S5: Kinderkrankheiten

Audi S5 8T & 8F

Servus,

nach inzwischen 9200 Kilometern hier mal ein kurzer Zwischenbericht (solange es noch vierstellig ist 😁):

Innenraum

+ Klackern v. Gebläsemotor/Lüftung Innenraum

Neuer Gebläsemotor bestellt, drei Wochen gewartet (Rückstand). Dann neuer Gebläsemotor geliefert, bei Einbautermin angeblich Info von Audi, dass Einbau abgebrochen werden soll, da inzwischen andere Motoren verbaut werden - ich fahre seit fünf Wochen mit echt nervigem Geklacker im Innenraum.

+ Schaltknauf-Verkleidung nicht fest/kann gedreht werden

Neue Schelle angebracht, Problem behoben.

+ Lautes Pfeifgeräusch ab 220 km/h von Beifahrerfenster

Undichte Türgummis, auf Verdacht ausgewechselt, Geräusche bestehen nach wie vor.

+ Vibrieren (=> Klappergeräusch ) der Türverkleidungen bei starken Bässen / Musik

Problem bisher nicht lösbar.

+ Fahrerfenster geht oft nicht ganz herunter (ca. 1 cm Spielraum)

Problem bei zweitem Anlauf behoben.

+ Quietschen beim Öffnen/Schließen des Fahrerfensters

Problem behoben.

+ Öl min.-Warnung wird dauerhaft angezeigt

Offensichtlich wird eine neue Ölstandsmessung erst nach manueller Ölstandsmessung per Ölstab durchgeführt.

+ Fehlerspeicher ausgelesen (Abgaskontrollsystem)

Abgaskontrollsystem-Warnleuchte nach längerer hochtouriger Fahrt kurz angezeigt, Fehlalarm wird vermutet.

Außen

+ Advanced Key-Sensor in Fahrertür funktioniert manchmal nicht

Konnte nicht reproduziert werden, Problem besteht weiterhin.

Zum Ölverbrauch: Bisher drei Liter nachgefüllt.
Zum Spritverbrauch: Bisher seit Kauf 14,7 Liter.
Zu Fahrwerten: 13,5 Sekunden auf Viertelmeile. Schneller als RS6 Avant, Porsche Cayman S, Audi S3 (307 PS), Evo 9 (ca. 300 PS), Evo 7 - alle Tests vom Start + aus der Fahrt (50 km/h, zweiter Gang). Untenrum schneller als Carrera S Cabrio (Durchzugsübung von 50 km/h, 2. Gang bis 200 km/h, 4. Gang), eingeholt worden bei ca. 120 km/h, dann chancenlos.
Fahreigenschaften: Sehr gut, Drifts ohne ESP gut kontrollierbar. Mit ESP nahezu nicht aus der Bahn zu werfen, auch bei Nässe (ESP spricht relativ früh aber kontrolliert ein).

Das war's. 😉

16 Antworten

Der Vollständigkeit halber - Vergleichstest mit Corvette Z06: MUAHAHAHA, eigentlich fahren wir doch recht langsame Autos. 😁

sag mal war der wagen ein ausstellungsstück bzw vorführwagen ?

grüße

Das heißt also:erst nach der 1.Modellpflege nach einem Jahr kaufen-oder? 3 Liter Öl ist auch ganz schön viel-aber wenn du öfter die Viertelmeile fährst auch oK 😁

Alex.

Hallo zusammen,

Da ich auf meinen S5 auch noch mindestens 8 Wochen länger warten soll als ursprünglich angenommen, hab ich einen S5 zur Verfügung gestellt bekommen.
Außen grau innen rot. Keine Klimaautomatik.

Ich kann nach den ersten Fahrten die sehr positiv sind auch von einigen Mängeln berichten.

-- Spiegel vibrieren bei normaler Lautstärke mit etwas mehr Bass. ( bei meinem A6 mit Bose nicht)
-- Klappern der Türverkleidung rechts.
-- In beiden Türscheiben spiegelt sich das Amaturnbrett im Bereich der Außenspiegel sehr stark.
-- Lautstärkeregler in der Mittelkonsole wackelt als würde er bald abfallen.

Ich hoffe nur das Audi diese Mängel schnell in den Griff bekommt.

Nur der AH Effekt auf der Straße ist einmalig.

Ähnliche Themen

Mein Wagen stand nur einige Tage beim Händler, wurde dort auch nicht gefahren. Hab ihn mit unter 100 km gekauft, als Neuwagen.

merkwürdig ist ja das viele von mängel berichten von A5 bzw S 5 bei Wagen die bereits mitte juni bei händler standen
oder bzw als vorführer unterwegs sind, vielleicht gab es ja wirklich probleme anfangs

servus,

erstmal stelle ich fest, das du einen enormen Verscheiß an S-Modellen hast 😁 .

Was kannst kannst aus deiner pesönlichen Erfahrung zum Vergleich RS4 - S5 sagen. Mal abgesehn von Zeiten, die man als Vergleich ja überall nachlesen kann. Mal deine subjektive Einschätzung. Sind beide in irgendeiner Art vergleichbar/ sehr zu unterscheiden im Alltag (Fahrverhalten/Bremsen/Schalten...)..quasi für und wieder ?

gruß
sliner

Hi sliner,

RS4 und S5 geben sich gefühlsmäßig nicht viel, was die Fahrleistungen anbelangt. Im Verbrauch liegt mein S5 leider etwas höher noch als der RS4, wohl gemerkt bei normaler bis sparsamer Fahrweise. Hat man die Leistung beim RS4 voll ausgenutzt, lag der Spritverbrauch dort im Schnitt 1-2 Liter höher als beim S5 bei ähnlicher Fahrweise.

Während der S5 recht gut kontrollierbar ist, wenn das Heck ausbricht, war der RS4 da ein wenig sturer.

Der S5 ist deutlich mehr auf Komfort ausgelegt, trotzdem auf der Rennstrecke wohl leichter zu handeln und vermutlich nicht messbar langsamer (durch bessere Gewichtsverteilung).

Beide Fahrzeuge sind absolut genial. Der RS4 aufgrund der enormen Leistung, der S5 mehr wegen der Optik gepaart mit gutem Handling, die es dem RS4 wie gesagt schwer machen wird, auf der Rennstrecke deutlich an Land zu gewinnen.

Übrigens hat der S5 eine deutlich längere Getriebeübersetzung, sodass das höhere Drehzahlband des RS4 sozusagen wieder ausgeglichen wird (in dem Sinne, dass beide Fahrzeuge bei ungefähr den gleichen Geschwindigkeiten geschalten werden müssen).

Achtung: Rein subjektive Empfindungen! 😉

danke dir für den vergleich 😉

Mich wundert der extreme Ölverbrauch.

Mein S4 hat in knapp 30.000 km von mir gerde mal einen Ölwechsel und einmal einen Liter (!) zum Nachfüllen bekommen und ich bin nicht langsam unterwegs (Spritverbauch 14-15 Liter/100 km).

Bist Du sicher, daß mit dem Motor alles in Ordnung ist?

Wieviel Öl hatte dein 4er damals verbraucht??

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wieviel Öl hatte dein 4er damals verbraucht??

einen Liter auf 30.000 km (+ ein Ölwechsel, bei dem ich nicht weiß, wieviel Öl abgelassen und nachgefüllt wurde)

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Zum Ölverbrauch: Bisher drei Liter nachgefüllt.
Zum Spritverbrauch: Bisher seit Kauf 14,7 Liter.
Zu Fahrwerten: 13,5 Sekunden auf Viertelmeile. Schneller als RS6 Avant, Porsche Cayman S, Audi S3 (307 PS), Evo 9 (ca. 300 PS), Evo 7 - alle Tests vom Start + aus der Fahrt (50 km/h, zweiter Gang). Untenrum schneller als Carrera S Cabrio (Durchzugsübung von 50 km/h, 2. Gang bis 200 km/h, 4. Gang), eingeholt worden bei ca. 120 km/h, dann chancenlos.
Fahreigenschaften: Sehr gut, Drifts ohne ESP gut kontrollierbar. Mit ESP nahezu nicht aus der Bahn zu werfen, auch bei Nässe (ESP spricht relativ früh aber kontrolliert ein).

na das sind doch mal interessante infos. danke fürs vergleichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hjs123



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wieviel Öl hatte dein 4er damals verbraucht??
einen Liter auf 30.000 km (+ ein Ölwechsel, bei dem ich nicht weiß, wieviel Öl abgelassen und nachgefüllt wurde)

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Meinte eigentlich den Threadersteller.

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen