S4 3.0 TFSI CWGD Regelgrenze unterschritten

Audi S4 B9/8W

Hallo Leute,

bei meinem S4 3.0 TFSI ging der Motor während dem beschleunigen in den Notlauf.
Nach dem auslesen stand der Fehler P029900 (Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten) im Fehlerspeicher. Der Fehler war nach einem Neustart weg, aber das Fahrzeug hatte keine Leistung mehr.

Ich hatte danach das Schubumluftventil, ausgebaut und die Wastegate Anstellung geprüft (auf offensichtliche Fehler). Darauf lief der Wagen wieder fehlerfrei bis zu nächsten Tag.
Hier hatte das Fahrzeug keine Leistung mehr (ohne Fehlereintrag).

Hat jemand Ideen wie ich nun weiter vorgehen soll, bzw N75 Ladedruckregelventil und Schubumluftventil tauschen?

Beitrag wurde von Motor-Talk auf Wunsch des Erstellers um folgenden Absatz erweitert:
Ich habe nur den Riemenantrieb erneuern lassen mit den gesamten Umlenkrollen, Spannern usw. Inkl Wasserpumpe und Thermostat. Und es am Folgetag bemerkt. ( deshalb habe ich die Wasserpumpe auch gleich vermutet)

danke & lg

53 Antworten

Zitat:

Nein, da passt garnix! Mit Standgas oder beim sog. Segeln ist der Soll LD so gut wie identisch mit dem Umgebungsdruck, also je nach Höhenlage heute bei +/- 1000 hPA. Der Umgebungsdruck wird übrigens im VCDS angezeigt 😉

Wenn ich in der Datenbank Eintäge anderer "Teilnehmer" so durchgehe, wird beim LD-Sollwert der Umgebungsdruck nicht mit gerechnet:

https://log.tunezilla.com/s/gKVBbk6N
https://log.tunezilla.com/s/ifeBozq5
https://log.tunezilla.com/s/U1Q0N1ki

Dein Lader springt erst über 50% Drosselklappe an!?

Wenn Dir langweilig ist, kannst Du auf den Log die Luftmasse soll/ist legen?
Bzw den LMM reinigen und schauen ob er besser geht?

der hat keinen LMM....

Die Frischluft kommt direkt vom LuFi in den Inlet, nach dem Turbo ist vor der DK ein TMAP und nach der DK noch einer. Deswegen ist mein Misstrauen zu den Teilen bei dem komischen Fehlerbild auch hoch.

Habe gerade meine 2 alten 3 bar Tmaps angesehen, hier sind die. Lustigerweise verschiedene Versionen verbaut.

TMAP CWGD
Ähnliche Themen

Dann soll er halt die putzen 😉

Zitat:

@jp_89 schrieb am 6. Januar 2023 um 15:34:41 Uhr:



Ich habe nur den Riemenantrieb erneuern lassen mit den gesamten Umlenkrollen, Spannern usw. Inkl Wasserpumpe und Thermostat. ( deshalb habe ich die Wasserpumpe auch gleich vermutet)

Wann trat der Fehler nach dem Tausch auf?

Zitat:

Die Frischluft kommt direkt vom LuFi in den Inlet, nach dem Turbo ist vor der DK ein TMAP und nach der DK noch einer. Deswegen ist mein Misstrauen zu den Teilen bei dem komischen Fehlerbild auch hoch.

Habe gerade meine 2 alten 3 bar Tmaps angesehen, hier sind die. Lustigerweise verschiedene Versionen verbaut.

Hab mal nachgesehen, die aktuelle Version ist mit Index AG. Siehe Bild.
Also muss bei dir auch einer neu sein 🙂😁

Zitat:

Wann trat der Fehler nach dem Tausch auf?

Direkt am Tag danach. Was für mich ursprünglich den Verdacht der Wasserpumpe nahelegte.

TMAP

Zitat:

@jp_89 schrieb am 10. Januar 2023 um 19:32:04 Uhr:



Zitat:

Wann trat der Fehler nach dem Tausch auf?

Direkt am Tag danach. Was für mich ursprünglich den Verdacht der Wasserpumpe nahelegte.

Dann schreib das doch gleich!
Da wurde etwas beschädigt, ein Schlauch geknickt, oder ein Stecker nicht angesteckt!
Bring das Auto zurück!

Zitat:

@jp_89 schrieb am 10. Januar 2023 um 12:26:46 Uhr:


Wenn ich in der Datenbank Eintäge anderer "Teilnehmer" so durchgehe, wird beim LD-Sollwert der Umgebungsdruck nicht mit gerechnet:

Ich habe gerade nochmal meine Log-Files durchgesehen und da sind bei LD-Soll/-IST Werte jenseits der 2000 hPa dabei. Da aber der CWGD keine 2 bar LD fährt liegt es auf der Hand das der Umgebungsdruck mit gemessen wurde.

Anzumerken ist, dass meine letzten Logs aus 2020 stammen und daher die VCDS Version (DS308) auch eine ältere war. Evtl wure das zwischenzeitlich geändert, was ich zwar nicht glaube aber auch nicht ausschließen möchte.

Hast du deine TMAP Sensoren eigentlich schonmal durchgetauscht - also den vor DK mit dem nach der DK ausgetauscht und geschaut ob sich etwas verändert?

Zitat:

Hast du deine TMAP Sensoren eigentlich schonmal durchgetauscht - also den vor DK mit dem nach der DK ausgetauscht und geschaut ob sich etwas verändert?

Werde ich morgen machen und dann hier berichten.

Ja Guck Mal nach der Verkabelung von denen, die haben ja vorne rumgewerkelt. Und nach den Schläuchen der KGE, die da überall rumbaumeln vorne. Ich erinnere mich Grade dass als ich den Lader verbaut hab, war ein Schlauch an der Ansaugung von unten nicht sauber eingesteckt und die Karre lief wie Sack Nüsse. Bau am besten die Abdeckung vom Schlossträger ab, das Teil ist nur geklipst. Ggf. Noch LuFi -Kasten raus.

Und ich bin es leid, irgendwechen ******* Glaskugeldiagnosen mitzuteilen, die sie sowieso ignorieren!

Warum ignorieren? Atme mal durch .
Es ist halt derzeit so bisschen Brainstorming. Er hat ja gesagt er tauscht die Sensoren durch.
Du könntest durchaus Recht haben und die Werkstatt hat irgendwas nicht/falsch angeschlossen. Klar, man kann auch hinfahren und das genauso schildern wie es ist.

Hier erwarten alle unmögliche Diagnosen, aber keiner ist bereit alle Karten auf den Tisch zu legen!
Man hätte sich 3 Seiten Schreiberei sparen können!
Natürlich kommt jetzt der "Spezl" daher, und findet den defekten Saugrohrdrucksensor, nur zum Zweck, dass der OP nicht ganz blöd dasteht!
Es gibt nichts schlimmeres, als einen Fehler zu suchen, den jemand anderer eingebaut hat! Wie soll man sowas ohne Info Diagnostizieren können?

PS: Ja ich bin angepisst!

Fairerweise muss man sagen dass er das mit dem Wasserpumpenwechsel auf der Seite 1 erwähnt hat. Aber da ist keiner drauf eingegangen, weil es unplausibel mit dem Fehlercode ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen