S3: Tieferlegen/Magnetic Ride

Audi S3

Ich brauch mal euren Rat, ich habe einen Audi S3 8VA Sportback mit Magnetic Ride.
Möchte ihn Tieferlegen lassen, nun bekomme ich eine Mitteilung von meiner Werkstatt das
es nicht so leicht wäre da nur eine Firma KAW Hi 10 mm und vorne 20 mm Federn anbietet.
Ein komplettes Fahrwerk würde es für meinen S3 nicht geben.

Gibt es wirklich nichts ausser dieses KAW Federn? kann ich mir gar nicht vorstellen 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich finds zu tief. Da geht optisch völlig die Symmetrie der Abstände zwischen Reifen und Radkasten flöten. Sieht imo dann aus wie Aldi/Lidl Parkplatz-Tuning.

296 weitere Antworten
296 Antworten

noch eine letzte frage 😉
die eibach ferdern haben ja eine ABE. Ich fahr im Winter die OZ Ultraleggera 8x18 ET45 mit 225er Reifen und der TÜV Prüfer meinte die müssen nicht eingetragen werden und gab mir dafür eine ABE mit. War etwas erstaunt. Muss ich denn nun die Federn eintragen lassen wenn ich für die Felgen eine ABE habe?
Im Sommer fahre ich originale 19 Zoll Audi Felgen. Da muss ich ja dann nichts abnehmen lassen oder?

Federn haben eigentlich ein Gutachten und keine ABE.
Bei dem Gutachten steht drin, dass die Betriebserlaubnis erlischt.

die eibach federn haben eine ABE

Die Eibach Sportline haben ABE, ich war beim tüv und diese sagten mir, dass keine Eintragung notwendig sei.

Ähnliche Themen

Bei den originalen Audi Felgen / Größen hast du recht. Da er aber die OZ im Winter fährt muss er hin.

Die ABE von OZ gilt nur beim originalen Audi Fahrwerk. Respektive gilt die ABE von Eibach nur für die originalen Audi Felgen / Größen... So hat man mir es zumindest erklärt.

Ich war dort beim TÜV da ich im Sommer die Audi Rotor mit 2x20mm Spurplatten hinten bzw. 2x12mm vorne fahre und im Winter die OZ Formular HLT. Eintragung war kein Problem und bei mir zumindest notwendig...

danke Dan!

Guten Abend zusammen,

Hat von euch jemand bei Audi die Spur einstellen lassen ? Ich habe kein acc und die wollen ca 360€ Spur und Lichter einstellen . Ist doch zu teuer oder ?

ich dachte das müsste nicht gemacht werden mit der spur?? ich habe ACC. Steht dazu nichts in der Einbau Anleitung? Habe meine Eibach Federn leider noch nicht bekommen

Bei jeglicher Fahrwerksanpassung musst du die Spur einstellen lassen. Hier zu sparen wäre m.M.n. am falschen Ende gespart. Bzw. bei mir Stand sogar das Lenkrad so schief, dass fahren ohne Spuranpassung recht komisch war (habe die Federn zu Hause eingebaut und bin ca. 30km ohne Spureinstellung zum TÜV zum einstellen und zur Abnahme gefahren).
Licht hat der TÜV Mensch bei mir geprüft und es war ohne Korrektur ok. Ich habe für Spur Einstellen + Abnahme ca. 110€ bezahlt.
360€ scheinen mir etwas too much. Wobei ich halt nicht bei Audi, sondern einem freien TÜVler war. Keine Ahnung was Spur und Abnahme bei meinem 🙂 gekostet hätte.

vadimka meinst du mir Spur einstellen die Achsvermessung? Die muss auf jeden Fall gemacht werden

Ja achsvermessung , kann man die auch beim tüv einstellen ? Also ich werde morgen bevor ich mein Auto abgebe nochmal fragen wieviel das kosten soll. Über 200€ finde ich es bei Audi zu viel ! Wenn er trozdem auf seine 360€ besteht , dann fahre ich wieder .

ja klar! Achsvermessung musst du in jedem Fall machen. Hätte deine Werkstatt aber auch wissen müssen.
kriege heute ein angebot von meiner werkstatt was alles kosten wird. bin mal gespannt

irgendwie hat mich gerade mein Kollege hier verunsichert. Er sagte mein S3 mit MR wäre ja von Werk aus schon 25mm tiefer und die neuen Eibach Federn bringen also gar nix um tiefer zu kommen. Die hätten ja nur eine Tieferlegung von 20mm vorne und hinten 15-20mm. Somit würde ich sogar eher hochkommen. Kann doch nicht sein oder?

Die Eibach Federn sind 20mm jetzt noch dazu !!!! Siehe Bild ( bis zu 50mm insgesamt)

9f448776-7c12-4457-ba63-ee6d813baf71

Zitat:

@dedml schrieb am 24. November 2017 um 17:56:48 Uhr:


irgendwie hat mich gerade mein Kollege hier verunsichert. Er sagte mein S3 mit MR wäre ja von Werk aus schon 25mm tiefer und die neuen Eibach Federn bringen also gar nix um tiefer zu kommen. Die hätten ja nur eine Tieferlegung von 20mm vorne und hinten 15-20mm. Somit würde ich sogar eher hochkommen. Kann doch nicht sein oder?

Tieferlegung wird immer von der Serienhöhe an berechnet. Und wenn du Federn für den S3 kaufst gilt die Tieferlegung zu der Werksseitigen zusätzlich hinzu.

Meiner ist jetzt nachdem die Federn 6 Monate drinne sind vorne ca. 1,8cm und hinten ca. 0,8cm runter gekommen. (Die dickeren Unterlagen haben ihn hinten 0,6cm angehoben. Mit den originalen wäre er also ungefähr 1,4cm tiefer hinten... nur mal so grob als Anhaltspunkt. Ist ja bei jedem KFZ etwas individuell.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen