S4 4.2 Rasseln nach Start des warmen Motors

Audi A4 B7/8E

Frage: nach längerer fahrt stelle ich den S4 ab, gehe kurz einkaufen und starte danach (nach ca. 5-10 min.) den motor wieder. ich hab dann ein rasselähnliches geräusch vom motor für ca. 2-3 sekunden, danach wieder alles klar. ist das normal für den start des warmen s4-motors?

86 Antworten

Also ich hab das Rasseln auch - wie schon öfter hier erwähnt - hab den Keilriemenspanner und alles drumherum schon getauscht (war auch die erste Vermutung meines Mechanikers) hat aber keine Abhilfe geschaffen. Ich vermute sehr stark, dass es die Kette ist. Das Material hab ich auf Kulanz von Audi bekommen, nur liegt es jetzt bei mir daheim im Keller, weil die avisierten 1000 Euro Reparatur von mir zu tragen wären (außerhalb Garantie) und das find ich schon ziemlich heftig für ein bisschen - wenn auch äußerst nervigs- Rasseln..

Mir kommt übrigens auch vor, dass immer wenn der Ölstand weniger wird (also ca. alle 1500 km) wird das Rasseln stärker und wenn das Öl dann aufgefüllt ist, wirds wieder besser...

Hat das noch jemand beobachtet?!?!

Hallo.

Eine "lose" Kette rasselt meistens sehr hell.

Die Beanstandung der meisten Anderen hier (die von dem defekten Spannelement oder den Abgaskrümmern verursacht werden kann) klingt etwas "dunkler". Man kann sich das ungefähr so vorstellen als ob in dem Batteriekasten eine Mutter auf einem etwas dickeren Stück Blech tanzt.

Ist das Spannelement welches bei Dir denn erneuert wurde das "Sonderteil"?? (siehe dazu ein paar Threads weiter vorne).

MfG

also bei mir hört es sich so an:

http://www.youtube.com/watch?v=UgbCh-ul9jI

was kannd as sein?

ich habe auch gemerkt, dass es einen unterschied gibt ob ich im S-modus bin oder nicht. oder ob ich die unterdruckleitung ganz zu hab(auspuffklappen deaktiviert)

was hängt da noch mit dran an der leitung?

sind kurz hinterm motor noch klappen die durch den s-modus geöffnet werden?

Also da klingt mein Geräusch deutlich heller... Dürfte also was anderes bei uns sein... ABer so wirklich sicher bin ich mir da nicht! ;-)

Lg, Z

Ähnliche Themen

Hallo.

Das klingt für mich nach losen Abgaskrümmern, vor allem weil es ja ohne Last reproduzierbar ist, was gegen den Keilrippenriemenspanner spricht!!!

Die Abgaskrümmer sind doppelwandig und es kommt vereinzelt dazu das sich der innere Teil löst und dann solche Geräusche verursacht. U.U. ist das Geräusch bei sehr heißem Motor nicht mehr nachvollziehbar, da die Krümmer sich durch die Hitze ausgedehnt haben. Ob es die Krümmer sind lässt sich eventuell mit einem Stethoskop nachvollziehen welches man auf den Abgaskrümmer hält.
Wenn man den Abgaskrümmer dann ausgebaut hat (dazu muss der Motor ausgebaut werden) kann man mit einem Gummihammer gegen den Krümmer klopfen und hört wie es drinnen "rasselt"

MfG

also wenn der motor heiss ist hört man es am besten 🙂

Zur Ergänzung: bei mir rasselt es meistens bei kaltem Motor. Oder wenn ich lange gefahren bin, den Wagen abstelle und nach 20-30 Minuten wieder starte.

Bei mir auch vor allem dann, wenn der Motor kalt ist. Am schlimmsten ist es beim ersten Starten in der Früh, das klingt so richtig gar nicht nach V8 sondern einfach nur sche...e. Man hört so richtig ein Rasseln von (vermutlich) der Kette. Und dann das untertourige Anfahren. Also 1. Gang, mit wenig Gas los fahren, dann gehts schon wieder los... Oder durch die Stadt, 3., 4. Gang, langsam zur Kreuzung hingerollt, Drehzahl bei ca. 1000U/min, dann wieder leicht ins Gas und schon haben wir´s wieder...

Naja, irgendwie leb ich damit aber so richtig passend zu Karre ist es nicht...

deswegen geht meiner am montag zurück zu quattro. sollen die jungs sich das angucken...
ich melde mich dann wenn ich was weiss.

@ villacher1981

Das klingt EINDEUTIG nach dem Spannelement.

Audi hat es im Teilekatalog mittlerweile auch geändert, dort wird jetzt das neuere Spannelement angezeigt. Die Ersatzteilnummer lautet:

079 903 133 E -> Preis: ca. 75€.

Dabei empfehle ich dann auch gleich den Keilrippenriemen (079 903 137 A -> für ca. 18€) und die Umlenkrolle (079 903 342 -> 20€) zu erneuern.

Arbeitslohn sind ca. 3 Stunden (etwa 300€).

MfG!!!

@Gora_driver

Danke, aber ich bilde mir ziemlich sicher ein, dass das Keilrippenriemenspannelement inklusive Riemen von meiner Werkstatt bereits getauscht wurde, weil auch die das als Ursache vermutet haben... Hat aber halt nix genutzt. Werd jetzt aber noch mal fragen, ob ich da wirklich richtig liege...

Bist du leicht bei Audi Techniker oder so was?

Lg Z

News vom Freundlichen: Sie wollen jetzt die "Nockenwellenversteller" ersetzen.... Habe ehrlich gesagt null Ahnung was das ist....

Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber ich sehe die Erfolgschancen im einstelligen Prozentbereich!!

MfG

der Wagen war ne Woche beim Freundlichen, Motor raus, Teile ersetzt, Motor wieder rein. Hat nichts gebracht. Audi sagt nun, dass es mehrere S4 mit diesen Geräuschen gibt und man könnte nichts machen. Der Kunde soll damit leben, es mache nichts.... Nun, ich werde ein offizielles Bestätigungsschreiben von Audi bzw. vom Importeur hier in der Schweiz verlangen. Was ich nicht erleben will, ist das ich bei Weiterverkauf Probleme haben werde.... Nun, Vorsprung durch "Rasseln"...

Also als kurze Zusammenfassung:

- Steuerkettenspanner tauschen bringt nix
- "Ventile für Steuerkettenspanner" tauschen bringt nix
- Nockenwellenverstellung tauschen bringt nix

Kann das Rascheln irgendwann zu einem technischen Defekt führen? Falls ja hätte ich auch gern ein Schreiben von Audi dass das alles okay ist, so wies im Moment ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen