S3: Tieferlegen/Magnetic Ride
Ich brauch mal euren Rat, ich habe einen Audi S3 8VA Sportback mit Magnetic Ride.
Möchte ihn Tieferlegen lassen, nun bekomme ich eine Mitteilung von meiner Werkstatt das
es nicht so leicht wäre da nur eine Firma KAW Hi 10 mm und vorne 20 mm Federn anbietet.
Ein komplettes Fahrwerk würde es für meinen S3 nicht geben.
Gibt es wirklich nichts ausser dieses KAW Federn? kann ich mir gar nicht vorstellen 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finds zu tief. Da geht optisch völlig die Symmetrie der Abstände zwischen Reifen und Radkasten flöten. Sieht imo dann aus wie Aldi/Lidl Parkplatz-Tuning.
296 Antworten
ja aber der S3 kommt Serie doch auch in versch. Höhen, spricht man kann Ihn doch mit und ohne Magnetic Ride bestellen und da ist doch dann ein Unterschied soviel ich weiss. Und die Federn gibts nur mal nur in einer Länge. Aber ok, ich werde es ja sehen, wenn die neuen Federn drin sind 😉
überlege jetzt auch gleich mit dem Federneinbau Sport Stabis einbauen zu lassen. Hat das jemand schon gemacht? Zu empfehlen oder merkt man gar nicht so einen grossen Unterschied?
Ist denn ein S3 mit MR höher als einer ohne?
Also wenn man nur das Sportfahrwerk hat? Und wenn ja, wieviel???
1cm
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daswars schrieb am 12. Januar 2018 um 23:56:09 Uhr:
1cm
Heißt, ein S3 mit MR ist nur 15mm(was ja echt gat nichts ist) tiefer als ein Normaler A3 mit Serienfahrwek:😰😕
Zitat:
@Daswars schrieb am 13. Januar 2018 um 09:45:45 Uhr:
ja, die Höhe entspricht dem Sportfahwerk(nicht sline) im A3.
Zitat:
aLpi82
Müsste 15 mm sein
Da muss ich doch glatt ernsthaft nochmal darüber nachdenken es nicht noch wieder abzubestellen.
15 mm mögen sich zwar wenig anhören aber trotzdem ist da ein Unterschied
Das Fahrzeug liegt deutlich besser auf der Straße als mit Serienfahrwerk oder meinst MR abbestellen?
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:36:32 Uhr:
15 mm mögen sich zwar wenig anhören aber trotzdem ist da ein UnterschiedDas Fahrzeug liegt deutlich besser auf der Straße als mit Serienfahrwerk oder meinst MR abbestellen?
Ja das war meine Überlegung. Aber werde bei meiner Entscheidung das MR zu nehmen bleiben. Da ich durchweg bzw überwiegend nur positives davon gehört habe. Und mir mittlerweile guter Komfort etwas wichtiger ist als überwiegend nur sportiv unterwegs zu sein.
Zitat:
@Crashover81 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:07:56 Uhr:
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:36:32 Uhr:
15 mm mögen sich zwar wenig anhören aber trotzdem ist da ein UnterschiedDas Fahrzeug liegt deutlich besser auf der Straße als mit Serienfahrwerk oder meinst MR abbestellen?
Ja das war meine Überlegung. Aber werde bei meiner Entscheidung das MR zu nehmen bleiben. Da ich durchweg bzw überwiegend nur positives davon gehört habe. Und mir mittlerweile guter Komfort etwas wichtiger ist als überwiegend nur sportiv unterwegs zu sein.
Das Magnetic ist der Hammer, wenn man wie in meinem Fall, sportlich und nicht auf den Komfort verzichten möchte. Jedoch ist das Fahwerk erst wirklich sanft, wenn man auf Comfort einstellt und nicht auf Auto. Bei Dynamic dann knüppelhart 🙂 Im a4 davor hatte ich das S-Line Fahrwerk auch super, aber ab und zu hab ich den Komfort gesucht. Probleme hatte ich damit auch keine wie in manchen Magnetic Ride Themen.
Zitat:
@Crashover81 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:07:56 Uhr:
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:36:32 Uhr:
15 mm mögen sich zwar wenig anhören aber trotzdem ist da ein UnterschiedDas Fahrzeug liegt deutlich besser auf der Straße als mit Serienfahrwerk oder meinst MR abbestellen?
Ja das war meine Überlegung. Aber werde bei meiner Entscheidung das MR zu nehmen bleiben. Da ich durchweg bzw überwiegend nur positives davon gehört habe. Und mir mittlerweile guter Komfort etwas wichtiger ist als überwiegend nur sportiv unterwegs zu sein.
Ich habe mich für die „alternative“ mit MR in Kombi mit den Eibach Sportline entschieden (waren glaube vorne 2cm und hinten 1,5cm ca.). Ist exakt genau so hart/weich wie die originalen Federn vom MR nur halt einen Tick tiefer. Wäre also evtl. für dich auch ne Alternative 😉
Zitat:
@S3_Dan schrieb am 14. Januar 2018 um 19:53:46 Uhr:
Zitat:
@Crashover81 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:07:56 Uhr:
Ja das war meine Überlegung. Aber werde bei meiner Entscheidung das MR zu nehmen bleiben. Da ich durchweg bzw überwiegend nur positives davon gehört habe. Und mir mittlerweile guter Komfort etwas wichtiger ist als überwiegend nur sportiv unterwegs zu sein.
Ich habe mich für die „alternative“ mit MR in Kombi mit den Eibach Sportline entschieden (waren glaube vorne 2cm und hinten 1,5cm ca.). Ist exakt genau so hart/weich wie die originalen Federn vom MR nur halt einen Tick tiefer. Wäre also evtl. für dich auch ne Alternative 😉
Kannst du vielleicht die Teilenummer durchgeben? Ich suche schon seit Wochen nach Federn, die Perfekt mit dem MR Harmonieren, bisher fand ich nur die H&R 25MM oder die Federn von ABT in deren Beschreibung steht "Für Magnetic Ride geeignet" Bei Eibach steht "nur für ohne Niveauregulierung" was somit gemeint ist, nicht für Magnetic Ride oder nicht? Aber da du sie ja verbaut hast, stimmt etwas an der Beschreibung nicht.
und meine zweite Frage wäre, gilt die Tiefe z.B. 25mm ab Serienfahrwerk oder ab Magnetic 15mm, was dann insgesamt 40mm wäre.
Zitat:
@souly87 schrieb am 1. April 2018 um 18:09:33 Uhr:
Zitat:
@S3_Dan schrieb am 14. Januar 2018 um 19:53:46 Uhr:
Ich habe mich für die „alternative“ mit MR in Kombi mit den Eibach Sportline entschieden (waren glaube vorne 2cm und hinten 1,5cm ca.). Ist exakt genau so hart/weich wie die originalen Federn vom MR nur halt einen Tick tiefer. Wäre also evtl. für dich auch ne Alternative 😉
Kannst du vielleicht die Teilenummer durchgeben? Ich suche schon seit Wochen nach Federn, die Perfekt mit dem MR Harmonieren, bisher fand ich nur die H&R 25MM oder die Federn von ABT in deren Beschreibung steht "Für Magnetic Ride geeignet" Bei Eibach steht "nur für ohne Niveauregulierung" was somit gemeint ist, nicht für Magnetic Ride oder nicht? Aber da du sie ja verbaut hast, stimmt etwas an der Beschreibung nicht.
und meine zweite Frage wäre, gilt die Tiefe z.B. 25mm ab Serienfahrwerk oder ab Magnetic 15mm, was dann insgesamt 40mm wäre.
Teilenr. habe ich für dich keine, aber die Tiefe der Federn kommt dann noch dazu. Also die 25mm die das MR ja schon tiefer als Serie ist + die Tieferlegung der Federn. Heißt wenn die Federn z.B. 25mm sind, hättest du dann eine effektive Tieferlegung von 50mm gegenüber dem Serienfahrwerk 😉
Zitat:
@Crashover81 schrieb am 1. April 2018 um 19:36:09 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 1. April 2018 um 18:09:33 Uhr:
Kannst du vielleicht die Teilenummer durchgeben? Ich suche schon seit Wochen nach Federn, die Perfekt mit dem MR Harmonieren, bisher fand ich nur die H&R 25MM oder die Federn von ABT in deren Beschreibung steht "Für Magnetic Ride geeignet" Bei Eibach steht "nur für ohne Niveauregulierung" was somit gemeint ist, nicht für Magnetic Ride oder nicht? Aber da du sie ja verbaut hast, stimmt etwas an der Beschreibung nicht.
und meine zweite Frage wäre, gilt die Tiefe z.B. 25mm ab Serienfahrwerk oder ab Magnetic 15mm, was dann insgesamt 40mm wäre.
Teilenr. habe ich für dich keine, aber die Tiefe der Federn kommt dann noch dazu. Also die 25mm die das MR ja schon tiefer als Serie ist + die Tieferlegung der Federn. Heißt wenn die Federn z.B. 25mm sind, hättest du dann eine effektive Tieferlegung von 50mm gegenüber dem Serienfahrwerk 😉
Hm du meinst 15mm,da beim MR das Sportfahrwerk verbaut ist und das S-Line Fahrwerk hat 25mm. Also 40mm wäre das Endergebnis bei dem MR, hm das Bedeutet sehr Tief 😁 aber danke für die Info, jetzt weiß ich Bescheid was mich so erwarten wird.