sind aber der Grundsatz, dass auf die Hinterachse IMMER die besseren Reifen kommen ist hier nicht von der Hand zu weisen.
Eine mögliche Theorie:
- Du bist mit ca. 100-120KM/h auf der linken Spur
- es regnet
- die Straße ist nass
- Du lenkst leicht nach rechts für den Spurwechsel
- eines der hinteren Räder überfährt dabei eine der weißen Linien zwischen den Spuren
- der Gripp auf dem Strich ist immer ein anderer als auf dem Belag der Straße
- das ESP versucht dies etwas auszugleichen
- da bist du aber schon nicht mehr auf dem weißen Streifen
- hinten sind die "schlechteren" Reifen
- so nimmt das Schicksal seinen lauf
- das Ergebnis ist auf den Fotos dokumentiert
Wichtig!
Für die dynamische Fahrstabilität ist es unerlässlich, dass die besseren Reifen hinten montiert sind, egal wo der Antrieb ist.
Die Hinterachse sorgt für stabilen Geradeauslauf und für Spurstabilität
Stichwort: geometrische Fahrachse.
Nochmal Wichtig!
Unsere lieben kleinen Helferlein, hier im besonderen das ESP arbeiten bis 80 Km/h hervorragend.
Ab 80 Km/h spielt die Physik eine so große Rolle, dass auch ein ESP überfordert sein kann.
Aquaplaning entsteht ja auch erst bei ca. 80 KM/h, gute Reifen und genügend Wasser vorausgesetzt.
Ich bin der Meinung,
wenn die neuen Reifen hinten statt vorn montiert gewesen wären, wäre der Unfall nicht passiert.
Wie sagte mein Opa immer: "Scheiße Passiert"
Sei Froh das Du da noch gut bei rausgekommen bist.
Es gibt bei der Montage der Reifen grundsätzlich zwei Meinungen, aber nur eine ist wirklich Richtig und das ist die, dass die besseren Reifen nach hinten müssen.
Sollten die vorderen so schlecht sein, dass es hier zu Traktionsproblemen kommt, hat man die Möglichkeit das unter Zuhilfenahme des Lenkrades (hat man meistens in der Hand wenn man fährt) wieder auszugleichen. Ist die Hinterachse erst mal unterwegs, ob im oder entgegen des Uhrzeigersinns, muss man schon extrem gut geschult sein um da noch was zu machen. Und dabei nie vergessen: bis 80 KM/h geht einiges zu machen, ab 80 Km/h - viel Glück.
Alles Gute für die Zukunft.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gruenbreitstark
Hallo Andreas,
Ich bin der Meinung,
wenn die neuen Reifen hinten statt vorn montiert gewesen wären, wäre der Unfall nicht passiert.Alles Gute für die Zukunft.
Jürgen
glaube ich nicht - aber wir "rätseln" hier alle und dabei wird es auch bleiben; den wahren grund werden wir wohl nie erfahren!
Moin
Haben die bei audi getriebeöl oder sowas getauscht? Für die a3s mit allrad gibts nen extra hinweis weil scheinbar beim haldexölwechsel das auffüllen in die hose gegangen ist bzw vergessen wurde und das führt dann paar hundert bis tausend km nach dem service zum blockiern vom getriebe bzw zumindest zum klemmen.. Und das u.u. In verbindung mit schlechtem grip zum abflug oder esp fehlfunktion
Andersorum ist die belastung vom allrad durch unterschiedlich abgefahrene reifen nicht unerheblich...vllt hat das auch zu nem klemmen geführt...
wenn wirklich unterschiedliche Profiltiefen zu so einem Unfall führen würden- würde es schon längst Warnhinweise in Form von Gelben Aufklebern dick und fett auf der Frontscheibe geben ..
Laut offizieller Freigabe von Audi sind Profilunterschiede bis 2 mm zulässig. Und diese Werte werden sicherlich auf der sehr sicheren Seite sein.
Im übrigen denke ich das der Grenzwert für diese Freigabe sicherlich durch den Schutz von technischen Komponenten bestimmt wird und nicht durch die Fahrsicherheit. Da dürfte der Grenzwert wohl noch höher liegen.
Trotzdem muss ich sagen das das Fahrwerk incl. Lenkung ziemlich empfindlich auf Profilunterschiede reagiert. Diese Erfahrung mache ich gerade bei meinen A4 quattro. Dort habe ich 1,5 mm Profilunterschied auf der HA und dies wirkt sich auf die Stellung des Lenkrades beim Geradeauslauf aus. Warum und wieso weiss so richtig niemand.
Zitat:
Original geschrieben von Flat1983
Mein persönlicher Verdacht liegt eher daran, dass irgendwas ein Rad blockiert hat. Auf Grund der Vorgeschichte meines Wagens drängt sich mir dieser Verdacht stark auf... z.B.:
...
dumpfer Schlag im Wagen spürbar bei rollenlassen mit eingelegtem Gang und neuerlichem Beschleunigen (ohne die Kupplung getreten zu haben)...Das sind alles Mängel die beim freundlichen gemeldet wurden und keiner behoben werden konnte ausgenommen der Kupplung.
Das erinnert mich an meine defekte Antriebswelle! Ich hatte früher einen Leon (Fronttriebler), bei dem rechts das äußere Antriebswellengelenk den Geist aufgab. Das Symptom war: nach einer Fahrstrecke von ca. 50 km (Gelenk warm/heiß), hat es kurzzeitig blockiert, was auf der Lenkachse einen ordentlichen Schlag verursacht. Anschließend ging es dann wieder eine ganze Weile völlig problemlos.
Nach dem ersten Auftreten war ich sofort beim Freundlichen, der aber trotz Bühne und Radfreilauftesten keinen Mangel feststellen konnte. Trotzdem habe ich einen Termin für Achswechsel vereinbart, der kam allerdings zu spät!
Auf der Fahrt zum Termin, das bekannte Spiel: starker Ruck, dieses Mal besonders stark, und anschließend Freilauf in allen Lebenslagen, sprich Antriebsstrang rechts durch, das Differential erledigt den Rest --> kein Vortrieb mehr --> Abschleppdienst!
Überträgt man meinen Fall auf eine Quattro-Hinterachse, ergibt das: immer stärkeres Blockieren eines der hinteren Räder. Erst "dumpfes Schlagen", dann heftiges Blockieren mit entsprechender Reaktion des Hecks. Da Dein Heck nach rechts ausbrach, würde ich vermuten, das das linke hintere Rad blockiert hat.
Ich würde raten: die Antriebswelle hinten links ist defekt, auch wenn man es im kalten Zustand weder sehen (Manschette), noch spüren kann.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Flat1983
Hallo Liebe Profis!Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!
Zu meiner "Leidensgeschichte":
Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.
Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.
Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.
Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.
Danke an alle!
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
denke war klar das sich der Hersteller nichts annimmt. :-)
Warum auch, technisch ist es sehr unwahrscheinlich das so etwas passieren kann. Gerade alles sicherheitsrelevanten Teile des Fahrzeuges werden doppelt abgesichert und während der Fahrt überprüft. ;-) --> Erklärung für Laien. ( Bevor die Besserwisser wieder AMOK laufen ;-) )
Sollte ein System ausfallen , funktionieren in der Regel alles System so als seien sie "stromlos" offen um Funktionstörungen bei Fehlern auszuschließen. --> Erklärung nochmalsfür Laien. ( Bevor die Besserwisser schonwieder AMOK laufen ;-) )
Habe irgendwo noch das Gesetztblatt zu dem Thema liegen.
Denke war ein Fahrfehler , Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit . Deshalb wird bei der Sache auch nichts mehr passieren. ;-)
Was aber viel Interessanter ist, sind die vielen Fachleute hier im Forum. :-)
Keiner war dabei, keiner hat interne Kenntnisse , keine kennt die Daten aus den Steuergeräten , keiner kennt wirklich die Umstände aber ALLE WISSEN ES. :-)))))))
Witzige Runde. Es gibt doch noch "Hellseher" :-)
Das schlimmste finde ich aber: WARUM fragst Du eigentlich hier und wendest Dich nicht an einen ausgewiesen FACHMANN , GUTACHTER , INGENIEUR oder dem TÜV ?????????? Mitterweile weiss doch jedes 2te Kind das sich die meisten Menschen mit Hintergrundwissen und technischem Verständniss aus diesen "Foren" zurückgezogen haben. :-) Ach ja, hatte auch mal mit einem E34 M5 eine 90Grad Dreher, war EIGENVERSCHULDEN. ;-)
Viel Erfolg mit dem neuen Wagen. ;-)
P.S: " Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern."
Denke mal über ein "Fahrsicherheitstraining" nach. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wenn wirklich unterschiedliche Profiltiefen zu so einem Unfall führen würden- würde es schon längst Warnhinweise in Form von Gelben Aufklebern dick und fett auf der Frontscheibe geben ..
------------------------------------
Unterschiedliche Profiltiefen werden vom STG "erkannt" und "Kennfeldmäßig" kompensiert, Softwaremäßig ausgeglichen.
Bei Grenzwerten schalten die Syteme ab und es geht mindesten eine rote / gelbe Lampe im Kombie an.
Glaubst Du eigentlich das sich die Leute, die solche Systeme entwickeln sich nicht auch darüber Gedanken machen. --> einfache Mathematik. :-)
Und klarr, für jede mögliche und unvorhersehbare Situation kleben die natürlich auch alle gelben , roten , schwarzen und rosa Aufkleber auf der Frontscheibe. Am besten im Sichtfeld des Fahrers. :-))))
Bitte Leute erst DENKEN und dann sinnlos "tippen".
Weiss schon, weshalb BMW / AUDI / MERCEDES / PORSCHE etc.. keine "vernünftigen" Auzubildenen mehr finden. ;-))))
Scotty18 hat absolut Ahnung was Audi angeht - da besteht kein Zweifel!
Du brauchst dir ja bloß mal seinen Blog oder seine Facebook Seite anschauen, abgesehen von Motoren hat er bisher alles umgebaut. Codierungsmäßig hat er auch wirklich viel Ahnung.
Da kann sich mancher "Serviceberater" noch eine große Scheibe abschneiden! 😉