S3 Stronic Pro&Contra
Es gibt in versch. Threads, wo das Thema heftig diskutiert wird. Ich glaube es ist einen eigenen Thread wert.
Ich fahre über 40 Jahre ein Auto. Seit 2005 nur noch Stronic in Audi A3/S3 Automobilen.
Das fast perfekte System ist die Stronic, wenn man die Vollausstattung (Paddeln usw.) benutzt.
Ich muß zugeben, daß auch ein Schalter gegenüber der Stronic Vorteile hat.
Z.B wenn ich mich nur auf das Fahren konzentriere, wenn ich z.b. den Gotthardpass in der Schweiz fahre. Dieser hat ca.20 Spitzkehren und dazwischen lange Geraden. Die Zpitzkehre muß man mit dem 2-ten Gang fahren. Aber zur Spitzkehre kommt man mit mind. dem 4. oder 5., je nach gangart.
Da ist es klar, Vollbremsung vor der Spitzkehre und den 2-ten einlegen und wieder vollgas.
Mit der Stronic läuft das anders. Vor der Spitzkehre schaltet diese erst mal in einen höheren Gang (auch im S-Modus). Im Scheitelpunkt gibt man wieder Vollgas. Mit dieser Aktion bringt man die Stronic völlig aus dem Ruder. Helfen tut da nur, wenn man sein Baby kennt. In diesem Fall halt doch den Gotthardpass im manuellen Mode fährt und vor der Spitzkehre, während des Bremsens die Gänge manuell herunter knipst.
Das gleiche gilt auch sicherlich, wenn man auf der alten Nürbugring Rennstrecke unterwegs ist.
Da glaube ich auch, bekommt man bessere Rundenzeiten ohne Stronic zustande.
Aber in allen anderen Fahrsituationen ist die Stronic besser unterwegs.
Hält jemand was dagegen, oder ist anderer Meinung?
P.S. Gilt wahrscheinlich nicht nur für den S3.
Beste Antwort im Thema
Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...
128 Antworten
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 25. Februar 2015 um 21:55:50 Uhr:
Schau einfach mal bei Audi im Forum nach.
Wo genau? Ich kann nichts finden.
Ist das Wort "Launch Control" nicht selbsterklärend? Natürlich wird da seitens des Steuergerätes geregelt. Und zwar, damit maximale Leistung ohne Schlupf geliefert wird.
Nur ESC off und Vollgas führt zu durchdrehenden Rändern, das ist korrekt. Aber die spezielle Prozedur mit Launch Control Start beinhaltet zwar das Abschalten des ESC, aber führt eben zu einem speziellen Startmodus im Steuergerät, bei dem auch die Standdrehzahl höher ist und dann mit optimaler Drehzahl und ohne Schlupf gestartet wird.
Das ist nicht ganz richtig. Die Standdrehzahl ist nicht höher. Im Launch Control Modus tritt man Bremse und Gas gleichzeitig wodurch vom Steuergerät die Drehzahl bis zum Optimum erhöht wird. Sobald man dann die Bremse los lässt, beschleunigt er optimal.
Wichtig: NICHT VERSUCHEN OHNE LAUNCH CONTROL AKTIVIERT ZU HABEN !
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 26. Februar 2015 um 16:40:31 Uhr:
Natürlich wird da seitens des Steuergerätes geregelt. Und zwar, damit maximale Leistung ohne Schlupf geliefert wird.
Steht wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 26. Februar 2015 um 15:29:22 Uhr:
Wo genau? Ich kann nichts finden.Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 25. Februar 2015 um 21:55:50 Uhr:
Schau einfach mal bei Audi im Forum nach.
Ich bin schon lange nicht mehr drin gewesen. Die verändern auch immer mal wieder den Auftritt.
Aber ich meinte es wäre im Bereich des Konfigurators gewesen, wenn Du die Infos über Motor, Getriebe, Quattro usw. nachliest. Es muß aber im AuswahlBereich für den S3 sein.
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 26. Februar 2015 um 20:31:09 Uhr:
Steht wo?Zitat:
@Sp3iky schrieb am 26. Februar 2015 um 16:40:31 Uhr:
Natürlich wird da seitens des Steuergerätes geregelt. Und zwar, damit maximale Leistung ohne Schlupf geliefert wird.
Was willst du denn wissen, was wo steht?
Wie man sie einschaltet? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es sollte in der Bedienungsanleitung stehen
Ob da was geregelt wird? Keine Ahnung ob das dabei steht, aber für einen optimalen Start mit minimalem Schlupf muss nun mal geregelt werden. Das ist Logik. Oder was denkst du, was eine Launch Control macht, oder wodurch sonst optimal gestartet wird?
@Danteone: Du hast natürlich recht. Das Wort Standdrehzahl ist missverständlich. Ich meinte wie du schon beschrieben hast die maximale Drehzahl im Stand bei Betätigung des Gaspedals.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2015 um 00:43:54 Uhr:
Was willst du denn wissen, was wo steht?
Genau das, was ich als Quote aus deinem Post ausgeschnitten habe, nämlich wo steht dass geregelt wird.
Wie die Launch Control aktiviert wird, weiß ich selbst, ich habe das schon oft ausprobiert. (Beifahrerinnen kreischen dabei meistens)
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2015 um 00:43:54 Uhr:
Ob da was geregelt wird? Keine Ahnung ob das dabei steht, aber für einen optimalen Start mit minimalem Schlupf muss nun mal geregelt werden. Das ist Logik. Oder was denkst du, was eine Launch Control macht, oder wodurch sonst optimal gestartet wird?
Und genau darum geht es. Natürlich wäre es wünschenswert wenn für den optimalen Start geregelt würde, aber ich denke dass man das technisch nicht so einfach hin bekommt. Ich habe das Regelverhalten von ESP und ASR schon ein paar mal getestet in dem ich auf einem großen menschenleeren Platz bei Schneematsch rumgedriftet bin und dabei alle Stufen der ESP-Deaktivierung getestet habe (kurz drücken und lang drücken)
Fazit ESP: ein Regeln des ESP hört und spürt man recht deutlich durch "rumpelnde" Geräusche, die vom Bremsen der einzelnen Räder kommen. Außerdem leuchtet die Kontrolllampe. Nichts davon tritt während der Launch Control aus, d.h. das ESP regelt schon mal nicht.
Fazit ASR: Bei aktiviertem ASR kann man auf Schnee Vollgas geben, die Räder drehen ca. 1 Sekunde lang durch (Drehzahl geht teilweise über 4000 im ersten Gang, obwohl man fast steht) dann geht eine Kontrollleuchte an (ESP? Oder gibt es eine separate ASR? Bin mir gerade nicht sicher) und die Drehzahl fällt so dass die Räder wieder Grip haben. Allerdings pendelt die Drehzahl immer hoch und runter, so dass die Räder immer kurzzeitig durchdrehen und wieder greifen. Denn das ist ja logisch: Ohne dass die Räder durchdrehen, kann auch kein Schlupf erkannt werden, d.h. die Räder müssen zum regeln immer wieder kurz durchdrehen. Wenn ASR dann deaktiviert ist, kann man Gas geben wie man will, die Räder drehen einfach komplett durch, es wird nicht geregelt.
Jetzt zurück zur Launch Control: Würde während der Launch Control das ASR regeln, würde man meiner Meinung nach keinen so "sauberen" Start hin bekommen, die Räder würden immer wieder kurz durchdrehen und die Elektronik würde wieder Gas wegnehmen, wieder durchdrehen lassen, wieder Gas wegnehmen. Nichts davon ist bei der Launch Control zu spüren. Die Drehzahl wird wie man Schnürchen sauber hochgezogen.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2015 um 00:43:54 Uhr:
Oder was denkst du, was eine Launch Control macht, oder wodurch sonst optimal gestartet wird?
Ich denke dass bei der Launch Control nichts geregelt wird, sondern mit fest einprogrammierter Geschwindigkeit eingekuppelt wird. Die Geschwindigkeit mit der eingekuppelt wird, wurde dabei von Audi so festgelegt, dass man auf optimalem trockenen Untergrund mit guten Reifen gerade so nicht durchdreht. Das würde erklären, warum z.B. Winterreifen kurz durchdrehen, Sommerreifen nicht. (Genau so ist es bei mir nämlich auch)
Außerdem würde es erklären, warum man ASR ausschalten muss, bevor man Launchen kann. Würde beim Launchen geregelt werden, waren das doch total unsinnig, die Regelung auszuschalten?
Deswegen auch meine Frage, wo Audi explizit schreibt, dass während der Launch Control geregelt wird, denn meines Wissens nach schreiben sie das nirgends. (Weil es auch nicht so ist)
Da die Launch-Control unabhängig von den äußeren Bedingungen (schon mal bei Nässe ausprobiert?) und den aufgezogenen Reifen (vom Holzreifen RE050a bis zum Semi-Slick) immer die optimale Beschleunigung (gerade mit so viel Schlupf wie nötig und so wenig wie möglich) bereitstellt, muss sie m. E. über die ESP/ASR Sensoren den Beschleunigungsvorgang vollständig überwachen und im Ernstfall natürlich auch über die Motorsteuerung regelnd eingreifen. Ist für mich definitiv technisch nicht anders vorstellbar. Anderenfalls müsste man dem Auto ja die gegebenen Parameter erst einmal sagen... 😉
Also ich bin mit der Launch Control (ESC OFF) ganz wichtig.. also 1 x ganz ganz lange drücken... schon gefühlte 10 Meter am Stück mit durchdrehenden Rädern gefahren...
Zuletzt bin ich an der Ampel im Starkregen mit Winterreifen sogar seitlich weg gerutscht, weils einfach keinen Vortrieb gab, beim schlechten Fahrbahnbelag.. Fahrt mal auf nem stück Straße mit großer Baustellenzufahrt, der sandige Asphalt dort, lässt die Räder ziemlich schnell durchdrehen...
Ich hab mal alles mit einer Iphone App aufgezeichnet. Ich lege jetzt nicht sehr viel Wert auf die Daten und wollte nur schauen, ob das so in etwa mit den Herstellerangaben hin kommt. Mit der Leistungsentfaltung des S3 und Verbindung mit der S-Tronic bin ich super zufrieden.
p.s. kurzfristig erreicht man mit der LC knapp 1g.. Also es fühlt sich für einen kurzen Moment so an wie in einem Veyron 🙂
Zitat:
@maody66 schrieb am 27. Februar 2015 um 12:44:52 Uhr:
Da die Launch-Control unabhängig von den äußeren Bedingungen (schon mal bei Nässe ausprobiert?) und den aufgezogenen Reifen (vom Holzreifen RE050a bis zum Semi-Slick) immer die optimale Beschleunigung (gerade mit so viel Schlupf wie nötig und so wenig wie möglich) bereitstellt
Woher weißt du dass sie das tut? Hast du sie schon mal mit Holzreifen ausprobiert?
Prinzipbedingt versucht man natürlich so wenige Eingriffe wie möglich, da man ja mit maximaler Leistung fahren möchte. ESC greift daher auf jeden Fall nicht ein, da man ja nicht Bremsen möchte.
Der Hauptregelparameter ist sicherlich die Einkuppeldrehzahl, sowie das Schließen der Kupplung. Geregelt wird da trotzdem aufgrund verschiedenster Sensoren, die zum Beispiel auch den Schlupf erkennen (darüber wird ja auch die Haldex geregelt). Mikroschlupf hat man natürlich immer, aber durchdrehen sollten die Räder nur in Extremsituationen. Wahrscheinlich könnte man den Schlupf irgendwann nur noch per ASR- bzw. ESP-Eingriff verhindern und das möchte man beim LC-Start ja nicht.
Wie genau Audi die Launch Control umsetzt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Das macht jeder Hersteller etwas anders. Es ist aber auf jeden Fall ein Regelkreis und keine fest einprogrammierten Werte.
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 27. Februar 2015 um 14:16:09 Uhr:
Woher weißt du dass sie das tut? Hast du sie schon mal mit Holzreifen ausprobiert?Zitat:
@maody66 schrieb am 27. Februar 2015 um 12:44:52 Uhr:
Da die Launch-Control unabhängig von den äußeren Bedingungen (schon mal bei Nässe ausprobiert?) und den aufgezogenen Reifen (vom Holzreifen RE050a bis zum Semi-Slick) immer die optimale Beschleunigung (gerade mit so viel Schlupf wie nötig und so wenig wie möglich) bereitstellt
Yep!
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2015 um 14:27:29 Uhr:
Wie genau Audi die Launch Control umsetzt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Das macht jeder Hersteller etwas anders. Es ist aber auf jeden Fall ein Regelkreis und keine fest einprogrammierten Werte.
Eine Regelung erfolgt dann i.d.R. aber ja mit einem Bremseingriff und mit dem Herunterregeln der Drehzahl.
Nun mach mal folgendes im nächsten Schnee:
Schaltet ESC komplett aus, mach einen LC start auf schneebedeckter Fahrbahn. Bis das DSG irgendwann vor Verzweiflung im rev. limiter (Drehzahlbegrenzer) in den 2. Gang schält und durch das höhere Übersetzungsverhältnis die Räder sich nicht mehr so schnell drehen, gibt es so gut wie keinen Vortrieb.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Februar 2015 um 16:05:14 Uhr:
Eine Regelung erfolgt dann i.d.R. aber ja mit einem Bremseingriff und mit dem Herunterregeln der Drehzahl.Nun mach mal folgendes im nächsten Schnee:
Schaltet ESC komplett aus, mach einen LC start auf schneebedeckter Fahrbahn. Bis das DSG irgendwann vor Verzweiflung im rev. limiter (Drehzahlbegrenzer) in den 2. Gang schält und durch das höhere Übersetzungsverhältnis die Räder sich nicht mehr so schnell drehen, gibt es so gut wie keinen Vortrieb.
Den nächsten Schnee wird es erst wieder in einem Jahr für so einen Test geben.
Aber hast Du LC im Schnee ausprobiert. Ich wäre noch nie auf so eine Idee gekommen.
Zitat:
@maody66 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:26:29 Uhr:
Yep!Zitat:
@Spacemarine schrieb am 27. Februar 2015 um 14:16:09 Uhr:
Woher weißt du dass sie das tut? Hast du sie schon mal mit Holzreifen ausprobiert?
Kann man die bei Dir oder ... @t-holz.de bestellen?