S5 startete komisch - jetzt startet er gar nicht mehr

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leutchen,
ich hab da ein Problem.

Gerade eben Feierabend, ab ins Auto nach Hause alles Gut.
Sportsachen gepackt ab zum Auto will starten, da braucht er plötzlich kurz bedenkzeit, dreht
einmal... nochmal ruhig... und Startet nach einer halben Sekunde dann.
Was so verwundert das Ich ihn 30 Sekunden laufen lassen hab und dann wieder ausgemacht habe.

Einen Moment gewartet wollte dann wieder starten.... Nichts.
Ich höre ein klacken wenn ich die Zündung drücke, das wars. Sonst kein Ton.
Sicherungen sind drin und alle heile, Motor ist trocken und auch unten drunter nichts auf dem Boden.
Er lief ja auch bis ich ihn dort abstellte.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Anlasser vielleicht?
Habe keine Fehlermeldung die auf ein Problem dafür hindeutet.
Ich hatte sporadisch ab und an mal den Fehler P0431- Antriebsstrang. Warm Up Catalyst efficiency Below Threshold (Bank2) Wie man mir sagte sei das nichts wildes (Defekter Vorkat) und sollte bei der Inspektion die jetzt ansteht behoben werden.
Dieser Fehler tritt jetzt allerdings sofort auf auch wenn ich ihn lösche.

Vielleicht hat jemand nen Tipp oder nen Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Ja, man kann einfach so tauschen - der S5 ( V8 ) hat ja kein vollwertiges BEM sondern eher eine abgespeckte Ladestandsanzeige die das neue Spannungs- und Ladestromniveau nach einigen Km selbst erkennt. Ich habe aber auch VCDS und kann mir die SN der Batterie auch selbst um "1" erhöhen damit die
Batterieanzeige im MMI gleich von Anfang an stimmt.
Wenn man eine 120 oder 125 Ah Batterie gleicher Baugröße bekommt, kann man die bedenkenlos einbauen - dem SparBEM ist das schnuppe 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Da kann ich dir leider nicht weiter helfen ... Fahr wie gesagt n TT und der hatte genau das selbe problem ... Klacken, aber nix passiert, nur beim Schlüssel drehen ein Piepen aus dem Kombiinstrument. Hatten am Anfang sogar 2 Batterien angeschlossen weil meine alte schon bißchen runter war, aber nix ging, bis der Kollege dann mal am Massepunkt geguckt hat und beim abschrauben der Mutter schon gammel abgefallen ist... Wie gesagt probier's erstmal mit dem Punkt bevor du evtl. noch nen neuen Starter kaufst den du am Ende nicht brauchst.

Kann man bei dir das Getriebe vom Motorraum aussehen? Der muss irgendwo an der Verbindung vom Motor zum Getriebe sitzen. Geht immer ein dickes Kabel drauf.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 16. November 2017 um 17:51:19 Uhr:


Kann man bei dir das Getriebe vom Motorraum aussehen? Der muss irgendwo an der Verbindung vom Motor zum Getriebe sitzen. Geht immer ein dickes Kabel drauf.

Beim V8 sieht man da leider "nur" Motor. Einigermaßen Sicht auf den Anlasser hat man nur auf der Bühne wenn man den Motorschutz demontiert hat.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 16. November 2017 um 18:16:27 Uhr:



Zitat:

@Crysopo schrieb am 16. November 2017 um 17:51:19 Uhr:


Kann man bei dir das Getriebe vom Motorraum aussehen? Der muss irgendwo an der Verbindung vom Motor zum Getriebe sitzen. Geht immer ein dickes Kabel drauf.

Beim V8 sieht man da leider "nur" Motor. Einigermaßen Sicht auf den Anlasser hat man nur auf der Bühne wenn man den Motorschutz demontiert hat.

Der Massepunkt ist sicherlich auch nur von unten zu sehen oder?
Wagenheber drunter Unterbodenschutz ab, Dieses X geförmte Stahlblech ist der Motorschutz dann oder?
Wo wäre dann ca. der Anlasser?

Ähnliche Themen

Nein, das X bitte drin lassen. Das Ding ist das Strebenkreuz der Vorderachse und mit Dehnschauben ! befestigt.

Der Anlasser sitzt auf der rechten Seite, gleich unter dem Krümmer. Offiziell muss zum Wechsel des Anlassers der Motor ausgebaut werden 🙁
Ich könnte mir vorstellen das es auch ohne Motorausbau geht, aber das wird sicher eine schöne Fummelei.

Oh man, das ist einfach nicht meine Woche.
Ebengerade ist auch noch der Haubenlift kaputtgegangen, wundere mich das die Haube so schwer aufgeht.

Wo der Massepunkt des Anlassers ist weisst du nicht zufällig oder?
Würde der Wagen mit anschieben angehen wenn der Anlasser selber defekt ist?
Das Problem ist der Wagen ist in der Tiefgarage des Wohnhauses.
Fahrzeughöhe max ist 180cm, Ausfahrt ist sehr verwinkelt und sehr steil.
Ich glaube das es ernsthaft schwierig werden könnte den hier unten rauszukriegen wenn der nicht von selber rauskommt. Also muss ich erst jede andere möglichkeit ausschliessen bevor
ich hier nen Unimog mit nem 30mtr Seil antreten lasse.^^

Handschalter ? dann geht Anschieben ( 2. Gang, im ersten wird er die "Anschieber" wohl überfordern ) - Automatik, da geht nix 🙁 🙁

Handschalter, zumindest mal das.
Für den Fall das beim anschieben auch nicht startet könnte es dann was sein?
Habs noch nicht probiert, aber möchte nicht ins Blaue schauen wenn das auch nicht klappt.

Hast du noch den Fehlerspeicher ausgelesen? Da müsste normal was hinterlegt sein.
Wenn ja, mit was liest du aus? Nicht, dass du nur abgasrelevante Fehler auslesen kannst.

Habe obd2 Lesegerät mit Bluetooth. Es zeigt mir allerdings nicht alles an, das weiß ich. Ich werde sonst versuchen jemanden mit vcds im der nähe aufzutreiben. Am Wochenende ist eh nichts mit Werkstatt also versuche ich mal das Massekabel vom Anlasser zu finden. Hat keiner ne Ahnung wo im Motor das anklemmt?

Punkt 1 ist der Massepunkt im Motorraum, wo aber das Kabel dann am Motor angeklemmt ist .. ???

Du kannst aber recht einfach testen ob es ein Masseproblem zum Motor gibt. Nimm einfach ein Starthilfekabel, eine Klemme klemmst Du auf den Massepunkt, die andere irgendwo fest an den Motorblock. Startet er dann, hast Du ein Masseproblem, startet er nicht, dann ist wohl der Magnetschalter ( Klacken ) des Anlassers defekt. Leider wäre dann der Tausch des Anlassers fällig.

A10-10856

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 17. November 2017 um 18:52:17 Uhr:


Punkt 1 ist der Massepunkt im Motorraum, wo aber das Kabel dann am Motor angeklemmt ist .. ???

Du kannst aber recht einfach testen ob es ein Masseproblem zum Motor gibt. Nimm einfach ein Starthilfekabel, eine Klemme klemmst Du auf den Massepunkt, die andere irgendwo fest an den Motorblock. Startet er dann, hast Du ein Masseproblem, startet er nicht, dann ist wohl der Magnetschalter ( Klacken ) des Anlassers defekt. Leider wäre dann der Tausch des Anlassers fällig.

Das probiere ich Morgen mal aus.

Zitat:

@alphawesen85 schrieb am 17. November 2017 um 14:55:31 Uhr:


Habe obd2 Lesegerät mit Bluetooth. Es zeigt mir allerdings nicht alles an, das weiß ich. Ich werde sonst versuchen jemanden mit vcds im der nähe aufzutreiben. Am Wochenende ist eh nichts mit Werkstatt also versuche ich mal das Massekabel vom Anlasser zu finden. Hat keiner ne Ahnung wo im Motor das anklemmt?

Mit VCDS solltest du auf jeden Fall den Fehler genauer eingrenzen können!

Ich hab da mal ne kurze Symptomatikfrage.

Ich hatte ja jetzt vor einer Woche eine neue Batterie eingebaut 110Ah.
MMI zeigte diese auch als voll an. Jetzt war ich die ganze Woche nicht zuhause und wollte heute nach dem Wagen schauen. Ich check den Batteriestatus und siehe da. Batterie auf 0% nach einer Woche stehen.
Ich bin aufgrund meiner abwesenheit Leider immernoch nicht dazu gekommen mir jemanden mit VCDS zu besorgen.
Ist es symptomatisch für einen defekten Anlasser das er die Batterie leer saugt?
Oder könnte es noch etwas anderes sein? Lichtmaschine z.B.

Eventuell irgend eine kleine Beleuchtung an gewesen? Von Handschuhfach bis Kofferraum. Oder irgendwo ist ein + Kabel leicht blank gescheuert und verursacht Kriechstrom.
Generell zieht der Wagen immer etwas Strom wenn er aus ist. Da hilft nur eine Nacht mal am Verbraucher Tester hängen

Deine Antwort
Ähnliche Themen