- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- S4 B6, klappert zeitweise, Anlasser oder Motor?
S4 B6, klappert zeitweise, Anlasser oder Motor?
Tachauch,
vielleicht reicht meine Beschreibung des Phänomens einem Erfahrenen unter Euch für eine vorsichtige Einschätzung.
S4 B6 4,2 BBK Handschalter von 2004.
Heute morgen, stecke den Schlüssel rein, dreh in rum, die üblichen Lampem gehen an....aber keinerlei Geräusche aus dem Motorraum, nichts garnichts.
Schlüssel raus, ins Lenkrad gebissen, Schlüssel wieder rein....Motor springt an....mit deutlich hörbarem Klappern. Schlüssel wieder raus, im Kopf den Kontostand abgerufen, Schlüssel wieder ein. Motor springt sofort, ohne klappern, an. Lief wie gewohnt.
Gecheckt ob ich die ADAC Karte dabei hab und ab zur Arbeit, kurz nach der Abfahrt war das Klappern für 2-3 min wieder da, im Ortverkehr, gefühlt kein Leistungsverlust, verschwand dann wieder. Autobahn 130+ war auch kein Problem.
Kann ein defekter Anlasser auch klappern wenn der Motor schon länger läuft?
Wenn Ihr jetzt alle (hoffentlich) Anlasser sagt dann ruf ich nachher meinen Schrauber an und hoffe das er mir morgen den Anlasser tauschen kann, sagt Ihr alle "Motorschaden...kennt man vom BBK" dann such ich mir erst ein Ersatzauto bevor ich mich wegen dem S4 entscheide.
Anlassertausch beim S4 laut Google um die 300-500€!? Passt das?
Leute,
Danke im Voraus
P.S.
Die MKL leuchtete nur bis der Motor ansprang. Sobald er lief war sie aus.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Aleva schrieb am 24. September 2021 um 10:44:07 Uhr:
@onzlaught leider ja
Im Zubehör von der Marke Waeco kostet der Klimakompressor ca 480€ der Klimakühler inkls. Trockner ca. 189€
Rest ist Arbeitszeit und befüllung.
Mich beruhigt das Ihr die Zahl grob bestätigt und ich somit wohl eine vertrauenswürdige Werkstatt habe.
mach mal langsam:
es sind drei Themen:
1. startet nicht
2. klappert zuweilen
3. Klima macht es nicht
Wenn der Motor heraus muss, dann macht man die Klimageschichte als Verbundarbeit. Blödsinnig ist erst die Klima zu richten und anschließend ggf. die Kupplung/ ZMS zu machen
Also feststellen, was bei 2. und 3. los ist.
Das ich nicht die Klima machen lassen wenn die Kette oder ZMS durch sind ist klar.
Ich habe das Klappern filmen können…
Mehrere Gasstöße, manche ohne Gang, andere mit getretener Kupplung.
Zum Schluß Schlüssel abgezogen und gleich wieder gestartet.
https://youtu.be/IMbpotCs4NI
Hallo.
Hast du schon mal an die Ansaugbrücke gedacht? Vll ist das die Klappe der Saugrohrvestellung welche gegen die Brücke „klopft“.
Eigentlich geht sowas nicht kaputt. Gab es aber wohl schon!? Ich meine auch das es hier einen Teread gab, bei dem der BBK ähnliche Symptome hatte und es ein Stückchen abgebrochene Saugrohrklappe war.
Wenn du ihn anlässt und das klappern zu hören ist einfach mal nen großen Schraubenzieher oder Ähnliches auf die Brücke halten und an die andere Seite dein Ohr (Schallbrücke).
geiler Scheiß !
das Geklapper ist aber nicht von der Motordrehzahl abhängig ! Also weder Kompressor noch Motor.
eventuell eine pneumatische Rückkoppelung ?
Zitat:
@Tilman123 schrieb am 25. September 2021 um 13:54:08 Uhr:
Hallo.
Hast du schon mal an die Ansaugbrücke gedacht?
Ich denke dabei nur an $$ Zeichen. Da es, egal was da los ist eine Menge Geld fliessen wird und ich nachher noch „Ansaugbrücke“, „Saugrohrverstellung“ und „pneumatische Rückkopplung“ googeln muß bin ich hier um mich nicht blind auf meine Werkstatt verlassen zu müssen.
Ich bilde mir ein das das Klappern auch eher bei tiefen Drehzahlen auftaucht, unter „Dampf“ auf der AB war nie was zu hören, Leistung ist gefühlt unverändert. Das Klappern verschwindet auch gerne mal beim Abbiegen oder ähnlichen Bewegungen.
Nochmal danke an alle Beitragenden.
Zitat:
@Tilman123 schrieb am 25. September 2021 um 13:54:08 Uhr:
Wenn du ihn anlässt und das klappern zu hören ist einfach mal nen großen Schraubenzieher oder Ähnliches auf die Brücke halten und an die andere Seite dein Ohr (Schallbrücke).
Oder 10€ ausgeben und ein Maschinen-Stethoskop kaufen. Siehe
https://smile.amazon.de/BGS-3535-Motor-Stethoskop/dp/B000RNM742Zitat:
@onzlaught schrieb am 25. September 2021 um 16:50:51 Uhr:
Zitat:
@Tilman123 schrieb am 25. September 2021 um 13:54:08 Uhr:
Hallo.
Hast du schon mal an die Ansaugbrücke gedacht?
Ich denke dabei nur an $$ Zeichen. Da es, egal was da los ist eine Menge Geld fliessen wird und ich nachher noch „Ansaugbrücke“, „Saugrohrverstellung“ und „pneumatische Rückkopplung“ googeln muß bin ich hier um mich nicht blind auf meine Werkstatt verlassen zu müssen.
Ich bilde mir ein das das Klappern auch eher bei tiefen Drehzahlen auftaucht, unter „Dampf“ auf der AB war nie was zu hören, Leistung ist gefühlt unverändert. Das Klappern verschwindet auch gerne mal beim Abbiegen oder ähnlichen Bewegungen.
Nochmal danke an alle Beitragenden.
Mit viele €‘s lassen um den BBK am laufen zu halten kenne ich mich (leider) aus

.
Ich wünsche dir viel Glück!
wenn das Geräusch auftritt, schraub mal den Öleinfülldeckel auf und nimm ihn ab.
Was spricht das Lenkhilfeöl ? Sieht man das Öl bei laufenden Motor im Vorratsbehälter ?
Lenkhilfeöl ist der Deckel mit dem Lenkrad drauf? Füllstand schön mittig zwischen MIN und MAX.
Wagen sprang ohne Mucken an, es brauchte ein paar Meter um das Klappern zu provozieren.
Und hier das Klappern während man den Öldeckel öffnet.
https://youtu.be/BxoacKQBadg
zefix !
Mein letzter Schuß ist Bremskraftverstärker !
Niston hatte mal Geräusche lokalisiert weil der Unterdruck Stutzen zum BKV undicht war.
Wenn das Geräusch da ist und Du betätigst die Bremse / ändert sich da was ?
okay - viel Erfolg !
Also doch mit dem Stethoskop abhorchen. IMHO bleibt nix anderes über.
Unbefriedigendes Update:
Der Wagen ist seit Montag in der Werkstatt und hat das Klappern nur einmal ganz kurz gezeigt. Natürlich zu kurz als das sich die Schrauber sicher sind. Mutmaßung war „Hydrostößel“ aber er war sich selber nicht sicher genug als das er auch nur Worst-Case-Kosten sagen wollte damit ich nicken kann.
So oder so hol ich den Wagen morgen Mittag wieder ab und werd dann wohl damit erstmal leben müssen.
Habe gelesen das die Hydrostößel gerne bei wenig/ schlechtem Öl klappern?! Es steht eh bald ein Ölwechsel an, momentan ist Mobil 1 0W40 drauf, umsteigen auf 5W40/50?