S5 - unbedingt Vollkasko?

Audi S5 8T & 8F

Ich weiß, ein paar werden jetzt wieder sagen ich bin verrückt, but hear me out 😁

Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht. Ich benütze das Auto viel im Stadtverkehr (also viele kleine Schrammen, minimale Lackschäden und kleine Dellen). Ich werde nur selten auf die Autobahn kommen, aber sicher auch ein paar mal im Jahr. Die Frage stellt sich, ob wenn ich so viel Versicherung zahle, es sich nicht auszahlt, wenn ich mir die paar kleineren Schäden die entstehen, selbt leiste und dabei noch besser aussteige. Ich habe in 8 Jahren nur 3 Mal die Versicherung gebracht und das war nur für Parkschäden. Das hat sich für die nie gelohnt. Auch wenn das Auto viel Wert ist, man muss nicht lange rechnen und zu merken, wieviel Geld den Versicherungen hier zugute kommt. Und dann gibt es bei der Geltendmachung der Leistung auch immer Probleme. Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht.

Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)`?

Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von johro


ÄH😰, Gürtel und Ring sind Stadtgebiet und mit ca. 15 Ampeln geregelt🙄 und mit 15 Radarkästen überwacht!!😕
Hier ist eine Radarkastenübersicht:
http://www.kfz-markt.at/shop001/radarinfo.pdf
und Außenring ist eine Autobahn in Ö dh max 130km/h....🙁
die 320euro Vollkasko im Monat können nicht stimmen, habe ich eh schon weiter oben gepostet, vielleicht meinst du ja Vollkasko+Haftplicht+Kfz-Steuer für 320.-/Monat?

versuchs doch mal selbst zb bei www.hdi.at und es gibt dann auch ähnlich günstige Versicherer die auf den selben preis kommen zb Züritel oder VAV.

lg
Johannes

ach Folk, oder wie acuh immer dein name ist,
ich habe für dich die wichtigeren Worte hervorgehoben und wünsche dir viel Spaß beim schnell fahren auf der Grünen Welle😉

ich habe dir ja auch einige Versicherungen genannt, aber du hast wahrscheinlich noch nicht auf deren Online-Rechnern eine Berechnung deiner Versicherung durchgeführt?

Nimmst du eingentlich Leasing? dann müsstest du je eh eine Vollkasko nehmen?

lg
Johannes

Klar hab ich, aber bei einem Listenpreis über 65.300 bieten die leider keine Onlineberechnung an 😉

Außerdem, was soll das eigentlich mit dem herausheben? Tu nicht so erhaben, Du hast auch keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von johro


ach Folk, oder wie acuh immer dein name ist,
ich habe für dich die wichtigeren Worte hervorgehoben und wünsche dir viel Spaß beim schnell fahren auf der Grünen Welle😉

ich habe dir ja auch einige Versicherungen genannt, aber du hast wahrscheinlich noch nicht auf deren Online-Rechnern eine Berechnung deiner Versicherung durchgeführt?

Nimmst du eingentlich Leasing? dann müsstest du je eh eine Vollkasko nehmen?

lg
Johannes

Klar hab ich, aber bei einem Listenpreis über 65.300 bieten die leider keine Onlineberechnung an 😉 Aber auch bei einer Jubiläumsprämie mit 65300, komme ich auf 395 Euro im Monat. Aber die Konditionen für dieses Angebot, kann ich leider nicht erfüllen. Da habe ich schon viel viel bessere Angebote. Also, danke, für nichts.

Außerdem, was soll das eigentlich mit dem herausheben? Tu nicht so erhaben, Du hast auch keine Ahnung.

Ach ja, ist kein Leasingfahrzeug. Aller bar auf die Hand.

Zitat:

Original geschrieben von johro


...zb Züritel...

:-) Züritel nimmt den S5 nicht. Zu hoher Wert. Nicht mal, wenn Du es statt online mit einem Telefonat versuchst.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


 
Klar hab ich, aber bei einem Listenpreis über 65.300 bieten die leider keine Onlineberechnung an Aber auch bei einer Jubiläumsprämie mit 65300, komme ich auf 395 Euro im Monat. Aber die Konditionen für dieses Angebot, kann ich leider nicht erfüllen. Da habe ich schon viel viel bessere Angebote. Also, danke, für nichts.
 
Außerdem, was soll das eigentlich mit dem herausheben? Tu nicht so erhaben, Du hast auch keine Ahnung
 
Ach ja, ist kein Leasingfahrzeug. Aller bar auf die Hand.
 
Original geschrieben von Folk-Implosion

hallo folk,

ja wenn du bei der HDI 65000.- LP und 20000.- Sonderausstattung eingibst dann kostet dich die Vollkasko 1735.- im

jahr

,

ich weiß jetzt nicht warum du immer auf 395.- im Monat kommst, die STeuer und Haftpflicht musst du ja sowieso bezahlen:

http://img529.imageshack.us/img529/4411/s5mj6.jpg

lg

Johannes

ps. sorry, die Züritel nimmt nur autos bis 160kw, das wusste ich nicht weil ich immer nur meinen 1.8Tfsi berechnet habe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Klar hab ich, aber bei einem Listenpreis über 65.300 bieten die leider keine Onlineberechnung an Aber auch bei einer Jubiläumsprämie mit 65300, komme ich auf 395 Euro im Monat. Aber die Konditionen für dieses Angebot, kann ich leider nicht erfüllen. Da habe ich schon viel viel bessere Angebote. Also, danke, für nichts.

Außerdem, was soll das eigentlich mit dem herausheben? Tu nicht so erhaben, Du hast auch keine Ahnung

Ach ja, ist kein Leasingfahrzeug. Aller bar auf die Hand.

Original geschrieben von Folk-Implosion
hallo folk,
ja wenn du bei der HDI 65000.- LP und 20000.- Sonderausstattung eingibst dann kostet dich die Vollkasko 1735.- im jahr,
ich weiß jetzt nicht warum du immer auf 395.- im Monat kommst, die STeuer und Haftpflicht musst du ja sowieso bezahlen:
http://img529.imageshack.us/img529/4411/s5mj6.jpg



lg
Johannes

ps. sorry, die Züritel nimmt nur autos bis 160kw, das wusste ich nicht weil ich immer nur meinen 1.8Tfsi berechnet habe

MIr geht es aber um den Gesamtpreis (Haftpflicht und Kasko)

Ich denke wenn man genug Geld verfügbar hat ist VK und TK nicht unbedingt nötig - denn die Versicherung macht ja deshalb Gewinn weil die meisten mehr einzahlen als sie brauchen.

Man könnte prinzipiell genauso jeden Monat was weiss ich 200 Euro verzinslich bei 4,x% anlegen anstatt in die Versicherung einzahlen - davon hat man sicher mehr - tritt kein Schadensfall ein hat man so nach 5 Jahren mit Zinseszins um die 15.000 Euro ansonsten hätte man über 12.000 komplett!! verschenkt an die Versicherung sozusagen verbrannt.

Man hat also die Differenz nach 5 Jahren von 27.000 Euro Plus gegenüber einem der Vollkasko gezahlt hat ...

Bei Totalschaden/Diebstahl muss man selber eintreten - wenn das finanziell kein extremes Problem darstellt sehe ich da kein Grund sich das nicht ernsthaft zu überlegen - denn im Normalfall rechnet sich es sich natürlich sehr auf TK und VK zu verzichten.

hi,

ich habe ein atuelles angebot einer versicherung in österreich für einen A4 3,0TDI im neuwert von € 53.467,--:

Haftpflicht € 286,54
Vollkasko € 1.074,04
mot.bez. Steuer € 1.003,20
jährlich –Gesamt € 2.363,78

die VK deckt unter anderem:

selbstverschuldeter unfall, vandalismus, parkschäden mit jeweils € 260,- SB

scheiben mit 130,- SB

tierkollisionen, marderbiss, dachlawinwn und eis, brand, schmorschäden, diebstahl, raub, naturgewalten, kleingläser, gegenstände im auto bis € 2.500,- , jeweils ohne SB.

so, jetzt muss man halt beurteilen welche von diesen ereignissen einen heimsuchen können, wie hoch der schaden sein könnte, und ob einem das € 1074,- pro jahr wert ist.

ich würde eher sagen, das ist es mir wert.

🙂

Eben das ist eine persönliche Risikoabschätzung - wer defensiv fährt, eine Garage hat usw für den ist ein Vollkaskoschaden sehr unwahrscheinlich- ein Teilkaskoschaden ist schon eher möglich.

Allerdings weiss ich nicht ob es in Österreich überhaupt eine Differenzierung Teil/Vollkasko gibt?

bin ich der einzige den das Gefühl beschleicht, dass mit dem Threadersteller irgendwas nicht stimmt ?

- in jedem Thread hier breitet er sein tolles Einkommen und sein "ich bin toller Barzahler"-Gelaber aus
- fährt er momentan einen toyota celica (neupreis 30T Eur), scheint ja ein schneller finanzieller Aufschwung gewesen zu sein, naja Hauptsache auf dicke Hose machen
- redet hier von IMMENS hohen Versicherungsprämien und geht gar nicht auf das ein was zb johro ihm vorschlagen, nur von den Gesamtkosten zu reden ist doch absoluter Quatsch, schliesslich muss er Haftpflicht und Steuern ohnehin bezahlen, wenn geht es also nur um das was Johro gesagt hat und das ist nicht soo viel mehr wie er uns glauben machen will
- auf VK verzichten wollen weil man in Wien ja eh keinen Unfall baut, im nächsten Post aber erwähnen wie man auf dem Stadtring ordentlich Patte machen kann, da passieren ja auch nie Unfälle wenn man bei "grüner Welle" schneller ist als erlaubt
- Haftpflicht deckt nicht mal Diebstahl ab, da muss also nicht mal der Fahrer Pech haben, sondern sich einfach nur mal jemand mit bösen Hintergedanken für den S5 interessieren...Aber das tut ja vermutlich eh niemand...

Nur mal so meine Gedanken, mir kommt das alles zunehmend komisch vor.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Man hat also die Differenz nach 5 Jahren von 27.000 Euro Plus gegenüber einem der Vollkasko gezahlt hat ...

Das meintest Du aber als Scherz, will ich hoffen.

Das ist genauso falsch wie die Aussage "ich zahle 350 Euro für Vollkasko", wenn 280 Euro für Haftpflicht und Steuer drauf gehen.

Versicherungen sind im übrigen das florierendste Geschäft mit der Angst anderer Leute. Keiner wird zu etwas gezwungen, es sei denn, sie sind Bestandteil eines Vertrages (Finanzierung, Leasing).

Und zu toxical:
😁 er polarisiert halt gern! 😉
Ich finds auch komisch, will aber aus Erfahrung nicht ausschließen, dass es stimmt, was er schreibt.

Wieso wenn ich den Betrag X für "mögliche" Schäden monatlich einkalkuliere also ich von den 200 Euro Aufwand für entweder Vollkasko oder "Eigenversicherung" ausgehe kommt das hin.

Den alles Geld was ich für die Versicherung ausgebe ist komplett verloren

Herr Müller zahlt 5 Jahre lang 200 im Monat ein hat nie einen Schaden => er hat somit - 12.000 Euro
Herr Mayer legt 5 Jahre lang 200 im Monat zurück für evtl Schäden, hat auch keine => +15.000 wegen Zinseszinseffekten

Die Differenz zwischen Herr Müller und Herr Mayer sind 27.000 Euro wenn kein Schadensfall eingetreten ist.

Ich habe mit ca 200 Euro für reine Vollkasko gerechnet / Monat - denke das ist durchaus nicht ganz unrealistisch für österreichische Verhältnisse.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Und zu toxical:
😁 er polarisiert halt gern! 😉
Ich finds auch komisch, will aber aus Erfahrung nicht ausschließen, dass es stimmt, was er schreibt.

Ich auch nicht, aber komisch find ichs trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Den alles Geld was ich für die Versicherung ausgebe ist komplett verloren

Herr Müller zahlt 5 Jahre lang 200 im Monat ein hat nie einen Schaden => er hat somit - 12.000 Euro
Herr Mayer legt 5 Jahre lang 200 im Monat zurück für evtl Schäden, hat auch keine => +15.000 wegen Zinseszinseffekten

Die Differenz zwischen Herr Müller und Herr Mayer sind 27.000 Euro wenn kein Schadensfall eingetreten ist.

Ich habe mit ca 200 Euro für reine Vollkasko gerechnet / Monat - denke das ist durchaus nicht ganz unrealistisch für österreichische Verhältnisse.

So kannst du das ja nicht rechnen, bei der Versicherung ist immer ein Risiko einkalkuliert, schliesslich kannst du dein 70t EUR Auto auch innerhalb des ersten Jahres zu Schrott fahren. Dein Herr Müller wäre dann ziemlich am Ende.

Natürlich kann ich so rechnen denn ich habe ja geschrieben wenn kein Schadensfall eintritt - und das ist nunmal die Regel und nicht die Ausnahme.

Ich hatte bisher in 20 Jahren noch nie einen Vollkaskoschaden bin also mit ~ 120.000 Euro im Plus - da kann dann auch ein Neuwagen kaputt gehen ohne dass ich ins Minus rutsche. (TK habe ich allerdings)

Was sicher stimmt bei den ersten 2 Autos hätte ich dann eben ein viel viel günstigeres gebrauchtes nehmen müssen hätte ich einen Totalverlust gehabt aber nach 7-8 Jahren tritt der "Break Even" ein ab dann ist nicht einmal mehr ein Totalverlust teurer wenn man ihn selber zahlt.

Es lohnt sich eben wenn der Totalverlust kein finanzielles Problem darstellt - denn die Versicherungen leben davon dass die große Mehrheit deutlich mehr einzahlt als sie je herausbekommen.

Wer es sich leisten kann fährt ohne Vollkasko immer deutlich günstiger wenn er nicht gerade extrem risikoreich fährt oder in einer gefährlichen Gegend wohnt

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wer es sich leisten kann fährt ohne Vollkasko immer deutlich günstiger wenn er nicht gerade extrem risikoreich fährt oder in einer gefährlichen Gegend wohnt

Das ist halt Quatsch. Er fährt genau dann "günstiger", wenn nichts passiert. Wenn was passiert fährt er bis ans Ende aller Tage ungünstiger. Im Übrigen ist deine vorherige Rechnung auch falsch.

Kontoeingang 200 EUR / Monat.

Im ersten Fall gibt man 200 EUR im Monat aus. Ergo hat man nach 5 Jahren 0 EUR.
Im zweiten Fall behält man 200 EUR im Monat. Ergo hat man nach 5 Jahren 12000 EUR (+ evtl. Zinsen). Macht eine Differenz von 12.000 EUR auf dem Konto, und nicht von 27.000 oder wasweisich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen