S5 im stau eine Katastrophe , sorry

Audi S5 8T & 8F

war letztes wochenende auf dtm in hockenheim.
anfahrt war stau ja vorprogrammiert.
als mein s5 v8 richtig warm war ging stop and go nur noch als wenn ein anfänger am steuer sitzt.
anfahren kaum ohne ruckeln möglich und die drehzahl schwankte auch von ihrer normalen ( 600 ) mal bis zu 800 und 1000 umin.
auf gut deutsch gesagt eine katastrophe.
hat da einer das gleiche problem??
BITTE STEINIGT MICH JETZT NICHT WENN IRGENDWO IM FORUM SCHON MAL WAS STEHT.

Beste Antwort im Thema

Wenn Du einen HS hast, ist es nicht so leicht beim Stop & Go die Kupplung zu dosieren, da geht
es mit der Automatik viel einfacher, einfach Fuss von der Bremse und er rollt 😁 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hatte letztes Jahr zu HH2 von meinem Freundlichen ein ABT VIP Paket bekommen, dort war der Spaß auch mit dabei. 

mit diesem Badge...:-)

Man kan ein VIP Package buchen für jedes Rennweekend der DTM...kann ich wirklich sehr empfehlen...

62640-3764990164315-61744565-n

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


mit diesem Badge...:-)

Man kan ein VIP Package buchen für jedes Rennweekend der DTM...kann ich wirklich sehr empfehlen...

Was kostet der Spaß?!

Kleiner Tip beim naechsten Stop&go einfach das gas weglassen und nur die Kupplung langsam kommen lassen, dann geht das ohne Probleme im Schrittempo! Ich fahre jeden Tag hier in Ramstein morgen auf die Air Base und da ist immer Stau vorm Tor, hab mich auch erst darueber aufgeregt wegen der sportlichen Auslegung der Software....aber jetzt gehts gut! Einfach mal ausprobieren...

Ähnliche Themen

ich stand auch gerade etwas im Stau- kann aber nichts negatives berichten- Drive Select im Dynamic Modus und er hält schön die Drehzahl...

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


mit diesem Badge...:-)

Man kan ein VIP Package buchen für jedes Rennweekend der DTM...kann ich wirklich sehr empfehlen...

Was kostet der Spaß?!

so um die €1100 inkl. Hotel und Essen...

Hallo,
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Hatte meinen ganze 3 mal wegen der Problematik in der Werkstatt. Beim 1. mal wurde die TPI gemacht, ohne Besserung. Dann wurde beim 2. mal die Kupplung ohne Platte getauscht und beim 3. mal die ganze Kupplung und das Ruckeln ist noch immer da. Audi bekommt das nicht in den Griff.😎
An alle die, die meinen man muss sich dran gewöhnen sei gesagt: Völliger Humbuck! Wenn ich bei meinem 2.0Tdi die Kupplung erst mal 1/3 kommen lassen muss bis er fährt um dann den Rest der Kupplung zu lösen um das Ruckeln zu umgehen, dann ist das schlichtweg Doof.
Ich hatte noch nie ein Auto mit solch unangenehmen Anfahrverhalten...und das waren alles Auto`s wie Toyota Yaris, Peugeot 307, Renault Megane etc.....Preislich weit von einem A5 entfernt. Leider stellt sich Audi was dies angeht quer und sagt: Iss halt so.
Wirklich Schade da ein A5 meiner Meinung nach eins der tollsten Auto`s ist die ich je gefahren bin....🙂

Mfg Pingigu

Das finde ich auch, bei solch ein auto sollte so etwas nicht sein.klar kann oder muss man damit leben. Aber vorsprung durch technik ist was anderes. Sollte halt nicht sein.

Zitat:

An alle die, die meinen man muss sich dran gewöhnen sei gesagt: Völliger Humbuck! Wenn ich bei meinem 2.0Tdi die Kupplung erst mal 1/3 kommen lassen muss bis er fährt um dann den Rest der Kupplung zu lösen um das Ruckeln zu umgehen, dann ist das schlichtweg Doof.

So wird es einem doch sogar in der Fahrschule beigebracht 😉

Wenn man die Kupplung gleich komplett los laesst ruckelt es nur einmal aber kraeftig 😁

Tja, ich hatte heute auch mal wieder das zweifelhafte Vergnügen mit dem A5 45 min Stop&Go zu praktizieren. Ich lieb HS, aber wenn ich den oder die SW-Entwickler der Leerlaufsteuerung vor der Kiste habe, mach ich mit Vorsatz Beulen in meine rote Haube...

Meistens wird die Drehzahl angehoben, dann schleift die Kupplung unnötig lange bei "Schleichfahrt" und > 900 U/Min. Wenn es dann rollt, fällt die Drehzahl auf 800 U/min.
Dann "vergisst" das Auto mal wieder, dass es rollt, und hält 630 U/min für toll, trotz Einkuppeln. D.h. ein ewiges Auf und Ab mit der Drehzahl, sodass es schon peinlich ist.

Schade eigentlich, denn sonst ist der Wagen wirklich toll, so aber ein "kauf-ich-nicht-nochmal". Und nein, M-, S- oder wie-auch-immer-Tronic ist für mich keine Alternative, dann kann ich auch Bahn fahren...

Was genau ist denn peinlich daran wenn die Drehzahl 630 statt 800 ist?

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Was genau ist denn peinlich daran wenn die Drehzahl 630 statt 800 ist?

verstehe ich gerade auch nicht 😉 ...

Ich glaube ihn stört weniger die Tatsache einer niedrigen Drehzahl. Sondern das dauernde Ändern der Drehzahl. Denn statt einer Leerlaufdrehzahl scheint den Beschreibungen zur Folge die Drehzahl sich ständig zu ändern, daher dann wohl auch das Ruckeln. Das würde sich dann natürlich auch nicht durch den Wechsel der Kupplung beheben lassen.

Das Ruckeln liegt definitiv nicht an den Drehzahlschwankungen😕
Intensiv ist es z.B. wenn das Fahrzeug warm ist und man Stop and Go fährt, oder man die Kupplung zu wenig schleifen lässt und damit meine ich nicht extrem schleifen lässt sondern wenn man normal auskuppeln möchte. Aber nach der mittlerweile 2. Kupplung kann ich mir auch nicht mehr vorstellen das es an der Kupplung liegt?!?
Kann das eventuell auch an der Kardanwelle liegen wenn sie z.B. zu viel spiel hat? (Bin kein Mechaniker!)

Zitat:

Original geschrieben von Pingigu



Kann das eventuell auch an der Kardanwelle liegen wenn sie z.B. zu viel spiel hat? (Bin kein Mechaniker!)

Dann wäre sie kaputt, bzw. die lagerungen wären defekt und das wäre im Lastfall dann auch ein relativ kurzes Vergnügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen