S3 Vorführer kaufen?
Hey Gemeinde 🙂
Gleich vorneweg, das soll keine grundsätzliche Diskussion über den Sinn&Zweck des Einfahrens werden!
Aaalso:
Ich hätte einen Händler an der Hand, der mir seinen S3 Vorführer für meine Verhältnisse sehr günstig angeboten hat, ca 22% unter dem Listenpreis, 2300km gelaufen.
Meine Frage. Was könnte mich von einem Vorführer abhalten? Speziell beim S3 vielleicht? Bitte helft einem verzweifelten S3 Süchtling aus dem Golf Lager😉
MFG
42 Antworten
Ich bekomme mitte-ende Januar auch für einen Tag einen S3 (ich freue mich schon drauf 🙂 ) ...
Ich glaub es brauch keiner Fragen wie man mit ihm dann umgeht?
Vom Hof und dann erstmal schnellstmöglich auf die Bahn!
In der Stadt wird dann schonmal das ein oder anderemal die Beschleunigung 0-50km/h getestet! Der Motor ist AR*** Kalt (es ist Winter)... und ich glaube nicht das jemand anders den Motor wie sein eigen behandelt!
Für mich würde nie ein vorführwagen in Frage kommen!
Dann lieber ein paar % mehr bezahlen und ein ruhiges Gewissen haben!
Gruss
Andy
klare Antwort : nicht kaufen !
Hmm ich würde mir nen Vorführer kaufen wenn der Preis stimmt. Ob man jetzt ein Jahreswagen kauft der 10 000 km runter hat oder nen Vorführwagen mit 2300km wäre mir egal.
Da ja ein Kaltstart des Motors wie 100 gefahrene Km sind.
(Anspielung auf den Jahreswagen mit mehr gefahrenen Km)
Nur mir würde nicht gefallen das schon viele Leute mit "meinen" Auto herrumgefahren sind ...
Ähnliche Themen
HY !!
Meine Meinung:
1) Die heutigen Motoren sollten gebaut sein und diese Belastung aushalten.
2) Solltest du trotz allem wie bei meinem damaligen Golf 4 TDI 3 Jahre garantie bekommen können !!
Und Händler oder PRivat die vorgeschichte des autos wirst du nie ganz erfharen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Nur mir würde nicht gefallen das schon viele Leute mit "meinen" Auto herrumgefahren sind ...
Dafür gibt es ja den satten Nachlass. Und 22% Nachlass für einen 3 Monate alten Wagen mit 2.300 km ist schon ein ordentliches Trostpflaster. Und wenn man alleine liest, was die Neuwagen für Mängel haben, was soll dann an nem Vorführer schlimmer werden!? 😉
Btw. hat eigentlich hier schon mal jemand persönlich schlechte Erfahrungen mit nem Vorführer-A3 gemacht!?
Also wir hatten mal einen A3 8l 1.8T als Vorführer gekauft mit knapp 9TKM und den hatten wir 3 Jahre lang gefahren,an dem war nix dran gewesen.Der sah aus wie neu.Weis auch nicht, warum du den nicht kaufen solltest wenn einen gepflegten Eindruck macht,und Garantie haste ja auch noch oben drauf.Von daher würde ich zuschlagen,und die paar KM sind ja nu echt ein Witz,und der Preis ist auch Top.
Re: S3 Vorführer kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
...Ich hätte einen Händler an der Hand, der mir seinen S3 Vorführer für meine Verhältnisse sehr günstig angeboten hat, ca 22% unter dem Listenpreis, 2300km gelaufen....
Hallo,
lass dich von einigen Stellungnahmen nicht zu irre machen.
22% Abschlag für einen nahezu neuwertigen S3 ist schon wirklich ein sehr gutes Angebot. Und das es ein Vorführer ist, ist mit Sicherheit kein Nachteil. Denn erstens ist es ein Auto und keine Porzellan-Vase. Zweitens fährt nicht jeder mit quietschenden Reifen vom Hof sondern ist eher bemüht, den Wagen in einem Stück wieder abzugeben. Und zu letzt ist so ein Wagen vermutlich besser gepflegt als viele andere Gebrauchtwagen. Denn kein Händler kann es sich erlauben, dem Kunden einen schmuddeligen Vorführer hinzustellen der dann auch noch liegen bleibt 😉
Wenn dir der Wagen also zusagt, einfach kaufen. Bevor es jemand anders tut 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von mjs
22% hört sich nicht mal so schlecht an. lass den händler noch die anschlussgarantie zahlen (2 jahre nur durch erstbesitzer möglich), dann hast du 4 jahre garantie.
ich hätte da keine grossen bedenken.
gruss,
michael
seh ich genauso zumal "einfahren" eh so n relikt aus vergangenen tagen ist ........... deshalb -> kaufen ähh finanzieren :-)))
cu neurocil
Ich finde das auch ein durchaus faires Angebot.
Jeder Motor, der in einem Neufahrzeug Platz genommen hat, hat bereits ein paar simulierte Vollgasfahrten überstanden.
Und mit einer Anschlussgarantie würde ich sofort zuschlagen.
Wir reden hier immerhin von einem Rabatt, der fast 9.000 € beträgt, wenn man von einem LP von ca. 40.000 € ausgeht.
Für das Geld hat meine Frau vor ein paar Jahren ihren neuen VW Lupo gekauft 😉
Gruß Olli
Ich sag es sehr oft, die Motoren werden nicht getestet. Sie werden im Werk kalt geprüft, heißt ein Elektromotor dreht den Motor mit 1000 Umdrehungen durch und es werden dann Werte geprüft. Richtig laufen die Motoren da nicht, nur beim Kunden wird er dann eingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
... Richtig laufen die Motoren da nicht, nur beim Kunden wird er dann eingefahren.
Hallo,
ich denke, der Punkt geht an Olli 🙂
Ich kann jetzt zwar nicht mit Sicherheit behaupten, dass ALLE Motoren bei Massenherstellern diese Prozedur durchlaufen, aber grad bei höherwertigen Fahrzeugen ist dies gang und gebe.
Bei den Spitzenmodellen von Ferrari, Porsche & Co. geht kein Motor aus dem Werk, der nicht vorher unter Vollast geprüft wurde.
Aber auch abgesehen davon, bleibt es ein sehr gutes Angebot 😉
MfG
roughneck
Ich meine auch, dass ich das mal in einer Reportage von der A3-Produktion gesehen habe.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,
ich denke, der Punkt geht an Olli 🙂
Ich kann jetzt zwar nicht mit Sicherheit behaupten, dass ALLE Motoren bei Massenherstellern diese Prozedur durchlaufen, aber grad bei höherwertigen Fahrzeugen ist dies gang und gebe.
Bei den Spitzenmodellen von Ferrari, Porsche & Co. geht kein Motor aus dem Werk, der nicht vorher unter Vollast geprüft wurde.
Aber auch abgesehen davon, bleibt es ein sehr gutes Angebot 😉
MfG
roughneck
Wenn der Motor eingebaut ist und das Auto fertig ist, wird er das erste Mal gestartet und auf einen Prüfstand gefahren. Dabei wird bis ca ~ 140 km/h eine virtuelle Strecke abgefahren. Dies sind so ungefähr 5 km. Das wars, mehr wird nciht gemacht. Aber es ist keine Vollgasfahrt.
Nur bei Porsche und Co. wird wirklich auf der Straße eingefahren, sieht man j aauch immer in Zuffenhausen, wie Porsche mit roter Nummer ihre Kreise ziehen.
Na ja, es lässt sich auf jeden Fall schwer aufklären, wer näher an dem tatsächlichen Vorgehen der Hersteller dran ist 🙂
Aber das Thema ist ja eh zweitrangig. Bei einer Laufleistung von 2300km, wie in diesem Fall, kann man dem Motor - soweit das überhaupt möglich ist - eh keinen Schaden zufügen. Der Motor ist so gut wie ein neuer!
MfG
roughneck