S4 4.2 Rasseln nach Start des warmen Motors
Frage: nach längerer fahrt stelle ich den S4 ab, gehe kurz einkaufen und starte danach (nach ca. 5-10 min.) den motor wieder. ich hab dann ein rasselähnliches geräusch vom motor für ca. 2-3 sekunden, danach wieder alles klar. ist das normal für den start des warmen s4-motors?
86 Antworten
als meiner bei quattro war wegen dem rasseln, haben wir nen anderen rs4 genommen, den warmgefahren und der hatte genau dieselben geräusche gemacht. ich nehme es jetzt als "stand der technik" hin.
deren erklärung war, dass es irgendwas am diferenzial wär. die leerlaufdrehzahl eines V8 is etwas unrund und auf den zahnrädern ist nicht immer derselbe zug. deswegen hört man es rasseln...
sobald meine drezhal steigt hört das geräusch auf(ab ca. 1000rpm). die erklärung kann ich nachvollziehen aber kann da zwischen den zahnrädern so ein spiel sein, dass es hörbar wird?
Hat eigentlich überhaupt irgendjemand von den S4/RS4 Fahrern meinen kürzlichen Thread gelesen? ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...erster-erfahrungsbericht-t1820019.html
Lg, Z
PS: "Stand der Technik" sucks!
ja ich😉. Aber ich hab das Rasseln nicht oder vielleicht auch nur noch nicht bemerkt, weil ich den S4 noch nicht so lange habe.
@Villacher1981,
habe meinen erst knapp 14-Tage, bei mir ist kein rasseln oder ähnliche Geräusche wahrzunehmen, er läuft absolut top, ....noch🙂 !
Gruss
Andi
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe meinen S4 Avant Bj. 05/2004 seit Nov. letzten Jahres. Zunächst war da kein Rasseln oder Ähnliches.
Mittlerweile habe ich es aber auch. Aber nur beim Starten; ob kalt oder warm spielt bei meinem anscheinend keine große Rolle.
Ich hoffe nur, dass er uns aufgrund des Rasselns nicht irgendwann um die Ohren fliegt!?
Scheint bislang auch noch nicht passiert zu sein mit dem "um die Ohren fliegen".
Echt toller "Stand der Technik".
Gruß Jens
Also das Rasseln nach dem Stand für wenige Sekunden (besonders nach längerer Standzeit) ist normal und liegt daran, dass das Öl bei stehendem Motor zurück in die Ölwanne läuft. Beim Straten sind nun nicht alle Steuerkettenspanner, Hydrostößel etc. mit Öl gefüllt, weshalb diese kurzzeitig etwas klappern. Das hat aber auch ein Golf 3 schon gemacht, bei Ketten Motoren ist es nur etwas "stärker ausgeprägt" da halt die Steuerkettenspanner sehr stark rasseln können, das haben Zahnriemenmotoren nicht.
Das Geräusch sollte aber maximal 2-3 Sekunden da sein und dann auch nach dem abstellen und erneutem Starten innerhalb von 15-20 Minuten nicht mehr auftauchen.
Das andere Rasseln was beim untertourigen Fahren auftritt (sehr gut nachvollziehbar zum Beispiel in einem Parkhaus -> 2. Gang, wenig Drehzahl / Geschwindigkeit die kurvigen Steigungen hinauf und zusätzlich die Wände als Reflexionskörper) habe ich wie bereits vorher erwähnt schon erfolgreich beheben könne, teilweise nur mit dem Spannelement, aber auch schon mit neuen Abgaskrümmern.
Dass das Rasseln was beim untertourigen Beschleunigen auftritt "Stand der Technik" ist möcht ich stark anzweifeln!!
Zitat:
Ich hoffe nur, dass er uns aufgrund des Rasselns nicht irgendwann um die Ohren fliegt!?
Scheint bislang auch noch nicht passiert zu sein mit dem "um die Ohren fliegen".
sorry, dass ich diesen thread noch mal ausgrabe. wollt aber vermelden, dass mir nun der spanner um die ohren geflogen ist. da ist "etwas" gebrochen / abgebrochen. zumn schluss hatte ich ein extrem lautes metallisches klackern, so wie beim anlassen nur um ein vielfaches lauter und intensiver - aebr nciht nur beim starten sondern permanent.
finde es mehr als ärgerlich, zumal ich auch drauf hingewiesen habe (während der garantiezeit...), dass da was nicht stimmen kann und mir darauf hin gesagt wurde man hätte sich informiert, sei bekannt aber nicht weiter schlimm. und würde schon gar keien technishcen defekte nach sich ziehen...
will nun keinen verrückt machen, aber es KANN definitiv was passieren... kulanz sei laut mahag nciht wirklich drin. werde es aber dennoch über ingolstadt versuchen. einmal aufgrund meienr vorgeschichte / der aussage des meisters vom anderen audi partner und andererseits aufgrund der tatsache, dass die probleme mit den kettenspannern definitiv bekannt sein müssen.
hallo
tut mir echt leid das zu hören!!hast du was schriftliches,von der werkstatt(anahmeprotokol,o.ä.) im schadensfall will nachher keiner mehr zu ihren diagnosen stehen,das ist das problem!das ist schon ärgerlich,einfach zum kotzen.
gruss steffen
nee, hab da nix mehr leider. aber der auftrag muss noch im system stecken. habe den wagen extra über nacht dort stehen lassen, damit die das geräusch beim starten hören können. er meinte dann sie habens gehört, er hätte etwas geforscht und es hänge mit der steuerkette und deren spannern zusammen. sei aber nichts schlimmes und hätte keine schlimmen folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
nee, hab da nix mehr leider. aber der auftrag muss noch im system stecken. habe den wagen extra über nacht dort stehen lassen, damit die das geräusch beim starten hören können. er meinte dann sie habens gehört, er hätte etwas geforscht und es hänge mit der steuerkette und deren spannern zusammen. sei aber nichts schlimmes und hätte keine schlimmen folgen.
hallo
wäre vieleich mal ne option bei einem anderen händler nachschauen zu lassen ob dieses eingetragen wurde!!
gruss steffen
ja, muss ich mal schauen wie ich da am besten vorgehe. denke mal der antrag vom autohaus wird abgelehnt werden - ist ja in der regel so. werds dann direkt in ingolstadt versuchen und die kommen ja auch an die datenbank ran. ich hab halt nur die rechnungen und nicht die aufträge aufbewahrt. und da letzten endes nichts gemacht wurde, hab ich auch keine rechnung vorliegen. leider...
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
ja, muss ich mal schauen wie ich da am besten vorgehe. denke mal der antrag vom autohaus wird abgelehnt werden - ist ja in der regel so. werds dann direkt in ingolstadt versuchen und die kommen ja auch an die datenbank ran. ich hab halt nur die rechnungen und nicht die aufträge aufbewahrt. und da letzten endes nichts gemacht wurde, hab ich auch keine rechnung vorliegen. leider...
hallo mein wechsel der kette hatt 5000euro gekostet trotz einem kostenvoranschlag von 3600euro,ich würde alles probieren damit die werkstatt diese kosten trägt!!
gruss steffen