S3 trifft S8
Hallo,
wollte euch mein "Erlebnis" nicht vorenthalten.
Hatte gestern ein zufällliges "Treffen" auf der A3 nach FRA.
Fuhr ganz gemütlich auf der linken Spur, als plötzlich hinter mir ein mächtiger verchromter Kühlergrill auftauchte (sieht schon stark aus). Oh, ich sofort rüber, kenne ja meine Grenzen, dachte ich mir, und lies ihn schön artig passieren. Der S8 war nur mit einem älteren Herrn besetzt.
Der fuhr auch ganz besonnen, hatte niemanden bedrängt und so ging das eine ganze Weile lang. Ich merkte schon, das mein kleiner relativ locker im 6. Gang mitzog.
So, dann war es endlich soweit, dreispurig und frei und der gute wollte mir mal zeigen wo der "Hammer hängt".
Ich habe dann vorsichtshalber mal in den 4. Gang geschaltet und konnte folgendes feststellen.
Der S8 zieht in der Beschleunigung von 140-175 etwa leicht davon aber sehr minimal, im 5. Gang bis 220 etwa war die Beschleunigung absolut identsich. Jetzt kommt das erstaunliche. Ab 220 holte der S3 locker auf. Es reicht zwar nicht um den S8 zu überholen, weil die V/Max nahte (Digi-TAcho 276- Anfang roter Bereich) keine Ahnung was das in echt ist. Aber, der S3 hängt, wenn man ihn voll ausdreht relativ gut hinten dran.
Dabei ist mir aufgefallen wie viel Zeit der S3 durch das Schalten verliert!
Sehr positiv war ich von der Kurvenlage des S8 überrascht! Dafür, dass er um einiges schwerer als der S3 ist, zeigte er von außen ein völlig NEUTRALES Kurvenverhalten. Kein Aufschaukeln, gar nichts und das bei relativ hohen Kurvengeschwindigkeiten. Der blieb wie ein Panzer in seiner Spur. Fand ich sehr beeindruckend!
Fazit tolles Auto der S8, als Reiselimo bestimmt kaum zu toppen.
Bei der Beschleunigung hätte ich vielleicht etwas mehr erwartet bei 450 PS und einem V10 aber er wiegt halt auch viel!
Jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe! Bis FRA hat sich ein 5er Bmw neues Modell, aber noch kein Facelift in unser "Gespann" eingeklingt. Er hatte nichts dran stehen, normale Serienbereifung würde ich sagen.
Einzige Merkmale waren der leicht vergrößerte Doppelauspuff und verchromte Nieren vorne. Kein M- Paket!
Das Teil war verdammt schnell. Auch hier kam der S3 erst bei höheren Geschwindigkeit ran, ähnlich wie beim S8 nur zum Überholen hätte es auch nicht gereicht.
Ansonsten von 4. Gang an absolut identische Beschlunigungswerte. Der S8 konnte hingegen in dieser Phase etwas Land gut machen.
Die Kurvenlage vom 5er war jedoch katastrophal.
War aber ein sympathischer Fahrer und unser Gespann hat jeden mal "anführen" lassen.....
Jetzt wüßte ich doch schon mal gerne was das für ein 5er war. Vielleicht habt ihr ne Ahnung?
53 Antworten
Zitat:
Hier mal zwei Tachovideos vom S3 und dem S8:
Faszinierend wie ruhig der S8 auf der Straße liegt ... nice to see ...
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Deshalb sollte Audi keinen RS3 rausbringen der S3 macht ja diesen dann auch fertig. 🙂
😉 Ja, eigentlich egal auch wieviel Leistung der hätte- der S3 ist einfach der Dampfhammer auf deutschen Strassen 😉.
Ist doch alles kein Thema... ich lass ja sogar nen Porsche Cayenne Turbo S mit meinem ZwoNuller Tdi stehn.... gut der war zwar grad am ausparken, aber trotzdem!
In Anbetracht des omnipotenten S3 8P muss man sich ernsthaft die Frage stellen, wie Audi so einen „Alles-Killer“ nur auf die Menschheit loslassen konnte. Nicht auszudenken, wenn da noch ein RS3 käme, wäre der dann konkret „Terminator“? 😉
Ach ne, doch nicht. Denn, wie A3-Stefan sicherlich wohldurchdacht zum Besten gibt „Deshalb sollte Audi keinen RS3 rausbringen der S3 macht ja diesen dann auch fertig.“ wäre der RS3 dem S3 8P ja klar unterlegen. Okay, dass müssen wir nicht wirklich verstehen, sondern nur an die Allmacht des S3’s 8P glauben. 😉
Ähnliche Themen
Mann, ich wollte doch hier keinen Zoff anrichten! Ich kenne mich auch mit den Daten der Audis aus! Kann ja nur das berichten, was ich erlebt habe! Das dem S3 obenrum die Luft ausgeht ab 210 ist einfach sachlich falsch! Das Tachovideo ist eh ein Witz! Der S3 im Video muß ein Problem gehabt haben!
Das mit den 10 Säcken Zement kann natürlich sein, weiß ich aber nicht!
Der 5er hat DEFINITIV Vollgas gegeben! Sonst fresse ich einen Besen!
Und der S8 auf einigen Strecken auch! Aber, glaubts einfach oder nicht- dachte es interessiert Euch! Ich dachte einfach, dass es sich ganz nett lesen würde
Sonst kann der Moderator den Thread ja von mir aus schließen!
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Ist doch alles kein Thema... ich lass ja sogar nen Porsche Cayenne Turbo S mit meinem ZwoNuller Tdi stehn.... gut der war zwar grad am ausparken, aber trotzdem!
Ist doch eine spannende Geschichte, allerdings in meinen Augen definitiv einen eigenen Thread wert!
Der S8 hat absolut null Probleme mit einem S3 ab 100.
Ab 200 sieht der S3 absolut kein Land mehr.
Der S8 Fahrer hat einfach kein Vollgas gegeben.
Ab 200 zählt primär die PS Zahl. Gewicht ist völlig egal. (ungefähr gleiche Aerodynamik vorrausgesetzt) und da sollen 265 PS mit 450 PS mithalten können?
Lächerlich.
Oder war der S8 in Wahrheit nur ein auf S8 getrimmter 3.2 Liter A8?
Also ich kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen.
Schon unser "alter" S8 ging in den oberen Geschwindigkeitsbereichen wirklich gut ab, so dass ich mit meinem TT (auch knapp 300PS) keine Chance hatte.
Und ganz viel anders kann ich mir das beim Vergleich S3 gegen "neuen" S8 wie gesagt nicht vorstellen.
Ich würde mich auf das Duell nicht unbedingt einlassen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von slk32
Mann, ich wollte doch hier keinen Zoff anrichten! Ich kenne mich auch mit den Daten der Audis aus! Kann ja nur das berichten, was ich erlebt habe! Das dem S3 obenrum die Luft ausgeht ab 210 ist einfach sachlich falsch! Das Tachovideo ist eh ein Witz! Der S3 im Video muß ein Problem gehabt haben!
Das mit den 10 Säcken Zement kann natürlich sein, weiß ich aber nicht!
Der 5er hat DEFINITIV Vollgas gegeben! Sonst fresse ich einen Besen!Und der S8 auf einigen Strecken auch! Aber, glaubts einfach oder nicht- dachte es interessiert Euch! Ich dachte einfach, dass es sich ganz nett lesen würde
Sonst kann der Moderator den Thread ja von mir aus schließen!
Sei mir nicht böse, aber der S3 kann nur im unteren Geschwindigkeitsbereich den S8 im Sichtfeld behalten. Wenn der S8 sonst ernst macht und die Strecke frei ist fährt der dir bei >200 komplett weg. Denk doch einfach mal an die Physik, denn wenn du da mal nachdenkst, dann würdest du das auch gleich merken, dass der S3 oben rum keine Chance gegen den S8 hat. Im Übrigen: das der 5er "definitiv" vollgas gegeben hat, kannst du nicht wissen, da du nicht daneben gesessen hast. Auch ein 550i müsste wenn mich nicht alles irrt dem S3 wegfahren. Also friss den Besen ^^
Mach dann aber bitte ein Video davon 😉
Zitat:
Original geschrieben von slk32
Das mit den 10 Säcken Zement kann natürlich sein, weiß ich aber nicht!
Der 5er hat DEFINITIV Vollgas gegeben! Sonst fresse ich einen Besen!
Ja gut dann war's halt ein 530iA mit 231PS und Wandlerautomatik - bist du jetzt zufrieden ? 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ab 200 zählt primär die PS Zahl. Gewicht ist völlig egal. (ungefähr gleiche Aerodynamik vorrausgesetzt)
Also das meine ich widerlegen zu können. Der A3 2.0 TDI (170 PS) spricht im oberen Geschwindigkeitsbereich etwas spontaner an als der 2.7 TDI A6 (180 PS).
Zwar schiebt der A6 obenrum deutlich mehr an, aber er muss dafür auch erst in Fahrt kommen - noch merklicher wird das z.B. bei Beladung.
Das Pauschalargument "Gewicht zählt nicht in hohen Geschwindigkeiten" ist m.E. schlichtweg ein Ammenmärchen - zwar wird es auf die absolute Endgeschwindigkeit weniger Einfluss haben, wohl aber sehr auf die Beschleunigung, auch im oberen Bereich!
Bzgl. des S3 Videos kann ich meinem Vorredner nur beipflichten: da geht ja unser 2.7er noch deutlich besser ab 200. Entweder ist der Kerl ne ziemliche Steigung hochgedonnert, der Wagen war noch nicht bzw. schlecht eingefahren, der LMM war hin oder sonstwas nicht i.O. - da muss einiges mehr gehen beim S3! 🙂
Ansonsten S3 vs. S8: Ersterer keine Chance! Bei RS3 vs. S8 sollte es dann jedoch schon etwas anders aussehen... 😎
Grüße,
Marco
Das mit dem Gewicht bei hohen Geschwindigkeiten ist ne recht relative Geschichte.
Vereinfacht dargestellt ist es wie folgt:
Auto1 = 1500kg/265PS/theoretische 260km/h Vmax
Auto2 = 2000kg/450PS/theoretische 310km/h Vmax
Nehmen wir an beide haben den gleichen Luftwiderstand, um es zu vereinfachen.
Bei 0km/h liegt das Leistungsgewicht bei 5,66kg/PS zu 4,44kg/PS - also hat Auto1 27,5% mehr kg pro PS als Auto2.
Bei 100km/h benötigen beide schon ca. 15PS um den Luftwiderstand zu überwinden, diese fehlen bei der weiteren Beschleunigung.
D.h. ab sofort sind es 1500kg/250PS und 2000kg/435PS.
Bei 200 werden schon 120PS benötigt - macht 1500kg/145PS zu 2000kg/330PS.
An dieser Stelle bleiben also 10,35kg/PS zu 6,06kg/PS für die weitere Beschleunigung, was schon 70,8% zugunsten Auto2 entspricht.
Je näher es nun an Vmax von Auto1 geht, desto gravierender wird es.
Bei 240km/h werden schon fast 210PS benötigt, also sind wir bei 1500kg/55PS zu 2000kg/240PS = 227%
Man sieht also das Gewicht wird nicht gänzlich irrelevant, aber obenrum zählt Leistung nunmal deutlich mehr.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das mit dem Gewicht bei hohen Geschwindigkeiten ist ne recht relative Geschichte.
Vereinfacht dargestellt ist es wie folgt:
Auto1 = 1500kg/265PS/theoretische 260km/h Vmax
Auto2 = 2000kg/450PS/theoretische 310km/h Vmax
Nehmen wir an beide haben den gleichen Luftwiderstand, um es zu vereinfachen.Bei 0km/h liegt das Leistungsgewicht bei 5,66kg/PS zu 4,44kg/PS - also hat Auto1 27,5% mehr kg pro PS als Auto2.
Bei 100km/h benötigen beide schon ca. 15PS um den Luftwiderstand zu überwinden, diese fehlen bei der weiteren Beschleunigung.
D.h. ab sofort sind es 1500kg/250PS und 2000kg/435PS.
Bei 200 werden schon 120PS benötigt - macht 1500kg/145PS zu 2000kg/330PS.
An dieser Stelle bleiben also 10,35kg/PS zu 6,06kg/PS für die weitere Beschleunigung, was schon 70,8% zugunsten Auto2 entspricht.
Je näher es nun an Vmax von Auto1 geht, desto gravierender wird es.
Bei 240km/h werden schon fast 210PS benötigt, also sind wir bei 1500kg/55PS zu 2000kg/240PS = 227%Man sieht also das Gewicht wird nicht gänzlich irrelevant, aber obenrum zählt Leistung nunmal deutlich mehr.
Emulex
vereinfacht ausgedrückt könnte man also sagen, dass bei hohen geschwindigkeiten der kampf gegen den luftwiderstand proportional grösser (und wichtiger) wird als der kampf gegen die masseträgheit (gewicht). z.t. relativiert sich das gewicht also, je schneller man fährt, da die absolute beschleunigung in der regel kleiner wird.
lg, Dan
ich find sowas einfach peinlich.
die threads verlaufen immer gleich.
ich kann mich meinem vorredner nur anschließen:
der s3 scheint ein auto zu sein, das einfach alles verbläst,
was bei 3 nicht auf'm baum ist.
ROFL
Jetzt bleibt mal auf dem Boden Leute - der Threadersteller hat weder behauptet, irgendein Fahrzeug "verblasen" zu haben, noch hat er gesagt, dass sein S3 schneller ist als ein S8.
Ich finde es absolut i.O., wenn mit einem solchen Thread zur Diskussion angeregt wird - die, wie man sieht, auch sehr interessant sein kann. Solche andauernden und z.T. schon angreifende Kommentare finde ich daher absolut unangebracht und sollten deshalb unterlassen werden. Es wäre nur wieder ein weiterer Thread, der den "Moderatoren-Tod" sterben muss... 😁 😉
So, nun zurück zum Thema.
Weiß jemand "zufällig" die cw-Werte von A3 und A6 (S Line gegen Normal-Sportfahrwerk) sowie S3 und S8? Würde mich nämlich nicht wundern, wenn der des A6/A8 besser ist....
Bis jetzt bleibe ich nämlich dabei: wie elastisch ein Wagen obenrum ist, hängt auch maßgeblich vom Gewicht ab (bei der absoluten Beschleunigung mag es wieder anders aussehen)...
Grüße,
Marco