S5 Limousine und Avant - Erfahrungswerte, Ausstattungspakete, Wartungskosten etc.

Audi A5 B10

Da scheinbar zu den einzelnen Themen hier auch entsprechende Threads erstellt werden sollen, möchte ich hiermit nachfragen, gibt es schon Erfahrungswerte zum S5.

Mich würde vor allem interessieren wie sich die elektronische Unterstützung mit 23 PS und 240 NM auswirkt und anfühlt.
Mein Händler hat leider keinen S.

Konnte den auch schon jemand bezüglich Beschleunigung von 100 auf 200 km/h testen?

150 Antworten

Ein interessantes Video zum S5.

https://youtu.be/Db43E1zLKus?si=-1f0X9tqkY_pTSE5

Das ist gut.

Im Vergleich dazu der alte S4 Avant.

Da ist er bisschen besser geworden.

https://youtu.be/ViO36oTIpj4?si=necbAONwnhmQoR-t

Im Vergleich zu meinem alten S5 (B9), weniger PS und weniger Gewicht, ist der alte doch agiler.

Denke das sich der S5 sehr gut schlägt dafür das er der schwerste und der mit der wenigsten leistung ist.

Zitat:

@norka62 schrieb am 11. Januar 2025 um 13:26:05 Uhr:


Ein interessantes Video zum S5.

https://youtu.be/Db43E1zLKus?si=-1f0X9tqkY_pTSE5

Ähnliche Themen

Und vor allem das Schönste Auto im Vergleich ohne AUDI Brille.

Kann jemand etwas über die Laufruhe des 6 Zylinder im S5 Avant erzählen? Ich komme von einem V8 und würde gerne erfahren ob der neue V6 ein angenehmes Reisemobil ist. Auch in Bezug auf das Fahrwerk. Den neuen S5 habe ich blind bestellt mit voller Hütte.

Kann jemand hier einen Vergleich zum vorherigen S4/S5 in Bezug auf jetzt DSG-Getriebe und den Antrieb „ultra quattro“ ziehen? Im Vorgänger gab es ja permanenten Allrad und eine ZF-Automatik.

Der neue S5 hat auch einen permanenten Quattro. Zwar anders umgesetzt aber im Gegensatz zu den „normalen“ A5 ist er permanent.

Gruß Baerenvater

.jpg

Danke für den richtigen Hinweis! Hier wird ein Unterschied zum SQ5 deutlich - der wird mit der Ultraversion und ohne Sportdifferenzial ausgewiesen. Nicht zu verstehen, dass Audi hier Unterschiede macht.

Gibt es eine praktikable Möglichkeit die Start-/Stopp-Automatik zu deaktivieren? Klar, muss bei jedem Fahrtantritt neu deaktiviert werden, aber ist das prinzipiell iwie möglich?

Bei meinem 340i drücke ich schon vor dem Start auf Programm "Sport", da ist die SSA deaktiviert.

Danke für eure Antworten.

Hallo, das deaktivieren der StartStop Automatik macht insofern wenig Sinn, da der Wagen ja teilweise elektrisch fährt. Wenn du allerdings den Dynamic Mode aktivierst ist die SS nicht funktionsfähig. Du hebelst damit aber das ganze Mild Hybrid Plus System aus. Dann macht das Auto für meine Begriffe wenig Sinn.

Hat derS5 nicht diesen Knopf? Das haben die normalen A5

Img

Diesen Knopf hat er auch. Damit kommt man in das Menü der Assistenzsysteme. Aber dort kann man die StartStop Automatik nicht deaktivieren. Es macht bei diesem Fahrzeugkonzept einfach keinen Sinn. Warum soll man den schweren Akku und den TSG mit "herumschleppen", der elektrisch fahren und rangieren kann und beim Kraftstoff sparen helfen soll?

Zitat:

@motoxmario schrieb am 22. Januar 2025 um 12:47:41 Uhr:


Hallo, das deaktivieren der StartStop Automatik macht insofern wenig Sinn, da der Wagen ja teilweise elektrisch fährt...

Ja das ist natürlich richtig. Ich möchte nur verhindern können, dass 15 Sekunden nach erfolgtem Kaltstart an der nächsten Kreuzung der Motor wieder ausgestellt wird. Da ich häufiger Kurzstrecke fahren "muss" ist das eine Möglichkeit für mich Verschleiß und Kaltstarts zu minimieren.

Ich weiß nicht, ob ansonsten idealerweise für die Kurzsstrecke immer genug "Saft" da sein wird.

Das System wird erst nach einer gewissen Aufwärmphase aktiv. Es haben ja schon Leute hier im Forum bemängelt das der S5 beim Kaltstart immer den Motor anwirft und ob der Akku denn den Strom nicht halten könne. Doch das kann er, aber eine gewisse "Vorwärme" sollte der Motor dazu halt haben, was meiner Meinung nach auch Sinnvoll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen