S4 4.2 Rasseln nach Start des warmen Motors

Audi A4 B7/8E

Frage: nach längerer fahrt stelle ich den S4 ab, gehe kurz einkaufen und starte danach (nach ca. 5-10 min.) den motor wieder. ich hab dann ein rasselähnliches geräusch vom motor für ca. 2-3 sekunden, danach wieder alles klar. ist das normal für den start des warmen s4-motors?

86 Antworten

arbeitet der kettenspanner für die steuerkette beim V8 nicht auch mit öldruck wie z.B. beim v6 der vag?
vielleicht ist der öldruck beim starten kurzzeitig nicht ausreichend und deshalb rasselt die steuerkette kurzzeitig.
ich kann mir vorstellen, dass ein tauschen des kettenspanners RICHTIG ans geld geht.

s4 rasseln

hallo akiro

da hast du wahrscheinlich recht ! wenn der spanner mit öldruck arbeitet, wäre alles logisch !

und den wechseln heisst lt. audi : Motor RAUS ! weil der kettenspanner an der rückseite sitzt und da passt keine hand mehr rein. ( hat man gemacht, damit man keine lästigen teuren zahnriemenwechsel mehr machen muss, aber dieser schuss ging jetzt im wahrsten sinne des wortes NACH HINTEN los !

naja, im januar ist das leasing beendet, dann juckts mich nicht mehr. Das rasseln wird übrigens schlimmer, egal ob kalt oder warm oder sonstwie es tritt bei jedem motorstart auf !

also doch wieder ein s4 oder rs4 mit v6-biturbo, da weiss ich wenigstens, es rasselt nix, und der riemenwechsel kostet halt !

Hallo zusammen

Der nette Mann von Audi hat sich heute gemeldet und gesagt, dass sie die Lösung haben: beim Problem handle es sich um die "Ölrückhaltventile". Was sie jetzt genau machen, weiss ich nicht, doch das Problem scheint lokalisiert zu sein.

Also wenn das Problem damit gelöst sein sollte, bitte eine genaue Beschreibung was sie gemacht haben, weil mir geht das Rasseln schon soooooo auf die Eier...

Lg, Z

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phil100


Hallo zusammen

Der nette Mann von Audi hat sich heute gemeldet und gesagt, dass sie die Lösung haben: beim Problem handle es sich um die "Ölrückhaltventile". Was sie jetzt genau machen, weiss ich nicht, doch das Problem scheint lokalisiert zu sein.

Ja, ich bitte auch um Beschreibung! Ich habe dieses Rasseln auch. Und Audi sagt es wär normal beim Schalter. Ich glaube auf die Dauer ist das nicht gesund.

Gruß
Michael

Heute Abend hole ich die Kiste beim Freundlichen ab (nach über einer Woche...). Sie haben die Ölrückhalteventile ausgetauscht (alle) und sagen, dass es nun gut sei. Werde das natürlich überprüfen und Euch Bescheid geben, ob die Geräusche beim Starten nun weg sind.

Na dann bin ich ja mal neugierig! Wenns was hilft, würd mich auch gleich interessieren, was der Spass denn kostet!

Lg, Z

Hallo zusammen. Habe den Wagen zurück und übers Wochenende getestet. KEIN Rasseln nach Start des Motors mehr! Hat also geholfen, die Ölrückhalteventile (alle) zu wechseln. Was der Spass kostet weiss ich nicht, da ich noch Garantie auf dem Fahrzeug habe. Schöne Grüsse

Hallo,
 
hat dir dein 🙂 zufälligerweise irgendwas zu diesen Ölrückhalteventile erzählt?
 
Weil ich kenne die gar nicht im Kettentrieb! Zumal der doch bestimmt Ölrückschlagventile meint...! 😉
 
Und die sitzen im Kopf und sind dafür gedacht, dass das Öl nach abstellen im Kopf bleibt. Grund ist, dass direkt nach dem Starten die Hydrostössel mit Drucköl versorgt werden sollen und die nicht kurze Zeit (trocken' laufen sollen/müssen!
 
Vllt. hast du ja Info's dazu! 🙂
 
So long!

Deine Beschreibung stimmt, so hab ich es auch verstanden. Wahrscheinlich hab ich den Begriff "Ölrückhalteventiele" falsch notiert... bin kein Spezialist in solchen Dingen... ;-)

Kann mal jmd. rausfinden was das kostet???
Laut anderen Forenmitgliedern kriegt man bei Garantiearbeiten ne Rechnung bei der der Endbetrag 0 ist, da sollt's doch eigentlich draufstehen. (die Rechnung hab ich zwar noch nie bekommen, aber egal 😉 )

Habe nie eine Rechnung bzw. Abrechnung für Garantiearbeiten erhalten in der Vergangenheit. Kann ja mal den freundlichen Herrn von der Werkstatt fragen.

Ich denk ich hab die Teile bei ETKA gefunden,
Teilenummer 079 103 175 C und heißen Rueckschlagventil
und eines kostet laut ETKA ca. 18€, also nicht so wild.

Meine Frage nun, wieviel von diesen Dingern braucht man,
und weiters, kann man das auch selbst umbauen?

greez

Dass die Teile nicht teuer sind ist klar, aber was kostet der Wechsel??? Sitzt die Steuerkette hinter oder vor dem Motor?
Ein WSMeister meinte mal zu mir dass man für die ganze Aktion mit ein paar1000 Euro rechnen muss!

Soweit ich dass bei der explosionszeichnung sehe, sitzen die gar nicht bei der Steuerkette, hängen auch nicht wirklich damit zusammen, sitzen eher bei den Kolben bzw. Zylinderkopf.

Deswegen meine Frage, hat jemand eine Ahnung wie teuer das werden kann, oder ob man dass sogar selbst machen kann?

Andere Frage, kann dass sein das der Ölverbrauch mit diesen Dingern zusammenhängt?

Oder liegt das Rasseln doch am Riemenspanner mit dem Index "E" wie in audi-speed beschrieben, wo ich auch nicht glaube dass der bei der Steuerkette sitzt sondern bei dem Flachriemen oder wie der auch immer heißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen