S5 Limousine und Avant - Erfahrungswerte, Ausstattungspakete, Wartungskosten etc.
Da scheinbar zu den einzelnen Themen hier auch entsprechende Threads erstellt werden sollen, möchte ich hiermit nachfragen, gibt es schon Erfahrungswerte zum S5.
Mich würde vor allem interessieren wie sich die elektronische Unterstützung mit 23 PS und 240 NM auswirkt und anfühlt.
Mein Händler hat leider keinen S.
Konnte den auch schon jemand bezüglich Beschleunigung von 100 auf 200 km/h testen?
150 Antworten
Ja so soll das bei meinem 340 auch sein und war auch bei den Vorgängern schon so geregelt.
Für mein sehr persönliches Empfinden sind die häufigen Startvorgänge für den Motor nicht gut, darum schalte ich es immer aus. Die paar Tropfen Sprit, die durch die SSA gespart werden rechtfertigen für mich den erhöhten Verschleiß und auch höheren Wartungsaufwand (Start-/Stoppvorgänge werden gezählt) nicht.
Es geht bei diesem Auto nicht um die SSA sondern um das Mild Hybrid Plus System, welches so im BMW nicht vorhanden ist und welches nicht nur ein paar Tropfen Sprit spart. Die SSA habe ich im A5 Sportback auch ausgeschaltet. Diese ist aber hier anders und wichtig für das komplette Fahrzeugkonzept. Du merkst das Starten und Stoppen des Motors nicht und wenn du elektrisch fährst siehst du das nur am Drehzahlmesser.
Auch der BMW hat 48V Bordnetz und Starterriemengenerator bei dem du SSA nicht mehr merkst. Nur elektrisch fahren kann er nicht da er keinen Triebstranggenerator hat.
Die elektrische Unterstützung merkt man nur am komplett fehlenden Turboloch, fühlt sich an wie ein Sauger extrem agil.
Aber lassen wir die Diskussion, die Frage hast du mir ja bereits beantwortet. In "dynamic" ist nach deiner Aussage SSA nicht aktiv. Das reicht mir schon um das Interesse an dem Auto zu behalten 😉
Ja es ist sowieso am Besten das du es ausprobierst. Das stimmt, der hat von unten gleich richtig "Druck". Was man gerade bei normaler Fahrweise sehr starkt bemerkt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe den S5 (Limo) aktuell zur Probefahrt.
Ich bin etwas hin und her gerissen. Es gibt Gutes und auch nicht so Gutes.
Die Leistung ist "OK", es haut einen nicht vom Hocker, aber speziell in Dynamic geht er schon ganz gut vorwärts, auch der zusätzliche Sound macht noch etwas mehr Spass wenn man es mal möchte. Er ist hörbar, aber noch dezent.
Ein emotionaler Motor ist es nicht, kein Vergleich zum 5 Zylinder z.B. im RSQ3, aber wie gesagt, Ok und vermutlich ein guter Kompromiss. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, ist ein Vorführer, dort stehen 11,9l auf der Uhr. Wird vermutlich aber auch getreten.
0-100 hab ich mal gemacht mit Launch, hat sich bei den angegebenen 4,5s eingependelt.
Meine persönlicher Eindruck:
positiv:
- Innenraum wirkt schon schön und halbwegs edel, wenn man Displays und das Alcantara/Dynamica mit dem Leder etc. mag.
- Assistenten machten einen ganz guten Eindruck soweit
- Umgebung mit fahrenden Autos wird gut erkannt und dargestellt. (erinnert etwas an Tesla)
- Displays fand ich scharf und gute Qualität.
- Fahrleistung passt für die angegebene Leistung.
- elektrisch fahren/parken ganz nett
negativ:
- neuer quattro scheint mir etwas merkwürdig. Bei Launch-Start durchdrehende Räder vorne, obwohl er schon mit allen Vieren losgeht. Ungewohnt, kennt man von einem echten Quattro so nicht und kommt peinlich irgendwie. Gefühlt fahrdynamisch ein Rückschritt.
- Optik vorne schon sehr "rund", Haube etc. gefällt mir persönlich nicht so gut, Vorgänger-Modelle wirkten kantiger, aggressiver, und sogar irgendwie frischer.
- Touch Türgriffe manchmal etwas träge beim öffnen, kein Feedback, schnell aufreisen ist nicht. Sinn, naja.
- Türgriff Fahrertür innen unpraktisch und unergonomisch. Man muss total breit und unschön greifen. nicht gut gelöst.
- Fahrerinfo Display nicht optimal konfigurierbar, es gibt viele Einstellmöglichkeiten, aber dass man alles was gut ist auch kombinieren kann in der Optik geht nicht, man muss nehmen was einem angeboten wird. Zwischen Tacho und Drehzahlmesser entscheiden finde ich quatsch. Dass man lange suchen muss wo kann man Kleinigkeiten wie Datum und Uhrzeit einblenden auch nervig etc.
- Fahrzeug vergisst alles nach dem Neustart. (Radiosender, Navi Darstellung über google Maps, eingestelltes Fahrprogramm etc. - kann aber auch daran liegen dass ich nur Gastbenutzer war.
- Sportsitze Plus nur in Leder verfügbar, kein Dynamica oder Stoff
- insgesamt ist es schon ein grosses Auto, wirkt für mich als vorheriger A5 Fahrer irgendwie unübersichtlich und lang.
- je nach Farbe sehr unterschiedliche Optik, silbernes Plastik vorne wirkt nicht wertig. Schwarzpaket hilft sicher etwas.
- kaum optische Unterschiede vom A5 zum S5. Ein Laie sieht 0,0 Unterschied, und das bei fast 100k.
man hat insgesamt noch den Eindruck dass er einige Kinderkrankheiten hat, und das ein oder andere noch kommt, bzw. ggf. per Software Update abgestellt werden kann.
Im Prinzip hat man das Gefühl, als müsste man warten bis ein Facelift kommt, um dann ein erwachsenes Fahrzeug mit einigen Korrekturen bzw. abgestellten Kritikpunkten zu bekommen.
für den bisherigen A5 Fahrer wirkt er brav und optisch zu unauffällig. Für A4 Fahrer bestimmt ehr etwas womit sie sich anfreunden.
..heute hatte ich noch ein interessantes Erlebnis mit dem S5.
dynamic Modus, abbiegen bzw. raus aus dem Kreisverkehr, mit Speed raus und drauf aufs Gas, kam er aber richtig deutlich mit dem Heck dass man zackig gegenlenken musste. ESP etc. war alles an! habe nichts verändert ausser auf Drive Select Dynamic gestellt.
Ein bisschen Wehmut ist schon dabei beim abgeben nach der Probefahrt, normales fahren, Comfort, die Assistenten, auch die Umschaltung Elektro/Verbrenner, Innenraum, soweit schon nicht schlecht, man gewöhnt sich dran und vieles ist auch gut. (mit eben teilweise genannten Nachteilen)
beim sportlichen fahren, der Handlichkeit, Reaktion auf zackige Lenkbewegungen ist mein altes A5 Coupe besser. Vermutlich auch durch deutlich breitere Reifen, kürzereren Radstand etc.
(Leistungsunterschied von 240ps auf 367 merkt man natürlich schon beim Beschleunigen)
Verbrauch war bei einer 40km Fahrt bei 8,8l, ohne schweren Gasfuss.
bei Kurzstrecke bis 12km und kaltem Motor wie oben genannt ehr 11l
Vermutlich wird das sportliche Handling mit Sommerreifen auch noch etwas besser. Momentan werden ja Winterreifen drauf sein. Hier vorsichtig sein! Die mitbestellten Winterräder beim S5 sind bei mir H Reifen. Ist mir leider erst spät aufgefallen nachdem ich schon 3x Vmax gefahren bin. Meiner ist im Durchschnittlichen Verbrauch nach 2500km bei 9,4 Liter. Mein alter A5 45 Tfsi lag bei 8,3. also gar nicht so schlecht bei über 100Ps, 400kg und 2 Zylindern mehr ??
Nur subjektive Einschätzungen, nichts fundiertes und gemessenes. Leiser als mein A5 Sportback. Ich würde es mit dem S6 vergleichen wollen.
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Zitat:
@motoxmario schrieb am 25. Januar 2025 um 08:32:37 Uhr:
Vermutlich wird das sportliche Handling mit Sommerreifen auch noch etwas besser. Momentan werden ja Winterreifen drauf sein. Hier vorsichtig sein! Die mitbestellten Winterräder beim S5 sind bei mir H Reifen. Ist mir leider erst spät aufgefallen nachdem ich schon 3x Vmax gefahren bin. Meiner ist im Durchschnittlichen Verbrauch nach 2500km bei 9,4 Liter. Mein alter A5 45 Tfsi lag bei 8,3. also gar nicht so schlecht bei über 100Ps, 400kg und 2 Zylindern mehr ??
Hallo,
Welche WR waren montiert? 19“?
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@Danny0103 schrieb am 25. Januar 2025 um 20:36:52 Uhr:
Also ich bekomme auf meinem S5 Bridgestone Blizzak Reifen auf die schwarzen 19" Felgen.
Ok. Aber mit welchem Geschwindikeitsindex? Die silbernen sind tatsächlich in“h“!