S4 4.2 Rasseln nach Start des warmen Motors

Audi A4 B7/8E

Frage: nach längerer fahrt stelle ich den S4 ab, gehe kurz einkaufen und starte danach (nach ca. 5-10 min.) den motor wieder. ich hab dann ein rasselähnliches geräusch vom motor für ca. 2-3 sekunden, danach wieder alles klar. ist das normal für den start des warmen s4-motors?

86 Antworten

Da bin ich wieder! Leider.... Die Rasselgeräusche sind wieder da. Mein Freundlicher fängt also wieder von vorne an. Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Hallo zusammen. Neueste Erkenntnisse haben ergeben, dass es sich um die Kettenspanner handel soll, die das Rasselgeräusch verursachen. Die weiteren Abklärungen werden jetzt in der Zentrale des Importeurs getroffen. Halte Euch auf dem laufenden. Gruss

ich habe auch die rasselgeräusche...aber nicht beim starten sondern wenn der motor schon warm ist und seine normale leerlaufdrehzahl hat. dann hört man es nur ganz leicht. wenn ich dann im 1sten gang die kupplung kommen lasse ohne gas zu geben, geht die drehzahl runter und man hört es dann noch mehr. war schon damit beim freundlichen. haben es unterm auto gehört als ein anderer mechaniker mit der kupplung gespielt hat. leider wusste meine werkstatt nicht ob das "stand der technik" ist oder doch ein fehler. muss die tage mal bei quattro anrufen.
aber es scheint mir als wenn es an dem steuerketten-system vom audi v8 liegt. sobald ich über 1000rpm bin hört man nix mehr. der öldruck steigt un die kettenspannung wird besser. so erkläre ich mir das...

Denk ich auch, aber bei deinem würd ich schon auf Ausbesserung bestehn. Hast ja noch Neuwagengarantie oder?

Ähnliche Themen

klar, hab ich im juli abgeholt. ich sehe da aber kein problem. habe nen "kontaktmann" bei der quattro. ein anruf und die kiste steht in NSU 🙂

Hallo.

Die Rasselgeräusche kommen zu 80% vom Keilrippeniemenspanner, zu 20% von defekten Abgaskrümmern.

Ich habe selbst schon 3 S4 mit solchen Geräuschen repariert. Bei 2 Stück war es der Keilrippenriemenspanner. Die geänderte Version ist aber glaube ich nicht in ETKA verzeichnet, ich werde die kommenden Tage hier mal die Teilenummer posten!!
Möglich ist übrigens auch, dass sich der innere Teil der doppelwandigen Abgaskrümmer gelöst hat. Wenn man diese ausgebaut hat (davor muss der Motor raus) und man mit einem Gummihammer drauf hat hört man wie es dort drin' rasselt.
Als erstes würde ich aber das Spannelement tauschen, dauert ca. 3 Stunden da die Front etwas zerlegt werden muss um an den Keilrippenriemen zu kommen!

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine PN schicken!!

MfG

Ergänzung:

Am lautesten ist das Geräusch tatsächlich wenn man etwas untertouring fährt (z.B. bei anfahren OHNE Gas) und das Geräusch gut reflektiert wird (z.B. bei einer Parkhausauffahrt wo man mit wenig Gas die Steigung hochfährt und das Geräusch an den Wänden reflektiert wird).

ja aber haben wir nen keilriemen oder ne steuerkette?
oder heisst der spanner immer so? 🙂

ODER ABER haben wir ne Steuerkette und einen Keilriemen für Nebensächliches... LiMa, WaPu und sowas...?
Ansonsten haben wir schon ne Kette für die wichtigen Sachen, keine Sorge 🙂

Hallo

Für den Generator (Lichtmaschine) ist noch ein Keilrippenriemen verbaut, alles andere läuft über die Steuerkette!!!!

Hallo.

Ich habe einen nagelneuen Motor in meinem S4, und seit dem das Rasseln bei kaltem Motor und kommenlassen der Kupplung beim Anfahren. Hatte der alte Motor nicht. Was ist das nun?
Der alte Motor hatte ein Rasseln beim Anlassen, also denke ich das waren die Kettenspanner, die etwas träge kamen. Das hat der Neue nicht mehr.
Aber das rasselnscheppern beim Anfahren ist mehr als Ärgerlich.

Gruss, Achim.

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Hallo.

Die Rasselgeräusche kommen zu 80% vom Keilrippeniemenspanner, zu 20% von defekten Abgaskrümmern.

Ich habe selbst schon 3 S4 mit solchen Geräuschen repariert. Bei 2 Stück war es der Keilrippenriemenspanner. Die geänderte Version ist aber glaube ich nicht in ETKA verzeichnet, ich werde die kommenden Tage hier mal die Teilenummer posten!!
Möglich ist übrigens auch, dass sich der innere Teil der doppelwandigen Abgaskrümmer gelöst hat. Wenn man diese ausgebaut hat (davor muss der Motor raus) und man mit einem Gummihammer drauf hat hört man wie es dort drin' rasselt.
Als erstes würde ich aber das Spannelement tauschen, dauert ca. 3 Stunden da die Front etwas zerlegt werden muss um an den Keilrippenriemen zu kommen!

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine PN schicken!!

MfG

Besten Dank für den Input. Das Problem mit der fehlenden Teilenummer hat der Importeur bei uns offenbar auch. Wenn du die Teilenummer hast, dann wäre ich dir sehr verbunden!

Gruss

Hallo.

Noch habe ich die Nummer leider nicht, ich bin aber dran!!!!

@ Achim:

Du sagst es ist nur bei kaltem Motor. Kannst Du es auch beim warmen Motor nachvollziehen?? Eventuell durch anfahren im 2. Gang mit etwas Gas und 1 oder 2 Zähnen angezogener Bremse???

MfG

Hi.

Ja, stimmt, ist auch bei warmem Motor. Und ich denke auch in allen Gängen.
Im Handbuch steht im übrigen, das man nicht unter 1500 U/min fahren soll. Somit ist Audi da ja eh fein raus.

Achim.

Wenn's auch bei warmen ist gehe ich von dem defekten Keilriemenspannelement aus.

Sonst hätten es auch die Abgaskrümmer sein können, das ist bei einem warmen Motor (durch die Ausdehnung der doppelwandigen krümmer) aber meist nicht mehr vorhanden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen