S5 im stau eine Katastrophe , sorry
war letztes wochenende auf dtm in hockenheim.
anfahrt war stau ja vorprogrammiert.
als mein s5 v8 richtig warm war ging stop and go nur noch als wenn ein anfänger am steuer sitzt.
anfahren kaum ohne ruckeln möglich und die drehzahl schwankte auch von ihrer normalen ( 600 ) mal bis zu 800 und 1000 umin.
auf gut deutsch gesagt eine katastrophe.
hat da einer das gleiche problem??
BITTE STEINIGT MICH JETZT NICHT WENN IRGENDWO IM FORUM SCHON MAL WAS STEHT.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du einen HS hast, ist es nicht so leicht beim Stop & Go die Kupplung zu dosieren, da geht
es mit der Automatik viel einfacher, einfach Fuss von der Bremse und er rollt 😁 😉
68 Antworten
Es gibt zwei Sachen die mir bei der Geschichte noch aufgefallen sind:
a) Wenn ich ihn mal wieder in allen Gängen so richtig ausfahre und das Pedal durchtrete(lacht mich jetzt bitte nicht aus bei meinem 2.0Tdi), ist es für eine kurze Zeit besser. Nach 2Tagen ist es allerdings zurück😠
b) Wenn ich alleine unterwegs bin ist es nicht so stark wie wenn ich zu 2. oder 3. im Auto sitze
Mag sein das diese Feststellungen nichts damit zu tun hatten, aber ich dachte ich bring sie hier mal mit ein.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Ich glaube ihn stört weniger die Tatsache einer niedrigen Drehzahl. Sondern das dauernde Ändern der Drehzahl. Denn statt einer Leerlaufdrehzahl scheint den Beschreibungen zur Folge die Drehzahl sich ständig zu ändern, daher dann wohl auch das Ruckeln. Das würde sich dann natürlich auch nicht durch den Wechsel der Kupplung beheben lassen.
Jupp, danke Wumba, genau das empfinde ich so störend. Mal will/muss nur ein paar Meter nach vorne rollen und beim Einkuppeln springt die Drehzahl von 630 auf 930 U/min, was für langsames Dahinrollen schon zuviel sein kann.
Es sei denn man lässt die Kupplung entsprechend schleifen...
Wenn man dann rollt, fällt die Drehzahl üblicherweise auf 800 U/Min. Meistens jedenfalls, manchmal auch auf 630 U/Min. Ein konstante Drehzahl würde für Stau- und Park-Manöver ja völlig aureichen, beim A3 gings ja auch.
Und dieses völlig sinnbefreite Auf- und Ab der Drehzahl hört sich einfach dämlich und teilweise peinlich an.
Speziell bei abendlichen Einparken, wenn man noch mal um ein paar Zentimeter optimieren möchte...
Gruß aus dem Norden.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das nicht üblich, dass man bei Benzinern Gas gibt vor dem einkuppeln? 🙂
also ich kenne es nicht anders.. auch beim diesel
Ähnliche Themen
Ich lass den im Stau immer über die automatische Drehzahlerhohung anrollen, dass funktioniert prima und ohne Ruckeln
War gestern beim 🙂 und hab mir ein neues Softwareupdate draufspielen lassen......Drehzahlschwankungen sind nun Vergangenheit und ich meine ich fahre ein anderes Auto.........anfahren,Stau,Stop and go macht endlich wieder Spaß😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von andreaspi
War gestern beim 🙂 und hab mir ein neues Softwareupdate draufspielen lassen......Drehzahlschwankungen sind nun Vergangenheit und ich meine ich fahre ein anderes Auto.........anfahren,Stau,Stop and go macht endlich wieder Spaß😁😁😁
WAAAS?? Keine Drehzahlsprünge beim Anfahren? Das will ich auch... 😉
Kannst Du etwas näheres dazu sagen, z.B. ob das ein offizielles Update mit TPI für alle A5/S5 ist?
Oder ob das nur für den S5/V8 gedacht ist?
Und ist das Update für das Motorsteuergerät?
Sorry wegen der vielen Fragen, aber das Thema mit der Leerlaufdrehzahl ist der einzige Wermutstropfen bei meinem A5.
Danke und Gruß aus dem Norden.
Zitat:
Original geschrieben von andreaspi
War gestern beim 🙂 und hab mir ein neues Softwareupdate draufspielen lassen......Drehzahlschwankungen sind nun Vergangenheit und ich meine ich fahre ein anderes Auto.........anfahren,Stau,Stop and go macht endlich wieder Spaß😁😁😁
welches Bj ist deiner ?
Zitat:
Original geschrieben von SL_A3
WAAAS?? Keine Drehzahlsprünge beim Anfahren? Das will ich auch... 😉Zitat:
Original geschrieben von andreaspi
War gestern beim 🙂 und hab mir ein neues Softwareupdate draufspielen lassen......Drehzahlschwankungen sind nun Vergangenheit und ich meine ich fahre ein anderes Auto.........anfahren,Stau,Stop and go macht endlich wieder Spaß😁😁😁Kannst Du etwas näheres dazu sagen, z.B. ob das ein offizielles Update mit TPI für alle A5/S5 ist?
Oder ob das nur für den S5/V8 gedacht ist?
Und ist das Update für das Motorsteuergerät?Sorry wegen der vielen Fragen, aber das Thema mit der Leerlaufdrehzahl ist der einzige Wermutstropfen bei meinem A5.
Danke und Gruß aus dem Norden.
Ich wäre auch seehr daran interessiert. Da ich die nächsten Tage eh hin muss. Wenn ich meinem 🙂 erzähle das es ein update gab und ihm keine konkreten Informationen gebe, findet er sowieso nichts und speisst mich wieder ab.
Mfg Pingigu
Also meiner ist 10/2010 und hat laut 🙂 und laut Elsa den aktuellsten Stand drauf, ein Update konnte ich für den V8 4.2 S5 nicht finden
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Also meiner ist 10/2010 und hat laut 🙂 und laut Elsa den aktuellsten Stand drauf, ein Update konnte ich für den V8 4.2 S5 nicht finden
Vielleicht der Placebo Effekt.. Besonders anspruchsvollen Kunden erkläre ich bei nicht vorhanden (rekounstrierbaren) Problemen auch immer Sie hätten jetzt ein Update drauf das den Fehler behebt.
Klappt in 99% aller Fälle 😉
das ist korrekt - ganz einfach kann er es aber über die FIN beim Händler erfragen, dort kann man einsehen und sollte auch eine Auskunft bekommen ob es dort eine ausgeführte Aktion gab.