S5 startete komisch - jetzt startet er gar nicht mehr

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leutchen,
ich hab da ein Problem.

Gerade eben Feierabend, ab ins Auto nach Hause alles Gut.
Sportsachen gepackt ab zum Auto will starten, da braucht er plötzlich kurz bedenkzeit, dreht
einmal... nochmal ruhig... und Startet nach einer halben Sekunde dann.
Was so verwundert das Ich ihn 30 Sekunden laufen lassen hab und dann wieder ausgemacht habe.

Einen Moment gewartet wollte dann wieder starten.... Nichts.
Ich höre ein klacken wenn ich die Zündung drücke, das wars. Sonst kein Ton.
Sicherungen sind drin und alle heile, Motor ist trocken und auch unten drunter nichts auf dem Boden.
Er lief ja auch bis ich ihn dort abstellte.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Anlasser vielleicht?
Habe keine Fehlermeldung die auf ein Problem dafür hindeutet.
Ich hatte sporadisch ab und an mal den Fehler P0431- Antriebsstrang. Warm Up Catalyst efficiency Below Threshold (Bank2) Wie man mir sagte sei das nichts wildes (Defekter Vorkat) und sollte bei der Inspektion die jetzt ansteht behoben werden.
Dieser Fehler tritt jetzt allerdings sofort auf auch wenn ich ihn lösche.

Vielleicht hat jemand nen Tipp oder nen Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Ja, man kann einfach so tauschen - der S5 ( V8 ) hat ja kein vollwertiges BEM sondern eher eine abgespeckte Ladestandsanzeige die das neue Spannungs- und Ladestromniveau nach einigen Km selbst erkennt. Ich habe aber auch VCDS und kann mir die SN der Batterie auch selbst um "1" erhöhen damit die
Batterieanzeige im MMI gleich von Anfang an stimmt.
Wenn man eine 120 oder 125 Ah Batterie gleicher Baugröße bekommt, kann man die bedenkenlos einbauen - dem SparBEM ist das schnuppe 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

@Rigatoni
Ich fahre immernoch mit dem selben Problem Rum. Fehlercode p3053 (klemme 50 Unterbrechung nach Masse...) Wird im Fehlerspeicher abgelegt !
Bin demnächst in einer Werkstatt. Der Chef will mir eine fliegende Leitung an kl. 50 mit 12V Birne in den Innenraum legen um zu sehen ob bei einem Fehlstart überhaupt Spannung am Magnetschalter ankommt. Ich werde berichten.
Gruß Bernd

So, melde mich hier nochmal zurück, weil ich glaube das Problem beseitigt zu haben.
Unglaublich aber wohl wahr: Das Problem war wohl eine fehlende Schraube in einer Stützstrebe für das Motorlager. An dieser Strebe hängt unter anderem auch das Massekabel dran. Das Problem war aber nicht die Verbindung zwischen Strebe und Massekabel, sondern zwischen Strebe und Motormasse! Zumindest ist seitdem jene Schraube wieder an ihrem Platz ist, also seit gut 2 Monaten, Ruhe. Davor sprang er mindestens 1x pro Woche nicht an.

Wie es dazu kam dass sich diese Schraube verabschiedet hat, ist mir allerdings ein großes Rätsel. Habe natürlich gleich die andere Seite auch geprüft, die war bombenfest.

Vielleicht ist das ja bei dir @Fischerli1 oder bei irgendjemand anders auch der Fehler. Jedenfalls freu ich mich wieder sicher sein zu können, dass auf das Reindrücken des Zündschlüssels das wohlig bassige blubbern eines V8 folgt 😉

Grüße

Det

@Rigatoni
Schön, dass du den Fehler gefunden hast. Kannst du Mal ein Bild von dieser Schraube machen? Ich hab seit ca. 2 Wochen diese Kontrolllampe an der Klemme 50 dran. Die leuchtet auch immer kurz auf beim starten.
Bis jetzt noch keinen Fehlstart gehabt. Ich werde weiter berichten.
Gruß Bernd

@Fischerli1
Das hier war sie (links unten, DG 8.8). Allerdings nicht genau diese Schraube, ich meine die Original Schraube auf der linken Seite war eine Innensechskantschraube (oder Vielzahn?). Bevor ich diese Schraube rein gedreht habe, war bei mir an der Stelle einfach nur ein Loch mit Gewinde ohne die Schraube.
Ist wie gesagt wohl ein Träger für das Motorlager, gibts gespiegelt auch auf der anderen Seite. In der Mitte unten kann man das schwarze Massekabel erkennen, das schwarze Teil mit Rostflecken links oben ist der Anlasser.

Grüße

Det

Img-20220430-wa0002
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen