S5 im stau eine Katastrophe , sorry
war letztes wochenende auf dtm in hockenheim.
anfahrt war stau ja vorprogrammiert.
als mein s5 v8 richtig warm war ging stop and go nur noch als wenn ein anfänger am steuer sitzt.
anfahren kaum ohne ruckeln möglich und die drehzahl schwankte auch von ihrer normalen ( 600 ) mal bis zu 800 und 1000 umin.
auf gut deutsch gesagt eine katastrophe.
hat da einer das gleiche problem??
BITTE STEINIGT MICH JETZT NICHT WENN IRGENDWO IM FORUM SCHON MAL WAS STEHT.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du einen HS hast, ist es nicht so leicht beim Stop & Go die Kupplung zu dosieren, da geht
es mit der Automatik viel einfacher, einfach Fuss von der Bremse und er rollt 😁 😉
68 Antworten
Wenn Du einen HS hast, ist es nicht so leicht beim Stop & Go die Kupplung zu dosieren, da geht
es mit der Automatik viel einfacher, einfach Fuss von der Bremse und er rollt 😁 😉
Bei mir ist es zwaar kein S5 aber ein dicker TDI. Ich kenne die Problematik, du brauchst schon ein feinfühliges Füsschen. Ich habe mal drauf geachtet, es hat weniger mit der Kupplung zu tun als mit der Ermüdung deiner Beinmuskulatur. Achte mal selber drauf. Anfangs geht der Spaß noch, nach längerem fängt das Gebocke an. Konzentrier dich dann mal genau auf die Kupplung und der Spuk ist vorbei. Ähnlich ist es auch wenn ich mit dem Motorrad im Stop ´n´go bin, nach gewisser Zeit fängt der Bock an zu bocken und abends tut mir meine Hand angenehm weh. Das ist der Nachteil einer HS, den ich aber gerne in Kauf nehme. Richtige Männer fahren HS und klagen dann über Schmerzen. Mit irgendwas müssen wir doch bei unserem Frauem auf Mitleidstour gehen.:-)
Ist doch beim TDI ein bekanntes problem und es gibt eine TPI dafür es gibt nen anderen Ausrückhebel aber dazu muss das ganze getriebe raus!
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist doch beim TDI ein bekanntes problem und es gibt eine TPI dafür es gibt nen anderen Ausrückhebel aber dazu muss das ganze getriebe raus!
Darüber bin ich auch schon gestolpert, ist bei mir aber wirklich die "Muskelproblematik" :-)
Ähnliche Themen
Das kenn ich von meinem VR6 und der A5. Da war Stop-and-Go auch sehr anstrengend und auch spritfressend. Beim S5 sollte das wohl nicht viel anders sein 🙂
Besonders beim Gasgeben - wegnehmen hab ich da auch ein öfter ein Rucken gespürt.
Die Idee mit der Beinmuskulatur find ich garnicht falsch. Bei HS kann einem im Stau schon mal fast der Fuß abfallen.
PS: Bei der Heimfahrt von der DTM letztes WE war ich mal wieder froh über die Automatik. Was ich für so Situtationen noch möchte ist die Hill-Hold Funktion. Aber das scheint ja leicht nachrüstbar zu sein, wie ich hier gelesen hab.
Es ist alles eine Frage der Codierung, nachgerüstet muss nix werden 😁
Wer war denn sonst noch hier alles bei der DTM? :-) Mit mir sind es schon 3 hier.
Hockenheim ist wirklich immer der größte Horror, ich habe es mir die letzten Jahre immer erspart mit dem Auto dahin zu fahren, lieber in Mannheim ein Hotel und mit dem Zug hin. Das spart Nerven. Ein Kumpel war dieses Jahr mit dem Wagen da. Als ich schon 100 km vor Köln war ist er grade vom Parkplatz runter. Back to Topic
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Es ist alles eine Frage der Codierung, nachgerüstet muss nix werden 😁
Na zumindest die Taste muß ja noch rein, oder 😉
Hatte diese Jahr die A...Karte. Verkersführung am Sonntag anders wie Samstag. Bin auf dem Park & Ride Parkplatz gelandet. Wenigstens war das Auto nicht so dreckig wie ein Tag vorher...
Hatte vorher einen a5 1.8 turbo , da war das nicht so. Der hat nicht so geruckelt. Habe aber hier glaube ich auch schon mal was gelesen über diese krankheit des s5 . Finde es nur nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
[...] Habe aber hier glaube ich auch schon mal was gelesen über diese krankheit des s5 . Finde es nur nicht mehr.
Bitte schön:
www.motor-talk.de/.../...ueltig-genervt-t3068569.html#post27148172?...
Hast du das problem nur bei stop and go- oder generell beim anfahren?
ich denke eher das es bei dir an dem permanent anfahren liegt- das ist mit dem HS auf Dauer schon recht "anstregend" gerade weil die Kupplung im S5 recht "sportlich" abgestimmt ist.. man gewöhnt sich aber daran.
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist doch beim TDI ein bekanntes problem und es gibt eine TPI dafür es gibt nen anderen Ausrückhebel aber dazu muss das ganze getriebe raus!
War mit der TPI auf'm Zettel während der Garantiezeit bei 3 Audi Werkstätten..... alle meinten "ist bei den großen V6 so und da gäb es keine Lösung". 🙁
Als es extrem kalt war und jetzt bei den hohen Temperaturen ist es zum Verzweifeln. Dazu kommt, dass in den letzten Tagen bereits drei mal nach dem Abwürgen des Motor selbiger nicht mehr direkt beim 1. Startvorgang angeht. Ebenso nicht nachvollziehbar ist für mich, dass einmal die Elektronik beim Anfahren die Drehzahl erhöht und ein anders mal nicht - sprich im Stau kann ich einmal einfach ohne Gas zu geben anfahren und die Kiste rollen lassen und ein anderes mal macht der Wagen einen Satz nach vorne, obwohl ich das Gaspedal nicht berührt habe.
Mein Fazit beim Vergleich mit meinen vorherigen Fahrzeugen: wenn nochmals ein Audi ab A4 dann nur mit Automatik.
Wird halt Zeit, dass diese Steinzeit-Handschaltungen vom Markt verschwinden 😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
War mit der TPI auf'm Zettel während der Garantiezeit bei 3 Audi Werkstätten..... alle meinten "ist bei den großen V6 so und da gäb es keine Lösung". 🙁Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist doch beim TDI ein bekanntes problem und es gibt eine TPI dafür es gibt nen anderen Ausrückhebel aber dazu muss das ganze getriebe raus!Als es extrem kalt war und jetzt bei den hohen Temperaturen ist es zum Verzweifeln. Dazu kommt, dass in den letzten Tagen bereits drei mal nach dem Abwürgen des Motor selbiger nicht mehr direkt beim 1. Startvorgang angeht. Ebenso nicht nachvollziehbar ist für mich, dass einmal die Elektronik beim Anfahren die Drehzahl erhöht und ein anders mal nicht - sprich im Stau kann ich einmal einfach ohne Gas zu geben anfahren und die Kiste rollen lassen und ein anderes mal macht der Wagen einen Satz nach vorne, obwohl ich das Gaspedal nicht berührt habe.
Mein Fazit beim Vergleich mit meinen vorherigen Fahrzeugen: wenn nochmals ein Audi ab A4 dann nur mit Automatik.
Würde mal den fehlerspeicher auslesen lassen oder ne stelldiagnose vom bremslichtschalter und schalter der kupplung durchfühlen lassen :-)