S5 - unbedingt Vollkasko?
Ich weiß, ein paar werden jetzt wieder sagen ich bin verrückt, but hear me out 😁
Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht. Ich benütze das Auto viel im Stadtverkehr (also viele kleine Schrammen, minimale Lackschäden und kleine Dellen). Ich werde nur selten auf die Autobahn kommen, aber sicher auch ein paar mal im Jahr. Die Frage stellt sich, ob wenn ich so viel Versicherung zahle, es sich nicht auszahlt, wenn ich mir die paar kleineren Schäden die entstehen, selbt leiste und dabei noch besser aussteige. Ich habe in 8 Jahren nur 3 Mal die Versicherung gebracht und das war nur für Parkschäden. Das hat sich für die nie gelohnt. Auch wenn das Auto viel Wert ist, man muss nicht lange rechnen und zu merken, wieviel Geld den Versicherungen hier zugute kommt. Und dann gibt es bei der Geltendmachung der Leistung auch immer Probleme. Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht.
Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)`?
Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Man man man - was ist denn hier los ?Also Folk, Sorry, aber du redest totalen Schmarrn...
Haftpflicht und motorbezogene Versicherungssteuer scheint ja notwendig zu sein - bei Rob sind das 23 und 143€.
Bei dir vermutlich etwas mehr Haftpflicht - sagen wir die Basiskosten für diese Versicherung liegt für dich bei 180-190€.
Die zahlst du sowieso - egal ob TK, VK oder nur Haftpflicht.Vollkasko kostet dich persönlich dann noch 140-170 Euro oder sowas.
Das und nix andres ist der AUFPREIS für eine Vollkaskoversicherung.
Mit den Gesamtkosten hat das nichts zu tun - die kann man da nicht einrechnen.So, d.h. im schlimmsten Fall kostet dich der Vollkasko-Anteil 2000€ im Jahr.
Das wär's mir bei so nem Auto auf jeden Fall wert - zumindest in den ersten 3-4 Jahren.
Das ist doch ein absolutes Unding wegen 2000€ im Jahr einen Totalverlust von 70.000€ zu riskieren...selbst im Mittel dieser 3-4 Jahre wären das noch 55-60t€ die du jeden Tag auf's Neue riskierst...das ist einfach unvernünftig.Emulex
Ja genau Emulex, um diesen Aufpreis (der Teil der Gesamtpreises ist) geht es mir ja auch. Das ist doch klar. Ich verstehe Dich nicht. Also geht es logischerweise auch um den Gesamtpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Weil ich Frage, ob Vollkasko unbedingt notwendig ist, geht Dir auf den Zeiger?Bist noch ganz Dicht?
Ich denke eher, dass das daran liegt, wie Du die Frage stellst. Auf der einen Seite sagst Du, dass die VK wirklich teuer ist. Dann stellt sich heraus, dass der VK-Anteil wesentlich geringer ist. Du bringst alle erst einmal dazu, von einem ganz anderen Standpunkt aus zu denken.
Wenn man dir später entsprechende Tipps gibt, "moserst" Du weiter und gehst auf die Vorschläge nicht wirklich ein. Im Gegenteil beharrst Du auf die alten Zahlen, die längst widerlegt wurden.
Sowas kann einem fürchterlich auf den Keks gehen. Die einen sagen nach einer Info einfach danke, die anderen bleiben beratungsresistent...
Sei mal ganz im Geheimen ehrlich zu dir und ordne dich zu einer der beiden Personengruppen zu.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Ich denke eher, dass das daran liegt, wie Du die Frage stellst. Auf der einen Seite sagst Du, dass die VK wirklich teuer ist. Dann stellt sich heraus, dass der VK-Anteil wesentlich geringer ist. Du bringst alle erst einmal dazu, von einem ganz anderen Standpunkt aus zu denken.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Weil ich Frage, ob Vollkasko unbedingt notwendig ist, geht Dir auf den Zeiger?Bist noch ganz Dicht?
Wenn man dir später entsprechende Tipps gibt, "moserst" Du weiter und gehst auf die Vorschläge nicht wirklich ein. Im Gegenteil beharrst Du auf die alten Zahlen, die längst widerlegt wurden.
Sowas kann einem fürchterlich auf den Keks gehen. Die einen sagen nach einer Info einfach danke, die anderen bleiben beratungsresistent...
Sei mal ganz im Geheimen ehrlich zu dir und ordne dich zu einer der beiden Personengruppen zu.
Natürlich bin ich auf die Vorschläge eingegangen, aber preislich haben sie mir nicht gebracht. Also was erwartest Du jetzt? Niemand hat behauptet, daß Du in diesem Threads Tips geben musst. WAs bringt mir das, wenn mir jemand 395 Euro zeigt und ich schon ein Angebot für 320 habe?
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Bist noch ganz Dicht?
Gerade leider nicht, sonst wär das hier auch einfacher zu ertragen. 😁
Grüsse
Azza
Ähnliche Themen
Hier übrigens das billigste Angebot für Deutschland von meinem Auto auf Mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=12533920&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=8&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1999-01-01&country=DE&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Der hat schon 105.000 km und kostet noch 9000 Euro. Meiner hat 85.000 und ich will ihn noch für 12000 Euro verkaufen. Wie gesagt, Neupreis in Österreich was 32.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
dh du fährst im Schnitt 7000km pro Jahr ? Da würde mir in Wien auchn Smart für reichen 😉
Ich habe auch noch einen Golf. Der hat schon 120.000 km drauf. Vielleicht beantwortet das deine Frage. Rechnen kannst Du auch nicht. 85.000 / 8 = 10.625 km.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Natürlich bin ich auf die Vorschläge eingegangen, aber preislich haben sie mir nicht gebracht. Also was erwartest Du jetzt? Niemand hat behauptet, daß Du in diesem Threads Tips geben musst. WAs bringt mir das, wenn mir jemand 395 Euro zeigt und ich schon ein Angebot für 320 habe?
Das muss ich überlesen haben... Die Vorschlags-Poster haben ihre noch einmal wiederholt und die wesentlichen Teile hervorgehoben.
Und nochmal zum Verständnis. Die 320 Euro sind NICHT für die VK, sondern für alles. Du willst aber keine 320 für die VK zahlen. Da kann ich dir beruhigend sagen, dass Du das ja auch GARNICHT tust. 🙂
In anderen Threads habe ich noch versucht, deine Meinung argumentativ zu unterstützen, oder dir etwas zu erklären versucht. Ich glaube aber, das ist so sinnvoll wie Wasser in den Fluß zu tragen.
Du hast Recht, ich bzw. wir müssen dir keine Tips geben. Wozu auch, hilft eh nix. Eher bringt man einer Kuh das Tauchen bei 😁😁😁
Wieso Kühe tauchen????
Fliegen!!!
http://home.arcor.de/torsten.schoenitz/mfc_mohorn/files/Mohorn_2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ich habe auch noch einen Golf. Der hat schon 120.000 km drauf. Vielleicht beantwortet das deine Frage. Rechnen kannst Du auch nicht. 85.000 / 8 = 10.625 km.
recht hast du, hab, warum auch immer, mit 12 Jahren gerechnet... Nevermind
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Das muss ich überlesen haben... Die Vorschlags-Poster haben ihre noch einmal wiederholt und die wesentlichen Teile hervorgehoben.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Natürlich bin ich auf die Vorschläge eingegangen, aber preislich haben sie mir nicht gebracht. Also was erwartest Du jetzt? Niemand hat behauptet, daß Du in diesem Threads Tips geben musst. WAs bringt mir das, wenn mir jemand 395 Euro zeigt und ich schon ein Angebot für 320 habe?Und nochmal zum Verständnis. Die 320 Euro sind NICHT für die VK, sondern für alles. Du willst aber keine 320 für die VK zahlen. Da kann ich dir beruhigend sagen, dass Du das ja auch GARNICHT tust. 🙂
In anderen Threads habe ich noch versucht, deine Meinung argumentativ zu unterstützen, oder dir etwas zu erklären versucht. Ich glaube aber, das ist so sinnvoll wie Wasser in den Fluß zu tragen.
Du hast Recht, ich bzw. wir müssen dir keine Tips geben. Wozu auch, hilft eh nix. Eher bringt man einer Kuh das Tauchen bei 😁😁😁
Wieso kommst du darauf, daß ich bei den 320 nicht immer von Gesamtpreis geredet habe. Das war immer klar, nur ein paar ......... Personen hier nicht. Demnach muss es geradezu unmöglich sein, Dir das Tauchen beizubringen.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
recht hast du, hab, warum auch immer, mit 12 Jahren gerechnet... NevermindZitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ich habe auch noch einen Golf. Der hat schon 120.000 km drauf. Vielleicht beantwortet das deine Frage. Rechnen kannst Du auch nicht. 85.000 / 8 = 10.625 km.
No Problem. Ich erkläre diesen Thread für beendet. Jeder kann natürlich weiter diskutieren wenn er will, aber ich sehe es bringt nichts. Manche Leute lesen entweder nicht oder bilden sich immer ein alles zu Wissen. Hier redet jeder immer von Vollkasko, wenn ich ohnehin diesen schon im Gesamtpreis drin habe. Manche Leute sind halt schwer von Begriff. Warum man mir nicht einfach ein besseren Angebot zeigen kann (was eigentlicher der Sinn der Anfrage war), ist mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
No Problem. Ich erkläre diesen Thread für beendet. Jeder kann natürlich weiter diskutieren wenn er will, aber ich sehe es bringt nichts. Manche Leute lesen entweder nicht oder bilden sich immer ein alles zu Wissen. Hier redet jeder immer von Vollkasko, wenn ich ohnehin diesen schon im Gesamtpreis drin habe. Manche Leute sind halt schwer von Begriff. Warum man mir nicht einfach ein besseren Angebot zeigen kann (was eigentlicher der Sinn der Anfrage war), ist mir schleierhaft.
Du hast gefragt ob du bei 350-400€ überhaupt VK versichern sollst - mittlerweile sind wir bei 150€ die die Vollkasko kostet, den Rest hast du als Grundkosten sowieso !
Wenn du das mal begriffen hast verstehst du auch die gegebenen Antworten.
Bei 150€ pro Monat oder lass es 2000€ im Jahr sein, würde ich definitiv VK versichern - mindestens 3-4 Jahre lang.
Einfach weil der Aufpreis WEIT unter dem Betrag liegt den du auf einen Schlag verlieren würdest wenn doch mal was passiert.
Das ist doch wirtschaftlich betrachtet der absolute Wahnsinn ein 87.000€ Auto zu kaufen und dann nicht jährlich die Kleinigkeit von 2,3% aufzuwenden um diese "Investition" zu sichern...
Damit ist deine Ausgangsfrage beantwortet - wenn du das anders siehst und lieber tagtäglich einen Totalverlust riskierst, dann wünsche ich dir viel Glück dass alles klappt.
Emulex
Deine Eröffnungsanfrage
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht.
Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰
Irgendwann später
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
MIr geht es aber um den Gesamtpreis (Haftpflicht und Kasko)
Dein letztes
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wieso kommst du darauf, daß ich bei den 320 nicht immer von Gesamtpreis geredet habe. Das war immer klar, nur ein paar ......... Personen hier nicht. Demnach muss es geradezu unmöglich sein, Dir das Tauchen beizubringen.
Noch Fragen??? DU sagtest einmal das gesamte, DU sagtest einmal dreieinhalb für die Kasko. Also so wie es gerade passt, geht ja beides.
Und genau darauf haben Leute versucht, dir Tipps zu geben, was ausschließlich die Kaskoversicherung kostet.
Dass Du das mit dem Tauchen verstehen würdest, hat hier niemand erwartet. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ich weiß, ein paar werden jetzt wieder sagen ich bin verrückt, but hear me out 😁Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht. Ich benütze das Auto viel im Stadtverkehr (also viele kleine Schrammen, minimale Lackschäden und kleine Dellen). Ich werde nur selten auf die Autobahn kommen, aber sicher auch ein paar mal im Jahr. Die Frage stellt sich, ob wenn ich so viel Versicherung zahle, es sich nicht auszahlt, wenn ich mir die paar kleineren Schäden die entstehen, selbt leiste und dabei noch besser aussteige. Ich habe in 8 Jahren nur 3 Mal die Versicherung gebracht und das war nur für Parkschäden. Das hat sich für die nie gelohnt. Auch wenn das Auto viel Wert ist, man muss nicht lange rechnen und zu merken, wieviel Geld den Versicherungen hier zugute kommt. Und dann gibt es bei der Geltendmachung der Leistung auch immer Probleme. Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht.
Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)`?
Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰
So langsam verstehe ich überhaupt nicht, was der Themensteller mit diesem Thread wollte. Zur Erinnerung habe ich den Eingangspost als Zitat genommen.
Die Frage ob VK oder nicht, ist argumentativ eindeutig zugunsten einer VK beantwortet worden. Offenbar haben dem Themenstarter die Antworten nicht gefallen, denn im Eingangspost hat sich der Themensteller ja indirekt die entsprechende Antwort selbst gegeben.
Dann wird vom Themensteller festgestellt, dass alles viel zu teuer ist. Erstaunt habe ich auch gelesen, dass man beabsichtigt, den Wagen maximal 7.000 Kilometer im Jahr zu bewegen. Da fragt man sich wirklich so manches, unter anderem, welchen Sinn es z.B. macht, sich in Austria für weit über 80.000 Euro einen Wagen zu kaufen und den dann praktisch nicht zu fahren. Und dann wird man auch noch knausrig wegen ein paar lumpiger Euro für eine notwendige Versicherung.
Das alles wirkt auf mich höchst merkwürdig und sehr widersprüchlich. Und in der Tat, was dieser Thread nun aus Sicht des Themenstellers und vor allem dem geneigten Forum bringen sollte, bleibt wahrscheinlich nicht nur für mich recht nebulös.