S3 trifft S8

Audi A3 8P

Hallo,
wollte euch mein "Erlebnis" nicht vorenthalten.

Hatte gestern ein zufällliges "Treffen" auf der A3 nach FRA.

Fuhr ganz gemütlich auf der linken Spur, als plötzlich hinter mir ein mächtiger verchromter Kühlergrill auftauchte (sieht schon stark aus). Oh, ich sofort rüber, kenne ja meine Grenzen, dachte ich mir, und lies ihn schön artig passieren. Der S8 war nur mit einem älteren Herrn besetzt.

Der fuhr auch ganz besonnen, hatte niemanden bedrängt und so ging das eine ganze Weile lang. Ich merkte schon, das mein kleiner relativ locker im 6. Gang mitzog.

So, dann war es endlich soweit, dreispurig und frei und der gute wollte mir mal zeigen wo der "Hammer hängt".

Ich habe dann vorsichtshalber mal in den 4. Gang geschaltet und konnte folgendes feststellen.

Der S8 zieht in der Beschleunigung von 140-175 etwa leicht davon aber sehr minimal, im 5. Gang bis 220 etwa war die Beschleunigung absolut identsich. Jetzt kommt das erstaunliche. Ab 220 holte der S3 locker auf. Es reicht zwar nicht um den S8 zu überholen, weil die V/Max nahte (Digi-TAcho 276- Anfang roter Bereich) keine Ahnung was das in echt ist. Aber, der S3 hängt, wenn man ihn voll ausdreht relativ gut hinten dran.

Dabei ist mir aufgefallen wie viel Zeit der S3 durch das Schalten verliert!

Sehr positiv war ich von der Kurvenlage des S8 überrascht! Dafür, dass er um einiges schwerer als der S3 ist, zeigte er von außen ein völlig NEUTRALES Kurvenverhalten. Kein Aufschaukeln, gar nichts und das bei relativ hohen Kurvengeschwindigkeiten. Der blieb wie ein Panzer in seiner Spur. Fand ich sehr beeindruckend!

Fazit tolles Auto der S8, als Reiselimo bestimmt kaum zu toppen.
Bei der Beschleunigung hätte ich vielleicht etwas mehr erwartet bei 450 PS und einem V10 aber er wiegt halt auch viel!

Jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe! Bis FRA hat sich ein 5er Bmw neues Modell, aber noch kein Facelift in unser "Gespann" eingeklingt. Er hatte nichts dran stehen, normale Serienbereifung würde ich sagen.

Einzige Merkmale waren der leicht vergrößerte Doppelauspuff und verchromte Nieren vorne. Kein M- Paket!

Das Teil war verdammt schnell. Auch hier kam der S3 erst bei höheren Geschwindigkeit ran, ähnlich wie beim S8 nur zum Überholen hätte es auch nicht gereicht.
Ansonsten von 4. Gang an absolut identische Beschlunigungswerte. Der S8 konnte hingegen in dieser Phase etwas Land gut machen.

Die Kurvenlage vom 5er war jedoch katastrophal.
War aber ein sympathischer Fahrer und unser Gespann hat jeden mal "anführen" lassen.....

Jetzt wüßte ich doch schon mal gerne was das für ein 5er war. Vielleicht habt ihr ne Ahnung?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Zumal ja der Luftwiederstand propertional ansteigt.

stimmt nicht ganz... --> exponential oder überproportional 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


stimmt nicht ganz... --> exponential oder überproportional 😉

Jupp 😁

chr..schnarch.. Warum vergleicht net mal einer mit einem Leopard 2 , einer 747 oder einem Containerfrachter oder so?! Das wäre zwar genau so deppert, überflüssig und nichts aussagend wie der ganze Thread hier aber vielleicht wenigstens lustig!

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


chr..schnarch.. Warum vergleicht net mal einer mit einem Leopard 2 , einer 747 oder einem Containerfrachter oder so?! Das wäre zwar genau so deppert, überflüssig und nichts aussagend wie der ganze Thread hier aber vielleicht wenigstens lustig!

lol 😁

265PS = 450PS cool !!
250PS = ca. 420PS
dann ist ja mein SB mit ca. 250PS der reine E46 M3 Killer.
Zum glück hab ich mir so eine lahme Ente nicht gekauft den angeschaut hab ich mir ein paar 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Strecke mal bei 200 die Hand aus dem Fenster (bitte als Beifahrer),da merkst du schnell, gegen welche Luftwand man kämpfen muss bei 200.

Zumal ja der Luftwiederstand propertional ansteigt.

Diesen Luftwiderstand zu überwinden fordert viel Leistung.
Ob da ein Auto 2000kg wiegt oder 1500 ist in dieser Region drittrangig.

Klar,wenn sonst alles gleich ist bei PS, Aerodynamik,dann kommt das gewicht schon zu tragen,aber in der Regel ist das Gewicht hier drittrangig.

Lies bitte nochmal

hier

den letzen Absatz...

Um einen vernünftigen Vergleich anstellen zu können braucht man nun mal die cw-Werte der Fahrzeuge. Wenn die hier jedoch niemand rausrücken kann - schade drum. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Ich will Dich ja nicht deprimieren, aber NULL Chance!
Dann wollte der Fahrer nicht.
Der S3 hat ein Leistungsgewicht von ca. 5.6kg / PS und der S8 von4.4kg / PS
Noch Fragen?
Beim Luftwiderstand dürfter der 8-er vorn liegen, beim Rollwiderstand der 3-er

Der S3 wird zwar in den erzielten Kurvengeschwindigkeiten vorn liegen, aber gegen die V10 Power ist er bei der Beschleunigung machtlos. 265PS treffen 450PS

Ich würds nicht besser sagen können.

Sorry aber schon allein wenn du mal aufs Papier schaust musst du doch zugeben dass das nur Müll ist was du hier schreibst.

Dann wär doch jeder der, sich einen S8 kauft, ein absoluter Volltrottel!

Lustig lustig... aber bissl selbstmotivation ist immer gut 🙂

Ich hab' heute morgen in der französischen "Sport Auto" den Test des V10 S8 studiert. Er braucht dort 19,5s auf 200km/h bei einem gemessenen Gewicht von 2045kg... Die 19,5s sind Cayman Niveau und für ein solch schweres Auto sicher kein (all zu) schlechter Wert. Trotzdem werden zwischen den 23s des S3 und den 19,5s des S8 auf der Strasse keine Welten liegen. Wie es nach den 200km/h aussieht, können diese Werte natürlich nicht wiedergeben. Es wird wohl so aussehen, dass sich der S8 dort besser in Evidenz setzen kann.

lg, Dan

Edit: Ich muss noch hinzufügen, dass es mir ansich wurscht ist, wie der S3 gegen den S8 abschneidet. Ich hab' mir den S3 als gut motorisiertes Ganzjahresauto (Quattro !) gekauft und "vergöttere" / überschätze ihn auf keinste Weise. Der A3 wird nämlich auch im S3 nicht zum Sportwagen. Auch wenn viele das hier glauben. Er hat eine schlechte Aerodynamik, ist auditypisch Frontlastig und oft nur mit Gewalt durch enge Kurven zu bringen. Auch wenn einige Zeiten auf dem HH-Ring das Gegenteil darstellen, so bleibt er für mich (jedenfalls subjektiv) ein gut motorisierter S-Line A3! Nur so nebenbei...

Leute sowas wie hier gibt es in jedem Forum...

"
- Leon Cupra 2,0 TFSI
- Chiptuning inklusive Abgasanlage
- von 241 PS auf gemessene 295 PS und 383 NM mit 95 Oktan bzw 311 PS und knapp 393 NM bei 15 Grad weniger Ansaugtemp und 100 Oktan
- Verbrauch + 0,5 Liter 98 Oktan
- bis jetzt nichts negatives
-Fahrleistungen auf RS6 Avant Niveau mit sehr gutem Durchzug und 10 Km/h mehr V-Max"

😁

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Leute sowas wie hier gibt es in jedem Forum...

"
- Leon Cupra 2,0 TFSI
- Chiptuning inklusive Abgasanlage
- von 241 PS auf gemessene 295 PS und 383 NM mit 95 Oktan bzw 311 PS und knapp 393 NM bei 15 Grad weniger Ansaugtemp und 100 Oktan
- Verbrauch + 0,5 Liter 98 Oktan
- bis jetzt nichts negatives
-Fahrleistungen auf RS6 Avant Niveau mit sehr gutem Durchzug und 10 Km/h mehr V-Max"

😁

ROFL 😁

- ohne worte -

Deine Antwort
Ähnliche Themen