S4/B7 Lauter linker Kat und Zündaussetzer auf 3/8 Zylindern
Heute nachmittag auf der BAB Fahrt beim Beschleunigen nicht über 160km/h gekommen und die MKL leuchtete sporadisch. Kein Durchzug mehr. Nach kurzer Zeit dann dauerhaftes leuchten und bei Gasstößen merkliches Vibrieren im ganzen Auto. Dabei wahrnehmbar lauteres Endrohrgeräusch (fast schon AMG mässig 😉 )
Langsam mit 100km/h weiter gecruised, MKL leuchtete ständig. Um auszuschliessen, dass es an der Gasanlage liegt, diese ausgeschaltet (was wohl keine gute Idee war, weil sich so Kraftstoff unverbrannt im Kat sammeln konnte?)
Nach der BAB an Ampeln deutliches Low-Rider Gefühl durch vibrieren des gesamten Chassis. Anfahrgeräusch deutlich lauter als sonst.
Zu Hause Fehlerspeicher ausgelesen:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 079-910-560-BBK.lbl
Part No SW: 8E3 910 560 HW: 4E0 907 560
Component: 4.2L V8/5V G 0020
Revision: -------- Serial number:
Coding: 0011771
Shop #: WSC 06325 000 00000
VCID: 65C5D879AC9223AE80-80305 Faults Found:
16805 - Warm Up Catalyst; Bank 1
P0421 - 001 - Efficiency Below Threshold - Intermittent
16684 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
P0300 - 001 -
16685 - Cylinder 1
P0301 - 001 - Misfire Detected
16686 - Cylinder 2
P0302 - 001 - Misfire Detected
16688 - Cylinder 4
P0304 - 001 - Misfire Detected
Readiness: 0000 0000
Im Stand mit Live-Diagnose sporadische Aussetzer produzierbar.
Fehlerspeicher gelöscht und weitere kurze Landstrassenfahrt (im Gasbetrieb) mit laufendem Log gemacht.
Beim Gangwechsel gingen die Zähler immer jeweils zurück. Beim abbremsen zum Wenden auf 3 Bänken Aussetzer, nach Gangwechsel wieder 0.
Motorlauf war diesmal nicht unruhig.
@GaryK empfiehlt bei solchen Fällen immer das Auslesen der Trim Werte. Über welche MWBs würde das denn gehen?
Kann der linke Kat defekt sein? Ich bilde mir ein beim ersten Beschleunigen auf der BAB eine leichte Rauchwolke im Rückspiegel gesehen zu haben. An sich nicht ungewöhnlich für den Hobel, der leider auch sonst ordentlich Öl verbraucht (und wohl auch ab und zu, gerade am Morgen, durch den Kat jagt).
Motor war semi-warm beim Auffahren auf die BAB, nicht genau drauf geachtet.
38 Antworten
Frag mich was leichteres. Standard-Zählung, wo auch immer das ist.
Was übrigens auch sein kann wenn es konstant EINE Bank ist - nicht nur Kat (gebrochen, verblockt die Wege), sondern auch die Saugrohrklappenumschaltung. Wenn die auf einer Bank ausgeschlagen oder deren Ansteuerung gebrochen ist, dann verteilt sich die Luft asymmetrisch auf die Bänke. Eigentlich würde das eine Bank ins Plus treiben, eine andere ins Minus. Damit die "Gerade" wenigstens partiell bzw. last/drehzahlabhängig verschieben. Bei deinem Schrotplot ist das jedoch schwer zu sagen, da ist eher "grob was faul".
Deutsche Hersteller halten sich für gewöhnlich an eine Norm. Bank 1 = die Bank, wo Zylinder Nr. 1 sitzt.
Wenn ich jetzt wegen Schalfmangel nicht völlig verblöded bin gilt also folgendes:
Zylinder Nr. 1 ist entgegengesetzt der Kraftabgabeseite (Kurbelwellenausgang) vom Betrachter aus gesehen, wenn der Betrachter stirnseitig in Richtung Kraftabgabeseite schaut, der vordere linke Zylinder. Beim Audi V8 also folgende Zylinderanordnung
(Getriebe)
Bank 1 Bank 2
4 5
3 6
2 7
1 8
(Riemenantrieb)
Jupp, es wird in Richtung Heck hochgezählt - so kenne ich es auch.
Ähnliche Themen
Ja richtig, auf Bank 2 wird gegen den Uhrzeigersinn gezählt. Hab es oben falsch geschrieben. Kann ich jetzt nicht mehr editieren.
So gestern Zündkerzen gewechselt.
Bank 2 alle Kerzen sauber.
Bank 1 waren 2 ölig.
Abgasanlage augenscheinlich ohne Löcher, Kats klingen satt voll und nicht hohl. Flexrohre dicht.
Ölpumpe pfeifft.
Als nächstes würde ich Ansaugung und Kraftstoff System prüfen. Liefern sie auf beiden Banken das selbe?
Kompression schon gemessen worden? Wenn eine Bank schwarz ist, das kann auch die Saugrohrverstellung sein wenn die auf einer Bank Fratze ist. Würde auch die Differenzen in der Einspritzdauer beider Bänke erklären. Aber: Erst mal Kraftstoffdruck messen.
Wie messe ich den Kraftstoff Druck?
Kompression konnte mangels Gerät nicht gemessen werden.
Beim Gasgeben ist seit neustem ein deutliches Schnattern zu vernehmen und ein dumpfes grollen. Wie bei AMG Motoren. Vielleicht doch irgendwo ein Loch?
Druck kannst du auslesen. Abgasanlage kannst du unter Nebel setzen oder bei laufendem Motor auf der Bühne mit Nebel oder ähnlichem von außen absprühen.
Oder wenns kalt ist - ein kleiner Laserpointer hilft auch Leckagen am Auspuff zu erkennen. Weil du Aerosol/Partikel brauchst damit ein Laser in der Luft sichtbar wird.
Frage: darf das Auto überhaupt noch bewegt werden? Welcher Schaden kann dadurch vertieft werden oder neu entstehen?
Im Fehlerprotokoll steht nur noch „sporadisch Fehlluft Sekundärluftsystem“.
Zündaussetzer können immer Fogleschäden am Kat und weiter noch im Zylinder verursachen, insb durch magere Gemsichbildung ist die Brenntemperatur weitaus höher., was zu mehr thermischer Belastung führt.